Die lebensverändernde Magie des Aufräumens - Zusammenfassung der wichtigsten Ideen - Marie Kondo
Das Leben hat viel zu tun. Hat Die lebensverändernde Magie des Aufräumens in Ihrem Bücherregal verstaubt? Holen Sie sich stattdessen jetzt die wichtigsten Ideen.
Wir kratzen hier nur an der Oberfläche. Wenn Sie das Buch noch nicht haben, besorgen Sie sich die kostenloses Hörbuch um die pikanten Details zu erfahren.
Einführung
Trotz ständiger Bemühungen, Ihr Zuhause zu entrümpeln, stapeln sich Papiere wie Schneewehen und Kleidung wie ein Nudelwirrwarr?
Die japanische Reinigungsberaterin Marie Kondo hebt das Aufräumen auf eine ganz neue Ebene und verspricht, dass man es nie wieder tun muss, wenn man sein Zuhause einmal richtig vereinfacht und organisiert. Bei den meisten Methoden geht man Raum für Raum oder Stück für Stück vor, was dazu führt, dass man sich ewig an den Stapeln von Dingen abarbeiten muss. Die KonMari-Methode mit ihrem revolutionären System, bei dem Kategorie für Kategorie aufgeräumt wird, führt zu dauerhaften Ergebnissen. Keiner von Kondos Kunden ist bisher ausgefallen (und sie hat immer noch eine dreimonatige Warteliste).
Dieser internationale Bestseller über Tokios neuestes Lifestyle-Phänomen enthält eine detaillierte Anleitung, wie Sie herausfinden können, welche Gegenstände in Ihrem Haus "Freude machen" (und welche nicht). Er hilft Ihnen, Ihre Unordnung zu beseitigen und die einzigartige Magie eines aufgeräumten Zuhauses zu genießen - und die ruhige, motivierte Einstellung, die es inspirieren kann.
Marie Kondos Sichtweise
Marie Kondo ist Aufräumexpertin und Star der Netflix-Serie Aufräumen mit Marie Kondo, #1 New York Times Bestsellerautorin und Gründerin von KonMari Media, Inc.
Marie ist seit ihrer Kindheit vom Aufräumen fasziniert und begann als 19-jährige Studentin in Tokio mit ihrer Tätigkeit als Aufräumberaterin. Heute ist Marie eine renommierte Aufräumexpertin, die Menschen auf der ganzen Welt dabei hilft, ihr unordentliches Zuhause in einen Ort der Gelassenheit und Inspiration zu verwandeln.
Marie war in mehr als fünfzig großen japanischen Fernseh- und Radioprogrammen sowie in folgenden Zeitschriften zu sehen Die New York Times, Das Wall Street Journal, Die Zeit von London, Vogue, Ellendie Rachael Ray und viele mehr. Sie wurde auch als eine der folgenden aufgeführt Zeit der Zeitschrift 100 einflussreichste Menschen.
Marie Kondos Buch The Life-Changing Magic of Tidying Up (Die lebensverändernde Magie des Aufräumens) vermittelt die wichtigsten Ideen zum Aufräumen eines Hauses.
Die KonMari-Methode von Marie Kondo verändert die Art und Weise, wie Sie über Ihre Sachen denken, und ermöglicht es Ihnen, bessere Entscheidungen zu treffen, gesünder zu leben und Ihre Träume zu verwirklichen.
Bevor Sie mit dem Aufräumen beginnen können, müssen Sie sich zunächst ein aufgeräumtes, feminines Zuhause mit rosa, antiken Gegenständen vorstellen.
Sie nahm ein Bad, trank Kräutertee und machte Yoga, bevor sie ins Bett ging, und schlief dann entspannt und ohne Hektik ein.
Sie sollten Ihren Raum respektieren, indem Sie nur die Dinge behalten, die Sie wirklich lieben, und sich von Dingen trennen, die Sie nicht lieben.
Wenn Sie es bereuen, ein Buch zu verschenken, bedeutet das, dass Sie wirklich an dem Thema interessiert sind.
Das Ziel des Aufräumens ist es, Ihren Lebensraum so zu organisieren, dass Sie sich natürlich fühlen und es Ihrem Körper und Geist gut geht.
Sortieren Sie nach Kategorien. Konzentrieren Sie sich auf das, was Sie behalten möchten, und lassen Sie den Rest weg.
Die Kraft des Aufräumens liegt in seiner Fähigkeit, das eigene Selbstbewusstsein zu schärfen.
Beim Aufräumen Ihres Wohnraums kann es zu körperlichen Reaktionen kommen, wie z. B. Durchfall, da Ihr Haus und Ihr Körper gemeinsam Giftstoffe ausscheiden.
Beim Frühjahrsputz können Sie sich Erinnerungsstücke aus Ihrer Vergangenheit ansehen, die Ihnen als Wegweiser für Ihre Zukunft dienen.
Beginnen Sie mit einfachen Kategorien und gehen Sie dann zu den Fotos über, an die Sie sich erinnern.
Wenn Sie sich von sentimentalen Gegenständen trennen, denken Sie an die Gefühle Ihrer Eltern und daran, ob sie sich über die Gegenstände freuen würden.
Wenn Sie aufräumen, fragen Sie sich, ob ein Dokument oder Kursmaterial Ihren aktuellen Bedürfnissen entspricht. Werfen Sie Dinge weg, die das nicht tun.
Gehen Sie Ihre Sachen durch, um neue Leidenschaften zu entdecken, die Sie Ihrem idealen Leben näher bringen können.
Um Ihnen das Handeln zu erleichtern, sollten Sie Ihren Raum optisch ansprechend gestalten und eine visuelle Ordnung schaffen.
Ein guter Ausgangspunkt für die Entrümpelung Ihres Kleiderschranks ist die Sortierung nach Stoffen, dann nach Größen und schließlich nach Farben.
Die Organisation Ihres Raumes kann Ihre Stimmung verbessern und Ihnen die Möglichkeit geben, Entscheidungen zu treffen.
Die Autorin rät den Menschen, die negative Selbstwahrnehmung abzulegen und sich auf ihren sauberen Lebensraum zu konzentrieren. So können sie sich selbstbewusst und entschlossen fühlen.
Die Menschen denken falsch über die Ordnung in ihrer Wohnung.
Sie können das Aufräumen zu einem besonderen Ereignis machen, indem Sie es zu einem Prozess machen, der etwa 6 Monate in Anspruch nimmt.
Die Kommunikation mit Ihren Angehörigen wird Ihnen helfen, Ihr Verhältnis zu ihnen zu klären und das Projekt reibungsloser und natürlicher zu gestalten.
Die Autorin beginnt mit einem Kniefall, um Respekt vor dem Haus eines Kunden zu zeigen.
Nach dem gründlichen Aufräumen sollte sich die Autorin bei ihrem Haus bedanken und ihre Tasche vollständig leeren, bevor sie es verlässt.
Sie können den Prozess des Wegwerfens erleichtern, indem Sie feststellen, ob der Zweck des Gegenstandes bereits erfüllt ist.
Beginnen Sie mit persönlichen Kategorien und arbeiten Sie sich dann zu allgemeineren Gegenständen vor.
Machen Sie sich über Ihre Ziele klar und trennen Sie sich von Dingen, die nicht mehr nützlich sind.
In Fällen, in denen Ihre Intuition nicht mit Ihrer Vernunft übereinstimmt, überlegen Sie, ob der Gegenstand Sie noch glücklich macht.
Indem Sie sich von ungewollten Geschenken trennen, können Sie den idealen Lebensraum schaffen.
Die Entrümpelung Ihres Lebens sollte sehr einfach sein, aber Sie müssen entscheiden, welche Art von Leben Sie führen wollen.
Gretchen Rubin ist die richtige Ansprechpartnerin für Fragen zum Thema Glück und wie man Frieden im Leben finden kann.
Rubin nimmt Sie mit auf die Suche nach Freude und teilt ihre Erfahrungen in The Happiness Project.
Schlussfolgerung
Wenn Sie Ihr Leben entrümpeln und Unnötiges streichen, kommen Sie Ihrem Ziel näher, in einem idealen Lebensraum zu wohnen und Ihr ideales Leben zu leben.
Und auch wenn es entmutigend und überwältigend erscheint, machen Sie es sich einfach. Entscheiden Sie, was Sie behalten wollen, und werfen Sie weg, was Sie nicht brauchen.
Behalten Sie das, was Sie glücklich macht, einen Zweck erfüllt und einen Mehrwert für Ihr Leben darstellt. Werfen Sie die Dinge weg, die Sie nicht glücklich machen. Tun wir das nicht schon in unserem Leben? Es ist an der Zeit, diese Grundsätze auf die Gegenstände in Ihrem Haus anzuwenden.
Gehen Sie tief in sich und bestimmen Sie, was Sie von Ihrem Lebensraum erwarten. Visualisieren Sie Ihren idealen Raum und ergreifen Sie Maßnahmen, die Sie dazu bringen, diese Vision in die Realität umzusetzen.
Sobald Sie Ihre Wohnung aufgeräumt haben, sollten Sie auch Ihr Leben aufräumen und Ihren Lebensstil verbessern.
Um die Details zu erfahren, holen Sie sich das Hörbuch für FREE.
Was haben Sie aus der Zusammenfassung von The Life-Changing Magic of Tidying Up gelernt? Was haben Sie am meisten mitgenommen? Gibt es eine wichtige Erkenntnis, die wir übersehen haben? Kommentieren Sie unten oder tweeten Sie uns @storyshots.
Marie Kondo Zitate
"Die Frage, was man besitzen will, ist eigentlich die Frage, wie man sein Leben leben will."
- Marie Kondō, Die lebensverändernde Magie des Aufräumens: Die japanische Kunst des Aufräumens und Organisierens
"Aber wenn wir uns wirklich mit den Gründen beschäftigen, warum wir etwas nicht loslassen können, gibt es nur zwei: eine Bindung an die Vergangenheit oder eine Angst vor der Zukunft.
- Marie Kondō, Die lebensverändernde Magie des Aufräumens: Die japanische Kunst des Aufräumens und Organisierens
"Aber wenn wir uns wirklich mit den Gründen beschäftigen, warum wir etwas nicht loslassen können, gibt es nur zwei: eine Bindung an die Vergangenheit oder eine Angst vor der Zukunft.
- Marie Kondō, Die lebensverändernde Magie des Aufräumens: Die japanische Kunst des Aufräumens und Organisierens
"Aber wenn wir uns wirklich mit den Gründen beschäftigen, warum wir etwas nicht loslassen können, gibt es nur zwei: eine Bindung an die Vergangenheit oder eine Angst vor der Zukunft.
- Marie Kondō, Die lebensverändernde Magie des Aufräumens: Die japanische Kunst des Aufräumens und Organisierens
"Aber wenn wir uns wirklich mit den Gründen beschäftigen, warum wir etwas nicht loslassen können, gibt es nur zwei: eine Bindung an die Vergangenheit oder eine Angst vor der Zukunft.
- Marie Kondō, Die lebensverändernde Magie des Aufräumens: Die japanische Kunst des Aufräumens und Organisierens
"Stellen Sie sich vor, wie es wäre, ein Bücherregal zu haben, das nur mit Büchern gefüllt ist, die Sie wirklich lieben. Ist dieses Bild nicht bezaubernd? Was könnte es für jemanden, der Bücher liebt, Schöneres geben?"
- Marie Kondō, Die lebensverändernde Magie des Aufräumens: Die japanische Kunst des Aufräumens und Organisierens
"Egal, wie wunderbar die Dinge früher waren, wir können nicht in der Vergangenheit leben. Die Freude und Aufregung, die wir hier und jetzt empfinden, sind wichtiger.
- Marie Kondō, Die lebensverändernde Magie des Aufräumens: Die japanische Kunst des Aufräumens und Organisierens
Verwandte Bücher
Buchbesprechung und Zusammenfassung von Getting Things Done von David Allen (In der App öffnen)
Buchbesprechung und Zusammenfassung des Essentialismus von Greg McKeown (In der App öffnen)
Buchbesprechung und Zusammenfassung von Machen Sie Ihr Bett von William H. McRaven (in der App öffnen)
Buchbesprechung und Zusammenfassung von Das 80/20-Prinzip von Richard Koch (in der App öffnen)
Buchbesprechung und Zusammenfassung von Das Happiness-Projekt von Gretchen Rubin (in der App öffnen)
Buchbesprechung und Zusammenfassung von Das Paradox der Wahlfreiheit von Barry. Schwartz (in der App öffnen)
Buchbesprechung und Zusammenfassung von Die eine Sache von Gary Keller (in der App öffnen)