StoryShots
Vollständige Nutzungsbedingungen
Datum des Inkrafttretens: August 4, 2018
Zuletzt aktualisiert: Mai 29, 2025
Zusammenfassung des Dokuments
Dieser umfassende Rechtsrahmen berücksichtigt die Einhaltung von Urheberrechten, internationale Operationen, die Architektur mobiler Apps, SDK-Integrationen und den Schutz der Nutzer, während die innovativen Buchzusammenfassungsdienste von StoryShots erhalten bleiben.
Inhaltsübersicht
1. EINLEITUNG UND DEFINITIONEN
1.1 Geltungsbereich der Vereinbarung
Diese Nutzungsbedingungen ("Vereinbarung") stellen eine verbindliche rechtliche Vereinbarung zwischen Ihnen ("Nutzer", "Sie" oder "Ihr") und Parsida AB, einem schwedischen Unternehmen ("Unternehmen", "wir", "uns" oder "unser") dar, die Ihren Zugang zu und Ihre Nutzung der StoryShots-Plattform, der Anwendungen, der Website und der Dienstleistungen regelt.
1.2 Begriffsbestimmungen
"Dienst":
StoryShots-Plattform mit Buchzusammenfassungen, Analysen und verwandten Inhalten für Web, iOS, Android und Flutter-Anwendungen
"Inhalt":
Alle Zusammenfassungen, Analysen, Bewertungen und Kommentare, die über den Dienst verfügbar sind
"Plattform":
Website (getstoryshots.com), mobile Anwendungen und damit verbundene digitale Eigenschaften
"Benutzerinhalte":
Alle Inhalte, die Sie einreichen, veröffentlichen oder dem Dienst zur Verfügung stellen
1.3 Informationen zum Unternehmen
Parsida AB
Organisationsnummer: 5568563075
Adresse: Kindstugatan 3, 111 31 Stockholm, Schweden
E-Mail: hello@getstoryshots.com
DMCA-Agent: support@getstoryshots.com
2. RAHMEN DES URHEBERRECHTS UND DER ANGEMESSENEN NUTZUNG
2.1 Fair Use Basis
StoryShots arbeitet nach der Fair-Use-Doktrin (17 U.S.C. 107), basierend auf:
Transformativer Zweck
Unsere Zusammenfassungen sind Kritik, Kommentare und pädagogische Analysen.
Eingeschränkte Nutzung
Wir extrahieren Schlüsselkonzepte und Ideen, nicht den wesentlichen kreativen Ausdruck
Pädagogischer Wert
Der Inhalt dient Bildungs- und Informationszwecken
Marktergänzung
Zusammenfassungen fördern den Kauf von Originalwerken, anstatt sie zu ersetzen
2.2 Offenlegung von KI-generierten Inhalten
Wichtiger Hinweis:
Einige StoryShots-Inhalte können mit Hilfe von Tools der künstlichen Intelligenz erstellt oder verbessert werden. Alle KI-generierten Inhalte sind:
- Überprüft und bearbeitet von menschlichen Redakteuren
- Geprüft auf Richtigkeit und Einhaltung der gesetzlichen Bestimmungen
- Vorbehaltlich der oben dargelegten Grundsätze der fairen Nutzung
- Deutlich gekennzeichnet, wenn dies gesetzlich vorgeschrieben ist
3. DMCA COMPLIANCE FRAMEWORK
3.1 Beauftragter für DMCA
Kontaktinformationen des Urheberrechtsbeauftragten:
Name: Farid Behnia
Unternehmen: Parsida AB
Adresse: Kindstugatan 3, 111 31 Stockholm, Schweden
E-Mail: support@getstoryshots.com
Telefon: +46766838747
Registrierungsnummer: DMCA-1063369
Beim U.S. Copyright Office registrierter Vertreter
3.2 Anforderungen an die DMCA-Meldung
DMCA-Abmahnungen müssen enthalten:
- Physische oder elektronische Unterschrift des Urheberrechtsinhabers oder seines Bevollmächtigten
- Identifizierung des urheberrechtlich geschützten Werks, das angeblich verletzt wurde
- Identifizierung des mutmaßlich rechtsverletzenden Materials und des Standorts auf unserem Dienst
- Kontaktinformationen (Adresse, Telefon, E-Mail)
- Erklärung in gutem Glauben, dass die Verwendung nicht zulässig ist
- Genauigkeitserklärung unter Androhung von Meineid
- Erklärung der Bevollmächtigung zum Handeln im Namen des Urheberrechtsinhabers
4. WEBSITE-DIENSTE UND INTEGRATIONEN VON DRITTANBIETERN
4.1 Website-Dienste
Unsere Website (getstoryshots.com) nutzt die folgenden Dienste Dritter:
Analytik und Leistung
- Google Analytics: Analyse des Website-Verkehrs und des Nutzerverhaltens - Google-Bedingungen
- Firebase (Google): Website-Hosting und Datendienste - Firebase-Bedingungen
- Amplitude: Analyse der Benutzererfahrung - Amplitude Begriffe
Kommunikation und Unterstützung
- Mailchimp: E-Mail-Marketing und Rundschreiben - Mailchimp Bedingungen
- Zendesk: Kundensupportdienste - Zendesk-Bedingungen
Zahlungsabwicklung
- Gestreift: Zahlungsabwicklung für Abonnements - Strip-Bedingungen
Infrastruktur
- Amazon Web Services (AWS): Hosting und Speicherung in der Cloud - AWS-Kundenvereinbarung
- WordPress: Inhaltsverwaltungssystem - WordPress-Lizenz
4.2 Datenerhebung durch Drittanbieterdienste
Diese Dienste können Daten sammeln, wie in unserer Datenschutzrichtlinie beschrieben. Sie können einige Datenerhebungen durch kontrollieren:
- Browser-Datenschutzeinstellungen und Cookie-Kontrolle
- Abmeldung von Marketingmitteilungen
- Kontaktieren Sie uns unter support@getstoryshots.com
5. ARCHITEKTUR DER MOBILEN ANWENDUNG UND DATENERFASSUNG
5.1 Hybride Anwendungsstruktur
StoryShots verwendet eine hybride mobile Architektur, die eine Kombination darstellt:
Native iOS-Komponenten
Kernfunktionalität der Anwendung mit umfangreichen SDK-Integrationen
Native Android-Komponenten
Plattformoptimierte Funktionen und Leistung
Flattermodul
Plattformübergreifende UI-Komponenten und spezifische Funktionen
Daten-Synchronisation
Plattformübergreifende Synchronisierung von Benutzerdaten und Einstellungen
6. iOS APPLICATION THIRD-PARTY SDKs
6.1 Firebase-Ökosystem (Google)
Analytik & Leistung
- - Firebase Analytics: Umfassende Verfolgung des Nutzerverhaltens
- - Firebase Leistung: Überwachung der App-Leistung
- - Firebase Crashlytics: Absturzberichte in Echtzeit
Daten & Speicherung
- - Firebase Datenbank: Datenspeicherung in Echtzeit
- - Firestore: Dokumentendatenbank
- - Firebase Fernkonfiguration: Dynamische Konfiguration
Authentifizierung
- - Firebase Auth: Benutzerauthentifizierung
- - FirebaseUI Auth: Mehrere Authentifizierungsanbieter
- - Firebase App Check: Überprüfung der Sicherheit
Nachrichtenübermittlung
- - Firebase Messaging: Push-Benachrichtigungen
- - Firebase In-App Messaging: Kontextbezogene Nachrichtenübermittlung
- - Firebase Dynamische Links: Tiefe Verlinkung
6.2 Erweiterte Analytik
AmplitudeSwift
Verhaltensanalyse, Nachverfolgung der Nutzerströme und Kohortenanalyse - Amplitude Begriffe
6.3 Werbung und Monetarisierung
Google Mobile Ads (AdMob)
Mobile Werbeplattform mit mehreren Werbeformaten - AdMob-Bedingungen
Facebook-Zielgruppen-Netzwerk
Werbung in sozialen Medien durch Vermittlung - Meta-Begriffe
RevenueCat
Plattformübergreifende Abonnementverwaltung - RevenueCat Begriffe
SuperwallKit
Paywall-Optimierung und A/B-Tests - Superwall Begriffe
6.4 Soziale Integration
Facebook SDK
Soziale Anmeldung, Authentifizierung und gemeinsame Nutzung von Inhalten - Facebook-Bedingungen
Google Play Services-Autorisierung
Integration und Authentifizierung von Google-Konten
6.5 Technische Infrastruktur
Alamofire
Netzwerkbibliothek - MIT-Lizenz
Eisvogel
Laden und Zwischenspeichern von Bildern
DeviceKit
Dienstprogramme für Geräteinformationen
7. ANDROID ANWENDUNG DRITTANBIETER SDKs
7.1 Firebase-Ökosystem (Google)
Vollständige Firebase-Integration:
- Firebase-Analytik
- Firebase Crashlytics
- Firebase-Datenbank
- Firestore
- Firebase Messaging
- Firebase-Authentifizierung
- Firebase-Leistung
- Firebase Dynamische Links
- Firebase Fernkonfiguration
- Firebase In-App Messaging
- Firebase App Check
- Firebase UI Auth
7.2 Analytik und Verhaltensverfolgung
Amplitude Android SDK (v2.36.1)
Fortgeschrittene Benutzeranalyse, Verhaltensverfolgung, Sitzungsanalyse und Kohortenstudien - Amplitude Begriffe
7.3 Werbung und Monetarisierung
Google Play Services-Anzeigen (v23.1.0)
AdMob Mobile Advertising mit Banner-, Interstitial- und Rewarded Ad-Formaten
Facebook Ads Vermittlung (v6.12.0.0)
Integration des Meta Audience Network über Mediation
RevenueCat (v8.17.1)
Plattformübergreifende Abonnementverwaltung und -analytik
SuperwallKit (v2.0.8)
Paywall-Management, A/B-Tests und Konversionsoptimierung
7.4 Soziale Authentifizierung und gemeinsame Nutzung
Facebook Android SDK (v18.0.2)
Soziale Anmeldung und Funktionen zur gemeinsamen Nutzung von Inhalten
Google Play Services-Autorisierung
Authentifizierung und Integration von Google-Konten
7.5 Medien- und Inhaltsverarbeitung
ExoPlayer (v2.19.1)
Googles fortschrittlicher Media Player für die Audio-/Videowiedergabe mit Analysefunktionen
YouTube Player Android API
Eingebettete YouTube-Videoinhalte mit Interaktionsverfolgung
Glide (v4.11.0)
Laden, Zwischenspeichern und Verarbeiten von Bildern
Universal Image Loader
Bildverarbeitung und Anzeigeoptimierung
7.6 Kommunikationsdienste
Mailchimp Android SDK
E-Mail-Marketing-Integration und Newsletter-Verwaltung - Mailchimp Bedingungen
7.7 Technische Infrastruktur
Nachrüstung + OkHttp
HTTP-Vernetzung und API-Kommunikation
Flattermotor
Plattformübergreifende UI-Framework-Integration
FolioReader
Lesen von E-Büchern und Verarbeitung von Inhalten
8. INTEGRATION VON FLATTERMODULEN
8.1 Plattformübergreifende Dienste
Firebase Flutter Integration:
- firebase_core
- firebase_analytics
- firebase_auth
- cloud_firestore
- firebase_remote_config
- Lokale Speichersysteme
8.2 Datenverarbeitung und -speicherung
Lokale Lagerung
- - shared_preferences: Benutzereinstellungen und Präferenzen
- - sqflite: Strukturierte lokale Datenbank
- - Bienenstock: Verschlüsselter lokaler Speicher
- - path_provider: Zugriff auf das Dateisystem
Netzdienste
- - cached_network_image: Bild-Caching
- - url_launcher: Behandlung externer Links
- - flutter_cache_manager: Zwischenspeicherung von Inhalten
UI-Erweiterung
- - google_fonts: Dynamisches Laden von Schriften
- - flutter_animate: Animationssysteme
- - page_transition: Navigationseffekte
- - auto_size_text: Responsive Typografie
Inhaltliche Verarbeitung
- - markdown_widget: Rich Text Rendering
- - flutter_emoji: Emoji Unterstützung
- - html: HTML-Parsing und -Verarbeitung
9. ANDROID PERMISSIONS FRAMEWORK
9.1 Android-App-Berechtigungen und Datenzugriff
Unsere Android-Anwendung benötigt die folgenden Berechtigungen, um die volle Funktionalität zu gewährleisten:
Netzwerk und Internetzugang
- INTERNET: Kernfunktionalität der App und Bereitstellung von Inhalten
- ACCESS_NETWORK_STATE: Überwachung der Netzwerkkonnektivität
- ACCESS_WIFI_STATE: Optimierung der Wi-Fi-Verbindung
Speicherung und Dateisystemzugriff
- READ_EXTERNAL_STORAGE: Zugriff auf heruntergeladene Zusammenfassungen und zwischengespeicherte Inhalte
- SCHREIBEN_EXTERNER_SPEICHER: Offline-Inhalte und Benutzerdaten speichern
- FOREGROUND_SERVICE_DATA_SYNC: Synchronisierung von Inhalten im Hintergrund
Zugriff auf Geräteinformationen
- READ_PHONE_STATE: Geräteidentifikation und Netzwerkstatus
- WAKE_LOCK: Hintergrundverarbeitung für Benachrichtigungen und Synchronisation
- RECEIVE_BOOT_COMPLETED: Automatische Wiederherstellung der Dienste nach dem Neustart des Geräts
Medien und Benachrichtigungen
- FOREGROUND_SERVICE_MEDIA_PLAYBACK: Wiedergabe von Audioinhalten im Hintergrund
- POST_NOTIFICATIONS: Push-Benachrichtigungen für neue Inhalte und Aktualisierungen
- FOREGROUND_SERVICE: Langlaufende Hintergrunddienste
9.2 Systemintegration
Erweiterte Systemintegration:
- Absichtsabfragen: Austausch von Inhalten mit anderen Anwendungen (Text, Bilder, Dateien)
- YouTube-API-Integration: Zugang zu eingebetteten Videoinhalten
- Dateianbieter-Zugang: Sichere Dateifreigabe zwischen Anwendungen
- Facebook-Inhaltsanbieter: Integration sozialer Plattformen
9.3 Datenerfassung durch Android-Berechtigungen
Diese Berechtigungen ermöglichen die Erfassung von:
- Gerätekennungen: Telefonstatusdaten für Analysen und Betrugsprävention
- Dateisystemdaten: Zwischengespeicherte Inhalte, Offline-Zusammenfassungen, nutzergenerierte Dateien
- Hintergrundaktivität: App-Nutzungsmuster, Synchronisierungsverhalten, Benachrichtigungsverhalten
- Daten zur Systemintegration: Freigabeverhalten, Interaktionen mit externen Anwendungen
- Medienkonsum: Audiowiedergabemuster, Hörverhalten im Hintergrund
- Netzwerkanalyse: Verbindungsmuster, Optimierung der Datennutzung
10. PLATTFORMÜBERGREIFENDE DATENERHEBUNG
10.1 Umfassende Datenerhebung
Analyse des Benutzerverhaltens
- Lesemuster: Für Zusammenfassungen aufgewendete Zeit, Ausfüllraten, Lesegeschwindigkeit
- Inhaltliche Präferenzen: Buchkategorien, Autorenpräferenzen, Themeninteressen
- App-Navigation: Nutzung von Funktionen, Bildschirmzeit, Benutzerflussmuster
- Suchverhalten: Abfragemuster, Interaktion der Suchergebnisse, Entdeckungsmethoden
Technische Leistungsdaten
- App-Leistung: Ladezeiten, Absturzberichte, Speichernutzung, Auswirkungen auf den Akku
- Netzwerkanalyse: Download-Muster, Caching-Effizienz, Konnektivitätsstatus
- Medienkonsum: Analyse der Audiowiedergabe, Video-Interaktionsdaten
- Plattformübergreifende Synchronisierung: Datensynchronisierungsmuster zwischen Geräten
Werbung und Monetarisierungsdaten
- Wechselwirkungen zwischen Anzeigen: Anzeigenaufrufe, Klicks, Konversionen, Umsatzzuordnung
- Abonnement-Analytik: Kaufverhalten, Beibehaltungsraten, Upgrade-Muster
- Paywall-Leistung: Konversionsraten, A/B-Testergebnisse, Preisoptimierung
Geräte- und Plattformdaten
- Informationen zum Gerät: Modell, Betriebssystemversion, Bildschirmgröße, verfügbarer Speicherplatz
- Werbekennzeichen: IDFA (iOS), Google Werbe-ID (Android)
- Standortdaten: Land/Region für die Lokalisierung von Inhalten (nur annähernd)
- Zugänglichkeitseinstellungen: Präferenzen für die Schriftgröße, Verwendung von Zugänglichkeitsfunktionen
10.2 Gemeinsame Nutzung von Daten und Integration von Drittanbietern
Die über mobile SDKs gesammelten Daten können weitergegeben werden:
Analytik-Anbieter
Firebase (Google), Amplitude
Werbepartner
Google Ads, Meta/Facebook
Abonnement-Dienste
RevenueCat, Superwall, App Stores
Soziale Plattformen
Facebook (für soziale Anmeldefunktionen)
Kommunikationsdienste
Mailchimp (für E-Mail-Marketing)
10.3 Plattformübergreifende Datensynchronisation
Wenn Sie StoryShots auf mehreren Geräten verwenden:
- Fortschritte beim Lesen: Synchronisierung über iOS-, Android- und Web-Plattformen
- Vorlieben: App-Einstellungen, Lesezeichen und Personalisierungsdaten
- Kaufhistorie: Abonnementstatus und Zugang zu Premiumfunktionen
- Analytische Korrelation: Plattformübergreifende Nutzungsmuster für ein besseres Erlebnis
11. MOBILE DATENSCHUTZKONTROLLEN
11.1 iOS-Datenschutzeinstellungen
Steuerungen auf Geräteebene
- App-Tracking-Transparenz: Einstellungen → Datenschutz & Sicherheit → Tracking → StoryShots
- Standortdienste: Einstellungen → Datenschutz & Sicherheit → Standortdienste → StoryShots
- Benachrichtigungen: Einstellungen → Benachrichtigungen → StoryShots
- Apple Werbung: Einstellungen → Datenschutz & Sicherheit → Apple-Werbung → Personalisierte Werbung
App-spezifische Einstellungen
- App im Hintergrund aktualisieren: Einstellungen → Allgemein → Aktualisieren der Hintergrund-App → StoryShots
- Zellulare Daten: Einstellungen → Mobiltelefonie → StoryShots
- Siri & Suche: Einstellungen → Siri & Suche → StoryShots
11.2 Android-Datenschutzeinstellungen
Steuerungen auf Geräteebene
- App-Berechtigungen: Einstellungen → Apps → StoryShots → Berechtigungen
- Google-Anzeigen: Einstellungen → Google → Anzeigen → Personalisierung von Anzeigen deaktivieren
- Standortdienste: Einstellungen → Standort → Berechtigungen auf App-Ebene
- Benachrichtigungen: Einstellungen → Apps & Benachrichtigungen → StoryShots
Datenschutz Dashboard
- Erlaubnis Geschichte: Einstellungen → Datenschutz → Berechtigungsmanager
- Datenverwendung: Einstellungen → Netzwerk & Internet → Datennutzung
- Speicherzugang: Einstellungen → Apps → StoryShots → Speicher
11.3 Opt-Out-Optionen für Drittparteien
Google-Dienste
Google-AnzeigeneinstellungenFacebook/Meta
Einstellungen für Facebook-AnzeigenAmplituden-Analytik
KontaktAllgemeines Opt-Out
NAI Opt-Out12. NUTZERRECHTE UND LIZENZEN
12.1 Lizenz zur Nutzung des Dienstes
Vorbehaltlich dieser Bedingungen gewähren wir Ihnen eine begrenzte, nicht ausschließliche, nicht übertragbare, widerrufliche Lizenz für den Zugriff auf den Dienst und dessen Nutzung für persönliche, nicht gewerbliche Zwecke.
12.2 Premium-Lizenzbedingungen
Premium-Lizenz Dauer:
- Standard-Prämie: Gültig für 10 Jahre ab Kaufdatum oder bis zur Einstellung des Dienstes, je nachdem, was zuerst eintritt
- AppSumo-Kunden: Die Lizenz ist gültig, solange StoryShots in Betrieb ist.
- Übertragbarkeit: Die Lizenzen sind nicht übertragbar und an den Erstkäufer gebunden.
- Plattformübergreifender Zugang: Premium-Funktionen auf allen unterstützten Plattformen verfügbar
12.3 Lizenz für Benutzerinhalte (überarbeitet)
Wenn Sie Benutzerinhalte einreichen, gewähren Sie uns eine begrenzte Lizenz:
- Ihre Inhalte innerhalb des Dienstes anzuzeigen und zu verbreiten
- Anpassung der Inhalte für technische Kompatibilität und Servicefunktionalität
- Abgeleitete Werke ausschließlich für den Betrieb und die Verbesserung des Dienstes zu erstellen
Das ist wichtig: Diese Lizenz erlischt, wenn Sie Ihre Inhalte löschen oder Ihr Konto schließen, mit Ausnahme von Inhalten, die öffentlich freigegeben oder in die Servicefunktionen integriert wurden.
13. INTERNATIONALE OPERATIONEN UND GERICHTSBARKEIT
13.1 Geltendes Recht
Rahmen für die doppelte Zuständigkeit:
- Unternehmensangelegenheiten: Schwedischem Recht unterworfen
- U.S.-Nutzer (Copyright/Verbraucherfragen): Unterliegt dem geltenden US-Bundes- und Landesrecht
- EU-Benutzer (Datenschutz): Unterliegt der GDPR und geltendem EU-Recht
- Andere internationale Benutzer: Gilt schwedisches Recht mit lokalen Verbraucherschutzreserven
13.2 Beilegung von Streitigkeiten
Für U.S.-Benutzer
Streitigkeiten können vor den zuständigen US-Bundes- oder Staatsgerichten beigelegt werden.
Für EU-Benutzer
Die Nutzer in der EU behalten alle Rechte aus den geltenden Verbraucherschutzrichtlinien.
Für andere Benutzer
Streitigkeiten, die der Schiedsgerichtsbarkeit nach dem schwedischen Schiedsgerichtsgesetz oder schwedischen Gerichten unterliegen.
14. VERHALTEN DER NUTZER UND VERBOTENE AKTIVITÄTEN
14.1 Altersanforderungen
Sie müssen mindestens 18 Jahre alt sein oder die Volljährigkeit erreicht haben, um den Dienst nutzen zu können. Nutzer unter 18 Jahren benötigen die Zustimmung ihrer Eltern.
14.2 Unzulässige Verwendungen
Sie stimmen zu, dies nicht zu tun:
- den Dienst ohne Genehmigung für kommerzielle Zwecke zu nutzen
- Inhalte des Dienstes weiterzuverteilen, weiterzuverkaufen oder Unterlizenzen zu vergeben
- Verwendung automatisierter Tools für den Zugriff auf oder das Sammeln von Serviceinhalten
- Versuche, die Sicherheit des Dienstes zurückzuentwickeln oder zu umgehen
- Hochladen von bösartigem Code oder Beteiligung an schädlichen Aktivitäten
- gegen geltende Gesetze oder Rechte Dritter verstoßen
- Weitergabe von Kontoanmeldeinformationen oder Erlauben von unbefugtem Zugriff
- das ordnungsgemäße Funktionieren des Dienstes zu beeinträchtigen
- Umgehen von sicherheitsrelevanten Merkmalen
- sich an Aktivitäten zu beteiligen, die unsere Systeme oder andere Benutzer schädigen könnten
15. HAFTUNGSAUSSCHLÜSSE UND BESCHRÄNKUNGEN
15.1 Haftungsausschluss für Bildungszwecke
Wichtiger Hinweis:
Alle Inhalte sind ausschließlich für Bildungs- und Unterhaltungszwecke bestimmt. Wenden Sie sich an qualifizierte Fachleute, bevor Sie die in StoryShots vermittelten Informationen anwenden.
15.2 Gewährleistungsausschluss
DER SERVICE WIRD OHNE MÄNGELGEWÄHR UND OHNE GARANTIEN JEGLICHER ART BEREITGESTELLT. WIR LEHNEN ALLE AUSDRÜCKLICHEN ODER STILLSCHWEIGENDEN GARANTIEN AB, EINSCHLIESSLICH DER MARKTGÄNGIGKEIT, DER EIGNUNG FÜR EINEN BESTIMMTEN ZWECK UND DER NICHTVERLETZUNG VON RECHTEN.
15.3 Begrenzung der Haftung
IM GRÖSSTMÖGLICHEN GESETZLICH ZULÄSSIGEN UMFANG IST UNSERE HAFTUNG AUF DEN BETRAG BESCHRÄNKT, DER IN DEN LETZTEN 12 MONATEN VOR DER REKLAMATION FÜR DIE DIENSTLEISTUNG BEZAHLT WURDE. WIR SIND NICHT HAFTBAR FÜR INDIREKTE, ZUFÄLLIGE ODER FOLGESCHÄDEN.
16. KONTAKTINFORMATIONEN
Allgemeine Unterstützung
support@getstoryshots.comRechtsangelegenheiten
support@getstoryshots.comDMCA-Agent
support@getstoryshots.comVerlagsbeziehungen
support@getstoryshots.comDatenschutzbeauftragter
support@getstoryshots.comAllgemeine Anfragen
support@getstoryshots.comPostanschrift
Parsida AB
Kindstugatan 3, 111 31 Stockholm, Schweden
Organisationsnummer: 5568563075