Wege, Gefahren, Strategien
Das Leben hat viel zu tun. Hat Superintelligenz auf Ihrer Leseliste gestanden? Lernen Sie jetzt die wichtigsten Erkenntnisse kennen. Wir kratzen hier nur an der Oberfläche.
Falls Sie Nick Bostroms beliebtes Buch über künstliche Intelligenz und Technologie noch nicht besitzen, hier bestellen oder das Hörbuch kostenlos erhalten um die pikanten Details zu erfahren.
Einführung
Was passiert, wenn die künstliche Intelligenz die menschliche Intelligenz übertrifft? Maschinen können denken, lernen und komplexe Probleme schneller und genauer lösen als wir. Das ist die Welt, die Nick Bostrom in seinem Buch erforscht, Superintelligenz. Die Fortschritte in der künstlichen Intelligenz bringen uns der Erschaffung superintelligenter Wesen immer näher.
Große Technologieunternehmen wie Microsoft, Google und Facebook arbeiten mit Hochdruck an der Entwicklung einer besonders leistungsfähigen KI. Sie stecken eine Menge Ressourcen in die Forschung und Entwicklung, um dies zu erreichen. Der Haken an der Sache ist jedoch, dass ohne die richtigen Sicherheitsmaßnahmen und Regeln die Dinge aus dem Ruder laufen könnten. Deshalb ist es wichtig, einzugreifen und dafür zu sorgen, dass die KI unter Kontrolle bleibt.
Stellen Sie sich eine Welt vor, in der Maschinen nicht nur billiger sind, sondern auch viel besser arbeiten als Menschen. In dieser Welt könnten Maschinen die menschliche Arbeit übernehmen, und die Menschen würden sich fragen: "Was nun?" Deshalb ist es wichtig, kreative Lösungen zu finden, um sicherzustellen, dass jeder versorgt ist.
Das Buch zeigt, was nach dem Entstehen der Superintelligenz geschieht. Es untersucht das Wachstum der Intelligenz, die Formen und Kräfte der Superintelligenz und ihre strategischen Entscheidungen. Wir müssen uns jetzt vorbereiten, um spätere Katastrophen zu vermeiden. Bostrom bietet Strategien zur Bewältigung der damit verbundenen Gefahren und Herausforderungen.
Superintelligenz untersucht die Geschichte der künstlichen Intelligenz und die Entwicklung des technologischen Wachstums. Das Buch beschreibt, wie die KI schneller wächst als ihre technologischen Vorgänger. Es befasst sich auch mit Erhebungen von Expertenmeinungen über ihren künftigen Fortschritt.
Sam Altman, der Mitbegründer von OpenAI, nennt Superintelligenz eine Pflichtlektüre für jeden, dem die Zukunft der Menschheit am Herzen liegt. Er hat es sogar auf seine Liste der neun Bücher gesetzt, die seiner Meinung nach jeder lesen sollte.
Diese Zusammenfassung taucht in die faszinierende und manchmal beängstigende Welt der Superintelligenz ein. Sie bietet Ihnen einen fesselnden Überblick über Bostroms Schlüsselideen.
Über Nick Bostrom
Nick Bostrom ist ein schwedischer Philosoph und Futurist. Er ist bekannt für seine bahnbrechenden Arbeiten über künstliche Intelligenz und deren Auswirkungen auf die Menschheit. Bostrom ist Professor an der Universität Oxford, wo er das Future of Humanity Institute gegründet hat. Er erforscht insbesondere, wie fortschrittliche Technologien und künstliche Intelligenz der Gesellschaft nutzen oder schaden können.
Zusätzlich zu Superintelligenz hat Bostrom weitere einflussreiche Werke verfasst, darunter Anthropische Verzerrung: Beobachtungsselektionseffekte in Wissenschaft und Philosophie und Globale katastrophale Risiken. Seine Arbeit hat zur laufenden Diskussion über die Zukunft der Menschheit beigetragen.
StoryShot #1: Wir sind nicht bereit für Superintelligenz
Stehen wir an der Schwelle zu etwas, das unsere kühnsten Träume oder unsere schlimmsten Albträume übertrifft? Superintelligenz ist das Konzept der künstlichen Intelligenz, die die menschlichen kognitiven Fähigkeiten in jeder Hinsicht übertrifft. Es gibt drei mögliche Wege, um Superintelligenz zu erreichen:
- Verbesserung der menschlichen Kognition,
- Schaffung von KI mit menschenähnlicher Intelligenz
- Entwicklung eines Systems für kollektive Intelligenz
Welchen Weg wir einschlagen, wird über die Auswirkungen und Risiken entscheiden, denen wir als Gesellschaft ausgesetzt sind. Wenn wir auf einem Weg, wie der biologischen oder organisatorischen Intelligenz, Fortschritte machen, wird dies die Entwicklung der maschinellen Intelligenz noch beschleunigen. Sind wir bereit für die Herausforderungen, die mit der Schaffung solch mächtiger Einheiten einhergehen?
Wir erforschen verschiedene Wege, um zur Superintelligenz zu gelangen. Der Weg der KI scheint der vielversprechendste zu sein. Aber auch die Emulation des gesamten Gehirns und biologische kognitive Verbesserungen könnten uns dorthin führen. Biologische Verbesserungen sind machbar und können zu schwachen Formen der Superintelligenz im Vergleich zur maschinellen Intelligenz führen, aber Fortschritte in Netzwerken und Organisationen können die kollektive Intelligenz steigern.
StoryShot #2: Es gibt drei Formen von Superintelligenz
Was genau ist in dem Buch mit "Superintelligenz" gemeint? Es gibt drei verschiedene Formen von Superintelligenz: Geschwindigkeit, Kollektivität und Qualität. In einem praktisch relevanten Sinne sind sie gleichwertig.
Spezialisierte Informationsverarbeitungssysteme vollbringen bereits wahre Wunder. Aber was wäre, wenn wir über Maschinen verfügen würden, deren allgemeine Intelligenz ausreicht, um Menschen in allen Bereichen zu ersetzen? Das wäre ein echter Wendepunkt!
Die drei Formen der Superintelligenz sind:
- Geschwindigkeit Superintelligenz
Nick Bostrom definiert Superintelligenz als "ein System, das alles tun kann, was ein menschlicher Intellekt tun kann, aber viel schneller".
Wenn eine Emulation mit der 10.000-fachen Geschwindigkeit eines biologischen Gehirns arbeiten würde, könnte sie eine Doktorarbeit an einem Nachmittag abschließen. Um lange Latenzzeiten zu vermeiden, ziehen es schnelle Köpfe vielleicht vor, effizienter miteinander zu kommunizieren, indem sie sich in der Nähe aufhalten. Sie könnten in der virtuellen Realität leben und in der Informationswirtschaft tätig sein.
Licht ist viel schneller als ein Düsenflugzeug. Ein digitales Wesen mit millionenfacher geistiger Beschleunigung würde für eine Weltreise die gleiche subjektive Zeit benötigen wie ein heutiger Mensch. Ein Ferngespräch würde sich genauso lang anfühlen wie ein persönlicher Besuch.
Agenten mit hohen geistigen Geschwindigkeiten können sich dafür entscheiden, in der Nähe voneinander zu wohnen. So können sie effizienter kommunizieren. Die Mitglieder eines Arbeitsteams könnten zum Beispiel in Computern wohnen, die sich im selben Gebäude befinden, um lästige Verzögerungen zu vermeiden.
- Kollektive Superintelligenz
Bostrom beschreibt kollektive Superintelligenz als: "Ein System, das sich aus einer großen Anzahl kleinerer Intelligenzen zusammensetzt, so dass die Gesamtleistung des Systems in vielen sehr allgemeinen Bereichen die Leistung aller derzeitigen kognitiven Systeme bei weitem übertrifft."
Die kollektive Superintelligenz ist komplexer als die Superintelligenz der Geschwindigkeit, aber sie ist etwas, das wir bereits kennen. Kollektive Intelligenz ist ein System, das aus verschiedenen Menschen oder Komponenten besteht. Sie arbeiten zusammen, um intellektuelle Probleme zu lösen. Es ist wie Superhelden, die zusammenarbeiten, um schwierige Herausforderungen zu meistern.
Wir haben kollektive Intelligenz in Arbeitsteams und Interessengruppen in Aktion erlebt. Sie eignet sich hervorragend für die Lösung von Problemen, die in kleinere Teile zerlegt werden können. Um eine kollektive Superintelligenz zu erreichen, müssten wir sie erheblich verbessern. Sie muss über die bestehende kollektive Intelligenz und kognitive Systeme in verschiedenen Bereichen hinausgehen.
Eine kollektive Superintelligenz ist keine Garantie für eine bessere und klügere Gesellschaft. Eine hochgradig koordinierte, sachkundige Belegschaft könnte immer noch einige wichtige Dinge falsch machen und einen Zusammenbruch erleiden.
Kollektive Superintelligenz kann viele Formen annehmen. Wenn wir die kollektive Intelligenz integrieren, kann sie zu einem "einheitlichen Intellekt" werden. Bostrom definiert sie als "einen einzigen großen Verstand" im Gegensatz zu "einer bloßen Ansammlung locker interagierender kleinerer menschlicher Köpfe".
- Qualität Superintelligenz
Nach Bostrom ist eine hochwertige Superintelligenz "ein System, das mindestens so schnell ist wie ein menschlicher Verstand und qualitativ weitaus intelligenter".
Das Verständnis der Qualität von Intelligenz ist wichtig, um über die Möglichkeiten und Grenzen verschiedener intelligenter Systeme nachzudenken. Nehmen wir den Zebrafisch als Beispiel. Seine Intelligenz ist für seine Umgebung geeignet, aber er hat Probleme mit der langfristigen Planung. Diese Grenzen liegen in der Qualität, nicht in der Geschwindigkeit oder in der kollektiven Intelligenz der nichtmenschlichen Tiere.
Die Gehirne von Menschen sind wahrscheinlich den Gehirnen einiger großer Tiere in Bezug auf die reine Rechenleistung unterlegen. Normale erwachsene Menschen verfügen über eine Reihe von bemerkenswerten kognitiven Fähigkeiten. Sie sind nicht einfach eine Funktion der allgemeinen neuronalen Verarbeitungsleistung oder Intelligenz. Es gibt ungenutzte kognitive Fähigkeiten, über die kein Mensch verfügt. Das bringt uns zu der "Idee der mögliche, aber nicht verwirklichte kognitive Talente". Wenn ein intelligentes System Zugang zu diesen Fähigkeiten hätte, könnte es sich einen erheblichen Vorteil verschaffen.
StoryShot #3: Es gibt zwei Quellen des Vorteils für digitale Intelligenz
Geringfügige Veränderungen des Gehirnvolumens und der Verdrahtung zwischen Menschen und anderen Affen können zu gigantischen Sprüngen im Intellekt führen.
Es ist für uns schwierig, wenn nicht gar unmöglich, die Fähigkeiten einer Superintelligenz vollständig zu verstehen.
Wir können uns jedoch zumindest ein Bild von den Möglichkeiten machen, indem wir uns einige Vorteile ansehen, die den digitalen Köpfen offenstehen.
Ein Vorteil ist die Hardware. Digitale Gehirne können im Vergleich zu biologischen Gehirnen mit weitaus besseren Rechenressourcen und Architekturen ausgestattet werden. Die Vorteile der Hardware sind am einfachsten zu erkennen. Dazu gehören:
- Geschwindigkeit der Berechnungselemente
- Interne Kommunikationsgeschwindigkeit
- Anzahl der Berechnungselemente
- Speicherkapazität
- Zuverlässigkeit, Lebensdauer, Sensoren, usw.
Die digitalen Köpfe werden auch von den großen Vorteilen der Software profitieren. Dazu gehören:
- Bearbeitbarkeit
- Duplizierbarkeit
- Koordinierung der Ziele
- Gemeinsame Nutzung des Speichers
- Neue Module, Modalitäten und Algorithmen
Superintelligente KI könnte dank des Hardware- und Softwareüberhangs früher kommen als wir denken. Von einem Hardware-Überhang spricht man, wenn wir mehr Rechenleistung haben, als die KI-Software im Moment benötigt. Der Software-Überhang deutet auf rasche Fortschritte bei den KI-Algorithmen hin. Es ist, als befänden wir uns auf der Überholspur in eine atemberaubende Zukunft.
Dieser plötzliche Sprung in den KI-Fähigkeiten könnte uns unvorbereitet treffen, so dass wir nicht auf die Folgen vorbereitet sind. Wie können wir uns auf einen so schnellen technologischen Wandel vorbereiten?
StoryShot #4: Unkontrollierte Superintelligenz stellt ein erhebliches Risiko für die Gesellschaft dar
Auf dem Weg zur superintelligenten KI dürfen wir nicht vergessen, über ihre potenziellen Risiken nachzudenken. Wir müssen unbedingt sicherstellen, dass unsere Werte und Ziele mit dieser KI übereinstimmen. Was passiert, wenn sie unsere Anweisungen missversteht und der Menschheit Schaden zufügt? Wir müssen zusammenarbeiten, um sicherzustellen, dass wir eine sichere und harmonische Zukunft mit KI aufbauen.
Auch wenn superintelligente KI erstaunliche Leistungen verspricht, können wir die damit verbundenen Herausforderungen nicht ignorieren. Einige der wichtigsten Risiken sind:
- Das Risiko einer Intelligenzexplosion. Dies könnte zu einer schnellen und unkontrollierbaren Zunahme der KI-Fähigkeiten führen.
- Das Risiko einer Werteverschiebung. Sie könnte dazu führen, dass KI Ziele verfolgt, die im Widerspruch zu menschlichen Werten stehen.
- Das Risiko der instrumentellen Konvergenz. Superintelligente KI könnte sich auf bestimmte Mittel einigen, um ihre Ziele zu erreichen. Sie könnte jedes notwendige Mittel wählen, ohne zu überlegen, ob es gut oder schlecht für die Menschen ist.
Bewertung
Wir bewerten Superintelligenz 3.9/5.
Wie würden Sie das Buch von Nick Bostrom bewerten?
Infografik
Holen Sie sich die hochqualitative Version der Superintelligenz-Infografik in der StoryShots-App.
PDF, kostenloses Hörbuch und animierte Buchzusammenfassung
Dies war nur die Spitze des Eisbergs. Um in die Details zu gehen und Nick Bostrom zu unterstützen, hier bestellen oder das Hörbuch kostenlos erhalten.
Hat Ihnen gefallen, was Sie hier gelernt haben? Teilen Sie es, um zu zeigen, dass es Ihnen wichtig ist, und lassen Sie es uns wissen, indem Sie sich an unseren Support wenden.
Neu bei StoryShots? Holen Sie sich die PDF-, Hörbuch- und Animationsversionen dieser Zusammenfassung von Superintelligenz und Hunderten von anderen Sachbuch-Bestsellern in unserem kostenlose App mit Top-Ranking. Es wurde von Apple, The Guardian, The UN und Google als eine der besten Lese- und Lern-Apps der Welt ausgezeichnet.
Ähnliche Buchzusammenfassungen
- AI-Supermächte von Kai-Fu Lee
- Algorithmen, nach denen man leben kann von Brian Christian und Tom Griffiths
- Leben 3.0 von Max Tegmark
- Homo Deus von Yuval Noah Harari
- 21 Lektionen für das 21. Jahrhundert Yuval Noah Harari
- Aufbau eines zweiten Gehirns von Tiago Forte
- Warum Nationen scheitern von Daron Acemoglu und James A. Robinson
- Wie man sich nicht irrt von Jodan Ellenberg
- Elon Musk von Ashlee Vance
Schreibe einen Kommentar