Das Erfolgsgeheimnis, mit weniger mehr zu erreichen
Das Leben hat viel zu tun. Hat Das 80/20-Prinzip in Ihrem Bücherregal verstaubt? Holen Sie sich stattdessen jetzt die wichtigsten Ideen.
Wir kratzen hier nur an der Oberfläche. Wenn Sie das Buch noch nicht haben, bestellen Sie die Buch oder holen Sie die kostenloses Hörbuch auf Amazon, um die pikanten Details zu erfahren.
Richard Kochs Sichtweise
Richard Koch ist ein ehemaliger Unternehmensberater und Unternehmer. Er ist auch Autor mehrerer Bücher über die Anwendung des Pareto-Prinzips (80/20-Regel) in allen Bereichen des Lebens. Richard hat unter anderem in Filofax, Plymouth Gin, die Great Little Trading Company und Betfair investiert. Zuvor war er als Berater bei der Boston Consulting Group und später als Partner bei Bain and Company tätig. Danach gründete er zusammen mit Jim Lawrence und Iain Evans eine Unternehmensberatung, L.E.K. Consulting.
"Die Wahrscheinlichkeitstheorie lehrt uns, dass es praktisch unmöglich ist, dass alle Anwendungen des 80/20-Prinzips zufällig, als Laune des Zufalls, auftreten. Wir können das Prinzip nur erklären, indem wir einen tieferen Sinn oder eine Ursache dahinter vermuten. Pareto selbst hat sich mit diesem Problem auseinandergesetzt und versucht, eine einheitliche Methodik auf die Untersuchung der Gesellschaft anzuwenden. Er suchte nach "Theorien, die Fakten aus Erfahrung und Beobachtung abbilden", nach regelmäßigen Mustern, sozialen Gesetzen oder "Uniformitäten", die das Verhalten des Einzelnen und der Gesellschaft erklären. Paretos Soziologie hat keinen überzeugenden Schlüssel gefunden. Er starb lange vor dem Aufkommen der Chaostheorie, die große Parallelen zu Pareto aufweist.
- Richard Koch
80/20-Denken
Erkennen der wichtigen Merkmale
Der Effekt des 80/20-Denkens ist die Fähigkeit, die wichtigen Facetten unserer Umgebung und Umstände zu erkennen. Richard Koch beschreibt das 80/20-Denken als reflexiv, unkonventionell, hedonistisch, strategisch und nichtlinear. Um auf diese Weise zu denken, muss man eine extreme Form von Ehrgeiz entwickeln, bei der man alles zum Besseren verändern will. Allerdings dürfen Sie diesen Ansatz nicht in Arroganz ummünzen. Stattdessen sollten Sie eine entspannte und selbstbewusste Haltung einnehmen.
Aufrechterhaltung eines reflektierten Ansatzes
Die moderne Denkweise legt den Schwerpunkt auf überstürztes Handeln anstelle von Nachdenken. Diese Art des Denkens vernachlässigt die Kostbarkeit der stillen Kontemplation. Koch empfiehlt, mit dem Handeln so lange zu warten, bis man seine Gedanken und Erkenntnisse gründlich reflektiert hat. Wenn Sie dann Ihre möglichen Optionen eingegrenzt haben, können Sie angemessenere Maßnahmen ergreifen. Der reflektierte Ansatz sollte Ihnen weitaus beeindruckendere Ergebnisse liefern und weniger Energie und Ressourcen erfordern.
80/20-Denken ist unkonventionell
Das 80/20-Denken hindert Sie daran, sich an Standardansätze zu halten. Sie haben die Möglichkeit, vorgefasste Meinungen zu hinterfragen und herauszufinden, wo herkömmliche Weisheiten falsch sind. Koch weist darauf hin, dass konventionelle Weisheiten in der Regel falsch sind. Versuchen Sie daher, die Dinge auf der Grundlage unkonventioneller Weisheiten anders zu machen.
Die nichtlineare Natur des 80/20-Denkens
Konventionelles Denken verwendet ein lineares mentales Modell. Koch behauptet jedoch, dass lineare Modelle ungenau und destruktiv sein können. Es ist bezeichnend, dass wir leicht in lineare Modelle zurückfallen, da sie einfach sind. Wir ernten jedoch nicht die Vorteile dieser Art von Denkmodell. Lineare Modelle versetzen uns nicht in eine starke Position, um die Welt zu verändern. Das lineare Denken ist etwas, das Wissenschaftler und Historiker schon vor langer Zeit vernachlässigt haben; daher sollten wir diesem Beispiel folgen und das Gleiche tun. Versuchen Sie, nichtlineare Zusammenhänge zu untersuchen, die andere vernachlässigen. Nur wenige Entscheidungen sind wichtig, aber sie sind von großer Bedeutung.
80/20-Glück
"Glück ist nicht nur kein Geld, es ist nicht einmal wie Geld".
- Richard Koch
Die Gesellschaft neigt dazu, Glück mit dem Haben und Ausgeben von Geld gleichzusetzen. Geld und Glück sollten jedoch auf sehr unterschiedliche Weise ausgegeben und gespart werden. Geld hat das Potenzial für Zinseszinsen. Man kann Geld sparen und investieren, und es wird sich durch den Zinseszins vervielfachen. Das Gleiche gilt nicht für Glück. Man kann das Glück von heute nicht sparen, um es morgen auszugeben. Koch argumentiert sogar, dass die Vermeidung von Glück zu einer Verkümmerung führt. Wie bei den Muskeln wird auch die Fähigkeit, Glück zu erzeugen, ohne entsprechendes Training schwächer werden. Diejenigen, die sich 80/20-Glück zu eigen machen, verstehen, was Glück erzeugt, und verfolgen aktiv Glücksgeneratoren. Auf diese Weise können Sie einen Zinseszins für Ihr Glück aufbauen. Sie sollten Ihr Glück nicht aufsparen, sondern es heute ausgeben und aktiv danach streben, um morgen davon zu profitieren.
Koch stellt fest, dass 80% unserer Leistungen und unseres Glücks in 20% unserer Zeit stattfinden. Wir können diese Spitzenwerte jedoch stark ausbauen, indem wir nach mehr Glück streben. Am effektivsten gelingt dies, indem wir die Faktoren erkennen, die das Glück auslösen, und auf dieser Grundlage Entscheidungen treffen.
80/20 Erfolg
Jeder hat das Potenzial, in seinem Leben etwas Bedeutendes zu erreichen. Koch argumentiert, dass Anstrengung nicht der Schlüssel zu diesem Erfolg ist. Stattdessen muss man einfach das Richtige finden, um etwas zu erreichen. Sie werden in bestimmten Bereichen produktiver sein als in anderen. Verwässern Sie daher nicht Ihre Effektivität, indem Sie sich auf Bereiche konzentrieren, in denen Sie weniger produktiv oder geschickt sind. Vermeiden Sie es außerdem, sich mit Bereichen zu befassen, die andere für geeignet halten. Ihr Erfolg wird sich aus der Wahl der Bereiche ergeben, in denen Sie sich engagieren wollen.
80/20-Anlage
In der Regel sind 80% des Vermögenszuwachses einer Person mit weniger als 20% ihrer Investitionen verbunden. Diese Regel gilt für langfristige Portfolios. Daher müssen Sie sicherstellen, dass die 20%, die Sie auswählen, gut recherchiert sind. Diese erfolgreichen Investitionen sollten sich vermehren können. Wenn Sie den Gewinn Ihres 20% mitnehmen, sobald er steigt, werden Sie nicht pleite gehen. Allerdings wird man nicht reich, wenn man das gleiche Verfahren anwendet. Ziehen Sie daher in Erwägung, an soliden Investitionen festzuhalten, wenn sie sich noch gut entwickeln. Es gibt keinen legitimen Grund, aus einer Investition auszusteigen.
80/20-Beziehungen
Auch hier legt die Gesellschaft großen Wert darauf, mehrere Verbündete und Beziehungen zu haben. Sie brauchen jedoch nicht viele Beziehungen, um erfolgreich zu sein. Stattdessen müssen Sie nur sicherstellen, dass Sie die richtigen Beziehungen haben. Welche Beziehungen die richtigen sind, hängt auch von der Zeit in Ihrem Leben und Ihrem aktuellen Umfeld ab. Entscheidend ist, dass Ihre Beziehungen unabhängig von diesen Faktoren immer auf einem gemeinsamen Interesse an der Förderung Ihrer Interessen beruhen sollten.
Auch hier gilt: 20% Ihrer Beziehungen werden 80% der positiven Auswirkungen auf Ihre Interessen ausmachen. Gehen Sie daher nicht davon aus, dass alle Ihre Beziehungen gleich wichtig sind. Konzentrieren Sie sich stattdessen auf die Pflege der Bündnisse, die Sie als die wichtigsten erkannt haben. Diese Allianzen werden für Ihren Erfolg entscheidend sein, denn Sie allein können sich nicht erfolgreich machen.
Ein wirksamer Ansatz besteht darin, Allianzen mit Menschen zu bilden, die untereinander Allianzen haben.
80/20 Arbeit
80% des Wertes in jeder Organisation oder in jedem Beruf kommt von 20% der Fachleute. Im Allgemeinen verdienen diese 20% etwas mehr Geld als die 80%. Dieser Gehaltsunterschied spiegelt jedoch nicht genau den Unterschied in der Leistung wider. Folglich sind die besten Leute immer unterbezahlt und die schlechtesten Leute immer überbezahlt.
Als Arbeitnehmer müssen Sie sich daher dieses System zunutze machen. Anstatt Ihre Zeit damit zu verschwenden, in mehreren Bereichen extrem hart zu arbeiten, sollten Sie sich nur mit den Tätigkeiten beschäftigen, die den höchsten Wert haben. Koch beschreibt dies als intelligentes und faules Verhalten. Die Tätigkeiten mit dem höchsten Wert sind diejenigen, die mit nur 20% des Aufwands 80% an Ertrag bringen.
80/20 Gewinnen
Im Leben gibt es immer Gewinner und Verlierer. Wichtig ist, dass es immer mehr Verlierer als Gewinner gibt. Daher müssen Sie den richtigen Wettbewerb, das richtige Team und die richtigen Methoden wählen, um Ihre Gewinnchancen zu erhöhen. Koch nennt dies, die Chancen zu seinen Gunsten zu manipulieren.
80/20 Zeitmanagement
80% der Leistung werden in 20% der aufgewendeten Zeit erreicht. Umgekehrt führen 80% der aufgewendeten Zeit zu nur 20% an Ergebniswert. Auf der Grundlage dieser Statistiken weist Koch darauf hin, dass die meisten unserer Handlungen "geringwertige" Handlungen sind. Daher müssen wir unseren Zeiteinsatz maximieren. Das bedeutet nicht, dass wir die Zeit als unseren Feind betrachten sollten. Stattdessen empfiehlt Koch, die Zeit als Freund zu betrachten. Versetzen Sie sich also in eine bequeme, entspannte und kooperative Position, damit Sie die Zeit als Chance nutzen können. Verschwenden Sie Ihre Zeit nicht mit dem Versuch, Ihre Produktivität in der Ihnen zur Verfügung stehenden Zeit marginal zu verbessern. Alternativ können Sie auch die Zeit verdoppeln, die Sie für die wichtigsten 20% Aktivitäten aufwenden. Koch ist der Meinung, dass diese eine Maßnahme es uns ermöglichen würde, in einer zweitägigen Woche 60% mehr Leistung zu erbringen.
Vermeiden Sie es, harte Arbeit zu verherrlichen
"Es kann sein, dass Sie im Rattenrennen am glücklichsten sind; vielleicht sind Sie, wie ich, im Grunde eine Ratte".
- Richard Koch
Anstrengung ist nicht immer mit Belohnung verbunden. Deshalb müssen wir uns bewusst von dem traditionellen Ideal einer starken Arbeitsmoral, die zum Erfolg führt, lösen. Der Mensch hat eigentlich von Natur aus Freude an harter Arbeit. Der einzige Grund, warum wir uns an harter Arbeit erfreuen, ist jedoch das Gefühl der Tugend, das wir durch harte Arbeit erhalten. Harte Arbeit wird im Allgemeinen mit geringen Erträgen assoziiert. Im Vergleich dazu führen Einsicht und die Beschäftigung mit dem, was wir wollen, zu überdurchschnittlichen Erträgen.
Die 10 wichtigsten niederschwelligen Aktivitäten
Koch hebt hervor, dass es niederschwellige Aktivitäten gibt, die oft Ihre Zeit ausfüllen und Sie davon abhalten, sich mit hochrangigen Aktivitäten zu beschäftigen. Konkret hebt er zehn spezifische niederschwellige Aktivitäten hervor, mit denen Menschen oft zu kämpfen haben:
- Dinge, die andere Leute von dir erwarten.
- Dinge, die schon immer so gemacht wurden.
- Dinge, in denen Sie nicht besonders gut sind.
- Dinge, die Sie nicht gerne tun.
- Dinge, die immer wieder unterbrochen werden.
- Dinge, für die sich sonst kaum jemand interessiert.
- Dinge, die bereits doppelt so lange gedauert haben, wie Sie ursprünglich erwartet hatten.
- Dinge, bei denen Ihre Mitarbeiter unzuverlässig oder von geringer Qualität sind.
- Dinge, die einen vorhersehbaren Zyklus haben.
- Sie gehen ans Telefon.
Die 10 wichtigsten Aktivitäten mit dem höchsten Wert
Umgekehrt hebt Koch auch die Aktivitäten auf hohem Niveau hervor, die Sie in Ihr Leben einbauen sollten. Wenn Sie anfangen, mehr Zeit für diese Aktivitäten aufzuwenden, erhöhen Sie Ihre Erfolgschancen.
- Dinge, die Ihr Ziel im Leben fördern.
- Dinge, die Sie schon immer mal machen wollten.
- Dinge, die bereits im 20/80-Verhältnis von Zeit zu Ergebnissen stehen.
- Innovative Vorgehensweisen, die versprechen, den Zeitaufwand zu verringern und/oder die Qualität der Ergebnisse zu erhöhen.
- Dinge, von denen andere sagen, dass man sie nicht machen kann.
- Dinge, die andere Menschen in verschiedenen Bereichen erfolgreich getan haben.
- Dinge, die Ihre eigene Kreativität nutzen.
- Dinge, die Sie mit relativ wenig Aufwand von anderen erledigen lassen können.
- Alles mit hochqualifizierten Mitarbeitern, die die 80/20-Regel der Zeit bereits überwunden haben und die Zeit exzentrisch und effektiv nutzen.
- Dinge, bei denen es jetzt oder nie heißt.
80/20 Geschäft
Einer der häufigsten Fehler in Unternehmen ist, zu viele Dinge für zu viele Menschen zu tun. Die Realität ist jedoch, dass einige wenige Faktoren viel wichtiger sind als die meisten Dinge. Hinzu kommt, dass einige wenige Personen den größten Wert für Ihr Unternehmen darstellen. Die besten Mitarbeiter erwirtschaften enorme Überschüsse, die in der Regel weit über das hinausgehen, was sie herausnehmen dürfen. Stellen Sie daher vorrangig Mitarbeiter ein, die dem Muster Ihrer leistungsstärksten Mitarbeiter entsprechen.
Wirksames Marketing
Ihr Marketing sollte immer auf Ihre wichtigsten Kunden ausgerichtet sein. Im Allgemeinen wird eine bedeutende Minderheit Ihrer Kunden die meisten Ihrer Produkte kaufen. Eine große Zahl von Menschen wird nur wenig von Ihren Produkten kaufen. Daher können Sie das Marketing für diese Mehrheit ignorieren. Versuchen Sie, Ihre besten Kunden für immer zu halten.
Koch bietet drei goldene Regeln für die Vermarktung des 20%:
- Konzentrieren Sie sich darauf, 20% der bestehenden Produktlinie ein hervorragendes Produkt und einen hervorragenden Service zu bieten. Dies ist der Teil, der 80% des Gewinns generiert.
- Sie werden im Marketing nur dann erfolgreich sein, wenn das, was Sie vermarkten, einzigartig ist oder einen besseren Wert hat als die Produkte, die anderswo angeboten werden.
Kurzfristig mag das Marketing für eine Minderheit nicht effektiv erscheinen. Langfristig werden Sie jedoch Ihren Gewinn erheblich steigern können, wenn Sie sich auf die 20% Ihrer Kunden konzentrieren. Der Grund dafür ist, dass die Gesundheit eines Unternehmens nicht auf kurzfristiger Rentabilität beruhen sollte. Vielmehr sollte sie auf der Stärke, Tiefe und Dauer der Beziehungen zu den wichtigsten Kunden basieren.
Datengestützte Entscheidungen treffen
Koch schlägt vor, dass Sie 80% der Daten sammeln und 80% der relevanten Analysen in der ersten 20% der verfügbaren Zeit durchführen. Stellen Sie sicher, dass Sie in 100% der Zeit eine Entscheidung treffen und entschlossen handeln, als ob Sie 100% Vertrauen hätten.
80/20-Projektmanagement
Effektives Projektmanagement setzt voraus, dass sich alle Teammitglieder auf die wirklich wichtigen Dinge konzentrieren. Koch gibt einen Überblick darüber, wie man ein Projekt nach der 80/20-Regel planen kann:
- Schreiben Sie in der Planungsphase alle kritischen Punkte auf, die Sie zu lösen versuchen. Wenn es mehr als 7 sind, streichen Sie die unwichtigsten.
- Stellen Sie Hypothesen zu den Antworten auf, auch wenn es sich dabei um reine Vermutungen handelt.
- Finden Sie heraus, welche Informationen gesammelt werden müssen, um herauszufinden, ob Sie mit Ihren Vermutungen richtig liegen oder nicht.
- Legen Sie fest, wer für was und wann zuständig ist.
- Planen Sie in kurzen Abständen neu, basierend auf neuen Erkenntnissen und eventuellen Abweichungen von früheren Schätzungen.
80/20-Verhandlung
20% oder weniger der strittigen Punkte machen mehr als 80% des Wertes des umstrittenen Gebiets aus. Trotzdem neigen Menschen dazu, in einer Verhandlungssituation so viele Punkte wie möglich zu gewinnen. Dieser Ansatz bedeutet, dass sie sich auch auf unwichtige Punkte konzentrieren und nicht bereit sind, in der Schlussphase der Verhandlung Zugeständnisse zu machen. Daher sollten Sie die unwichtigen Punkte in der Schlussphase der Verhandlung zugeben. Tun Sie dies aber nur im Austausch gegen eine akzeptable Anzahl wichtiger Punkte. Die letzten Phasen der Verhandlung sind die wichtigsten. Auch hier weist Koch darauf hin, dass 80% der Zugeständnisse in den letzten 20% der verfügbaren Zeit gemacht werden. Stellen Sie daher Ihre wichtigsten Forderungen eher gegen Ende als zu Beginn einer Verhandlung.
Abschließende Zusammenfassung und Bewertung des 80/20-Prinzips von Richard Kock
Das 80/20-Prinzip basiert auf der Idee, dass 80 Prozent aller Ergebnisse im Geschäfts- und Privatleben aus 20 Prozent unserer Bemühungen resultieren. Das 80/20-Prinzip besagt, dass nur wenig von dem, wofür wir unsere Zeit aufwenden, tatsächlich zählt. Wenn wir uns jedoch auf die Aspekte konzentrieren, die wirklich wichtig sind, können wir das enorme Potenzial der magischen 20 Prozent freisetzen. Sie können Ihre Effektivität in Ihrem Job, Ihrer Karriere, Ihrem Unternehmen und Ihrem Leben verändern.
PDF, kostenloses Hörbuch, Infografik und animierte Buchzusammenfassung
Kommentieren Sie unten und lassen Sie andere wissen, was Sie gelernt haben oder ob Sie andere Gedanken haben.
Neu bei StoryShots? Holen Sie sich die Audio- und Animationsversionen dieser Zusammenfassung und hunderter anderer Sachbuch-Bestseller in unserem kostenlose App mit Top-Ranking. Es wurde von Apple, The Guardian, The U.N. und Google als eine der besten Lese- und Lern-Apps der Welt ausgezeichnet.
Um in die Details einzutauchen, bestellen Sie die Buch oder holen Sie sich das Hörbuch umsonst auf Amazon.
Ähnliche Buchzusammenfassungen
Der neue One Minute Manager von Ken Blanchard
Essentialismus von Greg McKeown
Digitaler Minimalismus von Cal Newport
Die 4-Stunden-Arbeitswoche von Tim Ferriss
Mit dem Warum beginnen von Simon Sinek
Das Wichtigste zuerst von Stephen Covey
Grundsätze von Ray Dalio
Die Bullet-Journal-Methode von Ryder Carroll
Friss den Frosch von Brian Tracy
Die lebensverändernde Magie des Aufräumens von Marie Kondo
Das Jahr des Weniger von Cait Flanders
Extreme Eigentümerschaft von Jocko Willink und Leif Babin
Hallo, mein Name ist Mohamed Ali.
Ich bin so aufgeregt, dass ich zu dieser erstaunlichen Website gekommen bin, die bereits die Lebensgewohnheiten einer Reihe von Menschen verändert hat.
Diese Regel ist super einfach. Aber super außergewöhnlich und wichtig.
Ich werde hier bleiben und mich wie ein Fisch im Wasser verhalten.
Vielen Dank, dass Sie diese erstaunliche Regel mit uns teilen.
Ich wünsche Ihnen alles Gute.
Wir könnten nicht mehr zustimmen, Mohamed Ali. Danke für deinen Kommentar!