Grit Buch Zusammenfassung, Rezension und PDF | Angela Duckworth
Die Kraft der Leidenschaft und der Beharrlichkeit
Das Leben hat viel zu tun. Hat Grit in Ihrem Bücherregal verstaubt? Holen Sie sich stattdessen jetzt die wichtigsten Ideen.
Wir kratzen hier nur an der Oberfläche. Um in die Details einzutauchen und den Autor zu unterstützen, bestellen Sie das Buch oder holen Sie sich das Hörbuch umsonst auf Amazon.
HAFTUNGSAUSSCHLUSS: Dies ist eine inoffizielle Zusammenfassung und Analyse. Sie ist nicht mit dem Autor oder Herausgeber des Buches verbunden, autorisiert, genehmigt, lizenziert oder unterstützt. Der Inhalt kann Fehler enthalten und sollte nicht als Ersatz für die Beratung durch einen Fachmann angesehen werden.
Synopse
Grit ist eine Untersuchung über die Bedeutung von Entschlossenheit und Beharrlichkeit für den Erfolg. Die Gesellschaft neigt dazu, sich auf die Bedeutung natürlicher Talente zu konzentrieren. Wir beobachten Sportler, Musiker und Akademiker, die Höchstleistungen erbringen, und gehen davon aus, dass sie dies aufgrund einer glücklichen genetischen Veranlagung geschafft haben. Die Autorin räumt ein, dass die Gene eine Rolle beim Erreichen von Erfolg spielen, aber sie weist darauf hin, dass Anstrengung doppelt so wichtig ist. Das Buch gibt Anleitungen, wie Sie Ihre Leistungsbereitschaft fördern, aufrechterhalten und intelligent einsetzen können, um Ihre Chancen zu verbessern, Ihre Ziele zu erreichen.
Angela Duckworths Sichtweise
Angela Duckworth erwarb 1992 einen B.A. in Neurobiologie an der Harvard University. Anschließend absolvierte sie 1996 einen MSc in Neurowissenschaften an der University of Oxford. Schließlich promovierte sie 2006 in Psychologie an der Universität von Pennsylvania. Trotz ihres akademischen Hintergrunds begann Angela ihre Karriere als Unternehmensberaterin. Sie fand diese Rolle jedoch nicht lohnend und beschloss, ihren Job aufzugeben, um Mathematiklehrerin in New York City zu werden. Nachdem sie viele Jahre lang junge Schüler unterrichtet hatte, interessierte sich Duckworth zunehmend für die Rolle, die Anstrengung für den Erfolg spielt. Sie promovierte daraufhin in Psychologie an der University of Pennsylvania, um dieses Thema weiter zu untersuchen. Duckworth ist heute Professorin an der University of Pennsylvania, TED-Rednerin und Gründerin und Geschäftsführerin von Character Lab. Character Lab ist eine gemeinnützige Organisation, die sich für die Förderung der Wissenschaft der Charakterentwicklung einsetzt.
Was Grit ist und warum er wichtig ist
Duckworth beschreibt das Konzept des Mutes als eine Form der Ausdauer. Beharrlichkeit ist für jeden, der ein hohes Leistungsniveau erreicht, unerlässlich. Leistungsstarke Menschen geben sich nie mit Minimalzielen zufrieden. Daher glauben diese Menschen nie, dass sie ihre Ziele erreichen werden, da sie immer nach mehr streben. Leistungsstarke Menschen sind auch ständig unzufrieden mit ihrer Leistung und ihren Resultaten. Interessanterweise genießen diese Menschen diese Unzufriedenheit, da sie immer nach mehr streben wollen. Duckworth beschreibt, dass wahrer Grit darin besteht, Leidenschaft, Schmerz und Frustration zu ertragen. Für Menschen mit echtem Grit ist "Aufgeben" keine Option.
Talent
Die Gesellschaft ist besessen von der Idee des natürlichen Talents. Wir lieben die Vorstellung, dass Menschen von Natur aus gut in bestimmten Dingen sind, und wir benutzen dies als Ausrede dafür, warum wir bestimmte Ziele nicht erreichen können. Duckworth stellt jedoch die Vorstellung in Frage, dass Talent als wichtigstes Merkmal für Erfolg angesehen werden sollte. Sie glaubt nicht, dass Talent der einzige Grund ist, warum wir unsere Ziele erreichen. Anstrengung ist genauso wichtig wie Talent, wenn es um die Ergebnisse geht. Außerdem kann die Besessenheit des Einzelnen von Talent davon ablenken, sich bei allem, was er tut, maximal anzustrengen.
Untersuchungen haben ergeben, dass 66% der US-amerikanischen Arbeitgeber bei der Suche nach einem geeigneten Mitarbeiter harte Arbeit, Fleiß und Entschlossenheit bevorzugen. Daher sollten Sie unbedingt aufhören, sich über Talent Gedanken zu machen. In ähnlicher Weise ergab eine aktuelle Studie des Psychologen Chia-Jung Tsay, dass die überwältigende Mehrheit der Musikexperten ihre Erfolge auf harte Arbeit, Anstrengung und Übung zurückführt. Diejenigen, die erfolgreich sind, weisen daher darauf hin, dass harte Arbeit unerlässlich ist, und diejenigen, die ein erfolgreiches Team aufbauen wollen, sollten darauf achten, harte Arbeiter einzustellen. Fazit: Talent ist nicht alles.
Anstrengung
Unsere Überbetonung von Talent lässt uns glauben, dass Leistungsträger etwas tun, was wir physisch nicht könnten. So glauben wir zum Beispiel, dass ein Olympiasportler über natürliche Talente verfügt, die wir niemals erreichen könnten. Wenn wir uns jedoch zu sehr auf das Talent konzentrieren, vergessen wir das frühe Aufstehen, das stundenlange Training und den strengen Ernährungsplan der Sportler. Wir vergessen die Anstrengungen, die dieser Sportler unternommen hat, um erfolgreich zu sein.
Anstatt logisch zu erklären, warum Leistungsträger erfolgreich sind, schreiben wir diesen Personen stattdessen ein Element des Geheimnisses zu. Wir finden es attraktiver, anzunehmen, dass andere übermenschlich sind, als zu akzeptieren, dass wir nur durchschnittlich sind und uns nicht genug anstrengen. Unser übermäßiger Fokus auf Talent hält uns davon ab, uns mit Leistungsträgern zu vergleichen. Dieser Mangel an Vergleichen schränkt uns ein, da wir diesen Vergleich brauchen, um uns zu Höchstleistungen anzuspornen.
Anstrengung ist doppelt so wichtig wie Talent
Duckworth sieht Talent als etwas, das von Anstrengung abhängt. In der Folge definiert sie Talent als "wie schnell sich Ihre Fähigkeiten entwickeln, wenn Sie Zeit und Mühe aufwenden. Ihre Leistungen sind dann das Ergebnis Ihrer entwickelten Fähigkeiten, die Sie sinnvoll einsetzen. Duckworth räumt ein, dass ihre Erfolgsformel Glück und Chancen nicht berücksichtigt. Sie ist jedoch mehr an den Möglichkeiten interessiert, wie wir unsere Erfolgschancen verbessern können. Chancen und Glück sind externe Faktoren, die wir nicht direkt beeinflussen können. Die Anstrengung hingegen liegt ganz in unserer Hand.
Duckworth führte die Idee ein, dass Leistung eine Kombination aus Fähigkeiten und Anstrengungen ist. Konkret stellte sie die folgende Gleichung für Erfolg auf:
Geschicklichkeit × Anstrengung = Leistung
Ein hervorragendes Beispiel dafür, dass Anstrengung wichtiger ist als Können, ist der preisgekrönte Schriftsteller John Irving. Irving war weit davon entfernt, ein Naturtalent zu sein. Er hatte es in der Schule schwer, wurde ein Jahr zurückgestellt und erhielt in allen Fächern unterdurchschnittliche Noten. In Englisch erhielt er sogar nur eine Drei.
Irving erfuhr schließlich, dass er in der Schule Schwierigkeiten hatte, weil er an Legasthenie litt. Doch anstatt dies als eine Einschränkung zu sehen, die ihn davon abhalten würde, jemals erfolgreich zu sein, sah Irving dies als Motivation, noch härter zu arbeiten. Für den Rest seines Lebens arbeitete er doppelt so hart. So schrieb er beispielsweise mehr als zehn Entwürfe für seine Romane, um sie zu perfektionieren. Irving hatte die Hoffnung, dass sich diese harte Arbeit irgendwann auszahlen würde. Das Ergebnis spricht für sich: Sein Roman The World According to Garp wurde 1978 mit dem National Book Award ausgezeichnet.
Übung als Beispiel für Anstrengung vs. Talent
Duckworth sieht Sport und Fitness als perfekte Beispiele für ihre Theorie, dass Anstrengung wichtiger ist als Talent. Sie erklärt zum Beispiel, dass Fitnessgeräte, einschließlich Kleidung und Schuhe, zu den am häufigsten gekauften Kategorien gehören. Trotzdem zeigen Studien, dass 40% der Menschen ihre Fitnessgeräte viel weniger nutzen, als sie ursprünglich vorhatten. Fitness hängt also weniger von den eigenen Fähigkeiten und Möglichkeiten (den Geräten) ab, sondern vielmehr davon, wie intensiv und wie häufig wir trainieren.
Bei allen Dingen im Leben ist es leichter, aufzugeben als durchzuhalten. Folglich geben die meisten Menschen zu früh in einem Prozess auf. Sie geben auf, wenn es noch reichlich Gelegenheit gibt, ein positives Ergebnis ihrer Bemühungen zu erzielen. Deshalb ermutigt Duckworth seine Leser, tief zu graben, wenn die Dinge nicht so laufen, wie sie sollen. Anstatt aufzugeben, sollten Sie sich entschließen, Tag für Tag maximale Anstrengungen zu unternehmen. Wenn Sie sich weiterhin unentschuldigt maximal anstrengen, werden Sie bestimmt erfolgreich sein.
Talent vs. Geschicklichkeit
Viele Menschen neigen dazu, Talent mit Können gleichzusetzen. Sie sind jedoch nicht dasselbe. Duckworth beschreibt Talent als eine natürliche Fähigkeit. Im Gegensatz dazu kann man eine echte Fähigkeit nur entwickeln, indem man viele Stunden in die Entwicklung einer bestimmten Eigenschaft investiert. Sie werden und sollten wesentlich mehr Zeit auf Ihre Fähigkeiten als auf Ihr Talent verwenden.
Bezeichnenderweise unterscheidet Duckworth auch zwischen Fähigkeiten und Leistungen. Ihre Leistungen sind Ergebnisse, die nur erreicht werden können, wenn Sie sich ausreichend um die Entwicklung Ihrer Fähigkeiten bemüht haben.
Ziele
Jeder von uns hat ein breites Spektrum an Zielen. Diese Ziele können von kurzfristigen Listen dessen, was man heute tun möchte, bis hin zu lebenslangen Zielen reichen. Duckworth beschreibt dieses Spektrum an Zielen als eine Hierarchie. Am unteren Ende der Zielhierarchie stehen die Ziele, die Sie so schnell wie möglich erreichen wollen. Diese Ziele sind die Grundlage für Ihren Erfolg. Das Erreichen von Tages- und Wochenzielen ist die Grundlage für das Erreichen der Ziele, die in der Hierarchie weiter oben stehen. Daher beschreibt Duckworth das untere Ende Ihrer Zielhierarchie als eine Möglichkeit, sich auf Ihre größeren Ziele zuzubewegen. Wenn Sie beispielsweise Ihre E-Mails nicht früher am Tag abschicken, haben Sie keine Zeit, ein umfangreiches kreatives Projekt zu verfolgen. Schaffen Sie Ihre niedrigeren Ziele aus dem Weg, denn sie sind nur ein Mittel zum Zweck. Je höher man in der Zielhierarchie aufsteigt, desto mehr werden die Ziele zum Selbstzweck. Duckworth empfiehlt daher, die übergeordneten Ziele als Kompass zu betrachten, an dem sich alle untergeordneten Ziele orientieren. Diese niedrigeren Ziele untermauern Ihr ultimatives, übergreifendes Ziel, das an der Spitze Ihrer Hierarchie steht.
Duckworth führt das Beispiel von Tom Seaver an. Tom Seaver begeisterte sich schon in jungen Jahren für Baseball. Er schaffte es, seinen Traum zu verwirklichen, indem er jedes Ziel in seinem Leben auf das Werfen im Baseball ausrichtete. So hielt sich Tom beispielsweise im Schatten auf, wenn er in einem sonnigen Klima unterwegs war. Er tat dies, weil ein Sonnenbrand an seinem Pitching-Arm sein Ziel, ein erfolgreicher Baseball-Pitcher zu werden, beeinträchtigen würde. Jedes Detail seines Lebens war um sein übergeordnetes Ziel herum geplant. Schließlich ging er im Alter von 42 Jahren in den Ruhestand, nachdem er in seiner 20-jährigen Karriere in der Major League Baseball 3.640 Strikeouts erzielt hatte.
Grit-Ziele
Zu Grit gehören Ausdauer und Kampfgeist in schwierigen Zeiten. Zu Grit gehört aber auch, dass Sie Ihre Ziele in der obersten Hierarchie über lange Zeit verfolgen. Die Ziele an der Spitze Ihrer Hierarchie sollten für jede Handlung in Ihrem Leben entscheidend sein. Deshalb entwickelt eine mutige Person Ziele auf der obersten Ebene und integriert sie über einen langen Zeitraum in ihre unteren Ziele. In der Folge ist jedes kleine Ziel, das er erreicht, ein Schritt näher an seinem übergeordneten Ziel.
Ist Grit etwas, mit dem man geboren wird?
Duckworth erklärt, dass es keine eindeutige Antwort darauf gibt, ob Grit angeboren ist oder etwas, das wir lernen können. Ihre kurze Antwort lautet jedoch, dass wir wahrscheinlich teilweise damit geboren werden. Duckworth glaubt jedoch, dass Grit eine Kombination aus Genen und Erfahrung ist. Obwohl die Gene einen kleinen Einfluss auf den Grit haben, ist es möglich, den Grit durch Erfahrungen stark zu verbessern. Duckworth erklärt zum Beispiel, dass ältere Erwachsene potenziell grittiger sein könnten, weil sie in einer anderen kulturellen Ära aufgewachsen sind. In dieser Zeit wurde den meisten Menschen von klein auf Beharrlichkeit eingeimpft. Eine alternative Erklärung ist jedoch, dass wir im Laufe der Zeit reifen und dadurch zäher werden.
Die vier Merkmale einer mutigen Person
Duckworth erläutert, dass sich Grittiness anhand von vier Merkmalen definieren lässt:
- Leidenschaft und Interesse sind unerlässlich. Um mutig zu sein, muss man Spaß an dem haben, was man tut, und sich für seine Leidenschaften engagieren. Diese Leidenschaft muss dazu führen, dass man einen Teil des Tages, jeden einzelnen Tag, seinen Interessen widmet. Darüber hinaus wird ein mutiger Mensch verstehen, dass Interessen nicht über Nacht zu Spezialisierungen werden. Stattdessen ist ein mutiger Mensch bereit, geduldig zu sein und sich durch konsequente harte Arbeit schließlich auszuzeichnen.
- Die Fähigkeit zu üben. Menschen mit Grit üben jeden Tag, um besser zu werden als am Tag zuvor. Durch Üben wird man nicht perfekt. Aber es macht Sie fähiger.
- Haben Sie ein Ziel. Jeder mutige Mensch braucht ein übergreifendes Ziel, das ihm Leidenschaft und Motivation verleiht. Selbst der härteste Mensch wird Schwierigkeiten durchstehen, wenn er das Gefühl hat, dass er kein Ziel hat. Daher verstehen Menschen mit Grit ihren Zweck und passen ihre Entscheidungen und Handlungen an diesen Zweck an.
- Ein mutiger Mensch braucht Hoffnung. Die Hoffnung auf ein besseres Leben für sich selbst oder die Menschen in seinem Umfeld ist entscheidend. Wenn eine Person nicht daran glaubt, dass sie etwas ändern kann, wird sie sich nicht dazu verpflichten, durchzuhalten, wenn die Dinge schwierig werden.
Die Bedeutung der Leidenschaft liegt darin, dass sie Ihnen die tägliche Motivation gibt, weiter voranzukommen. Eine Gallup-Umfrage aus dem Jahr 2014 ergab, dass ⅔ der US-amerikanischen Arbeitnehmer nicht durch ihre Arbeit motiviert sind. Nur 13% der Arbeitnehmer gaben an, dass sie sich bei ihrer Arbeit engagiert fühlen. Dies verdeutlicht das Problem, dass Menschen berufliche Ziele verfolgen, für die sie sich nicht begeistern können. Dieser Mangel an Leidenschaft führt zu einer Belegschaft, die nicht den nötigen Biss hat, um erfolgreich zu sein. Im Jahr 2003 befragte der Psychologe Mark Allen Morris Hunderte von US-Angestellten. Die Ergebnisse bestätigten, dass die Menschen am glücklichsten sind, wenn sich ihre Arbeit mit ihren Interessen überschneidet. Glücklichsein fördert den Erfolg.
Versuchen Sie daher, eine berufliche Laufbahn einzuschlagen, die zu Ihnen passt. Kreativ denkende Menschen werden sich zum Beispiel in einem Bürojob nie voll engagieren. Diese Übereinstimmung wird nur zu weniger Erfolg für das Unternehmen, für das sie arbeiten, und weniger persönlichem Erfolg führen. Duckworth empfiehlt daher, sich einen Job zu suchen, der es einem erlaubt, kämpferisch zu bleiben und ein höheres persönliches Ziel zu verfolgen.
Grit von innen heraus wachsen lassen
Nachahmung statt Imitation
Für Duckworth beinhaltet kluge Erziehung Liebe, Grenzen und Freiraum. Kluge Eltern geben ihren Kindern ständige Unterstützung, damit sie ihnen nacheifern und mit ihren Zielen Erfolg haben, anstatt jeden ihrer Schritte zu imitieren. Je älter wir werden, desto mehr können wir über die Handlungen und Verhaltensweisen unserer Eltern urteilen. Wir lernen von klein auf, ihre Handlungen zu imitieren. Doch anstatt ihre Verhaltensweisen einfach nur zu kopieren, müssen wir lernen, ihre erfolgreichen Ansätze in unsere eigenen Ziele zu integrieren. Mutige Menschen ahmen erfolgreiche Menschen und ihre Arbeit nach, anstatt ihnen blindlings zu folgen.
Die Harte-Dinge-Regel
Duckworth empfiehlt, dass jedes Ihrer Familienmitglieder die "Hard Thing"-Regel in sein Leben einführt. Die "Hard Thing"-Regel besagt, dass man sich für einen bestimmten Zeitraum 100% für etwas verpflichtet. Geben Sie Ihr Bestes und hören Sie nicht auf, 100% zu geben, bis der Zeitraum abgelaufen ist. Diese Sache sollte nicht leicht sein, sondern eine harte Sache, die sich auszahlt. Wenn Sie sich entschließen, nach dem Zeitraum weiterzumachen, dann ist das großartig. In jedem Fall entwickeln Sie eine Hartnäckigkeit, die Ihnen helfen wird, langfristige Ziele zu verfolgen.
Wenn Sie ein Elternteil sind, betont Duckworth, wie wichtig es ist, dass das Kind seine eigene harte Sache wählt. Die Länge des Zeitraums hängt vom Alter des Kindes ab. Für jüngere Kinder ist eine Saison oder ein Jahr die beste Dauer für eine Verpflichtung. Wenn sie älter werden, kann dieser Zeitraum verlängert werden. Duckworth empfiehlt zum Beispiel eine Mindestdauer von 2 Jahren in der High School. Diese Zeitspanne sollte mit zunehmendem Alter und der Übernahme neuer Verantwortlichkeiten verlängert werden.
Grit und Schule
Es gibt einen deutlichen Unterschied zwischen interessant und schwer. Manche Kinder finden die Schule schwer und uninteressant. Dieselben Kinder finden vielleicht ihre Mittagspause interessant, aber nicht anstrengend. Es gibt jedoch einige Dinge in der Schule, die sowohl anstrengend als auch interessant sind, wie z. B. das Erlernen des Vorwärtssaltos beim Turnen. Die Aktivitäten nach der Schule sind oft der wichtigste Teil der Schulzeit von Kindern. Die Kombination aus Anstrengung und Interesse bereitet die Kinder darauf vor, später im Leben ihre Ziele zu verfolgen.
Untersuchungen zeigen, dass Kinder, die an Aktivitäten außerhalb der Schule teilnehmen, insgesamt bessere Leistungen erbringen. Diese Kinder haben nicht nur bessere Noten, sondern sie gewinnen auch Vertrauen in ihre Fähigkeiten. Außerdem lernen sie, wie wichtig Engagement und konsequentes Üben sind, um sich zu verbessern.
Um wirklich mutig zu sein, müssen Kinder vermeiden, zwischen Sportarten und Aktivitäten zu wechseln, wenn sie sich langweilen oder Schwierigkeiten haben. Sie müssen sich über Jahre hinweg mit einer Sportart oder Kunst beschäftigen. Wenn sie sich über Jahre hinweg engagieren, werden sie merken, dass Anstrengung ihre Fähigkeiten verbessern und zu Erfolgen führen kann.
Wachsender Grit von außen nach innen
Tatkraft und Kultur
Duckworth definiert Kultur als eine Gruppe von Menschen, die dieselben Werte und Normen teilen. Wenn Sie also Ihr Grit-Niveau aufrechterhalten wollen, ist es am besten, wenn Sie in eine Grit-Kultur eintauchen. Umgeben Sie sich mit mutigen Menschen, und Sie werden langfristig davon profitieren. Die Kultur, in die Sie eintauchen, ist für Ihre persönliche Entwicklung von großer Bedeutung. Ihre Kultur wird zu Ihrer Identität. Deshalb sollten Sie sich mit Menschen umgeben, die Sie zu einem besseren und engagierteren Menschen machen.
Intelligente Praxis
Hartes Üben kann Zeitverschwendung sein, wenn man nicht intelligent übt. Nehmen wir zum Beispiel an, dass Sie nur auf Autopilot sind, indem Sie ein Lehrbuch Wort für Wort als Lerntechnik abschreiben. In diesem Fall werden Sie nicht unbedingt Erfolg haben. Intelligentes Üben ist ein Konzept, das der Kognitionspsychologe Anders Ericsson eingeführt hat. Ericsson geht davon aus, dass Menschen sich präzise Ziele setzen und jedes Detail im Auge behalten. Sie verfolgen alles und reagieren entsprechend. Spitzensportler zum Beispiel verfolgen jeden Gesundheitszustand, um die erforderlichen Änderungen vorzunehmen.
Intelligentes Üben ist absichtliches Üben und kein Autopilot. Dies hilft Ihnen, Wiederholungen um ihrer selbst willen zu vermeiden, und führt zu besseren Ergebnissen. Ericsson hat ein Programm entwickelt, mit dem Ärzte für den Umgang mit bestimmten kritischen Situationen geschult werden.
Das Programm gibt Ärzten ein Feedback, nachdem sie bestimmte Behandlungsmethoden vorgeschlagen haben, und gibt ihnen Hinweise, wenn sie auf dem falschen Weg sind. Während eines Trainings mit dem Programm blieb ein Arzt auf Autopilot. Er investierte zwar Zeit und Mühe, nahm aber die Ratschläge nicht an. Nachdem er zur Seite genommen und aufgefordert wurde, intelligent zu reflektieren, begann dieser Arzt, die Früchte seiner Bemühungen zu ernten.
Die finnische Kultur des Mutes
Duckworth beschrieb Finnland als ein Land, in dem der Mumm in der Kultur weit verbreitet ist. Sie führt dies auf die langen, kalten Winter und die Tatsache zurück, dass man sich in der Vergangenheit immer wieder verteidigen musste. Folglich haben sie ihr eigenes Wort für "Grit", sisu, was sich auf jemanden bezieht, der die Eigenschaft der Beharrlichkeit besitzt. Die finnische Psychologin Emilia Lahti untersuchte Sisu und fand heraus, dass 83% der Finnen glauben, Sisu sei erlernt und nicht angeboren.
Deshalb ermutigt Duckworth ihre Leser, in ihrem Leben Mut und Ausdauer zu zeigen. Versuchen Sie, Talent und natürliche Fähigkeiten zu vergessen und setzen Sie alles daran, Ihre Leidenschaften zu verfolgen.
Kritik
Duckworth definiert Grit als "Leidenschaft und Beharrlichkeit für sehr langfristige Ziele". Sie glaubt, dass dies den Unterschied zwischen erfolgreichen und erfolglosen Menschen ausmacht. Kritiker argumentieren, dass ihre Definition von Grit zu weit gefasst ist und kein klares Verständnis davon vermittelt, was es bedeutet, Grit zu haben.
Kritiker argumentieren auch, dass es nicht fair ist, den Erfolg von Schülern mit unterschiedlichem Hintergrund zu vergleichen. So könnten beispielsweise Schüler, die gute Schulen besucht haben oder aus wohlhabenden Familien stammen, erfolgreicher sein als diejenigen, die keine guten Schulen besuchen oder aus armen Familien stammen.
Ähnliche Buchzusammenfassungen
13 Dinge, die geistig starke Menschen nicht tun
Wie man bei fast allem versagt und trotzdem groß gewinnt