Warum Generalisten in einer spezialisierten Welt triumphieren
Das Leben hat viel zu tun. Hat Bereich auf Ihrer Leseliste gestanden? Erfahren Sie jetzt die wichtigsten Erkenntnisse.
Wir kratzen hier nur an der Oberfläche. Falls Sie David Epsteins populäres Buch über Psychologie und Selbsthilfe noch nicht besitzen, hier bestellen oder das Hörbuch kostenlos erhalten um die pikanten Details zu erfahren.
Einführung
Bereich stellt die Vorstellung in Frage, dass eine frühe Spezialisierung der Schlüssel zum Erfolg ist. Menschen mit einem breiten Spektrum an Fähigkeiten und Erfahrungen sind besser gerüstet, sich in der heutigen, sich schnell verändernden und komplexen Welt zurechtzufinden, als diejenigen, die sich früh und tief spezialisieren.
Epstein greift auf eine Reihe von Beispielen zurück, von Musikern und Sportlern bis hin zu Wissenschaftlern und Unternehmern, um die Vorteile einer breiten Palette von Fähigkeiten und Perspektiven zu veranschaulichen. Durch fesselnde Erzählungen und eingehende Analysen liefert das Buch ein überzeugendes Argument für die Macht der Verallgemeinerung und die Bedeutung vielfältiger Erfahrungen in der heutigen Welt.
Über
David Epstein ist ein amerikanischer Journalist und Autor, der über Wissenschaft, Sport und Innovation schreibt. Er hat für zahlreiche Publikationen geschrieben, darunter Sports Illustrated, The New York Times und The Washington Post.
Epstein ist der Autor von zwei Büchern: "Das Sport-Gen: Einblicke in die Wissenschaft von außergewöhnlichen sportlichen Leistungen" und "Reichweite: Warum Generalisten in einer spezialisierten Welt triumphieren."
Er war Gast in einer Reihe von Fernseh- und Radiosendungen, darunter NPRs Fresh Air und The Daily Show mit Jon Stewart. Bevor er Journalist wurde, arbeitete er als Forscher für den Environmental Defense Fund.
StoryShot #1: Der Kult des Head Start
David Epstein argumentiert gegen die Vorstellung, dass eine frühe Spezialisierung der beste Weg zum Erfolg ist. Der "Kult des Vorsprungs" ist ein Mythos, und es ist oft von Vorteil, ein breites Spektrum an Erfahrungen zu sammeln, bevor man sich auf einen bestimmten Bereich konzentriert.
Epstein befasst sich mit der Forschung zur 10.000-Stunden-Regel der Praxis und zeigt auf, dass die Reichweite wichtiger sein kann als eine frühe Spezialisierung
Eine frühe Spezialisierung ist nicht der einzige Weg zum Erfolg. Ein breites Spektrum an Erfahrungen kann in unerwarteten Bereichen zum Erfolg führen.
StoryShot #2: Wie die böse Welt geschaffen wurde
Epstein erörtert die Bedeutung von Erkundung und Spiel in der Kindheit. Eine Überbetonung der strukturierten, formalen Bildung kann das Potenzial und die Kreativität einschränken, während Erkundung und Spiel zu wertvollen Einsichten und Durchbrüchen führen können.
Erkundung und Spiel helfen dem Einzelnen, Kreativität und Innovation zu entwickeln, die für den Erfolg in einer sich schnell verändernden Welt unerlässlich sind. Eine Studie hat gezeigt, dass Schüler, die unstrukturiert spielen, mit größerer Wahrscheinlichkeit kreative Problemlösungsfähigkeiten entwickeln als diejenigen, die an strukturierten Aktivitäten teilnehmen.
Indem wir Kinder ermutigen, zu erforschen und zu spielen, können wir ihre Kreativität fördern und ihre Problemlösungsfähigkeiten entwickeln, was letztlich zu einem größeren Erfolg in einer komplexen und sich ständig weiterentwickelnden Welt führt.
Freundliche Lernumgebungen, wie Golf und Schach, sind Bereiche, in denen die instinktive Mustererkennung belohnt wird. In diesen Umgebungen verlassen sich Experten stark auf ihre Intuition und werden für ihre Fähigkeit, etablierte Muster zu erkennen und anzuwenden, belohnt.
Im Gegensatz dazu gibt es in "bösen" Bereichen unklare Regeln, Muster, die möglicherweise nicht erkennbar sind, und verzögerte oder ungenaue Rückmeldungen. Diese Umgebungen erfordern vom Einzelnen kreatives und adaptives Denken, um neue Lösungen für neuartige Probleme zu entwickeln.
StoryShot #3: Wenn weniger vom Gleichen mehr ist
Es gibt mehrere Wege zur Exzellenz, aber der häufigste beinhaltet eine Phase des Ausprobierens verschiedener Aktivitäten, gefolgt von einer Verengung des Fokus und einer stärkeren Strukturierung. Durch die Erfahrung mit einer Vielzahl von Instrumenten und Aktivitäten können die Lernenden abstrakte Modelle erstellen und ihr Wissen besser auf neue Situationen anwenden, was die Essenz der Kreativität ist.
Die Breite der Ausbildung ist ein wichtiger Prädiktor für die Breite des Transfers. Je mehr Kontexte, in denen etwas gelernt wird, desto wahrscheinlicher ist es, dass der Lernende abstrakte Modelle erstellt und sich weniger auf ein bestimmtes Beispiel verlässt. Dadurch wird der Einzelne besser in der Lage sein, sein Wissen auf neue und ungewohnte Situationen anzuwenden, was eine wesentliche Voraussetzung für Kreativität ist.
Um Kreativität zu fördern, schlägt der Psychologe Adam Grant vor, dass Eltern eine übermäßige vorherige Einschränkung vermeiden sollten. Eine Studie ergab, dass in Haushalten mit extrem kreativen Kindern nur eine einzige Regel galt, während es in typischen Haushalten durchschnittlich sechs Regeln gab. Anstatt strenge Richtlinien aufzustellen, sollten Eltern ihren Kindern erlauben, zu erforschen und zu experimentieren, und nur eingreifen, wenn es nötig ist.
StoryShot #4: Lernen, schnell und langsam
Das Buch hebt das Konzept der "erwünschten Schwierigkeiten" beim Lernen hervor. Dabei handelt es sich um Hindernisse, die das Lernen kurzfristig schwieriger und frustrierender, langfristig aber besser machen. Wenn man zum Beispiel darum kämpft, eine Antwort selbst zu finden, selbst wenn sie falsch ist, verbessert das das spätere Lernen.
Abwechselndes Üben, Testen und die Verwendung von Fragen, die Zusammenhänge herstellen, sind ebenfalls wünschenswerte Schwierigkeiten, die die Leistung kurzfristig beeinträchtigen, aber zu einem dauerhaften und flexiblen Lernen beitragen. Der Ansatz, sich intensiv auf ein Konzept oder eine Fähigkeit zu konzentrieren, bevor man zum nächsten übergeht, vernachlässigt jedoch die wünschenswerte Schwierigkeit des Abstands oder der verteilten Übung.
Das Gefühl des Fortschritts und das Gefühl des Lernens sind nicht dasselbe. Tiefgreifendes Lernen ist langsam und erfordert von den Lernenden, dass sie geistige Energie aufwenden, um herauszufinden, mit welcher Art von Problem sie konfrontiert sind, bevor sie eine entsprechende Strategie anwenden. Erfolgreiche Problemlöser bewerten und wählen dann, anstatt sich auf auswendig gelernte Verfahren oder Intuition zu verlassen.
Konzentrieren Sie sich auf "offene" Fertigkeiten, die späteres Wissen unterstützen und auch in neuen Bereichen oder extrem neuartigen Situationen effektiv angewendet werden können. Das langsamste Wachstum findet bei den komplexesten Fähigkeiten statt, aber Lernende, die große Fehler tolerieren und wünschenswerte Schwierigkeiten in Kauf nehmen, können die besten Lernmöglichkeiten schaffen.
StoryShot #5: Über die Erfahrung hinaus denken
Ein Außenseiter zu sein, kann in bestimmten Situationen ein Vorteil sein. In dem Buch wird das Konzept des tiefen analogen Denkens erörtert, bei dem es darum geht, konzeptionelle Ähnlichkeiten in verschiedenen Bereichen oder Szenarien zu erkennen, die auf den ersten Blick wenig gemeinsam haben. Analoges Denken macht aus Neuem Vertrautes oder lässt Vertrautes in einem neuen Licht erscheinen und ermöglicht es dem Einzelnen, Probleme zu durchdenken, die er noch nie zuvor gesehen hat.
Die Innensicht, bei der es darum geht, Urteile zu fällen, die sich eng an den Details eines bestimmten Projekts orientieren, ist eine natürliche Neigung, die durch Analogien zur Außensicht überwunden werden kann.
Der Blick von außen sucht nach tiefgreifenden strukturellen Ähnlichkeiten zu dem aktuellen Problem in anderen Bereichen und erfordert eine Umstellung von einer engen auf eine breite Denkweise.
Erfolgreiche Problemlöser sind eher in der Lage, die Tiefenstruktur eines Problems zu erkennen, bevor sie eine Strategie darauf abstimmen. Im Gegensatz dazu klassifizieren weniger erfolgreiche Problemlöser Probleme geistig nur nach oberflächlichen, offenkundigen Merkmalen.
Abschließende Zusammenfassung und Überprüfung
David Epstein stellt die weit verbreitete Vorstellung in Frage, dass eine frühe Spezialisierung der Schlüssel zum Erfolg ist. Im Laufe des Buches untersucht er das Konzept des "Kultes des Vorsprungs", der besagt, dass diejenigen, die sich früh spezialisieren, weiter kommen. Epstein zitiert Forschungsergebnisse, die zeigen, dass die 10.000-Stunden-Regel der Praxis durch eine Bereichsregel ersetzt werden könnte, die besagt, dass ein breites Spektrum an Fähigkeiten und Erfahrungen der Schlüssel zum Erfolg ist.
Darüber hinaus geht er auf die Bedeutung von Erkundung und Spiel in der Kindheit sowie auf das Konzept der erwünschten Schwierigkeiten ein, das sich auf Herausforderungen bezieht, die das Lernen kurzfristig erschweren, aber langfristig zu besseren Ergebnissen führen können.
Das Buch befasst sich auch mit dem Konzept des tiefen analogen Denkens und der Bedeutung des Blicks von außen, um über die eigene Erfahrung hinaus zu denken.
Bewertung
Wir bewerten Range mit 4.2/5.
Wie würden Sie das Buch von David Epstein bewerten?
PDF, kostenloses Hörbuch, Infografik und animierte Buchzusammenfassung
Dies war nur die Spitze des Eisbergs. Um in die Details zu gehen und David Epstein zu unterstützen, hier bestellen oder das Hörbuch kostenlos erhalten.
Hat Ihnen gefallen, was Sie hier gelernt haben? Teilen Sie es, um zu zeigen, dass es Ihnen wichtig ist, und lassen Sie es uns wissen, indem Sie sich an unseren Support wenden.
Neu bei StoryShots? Holen Sie sich die PDF-, Hörbuch- und animierte Version dieser Zusammenfassung von Bereich und Hunderte anderer Sachbuch-Bestseller in unserem kostenlose App mit Top-Ranking. Es wurde von Apple, The Guardian, The UN und Google als eine der besten Lese- und Lern-Apps der Welt ausgezeichnet.
Ähnliche Buchzusammenfassungen
- Ausreißer von Malcolm Gladwell
- Der 4-Stunden-Koch von Timothy Ferriss
- Neu denken von Adam Grant
- Denken, schnell und langsam von Daniel Kahneman
- Ausreißer von Malcolm Gladwell
- Grit von Angela Duckworth
- Wie man sich nicht irrt von Jordan Ellenberg
Schreibe einen Kommentar