Die 33 Strategien des Krieges von Robert Greene Analyse und Zusammenfassung
Das Leben hat viel zu tun. Hat Die 33 Strategien des Krieges in Ihrem Bücherregal verstaubt? Holen Sie sich stattdessen jetzt die wichtigsten Ideen.
Wir kratzen hier nur an der Oberfläche. Wenn Sie das Buch noch nicht haben, bestellen Sie es oder holen Sie sich die kostenloses Hörbuch auf Amazon, um die pikanten Details zu erfahren.
Einführung
Wir stellen uns die Welt als einen angenehmen Ort vor, an dem wir alle friedlich leben können. Doch hinter der polierten Fassade und dem falschen Grinsen tobt ein Kampf. Wir haben Gegner in der Politik, der Kunst, der Wirtschaft und sogar zu Hause - Feinde, die vor nichts zurückschrecken, um uns zu besiegen.
Dieses Buch wird Ihnen helfen, in den täglichen Auseinandersetzungen zu gewinnen, auch mit Ihren Chefs, Kunden, Ihrer Familie und Ihren Freunden. Es vermittelt Ihnen das Wissen, das Sie brauchen, um Ihre Fähigkeiten zu kontrollieren und sich effektiv einen Vorteil gegenüber anderen zu verschaffen.
Robert Greene's Perspektive
Robert Greene hat einen Abschluss in klassischen Studien und ist der Autor mehrerer Bestseller, darunter Die 48 Gesetze der Macht, Die Kunst der Verführungund Beherrschung.
StoryShot #1: Bleiben Sie nicht in der Vergangenheit stecken
Sie können nicht dieselbe Taktik verwenden, um zwei verschiedene Schlachten zu gewinnen. Sie müssen Ihre Strategie an den aktuellen Gegner und die Situation anpassen.
Da unser Verstand an Vorurteile und Erinnerungen an vergangene Erfolge gebunden ist, scheitern wir häufig auf schreckliche Weise. Kein großer Anführer hat jemals mehrere Konflikte mit der gleichen Taktik gewonnen. Deshalb müssen Sie, bevor Sie eine Schlacht beginnen, Ihre Gedanken klären. Notieren Sie sich die wichtigsten Faktoren, die zu Ihrem Erfolg beigetragen haben, aber folgen Sie ihnen nicht gedankenlos. Behalten Sie stets die aktuelle Situation im Auge und nehmen Sie die notwendigen Anpassungen vor.
Miyamoto Musashi gilt als einer der tödlichsten Samurai-Krieger der Geschichte, weil er seinen Kampfstil und seine Techniken regelmäßig änderte, um seine Gegner zu überraschen.
Bewegungen, die bei früheren erfolgreichen Manövern vorteilhaft waren, sind bei neuen Initiativen häufig unwirksam. Es ist fast so, als würde man mit verschiedenen Personen sprechen.
Sie können nicht ernsthaft erwarten, dass zwei Personen das, was Sie gesagt haben, auf genau dieselbe Weise verstehen. Sie werden dieselbe Botschaft unterschiedlich interpretieren, weil sie unterschiedliche Persönlichkeiten haben. Daher müssen Sie Ihren Ansatz auf das Wesen der Person, die vor Ihnen steht, abstimmen.
Nichts auf der Welt bleibt, wie es ist. Die einzige Konstante ist der Wandel. Für Ihre Existenz in dieser Welt ist es entscheidend, anpassungsfähig zu sein und auf die jeweiligen Umstände zu reagieren.
StoryShot #2: Trainieren Sie Ihren Geist, um Herausforderungen zu widerstehen
Wenn wir gestresst sind, neigt unser Gehirn dazu, durchzudrehen. Wir neigen dazu, überzureagieren, wenn wir mit Kritik, Entscheidungen und unvorhergesehenen Herausforderungen konfrontiert werden. Schlimmer noch, wir haben eine emotionale Reaktion.
Es ist zum Beispiel ein Unterschied, wie Sie sich Ihrem Partner gegenüber verhalten und wie Sie sich am Arbeitsplatz verhalten. Wenn Sie sich von Ihren Emotionen leiten lassen, werden Sie die Fassung verlieren, jemanden beleidigen und möglicherweise den Wunsch haben, jemanden zu verletzen.
Es ist wichtig, ruhig zu bleiben, wenn Sie unter Druck stehen oder jemand versucht, Sie aus Ihrer Komfortzone zu drängen. Sie können es sich nicht leisten, die Tatsachen auszusprechen, die Sie eigentlich gerne sagen würden. Unabhängig von der Situation müssen Sie diese Emotionen, die in Ihnen aufsteigen, bekämpfen, indem Sie Ruhe bewahren, entschlossen und selbstbewusst sind.
Bei der Belagerung Kopenhagens im Jahr 1801 widersetzte sich Lord Nelson seinem im Delirium befindlichen Befehlshaber und bewahrte in einer turbulenten Situation einen kühlen Kopf. Lord Nelson vernichtete die dänische Flotte, indem er die Befehle seines Generals missachtete und das Schlachtfeld als das betrachtete, was es war.
Wenn das Unglück zuschlägt, sollten Sie lernen, sich für einen Moment von der Aufregung auf dem Schlachtfeld zu erholen. Beruhigen Sie Ihre Gedanken, damit Sie die bestmögliche Entscheidung treffen können.
StoryShot #3: Verlassen Sie Ihre Komfortzone
Die Freiheit ist der Grund, warum Sie alles aufschieben und nie etwas Sinnvolles tun. Sie verschwenden Ihre Freizeit und beklagen sich dann, dass Sie nicht genug davon haben. Sie wählen das Fernsehen und die sozialen Medien als Begleiter, anstatt Bücher zu lesen oder sich mit Gleichgesinnten zu treffen. Das liegt daran, dass Sie viel zu viele Alternativen haben und zu viel Zeit verschwenden.
Menschen, die zum Beispiel für drei Kinder, einen Hund und einen kranken Großvater verantwortlich sind, werden sich nicht so verhalten. Solche Menschen dürfen nicht frei sein. Zumindest nicht im weitesten Sinne; sie können nicht tun, was sie wollen.
Fjodor Dostojewski war sich sehr wohl bewusst, dass seine Zeit ablief. Angesichts seiner drohenden Hinrichtung nutzte er die Zeit, indem er jedes seiner Meisterwerke so schrieb, als wäre es sein letztes.
Sich aus seiner Komfortzone zu befreien, bedeutet, alle Brücken abzubrechen. Man muss sich in eine Lage versetzen, in der die Auswirkungen zu gravierend sind, um sie zu ignorieren. Dinge wie: die sozialen Medien für immer zu verlassen, um sich auf Ihre Bemühungen zu konzentrieren; jeglichen Kontakt zu Ihrer toxischen Beziehung zu meiden, um eine neue Beziehung zu finden; Ihren Job zu kündigen, um sich ganz auf Ihr Start-up zu konzentrieren.
Es scheint brutal zu sein, und in manchen Situationen ist es vielleicht nicht die beste Taktik. Aber es ist etwas, worüber man nachdenken sollte, wenn man sich oft darüber beklagt, dass man nicht genügend Zeit hat, um die Dinge zu tun, die einem wichtig sind.
Studien zufolge kann eine große Anzahl von Alternativen zu einer Überauswahl führen, was eine minderwertige Auswahl und in einigen Fällen sogar eine Nichtauswahl zur Folge hat.
Wenn Sie z. B. eine Flasche Joghurt kaufen möchten und 20 verschiedene Geschmacksrichtungen zur Auswahl haben, kann Sie die schiere Anzahl der Möglichkeiten überwältigen und dazu veranlassen, sich zu entfernen. Diese Art von Verhalten sehen wir in unserem täglichen Leben recht häufig. Wenn viel los ist, tun die Leute nicht immer viel.
Entfernen Sie bestimmte Dinge aus Ihrem Leben. Bringen Sie ein Gefühl der Dringlichkeit in Ihr Leben. Setzen Sie sich selbst Fristen. Das wird Sie inspirieren und Sie zwingen, die anstehende Aufgabe zu erledigen.
StoryShot #4: Arbeiten Sie mit einem Team, um ein Ziel zu erreichen, das größer ist als Sie selbst
Wenn es darum geht, Meilensteine zu erreichen, sind Motivation und Begeisterung unerlässlich. Nach einer gewissen Zeit wird man jedoch trübsinnig. Wenn die Erfolgssignale ausbleiben, überkommt einen ein Gefühl der Müdigkeit, was dazu führen kann, dass man das Unternehmen aufgibt.
Wenn wir als Individuen keine unmittelbaren Vorteile für unsere Existenz erkennen, neigen wir dazu, aufzugeben. Wir sind von Natur aus egoistisch.
Wir äußern vielleicht nicht alle diese Gedanken, aber wir ziehen sie mit Sicherheit in Betracht. Wir sind um unser Überleben besorgt. So ist unser Gehirn verdrahtet, um unser Überleben zu sichern. Da das, was wir tun, nicht zu schnellen Ergebnissen führt, wird unser Verstand neu bewerten und aufhören wollen, Energie für andere, effektivere Aufgaben zu sparen.
Sie müssen eine Botschaft entwerfen und nicht nur dem Geldschein hinterherjagen, um das Interesse anderer zu wecken, wenn es Hindernisse gibt. Sie sollten sie um ein gemeinsames Ziel versammeln. Lassen Sie sie für ein Konzept kämpfen.
Hannibal veranstaltete 281 v. Chr. Kriegsspiele, um zu zeigen, wie weit seine Truppen gehen würden, um sich in der bevorstehenden Schlacht zu bewähren und ihren Wert zu beweisen. Dies ist eine Lektion in Sachen Führung.
Mit Leidenschaft, Ausdauer und Entschlossenheit kommt man nicht weit. Sie müssen jedoch eine tiefe Überzeugung von einer Mission haben, die größer ist als Sie selbst, um weiter zu kämpfen.
StoryShot #5: Wähle deine Schlachten weise
Der Hauptgrund, warum wir Fehler machen, ist unser Ego. Wir haben den starken Wunsch, von allen anerkannt und wertgeschätzt zu werden. Deshalb suchen wir uns Schlachten aus und kämpfen sie bis zum Ende aus, koste es, was es wolle. Jemand in der Abteilung sagt vielleicht etwas Gemeines über Sie, das Ihnen nicht gefällt, und Sie geraten sofort in einen Streit darüber. Sie stürzen sich in einen Konflikt, um Ihren tadellosen Ruf zu wahren, ohne an die Folgen zu denken.
Wenn man mit einem Gegner konfrontiert wird, ist ein Rückzug nicht immer ein Zeichen von Schwäche. Es ist das genaue Gegenteil. Das bedeutet, dass Sie Ihre Gefühle im Griff haben. Auf diese Weise gewinnen Sie wichtige Zeit - Zeit, um nachzudenken, Ihre Ideen neu zu ordnen und eine überlegene offensive Strategie zu entwickeln.
Winston Churchill hat einmal gesagt, dass wir unsere Ziele niemals erreichen können, wenn wir stehen bleiben und mit Steinen nach jedem Hund werfen, der bellt. Jetzt geht es darum, herauszufinden, welche Hunde nicht nur bellen, sondern auch beißen.
Jeden Tag stoßen wir auf Dinge, die uns nicht gefallen. Sie verschwenden wertvolle Energie, wenn Sie wütend auf alles reagieren, was um Sie herum nicht stimmt.
Eine Konfrontation zu vermeiden, ist häufig die klügste Vorgehensweise. Verzichten Sie zumindest vorerst darauf, Ihren Standpunkt zu verteidigen. Erlauben Sie ihnen, kleine Erfolge zu feiern, während Sie Ihre Soldaten auf die Hauptschlacht vorbereiten.
Feindseligkeit wird im Allgemeinen mit mehr Aggression beantwortet. Sie glauben, es sei ihre Aufgabe, ihr Ego um jeden Preis zu schützen. Das sollte jedoch nicht der Fall sein. Wählen Sie Ihre Konflikte sorgfältig aus und konzentrieren Sie Ihre Bemühungen auf die, die es wert sind, bekämpft zu werden.
StoryShot #6: Führen Sie Krieg gegen Ihre Feinde
Das Leben ist ein nicht enden wollendes Schlachtfeld, und wir können solche Kriege nur gewinnen, wenn wir wissen, wer unsere Gegner sind. In unserer Welt sind die Menschen trügerisch und ausweichend. Sie verschleiern ihre wahren Motive und geben vor, zu deinem Team zu gehören, also musst du herausfinden, was sie vorhaben. Sie sollten lernen, Ihre Gegner zu erkennen und sie herauszulocken. Sie müssen sie identifizieren, indem Sie nach Signalen und Mustern der Feindschaft Ausschau halten.
Ihre Feinde geben Ihrem Leben Sinn, Motivation und Antrieb, aber suchen Sie nicht an den falschen Stellen nach Feinden, sondern in sich selbst. Finden Sie heraus, was Sie daran hindert, Ihre Ziele zu erreichen. Wenn Sie Skeptiker haben, ignorieren Sie sie und nutzen Sie Ihre Erfolge, um sie zu widerlegen.
Xenophon führte griechische Söldner im Jahr 401 v. Chr. in persisches Gebiet. Als ihr Hauptmann starb und der Feind sie einkesselte, hatten sie keine andere Wahl, als sich zusammenzuschließen und zu kämpfen.
Die Moral der Soldaten war zerrüttet. Sie hatten eine niedrige Moral und begannen, sich gegenseitig zu bekämpfen. Xenophon brachte sie zusammen und besiegte den inneren Widersacher.
Die größte Vergeltung ist ein großer Erfolg. Machen Sie sich nicht ständig Feinde, suchen Sie sich Kämpfe aus, wann immer Sie wollen, und machen Sie nicht jeden zu Ihrem Gegner.
Das Leben ist ein Konflikt und ein Kampf, und Sie werden regelmäßig mit schrecklichen Situationen, schädlichen Beziehungen und riskanten Aktivitäten konfrontiert werden. Ihr Schicksal und Ihr Wohlstand werden davon abhängen, wie Sie solche herausfordernden Situationen angehen und bewältigen. Ihre Feinde sind nicht andere Menschen, sie sind Sie selbst. Sie sind selbst schuld, wenn Sie Situationen nicht richtig einschätzen können.
StoryShot #7: Unterwürfig handeln, um am Ende zu gewinnen
In Ihrem Berufsleben werden Sie auf eine Vielzahl von Gegnern stoßen. Konkurrenten, die sich um dieselben Kunden bemühen wie Sie, die Ihnen in Verhandlungen entgegentreten, die Kunden über Ihre Schwächen informieren und alles tun, um sich als die beste Alternative zu Ihnen zu "positionieren".
Selbst wenn Sie fleißig, ehrlich, vorsichtig und höflich sind, werden Sie sich diesen Gegnern stellen. Dieser Lebensstil verschafft Ihnen einen Vorteil gegenüber Ihren Widersachern, noch bevor der Kampf beginnt.
Wenn Sie fair und ehrlich zu allen sind, wird es Ihren Gegnern schwer fallen, Ihnen etwas vorzuwerfen. Wenn Sie nichts zu verbergen haben und sich nicht schämen müssen, haben Sie eine gute Ausgangsposition und werden viel eher als Sieger hervorgehen.
Mahatma Gandhi organisierte eine 200 Meilen lange Prozession als gewaltfreien Protest gegen eine erzwungene Salzsteuer, die von den Behörden als harmlos angesehen und genehmigt wurde. Der Marsch war ein großer Erfolg: Tausende von Menschen demonstrierten für die Inder und gegen die Briten. Für die Verwaltung war es zu spät, um die passiv-aggressive Aktion noch zu stoppen. Gewaltlose Nicht-Aggression kann erfolgreicher sein als gewaltsame Aktionen.
Andere Szenarien, wie z. B. der Umgang mit einem nicht vertrauenswürdigen Mitarbeiter, erfordern ein ruhiges, vorsichtiges Vorgehen. Selbst die gerissensten und zwanghaftesten Lügner haben Phasen der Unaufmerksamkeit. Spurensuche ist eine Vollzeitaufgabe, die viel Konzentration erfordert; der Lügner wird irgendwann einen Fehler machen. Achten Sie besonders auf die Zeiten, in denen er völlig unaufmerksam ist. Wenn sie sich nicht unterhalten, lassen unehrliche Menschen oft ihre Deckung fallen, und wenn Sie sie beobachten, können Sie eine Menge lernen. Ihre Ausrutscher werden Sie darauf hinweisen, wo Sie die Beweise finden können, die Sie für wirksame Maßnahmen benötigen.
StoryShot #8: Dominanz durchsetzen
Die beste Methode zur Bekämpfung von Gegnern ist es, sie daran zu hindern, einen Angriff auf Sie zu unternehmen. Entwickeln Sie einen dominanten Ruf.
Ungewissheit ist oft besser als eine offenkundige potenzielle Gefahr. Wenn Ihre Gegner nie sicher sind, wie viel es sie kosten wird, sich bei Ihnen einzumischen, werden sie es nicht herausfinden wollen.
Während des amerikanischen Bürgerkriegs im Jahr 1862 schüchterte Stonewall Jackson George McClellan ein, indem er ihm alle Schwächen seiner Gegner aufzeigte.
Unberechenbarkeit, Wahnsinn und unerwartete, unverschämte Aggressivität machen Angst. Säen Sie Unsicherheit im Kopf Ihres Gegners und fördern Sie seine Paranoia. Er wird sich zurückziehen, wenn er befürchtet, dass er nicht gewinnen kann. Sie zu verängstigen, bedeutet, sie zu zerstören. Aber seien Sie vorsichtig. Wenn Sie Ihre Aussagen nicht mit Taten untermauern, könnte Ihr Gegner Ihre Täuschung bemerken.
StoryShot #9: Überwältigen Sie Ihre Gegner mit Geschwindigkeit
Schnelligkeit verschafft Ihnen in einer Welt, in der viele Menschen zögerlich und zu vorsichtig sind, unbegrenzte Vorteile. Wenn Sie zuerst angreifen, bevor Ihre Gegner die Chance haben, nachzudenken oder sich anzupassen, werden sie unruhig, unausgeglichen und anfällig für Fehler.
Im Jahr 1218 nutzte Dschingis Khan diese Strategie, um seinen Gegner zu besiegen. Er teilte seine Truppen auf, um flexibel zu sein, verlor absichtlich kleine Kämpfe und wandte sich dann großen und schnellen Schlägen zu, die der Gegner nicht hatte kommen sehen.
Beginnen Sie mit langsamen Bewegungen, um das Tempo Ihres Gegners zu bestimmen, und nutzen Sie dann diese Gelegenheit, um den Krieg schnell zu gewinnen.
StoryShot #10: Triff deine Feinde dort, wo es weh tut
Jeder hat eine Schwachstelle. Studiere deine Gegner, um ihre Schwäche zu finden, etwas, das sie zusammenhält. Wenn du sie dort triffst, wird die Qual noch vergrößert. Finden Sie heraus, worauf die gegnerische Seite Wert legt, und greifen Sie dort an.
Publius Scipio eroberte Nova Carthago, die karthagische Hochburg in Spanien, im Jahr 209 v. Chr. Scipio zerstörte die entscheidenden Nachschubwege von Hannibals Armee. Innerhalb von fünf Jahren eroberte Scipio Karthago und beendete damit Hannibals Herrschaft.
Alles hat ein Gravitationszentrum. Übernehmen Sie die Kontrolle über dieses Zentrum und nutzen Sie es, um die restliche Organisation zu destabilisieren, indem Sie die Versorgung, die Ideologien und die Führungsketten unterbrechen.
StoryShot #11: Verhandeln, aber weiter vorankommen
Sie sollten vor und während der Gespräche immer wieder Druck ausüben und die Gegenseite zwingen, Ihren Bedingungen zuzustimmen. Je mehr Sie erhalten, desto mehr wertlose Kompromisse können Sie eingehen. Entwickeln Sie das Image, hart und unnachgiebig zu sein, so dass die Leute Ihnen gegenüber misstrauisch sind, noch bevor sie Sie treffen.
Philipp II. von Makedonien, der Vater Alexanders des Großen, kam 359 v. Chr. an die Macht, aber Athen weigerte sich, ihn anzuerkennen.
Er predigte Frieden und Reichtum, während er sein Reich ausbaute und andere griechische Städte dazu brachte, eine Offensive gegen die Perser zu starten.
Führen Sie den Dialog, aber machen Sie weiter und konzentrieren Sie sich auf den Erfolg Ihres Unternehmens.
Sie werden sich aus drohenden Kontroversen heraushalten und gleichzeitig Ihre Ziele vorantreiben.
Abschließende Zusammenfassung und Überprüfung von Die 33 Strategien des Krieges
Es ist wichtig zu verstehen, dass man sich ständig im Krieg befindet, ob mit Freunden, Feinden oder Mitarbeitern. Die meisten Menschen wollen das nicht wahrhaben, da es sie sozial isolieren könnte. Jeder hat jedoch im Leben Gegner und hat schon einmal jemanden betrogen, der ihm wichtig ist. Diese Tatsachen sind ein Abbild der menschlichen Natur. Die Menschen müssen mutig und klug sein, um die Probleme zu bewältigen, mit denen sie konfrontiert werden. Sie müssen immer ihre langfristigen Ziele im Auge behalten. Anstatt sich auf einen Kampf einzulassen, der Schaden oder Verwüstung bringen könnte,
Es ist wichtiger, seinen Gegner genau zu kennen, als während eines Kampfes wütend oder sentimental zu werden.
In diesem Buch zieht Robert Greene eine bemerkenswerte Parallele zwischen unserem normalen Leben und den Zeiten des Krieges. Im Wesentlichen behauptet er, dass wir uns ständig im Streit befinden. Und er liegt mit seiner Einschätzung völlig richtig.
Sowohl im Einzelhandel als auch auf dem Arbeitsmarkt wird der Wettbewerb immer härter. Und da Sie Ihre Kollegen, die um die Ihnen zustehende Beförderung wetteifern, nicht einfach abwimmeln können, müssen Sie sie mit Anstand ausschalten. Das Buch ist raffiniert, subtil und voller Täuschungsstrategien, mit denen Sie Ihren Gegner aus dem Konzept bringen können.
Die 33 Strategien des Krieges Zitate
- Robert Greene 1TP3Die33StrategiendesKrieges
Zum Tweeten klicken
- Robert Greene 1TP3Die33StrategiendesKrieges
Zum Tweeten klicken
- Robert Greene 1TP3Die33StrategiendesKrieges
Zum Tweeten klicken
- Robert Greene 1TP3Die33StrategiendesKrieges
Zum Tweeten klicken
- Robert Greene 1TP3Die33StrategiendesKrieges
Zum Tweeten klicken
- Robert Greene 1TP3Die33StrategiendesKrieges
Zum Tweeten klicken
- Robert Greene 1TP3Die33StrategiendesKrieges
Zum Tweeten klicken
Bewertung
Wir bewerten dieses Buch mit 4.3/5.
Haftungsausschluss und Anmerkung der Redaktion
Dieser Artikel wurde erstmals im Jahr 2020 veröffentlicht. Er wurde im April 2022 aktualisiert.
Der Inhalt ist eine inoffizielle Zusammenfassung und Analyse.
Was haben Sie aus der Zusammenfassung des Buches The 33 Strategies of War gelernt? Was haben Sie am meisten mitgenommen? Gibt es eine wichtige Erkenntnis, die wir übersehen haben? Kommentieren Sie unten oder senden Sie uns einen Tweet @storyshots.
33 Strategien des Krieges PDF, kostenloses Hörbuch, Infografik und animierte Buchzusammenfassung
Kommentieren Sie unten und lassen Sie andere wissen, was Sie gelernt haben oder ob Sie andere Gedanken haben.
Neu bei StoryShots? Holen Sie sich die Audio- und Animationsversionen dieser Zusammenfassung und hunderter anderer Sachbuch-Bestseller in unserer kostenlosen App mit Top-Ranking. Sie wurde von Apple, The Guardian, The UN und Google als eine der besten Lese- und Lern-Apps der Welt ausgezeichnet.
Dies war nur die Spitze des Eisbergs. Um in die Details einzutauchen, bestellen Sie das Buch oder holen Sie sich das Hörbuch kostenlos bei Amazon.
Ähnliche Buchzusammenfassungen
Buchbesprechung und Zusammenfassung von Mastery von Robert Greene (In der App öffnen)
Buchbesprechung und Zusammenfassung von Die 48 Gesetze der Macht von Robert Greene (In der App öffnen)
Buchbesprechung und Zusammenfassung von The Art of War von Sun Tzu (In der App öffnen)
Die Gesetze der menschlichen Natur
Diese Strategien gefallen mir, ich möchte diese PDF-Datei lesen.
Danke für deinen Kommentar Col! Sie können das schön gestaltete PDF auf unserer App finden: https://www.getstoryshots.com