Die Kunst des Krieges Zusammenfassung PDF Sun Tzu
| | | | |

Die Kunst des Krieges Zusammenfassung PDF & Audiobook | Sun Tzu

Sun Tzus "Die Kunst des Krieges" lehrt, dass der Sieg durch strategische Planung, das Verstehen von sich selbst und des Gegners und die Beherrschung der Kunst der Täuschung errungen wird - aber sind Sie bereit, diese alten Taktiken anzuwenden, um die Herausforderungen von heute zu meistern?

Das Leben hat viel zu tun. Hat Die Kunst des Krieges in Ihrem Bücherregal verstaubt? Holen Sie sich stattdessen jetzt die wichtigsten Ideen. Wir kratzen in der Zusammenfassung von The Art of War nur an der Oberfläche. Wenn Sie das Buch noch nicht haben, bestellen Sie die Buch oder holen Sie die kostenloses Hörbuch um die pikanten Details zu erfahren.

Einführung

Wussten Sie, dass Strategien, die im Krieg eingesetzt werden, auch auf viele Szenarien des täglichen Lebens anwendbar sind? Und das Beste: Sie können sie sofort anwenden!

Die Kunst des Krieges ist ein altes chinesisches militärisches Traktat, das seit Jahrhunderten viel gelesen und studiert wird. Geschrieben von Sun Tzu, bietet es Strategien für den Erfolg im Kampf und in anderen Lebensbereichen. Jedes der 13 Kapitel befasst sich mit einem anderen Aspekt der Kriegsführung. Dazu gehören Angriffsstrategien, Planungsüberlegungen, der Einsatz von Spionen und psychologische Taktiken.

Eines der Hauptthemen von Die Kunst des Krieges ist die Bedeutung von Strategie und Planung. Sun Tzu betont die Notwendigkeit eines klaren und gut durchdachten Angriffsplans und rät davon ab, sich allein auf rohe Gewalt zu verlassen. Das Sammeln von Informationen und das Verstehen der Stärken und Schwächen des Feindes sind ebenfalls wichtig.

Die Kunst des Krieges gilt als eines der einflussreichsten Werke über Strategie in der Geschichte. Sun Tzu's Ansatz kann in vielen Lebensbereichen angewendet werden, einschließlich Politik, Sport und Geschäftsverhandlungen. 

Es ist eine unverzichtbare Lektüre für alle, die wissen wollen, wie man Konflikte jeglicher Größe am besten angeht. Lernen Sie, wie Sie dies mit Intelligenz und Weitsicht tun können, anstatt sich allein auf Stärke zu verlassen.

Diagramm zur Veranschaulichung der Ergebnisse der strategischen Planung in der Kriegsführung.
  • Speichern Sie
Strategische Planung in Die Kunst des Krieges: Dieses Diagramm zeigt, wie die strategische Planung in der Kriegsführung, wie sie in Die Kunst des Kriegesführt zu drei Hauptergebnissen: Militärische Strategien, Anwendungen im täglichen Lebenund Sammeln von Informationen. Sun Tzu betont, dass eine sorgfältige Planung für den Erfolg sowohl bei militärischen Operationen als auch bei alltäglichen Entscheidungen unerlässlich ist.

Über Sun Tzu

Sun Tzu wurde etwa 540 v. Chr. geboren. Wir wissen relativ wenig über ihn, und manche Leute bezweifeln sogar, dass er eine einzelne Person oder eine Gruppe bedeutender Männer war. 

Die gängigste Beschreibung seines Lebens ist, dass er als Sun Wu geboren wurde und den Titel Sun Tzu (Meister Sun) erhielt, nachdem er sich als General bewährt hatte. Selbst wenn es sich bei Sun Tzu nicht um eine einzige Person handelte, lebte derjenige, der dieses Buch geschrieben hat, in einer Zeit, in der diese Teile des alten Chinas im Kampf erfolgreich waren.

Sun Tzu, Autor von Die Kunst des Krieges
  • Speichern Sie

StoryShot #1: Vorbereitung und Wissen sind entscheidend

Das Studium des Krieges kann den Unterschied zwischen dem Überleben oder dem Tod eines Landes ausmachen. Es gibt fünf grundlegende Faktoren, die mit dem Krieg verbunden sind:

  • Moralischer Einfluss
  • Wetter
  • Terrain
  • Befehl
  • Doktrin

Diese fünf Faktoren helfen Ihnen, einen Aktionsplan für die Zeit vor einem Konflikt zu entwickeln. Sie sind entscheidend für Ihre militärische Strategie.

Moralischer Einfluss

Der erste Faktor bezieht sich darauf, ob das Volk unter einem Führer Vertrauen in seinen Herrscher hat. Dieses Vertrauen bestimmt letztlich die Bereitschaft des Volkes, die Belastungen des Krieges mitzutragen. Außerdem steht diese Bereitschaft in direktem Zusammenhang mit der Wahrscheinlichkeit eines Kriegserfolgs.

Ein gutes Beispiel für moralischen Einfluss ist George Washington im Amerikanischen Unabhängigkeitskrieg. Er inspirierte seine Truppen und hielt sie bei Laune, selbst in schwierigen Zeiten wie dem Winter in Valley Forge. Washingtons Hingabe an die Sache und seine persönlichen Opfer schufen eine starke Bindung zu seinen Soldaten. Diese Verbundenheit half ihnen, engagiert zu bleiben und gegen die Briten zu gewinnen.

Wetter und Terrain

Die Anführer müssen abwägen, wie schwer oder leicht es für ihre Truppen sein wird, über die Grenze zu marschieren. Gelände unter den vorherrschenden Wetterbedingungen. Als guter Anführer müssen Sie diese Einschätzung vornehmen, um zu wissen, in welchem Zustand Ihre Truppen ankommen werden, bevor Sie sich dem Feind stellen.

Der strenge Winter machte beiden Seiten in der Schlacht von Stalingrad im Zweiten Weltkrieg zu schaffen. Die unvorbereiteten Deutschen erlitten Erfrierungen, während die Sowjets, die an die Kälte gewöhnt waren, Schneestürme für Überraschungsangriffe nutzten.

Kommando und Doktrin

Die Beurteilung der Führungsqualitäten eines Anführers bezieht sich auf seine Qualitäten. Konkret geht es darum, wie qualifiziert er ist, den Truppen Befehle zu erteilen und darauf zu vertrauen, dass sie seine Befehle genau befolgen werden. Ein Anführer muss durch wesentliche Tugenden befehlen, wie z. B.:

  • Weisheit
  • Aufrichtigkeit
  • Menschlichkeit
  • Courage
  • Strenge

Die Doktrin einer Führungskraft bezieht sich auf:

  • Organisation
  • Kontrolle
  • Zuweisung der entsprechenden Dienstgrade
  • Regulierung der Versorgungswege
  • Bereitstellung von Gegenständen, die von der Armee verwendet werden

Hannibal Barca im Zweiten Punischen Krieg ist ein gutes Beispiel dafür, wie eine gute Führung und Strategie auch gegen größere Streitkräfte zum Sieg führen kann.

Wenn man diese fünf Faktoren optimieren kann, ist die Wahrscheinlichkeit, dass man im Krieg erfolgreicher ist als eine wesentlich größere Armee ohne diese Faktoren. Daher ist diese Planung vor dem Einsatz von entscheidender Bedeutung.

Beherrschen Sie die Kunst, Informationen zu sammeln und gleichzeitig Ihre Schwachstellen zu verschleiern. Wenn der Feind nicht weiß, in welchem Zustand Sie sich befinden, verringern sich seine Erfolgschancen.

Schaubild, das die Bestandteile der Kriegs- und Militärstrategieforschung skizziert.
  • Speichern Sie
Das Studium des Krieges und der militärischen Strategie in der Kriegskunst: Dieses Diagramm zeigt die Schlüsselelemente des Studiums des Krieges gemäß der Kriegskunst auf. Zu diesen Komponenten gehören moralischer Einfluss, Wetter, Terrain, Kommando und Doktrin. Alle diese Faktoren tragen zum Vorkonfliktplan bei, der dann die allgemeine Militärstrategie bestimmt. Sun Tzu betont, wie wichtig es ist, diese Aspekte zu studieren und zu verstehen, um effektive Kriegsstrategien zu entwickeln.

StoryShot #2: Im Krieg schnell handeln, aber nicht rücksichtslos sein

In der Schlacht kommt es auf Schnelligkeit und Entschlossenheit an. Napoleons schnelle Angriffe während seines Italienfeldzugs führten zu Siegen gegen größere Truppen und bewiesen den Vorteil schnellen Handelns. Erfolg erfordert jedoch auch eine solide Vorbereitung. Alexander der Große zum Beispiel sorgte dafür, dass seine Armee ausreichend Nachschub hatte, so dass er seine Strategie beibehalten und Schlachten fern der Heimat gewinnen konnte.

Die erfolgreichsten Anführer kennen die Stärken und den Gemütszustand ihrer Soldaten und behalten diese im Auge. Generäle müssen sicherstellen, dass die folgenden vier Faktoren vor dem Kampf berücksichtigt werden. Andernfalls ist das Scheitern garantiert.

  • Hunger
  • Durst
  • Pfändung von angesammelter Beute
  • Empörung über eine Ungerechtigkeit

Die Staats- und Regierungschefs müssen auch bedenken, dass bei der Führung eines Krieges Menschenleben und Geld auf dem Spiel stehen. Seien Sie niemals leichtsinnig in Ihrem Handeln. Leichtsinnigkeit hat psychologische Auswirkungen auf Ihre Armee. Ihre Soldaten werden erschöpft sein und Ihre Vorräte werden schwinden.

Machen Sie im Krieg das Beste aus dem, was Sie haben. Zerstören Sie keine Vorräte, die Sie verwenden können, verbrennen Sie keine Lebensmittel, die Sie essen können, und töten Sie keine Soldaten, die Ihnen Informationen geben oder sich Ihren Reihen anschließen können.

Diagramm, das zeigt, wie man eine Armee in die Schlacht führt.
  • Speichern Sie
Führungsstrategien für das Führen einer Armee in Die Kunst des Krieges: Dieses Diagramm skizziert die wichtigsten Strategien für die Führung einer Armee in der Schlacht nach Die Kunst des Krieges. Die Strategien umfassen Schnelles Handeln (Schnelligkeit und Entschlossenheit), Gründlich vorbereiten (solide Organisation), Berücksichtigung des Wohlbefindens der Soldaten (für Hunger, Durst und Moral) und Vorsichtig und strategisch vorgehen (Vermeidung von Unbesonnenheit). Sun Tzu betont die Ausgewogenheit von Vorbereitung, Schnelligkeit und Fürsorge für die Truppen, um in der Kriegsführung erfolgreich zu sein.

StoryShot #3: Angriff durch Strategie

Der berühmte Grundsatz von Sun Tzu - "Wenn du den Feind kennst und dich selbst kennst, brauchst du das Ergebnis von hundert Schlachten nicht zu fürchten" - fasst die Essenz seiner strategischen Philosophie zusammen. Dabei geht es nicht nur um das Sammeln von Fakten, sondern um eine tiefgreifende, kontinuierliche Analyse der eigenen Stärken und Schwächen sowie der Dynamik des Gegners. Sich selbst zu kennen bedeutet, nicht nur die physischen Fähigkeiten der eigenen Armee zu kennen, sondern auch ihre Moral, ihre Führungsqualität und ihre Belastbarkeit unter Druck. Den Feind zu kennen, bedeutet mehr, als seine Truppen zu zählen oder seine Schwächen zu erkennen - es geht darum, sein Verhalten und seinen psychologischen Zustand vorherzusagen und zu wissen, wie er unter verschiedenen Drucksituationen reagieren wird.

Dieser Grundsatz erstreckt sich auch auf die Anpassungsfähigkeit. Sun Tzu lehrt, dass selbst eine starke, gut vorbereitete Armee ihre Stärke in eine Belastung verwandeln kann, wenn sie die besonderen Bedingungen des Schlachtfelds oder die Psychologie des Gegners nicht versteht. Das Sammeln von Informationen ist daher nicht nur eine Frage der Vorbereitung - es ist ein fortlaufender Prozess, ein ständiger Informationsfluss, der jede taktische Entscheidung vor, während und nach der Schlacht beeinflusst.

Moderne Anwendungen in Wirtschaft und Politik zeigen, dass sich die erfolgreichsten Führungskräfte nicht auf rohe Gewalt oder einfache Vorbereitung verlassen. Stattdessen bewerten sie ihr Umfeld ständig neu und passen ihre Strategien entsprechend an. Dieser proaktive, anpassungsfähige Ansatz ist die wahre Bedeutung hinter dem Prinzip von Sun Tzu.

Ein Sieg ist besser vorhersehbar, wenn ein Anführer den Feind genauso gut kennt wie seine eigenen Streitkräfte. Dafür gibt es 5 Bedingungen:

  • Angenommen, der Anführer weiß genauso viel über die gegnerischen Truppen wie über sich selbst und seine Truppen. Mit diesem Wissen kann der Anführer wissen, wann er vorrücken und sich zurückziehen muss.
  • Wenn der Anführer den richtigen Einsatz von kleinen und großen Kräften kennt,
  • Wenn der Anführer es versteht, Reihen zu schmieden, die ein gemeinsames Ziel haben,
  • Wenn die Führungskraft weiß, wie sie geduldig sein kann, während die Opposition vielleicht Schwierigkeiten hat, geduldig zu sein,
  • Wenn der Leiter weiß, dass seine Autorität niemals seine Entscheidungen beeinträchtigen darf. Die Führungskraft sollte nicht zulassen, dass ihr Gefühl von Kontrolle oder Dominanz ihr Urteilsvermögen trübt oder ihren Entscheidungsprozess beeinflusst.
Diagramm mit den wichtigsten Komponenten der strategischen militärischen Führung.
  • Speichern Sie
Strategische militärische Führung in Die Kunst des Krieges: Dieses Diagramm verdeutlicht die wesentlichen Bestandteile der Strategische militärische Führung wie beschrieben in Die Kunst des Krieges. Diese Komponenten umfassen Wissen (sich selbst und den Feind kennen), Methoden des Angriffs (Angriffspläne und Trennung von Verbündeten), Taktische Beratung (Umzingelung des Feindes, Aufteilung der Kräfte) und Leiterschaft (emotionale Kontrolle, Entscheidungsfindung). Sun Tzu betont die Ausgewogenheit von Wissen, strategischen Angriffsmethoden und Führungsqualitäten für eine effektive militärische Führung.

StoryShot #4: Taktisch vorgehen

Es gibt einen klaren Unterschied zwischen Verteidigung und Angriff und zwischen dem, was ein General kontrollieren kann (seine eigenen Truppen) und dem, was sich seiner Kontrolle entzieht (der Feind). Die Anführer müssen das Ego ihrer Mannschaft im Zaum halten und sie daran erinnern, dass ein leichter Sieg kein Test für ihr Können ist. Der Sieg wird oft durch verborgene Faktoren errungen, bevor die Schlacht überhaupt begonnen hat. So trug beispielsweise die sorgfältige Planung des Unionsgenerals Ulysses S. Grant vor der Schlacht von Vicksburg dazu bei, die Stadt zu sichern, bevor die großen Kämpfe begannen. Kluge Führungspersönlichkeiten sehen nichts als selbstverständlich an und bereiten sich auf alle Gelegenheiten vor.

Sun Tzu stellt vor Taoismus als Indikator dafür, wie man seine Streitkräfte zu einer Einheit schmiedet, die in der Lage ist, wie eine unausweichliche Naturgewalt zu handeln. Er stellt auch fünf Elemente des Krieges vor:

  • Messung des Raums
  • Schätzung der Mengen
  • Berechnungen
  • Vergleiche
  • Siegchancen
Pyramidendiagramm zur Veranschaulichung der Schritte zu Führung und Sieg.
  • Speichern Sie
Führung und Siegespyramide in Die Kunst des Krieges: Nach The Art of War beschreibt dieses Pyramidendiagramm die Schritte, die zu Führungserfolg und Sieg führen. Das Fundament beginnt mit der Messung des Raumsgefolgt von Schätzung der Mengen, Berechnungen, Vergleicheund schließlich die Bestimmung der Siegchancen. Sun Tzu unterstreicht die Bedeutung einer methodischen Einschätzung, um den Ausgang von Schlachten genau vorherzusagen und den Sieg zu sichern.

StoryShot #5: Organisieren Sie Ihre Truppen in einer Hierarchie von Einheiten

Als Anführer müssen Sie versuchen, aus Ihren Truppen gut organisierte Einheiten zu bilden. Wenn Sie das richtig machen, können Sie Ihre einzelnen Truppen geschickt zu einer einzigen Streitmacht zusammenführen. Diese Einheit kann der Faktor sein, der Ihnen hilft, einen lockerer geführten Gegner zu besiegen.

Nehmen Sie eine Befehlspyramide an. Bauen Sie Ihr Team von der Basis aus auf, die aus einzelnen Soldaten bestehen sollte. Steigen Sie mit jeder Stufe auf und bilden Sie immer größere Einheiten. Zum Beispiel:

  • Paar
  • Trio
  • Kader
  • Abschnitt
  • Zug
  • Unternehmen
  • Bataillon
  • Regiment
  • Gruppe
  • Brigade
  • Armee

Bauen Sie auf jeder Ebene einen Befehlshaber ein, der seinen Vorgesetzten gehorcht und seine Untergebenen kontrolliert. Wenn Ihre Truppen auf diese Weise gut organisiert sind, werden sie auch dann noch Befehle verstehen, wenn sie verstreut sind und nicht miteinander kommunizieren können. In der modernen Militärtaktik sind die Einheiten darauf trainiert, einer Befehlskette zu folgen, so dass jeder weiß, was zu tun ist, wenn die Kommunikationsverbindungen unterbrochen sind. 

Die Bestandteile einer Armee sind endlich, aber die Kombinationsmöglichkeiten sind grenzenlos. Dieses Wissen lässt sich auf viele Bereiche des Lebens anwenden. Zum Beispiel kann man aus nur fünf Musiknoten oder fünf Grundfarben unendlich viele Arrangements erstellen.

Ein geschickter und kluger General kann sich einen Vorteil verschaffen, indem er den Feind zu einem riskanten Angriff verleitet. Auf diese Weise kontrolliert ein Anführer die Bewegungen seines Gegners, anstatt selbst kontrolliert zu werden. In der Schlacht von Austerlitz zum Beispiel gab Napoleon vor, seine Armee sei schwach, um seine Feinde in eine Falle zu locken, was schließlich zu einem entscheidenden Sieg führte. 

Pyramide, die die hierarchische Struktur des Teamaufbaus im Militär zeigt.
  • Speichern Sie
Hierarchische Teambildung in Die Kunst des Krieges.Beschreibung: Diese Pyramide veranschaulicht die hierarchische Struktur der Teambildung in einem militärischen Kontext, wie sie in Die Kunst des Krieges. Es beginnt mit Einzelne Soldaten, aufsteigend durch Paare, Trios, Kader, Rubriken, Platoonsund Unternehmenund gipfelt in einer Armee. Sun Tzu betont die Bedeutung von Organisation und Teamarbeit, wobei kleinere Einheiten die Grundlage für eine gut koordinierte, größere Truppe bilden.

StoryShot #6: Bringen Sie Ihren Feind in eine schwache Position

Bei der Täuschung geht es nicht nur darum, Stärke oder Schwäche vorzutäuschen; es geht um langfristige Manipulation und sorgfältige psychologische Kontrolle. Ein Anführer sollte den Geisteszustand, die Beweggründe und die Schwachstellen des Gegners verstehen und Situationen schaffen, in denen der Gegner zu Fehlern verleitet wird. Indem man zum Beispiel Schwäche vortäuscht, schafft man beim Gegner übermäßiges Vertrauen, aber der Trick liegt im Timing und in der Subtilität. Übertriebene Täuschung kann zu vorhersehbaren Handlungen führen. Die wahre Kunst besteht also darin, seine wahren Absichten über längere Zeiträume zu verbergen. Ein historisches Beispiel ist die Täuschungskampagne am D-Day, bei der die Alliierten die Deutschen systematisch in die Irre führten, und zwar nicht nur durch direkte Falschinformationen, sondern durch eine ganze Operation mit Signalen, falschen Armeen und irreführenden Truppenbewegungen, die in der erfolgreichen Invasion in der Normandie gipfelte.

 Zieldiagramm zur Veranschaulichung der Ebenen der strategischen Täuschung in der Kriegsführung.
  • Speichern Sie
Strategische Täuschung in der Kriegsführung in Die Kunst des Krieges: Dieses Zieldiagramm skizziert die wichtigsten Komponenten von Strategische Täuschung in der Kriegsführung, wie sie in Die Kunst des Krieges. Die Schichten umfassen Ressourcenmanagement, Taktische Positionierung, Täuschungund schließlich Sieg. Sun Tzu betont, dass der Erfolg im Kampf von einer effektiven Täuschung, dem richtigen Einsatz von Ressourcen und einer strategischen Positionierung abhängt, um den Feind auszumanövrieren.

Bewertung

Wie würden Sie The Art of War aufgrund unserer Zusammenfassung bewerten?

Klicken Sie, um dieses Buch zu bewerten!
[Gesamt: 6 Durchschnittlich: 4.7]

Die Kunst des Krieges PDF, Infografik und animierte Buchzusammenfassung

Wenn Sie ein Feedback zu dieser Zusammenfassung haben oder uns mitteilen möchten, was Sie gelernt haben, kommentieren Sie bitte unten.

Neu bei StoryShots? Holen Sie sich die Audio- und Animationsversionen dieser Zusammenfassung von Die Kunst des Krieges und Hunderten von anderen Sachbuch-Bestsellern in unserem kostenlose App mit Top-Ranking. Sie wurde von Apple, The Guardian, The UN und Google als eine der besten Lese- und Lern-Apps der Welt ausgezeichnet.

Um in die Details einzutauchen, bestellen Sie die Buch oder holen Sie sich das Hörbuch umsonst.

Häufig gestellte Fragen zu The Art of War (FAQ)

Was ist Die Kunst des Krieges von Sun Tzu?

Die Kunst des Krieges ist eine alte chinesische militärische Abhandlung, die von Sun Tzu verfasst wurde. Es gilt als eines der einflussreichsten Bücher über militärische Strategie und Taktik.

Was sind die Hauptthemen, die in Die Kunst des Krieges behandelt werden?

Zu den wichtigsten Themen, die in Die Kunst des Krieges behandelt werden, gehören strategische Planung, Führung, Täuschung, Taktik und die Wichtigkeit, sich selbst und den Feind zu verstehen.

Wie lässt sich "Die Kunst des Krieges" auf moderne Kontexte anwenden?

Die in Die Kunst des Krieges dargelegten Grundsätze lassen sich auf verschiedene Bereiche wie Wirtschaft, Politik und Sport anwenden, um sich einen Wettbewerbsvorteil zu verschaffen. Es wird betont, wie wichtig es ist, den Gegner zu verstehen, die Strategien anzupassen und die Stärken zu nutzen.

Ist die Kunst des Krieges trotz ihrer antiken Ursprünge heute noch aktuell?

Ja, die Kunst des Krieges ist aufgrund ihrer zeitlosen Erkenntnisse über die menschliche Natur, Strategie und Konflikte auch heute noch relevant. Seine Lehren über Führung und Entscheidungsfindung werden weiterhin weltweit studiert und angewandt.

Gibt es verschiedene Übersetzungen für The Art of War?

Ja, es gibt mehrere Übersetzungen von The Art of War in verschiedenen Sprachen. Einige Übersetzungen bieten unterschiedliche Interpretationen oder enthalten zusätzliche Kommentare, die tiefere Einblicke gewähren.

Wie sollte man die Lektüre von The Art of War angehen?

Es wird empfohlen, The Art of War mit einer offenen und analytischen Einstellung zu lesen. Nehmen Sie sich Zeit, über jedes Kapitel nachzudenken, den historischen Kontext zu berücksichtigen und die Lehren auf reale Szenarien zu beziehen.

Kann The Art of War auch für Personen von Nutzen sein, die nicht im militärischen oder strategischen Bereich tätig sind?

Auf jeden Fall. Die Prinzipien in Die Kunst des Krieges können auf die persönliche Entwicklung, die Entscheidungsfindung und die Konfliktlösung im täglichen Leben angewendet werden. Der Fokus auf Strategie und Verständnis kann Menschen mit unterschiedlichem Hintergrund zugute kommen.

Gibt es bemerkenswerte historische Persönlichkeiten oder Organisationen, die von The Art of War beeinflusst wurden?

Ja, die Kunst des Krieges hatte einen erheblichen Einfluss auf verschiedene historische Persönlichkeiten, darunter militärische Führer wie Napoleon und Wirtschaftsführer wie Steve Jobs. Darüber hinaus nehmen Organisationen und Militärakademien auf der ganzen Welt seine Lehren in ihre Ausbildungsprogramme auf.

Ähnliche Buchzusammenfassungen

  • Speichern Sie

Ähnliche Beiträge

2 Kommentare

Schreibe einen Kommentar

Fügt YASR automatisch in Ihre Beiträge oder Seiten ein. %s Deaktivieren Sie diese Option, wenn Sie lieber Shortcodes verwenden möchten. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.