Wie man eine Klimakatastrophe vermeidet Zusammenfassung | Bill Gates
Die Lösungen, die wir haben, und die Durchbrüche, die wir brauchen
Das Leben ist schnelllebig. Hat "Wie man eine Klimakatastrophe vermeidet" in Ihrem Bücherregal Staub angesetzt? Lernen Sie stattdessen jetzt einige der wichtigsten Ideen.
Wir kratzen hier nur an der Oberfläche. Wenn Sie das Buch noch nicht haben, bestellen Sie es hier oder holen Sie die kostenloses Hörbuch auf Amazon, um die pikanten Details zu erfahren.
HAFTUNGSAUSSCHLUSS: Dies ist eine inoffizielle Zusammenfassung und Analyse. Sie ist nicht mit dem Autor oder Herausgeber des Buches verbunden, autorisiert, genehmigt, lizenziert oder unterstützt. Der Inhalt kann Fehler enthalten und sollte nicht als Ersatz für die Beratung durch einen Fachmann angesehen werden.
Ursprünglich veröffentlicht am 11. April 2021. Aktualisiert am 12. November 2021.
Bill Gates' Sichtweise
Bill Gates ist ein amerikanischer Wirtschaftsmagnat, Softwareentwickler, Investor, Autor und Philanthrop. Er ist Mitbegründer von Microsoft und war in der Folge bis auf vier Jahre zwischen 1995 und 2017 der reichste Mensch der Welt. Gates wurde zu Beginn des Computerzeitalters geboren und programmierte bereits mit 13 Jahren seine erste Software. Er gilt heute als einer der Pioniere der Mikrocomputer-Revolution in den 1970er und 80er Jahren. Im Laufe seiner Karriere und seit seinem Ausscheiden aus dem Tagesgeschäft bei Microsoft im Jahr 2008 hat Gates zahlreiche philanthropische Projekte verfolgt. Über die Bill & Melinda Gates Foundation hat er beträchtliche Geldbeträge an verschiedene Wohltätigkeitsorganisationen und wissenschaftliche Forschungsprogramme gespendet. Die Stiftung gilt heute als die größte private Wohltätigkeitsorganisation der Welt. Im Jahr 2009 gründeten Gates und Warren Buffett The Giving Pledge. Gemeinsam mit anderen Milliardären haben sie sich verpflichtet, mindestens die Hälfte ihres Vermögens für philanthropische Zwecke zu spenden. Gates hat viel in die Erforschung des Klimawandels und in umweltfreundliche Innovationen investiert.
Einführung
How to Avoid a Climate Disaster (Wie man eine Klimakatastrophe vermeidet) ist ein Buch, das die Technologie untersucht, die erforderlich ist, um eine zukünftige Klimakatastrophe zu vermeiden. Bill Gates glaubt, dass diese Herausforderung größer ist als die Innovation, die nötig war, um Menschen auf dem Mond zu landen und einen Computer in jedes Haus zu bringen. Dies könnte die größte Herausforderung für die Menschheit sein. Technologische Innovation, politischer Wandel und der Druck von Befürwortern können uns jedoch helfen, diese Herausforderung zu meistern und eine Klimakatastrophe zu vermeiden.
StoryShot #1: Lösungen für erneuerbare Energien müssen global sein
Gates beschreibt, wie die Vielfalt der verfügbaren erneuerbaren Energiequellen dazu führt, dass wir die beste Lösung für verschiedene Klimazonen wählen können. So können wir beispielsweise Strom aus Erdwärme, Offshore-Windkraft, Pumpspeicherkraftwerken, Kernkraftwerken und vielen anderen gewinnen. Allerdings müssen wir auch dazu beitragen, dass überall auf der Welt billiger und zuverlässiger Strom erzeugt wird. Derzeit gibt es mehrere Gebiete, insbesondere in Afrika südlich der Sahara, in denen der Zugang zu Energie begrenzt ist. Eine weitere Herausforderung, die es zu bewältigen gilt, ist das Verhältnis der verschiedenen Länder zur Energie. So sind beispielsweise die Umweltprämien in den USA recht niedrig (etwa 15% mehr als sie jetzt zahlen), was bedeutet, dass die Akzeptanz hoch sein könnte. Die Probleme mit Global Net Zero werden wahrscheinlich in den Ländern auftreten, die eine hohe Umweltprämie haben. Asien und Afrika zum Beispiel sind auf billige Kohlekraftwerke angewiesen. Es ist unfair, diese Kontinente zu verurteilen, da sich der Westen bei seiner wirtschaftlichen Entwicklung stark auf fossile Brennstoffe verlassen hat. Das bedeutet, dass die Lösung für erneuerbare Energien global sein muss und nicht auf nationaler Ebene gelöst werden darf.
StoryShot #2: Wir müssen die Produktion revolutionieren
Wir müssen die Art und Weise, wie wir Dinge herstellen, ändern. Eines der Beispiele, die er anführt, ist Zement. Obwohl wir in verschiedenen anderen Bereichen des Bauwesens Innovationen eingeführt haben, wird Zement immer noch in bemerkenswertem Umfang verwendet. Allein in den USA werden jedes Jahr 96 Millionen Tonnen Zement hergestellt. Das sind etwa 600 Pfund pro US-Bürger. Das Problem dabei ist, dass die Zementherstellung erhebliche Mengen an Energie verbraucht. Die Bedeutung dieses Kapitels liegt darin, dass sich die Art und Weise, wie wir Dinge produzieren, ändern muss. Zement ist nicht das einzige Problem, denn Kunststoff, Stahl, Papier und viele andere Materialien erzeugen jedes Jahr enorme Mengen an Treibhausgasen. Um Netto-Null-Emissionen zu erreichen, müssen wir also unsere Produktion ändern.
Einige Lösungen für die Zementherstellung sind die Verwendung von recyceltem CO2 bei der Zementherstellung oder die Verwendung von Meerwasser anstelle von Süßwasser. Gates ist jedoch der Ansicht, dass die wichtigste Lösung die Verwendung von Kohlenstoffabscheidung ist. Der Grund dafür ist, dass die Umweltprämie zu hoch ist, wenn man von Ressourcen wie Zement oder Stahl abweicht.
StoryShot #3: Kernspaltung ist die Zukunft
Gates vertritt die Auffassung, dass die Kernspaltung möglicherweise die beste globale Lösung zur Erreichung des Netto-Nullpunkts ist. Die Kernenergie hat aufgrund von öffentlichkeitswirksamen Katastrophen einen schlechten Ruf. Aber Gates glaubt nicht, dass wir sie so einfach aufgeben sollten. Er vergleicht die Kernenergieerzeugung mit Autos. Jedes Jahr sterben Tausende von Menschen bei Autounfällen, aber wir fahren weiterhin jeden Tag mit Autos. Der Schlüssel liegt darin, die Risiken zu verstehen und sie zu begrenzen sowie die Dinge durch Innovation sicherer zu machen. Gates' Leidenschaft für die Kernenergie ist der Grund, warum er 2008 TerraPower gegründet hat. Dieses Unternehmen verfügt über ein Labor mit Supercomputern, die digitale Simulationen von Reaktoren durchführen. Die simulierten Reaktoren sind ausfallsicher, so dass sie nicht überhitzen können. Obwohl es sich nur um Simulationen handelt, setzt Gates große Hoffnungen in die Kernenergie der Zukunft.
StoryShot #4: Die Wahl der Lebensmittel ist entscheidend
In diesem Kapitel wird aufgezeigt, welche negativen Auswirkungen unsere Lebensmittelauswahl auf die Umwelt haben kann. Gates beschreibt mehrere Probleme mit der Tierhaltung.
- Tiere benötigen große Mengen pflanzlicher Stoffe, damit sie so groß werden, dass sie geschlachtet werden können. Das ist ineffizient, wenn wir die Nährstoffe aus den Pflanzen selbst gewinnen können.
- Insbesondere Kühe setzen durch Rülpsen, Furzen und die Zersetzung ihrer Exkremente große Mengen an Methan frei (stärker als CO2).
- Die Abholzung von Wäldern ist weit verbreitet, um Platz für die Viehzucht und den Anbau von Soja und anderen Pflanzen zur Fütterung der Tiere zu schaffen. Dadurch werden Bäume entfernt, die CO2 absorbieren, und mehr Treibhausgase freigesetzt, wenn Landflächen verbrannt werden, um Platz für die Viehzucht zu schaffen.
StoryShot #5: Technologische Innovation kann unsere Nahrungsmittelkrise lösen
Unsere Abhängigkeit von tierischen Produkten als Eiweißlieferanten veranlasste Paul Ehrlich, einen berühmten deutschen Arzt, 1968 zu der Vorhersage, dass es in den 70er und 80er Jahren zu einer weltweiten Nahrungsmittelkrise kommen würde. Diese Vorhersage war falsch, aber das liegt nicht daran, dass unsere Lebensmittelproduktion nachhaltig ist. Der Grund dafür, dass wir keine Nahrungsmittelknappheit erlebt haben, liegt in den technologischen Innovationen. Norman Borlaug entwickelte zum Beispiel eine Weizensorte, die viel größere Körner produzierte. Diese Sorte konnte sich weltweit verbreiten und hat in der Folge das Leben von Milliarden von Menschen gerettet.
Eine der wichtigsten technologischen Innovationen wird im Labor gezüchtetes Fleisch sein. Fleischersatzprodukte wurden weitaus positiver aufgenommen, als Gates erwartet hatte, und sind eine wichtige Entscheidung, die getroffen werden kann. Dennoch ist Gates der Meinung, dass wir noch fortschrittlichere Technologien entwickeln müssen, bevor wir Fleisch aus dem Labor in dem erforderlichen Umfang herstellen können.
StoryShot #6: 5 Fragen, die Sie sich immer wieder stellen sollten
Bill Gates stellt fünf Fragen, die Sie sich immer stellen sollten, wenn das Thema Klimawandel auftaucht. Das kann beim Lesen eines Artikels, im Gespräch mit einem Freund oder bei jedem anderen Beispiel sein, bei dem der Klimawandel im Gespräch auftaucht. Diese Fragen sollten Ihnen dabei helfen, mit den komplexen Statistiken und Fakten umzugehen, die bei Gesprächen über den Klimawandel häufig auftauchen.
- Um wie viel von den 51 Milliarden Tonnen geht es? - Wann immer Bill Gates etwas liest, in dem verschiedene Treibhausgase erwähnt werden, rechnet er schnell nach. Er rechnet diese Menge immer in einen Prozentsatz der jährlichen Gesamtmenge von 51 Milliarden Tonnen um. Dadurch erhält er mehr Kontext.
- Was ist Ihr Plan für Zement? - Ein umfassendes Gespräch über die Bekämpfung des Klimawandels setzt voraus, dass man alles in Betracht zieht, was der Mensch an Treibhausgasemissionen verursacht. Auf den Verkehr entfallen nur 40% der Emissionen. Es gibt also viele andere Bereiche, in denen wir uns verbessern können, wie die Lebensmittel, die wir essen, und die weltweite Produktion von Zement.
- Über wie viel Energie sprechen wir? - Bei dieser Frage geht es darum, besser zu verstehen, was Energie in einem bestimmten Zusammenhang bedeutet. Er beschreibt ein Megawatt als eine Million Watt und ein Watt als ein Stück Energie pro Sekunde. Da diese Zahlen schnell sehr groß werden können, ist es besser, diese Zahlen abzukürzen und sich alles als ein bisschen Energie pro Sekunde vorzustellen.
- Wie viel Platz brauchen Sie? - Es wird oft vergessen, dass Stromquellen Platz brauchen und dass es nur eine begrenzte Menge an Land und Wasser gibt.
- Wie viel wird das kosten? - Kohlenstofffreie Lösungen sind oft teurer als fossile Brennstoffe. Grüne Prämien gibt es, wenn die kohlenstofffreien Lösungen weniger teuer sind, aber das ist selten. Mit Fortschritten in der Technologie sollten diese kohlenstofffreien Lösungen erschwinglicher werden.
StoryShot #7: Transport hat einige einfache Lösungen
Häufig wird der Verkehr als Hauptursache für den Klimawandel genannt. Die Statistiken legen nahe, dass die Lebensmittelproduktion, die durch die Tierhaltung angetrieben wird, tatsächlich schlimmer ist. Dennoch machen allein die Emissionen von Autos immer noch 17% der Treibhausgasemissionen aus. Erhebliche Mengen an Treibhausgasen werden auch dadurch freigesetzt, dass wir erwarten, bestimmte Lebensmittel das ganze Jahr über zu essen. Die Abkehr von lokalen, saisonalen Lebensmitteln bedeutet, dass wir nicht nachhaltige Energiequellen nutzen, um Lebensmittel in die ganze Welt zu schicken.
Gates weist darauf hin, dass sich der Transport leicht verbessern lässt, wenn Elektroautos immer häufiger und billiger werden. Es gibt fast eine Automarke für jeden Buchstaben des Alphabets, die jetzt ein Elektroauto anbietet. Durch den Wettbewerb sollten Elektroautos also in den nächsten Jahrzehnten leichter zugänglich und zur Norm werden. Diese Autofirmen werden auch technologische Innovationen nutzen müssen, da Gates der Meinung ist, dass die Zeit, die das Aufladen eines Elektroautos dauert, die Akzeptanz einschränkt.
StoryShot #8: Heizungsumstellung könnte ein schwieriger Verkauf sein
Dies ist ein weiterer Bereich, der relativ einfach zu lösen sein sollte, aber erhebliche Auswirkungen haben wird. Derzeit sind 7% der globalen Emissionen darauf zurückzuführen, wie wir uns kühlen und warm halten. Gates weist darauf hin, dass es auch Beispiele gibt, bei denen grüne Technologie den Menschen Geld sparen würde. Das Heizen ist einer dieser Bereiche in bestimmten Teilen der Welt. Gates nennt das Beispiel, wie man durch den Wechsel zu einer elektrischen Wärmepumpe Geld für seinen Ofen sparen kann. In Oakland würden Sie durch diese Umstellung 14% an Heiz- und Kühlkosten einsparen. In Houston würde die gleiche Umstellung 17% einsparen. Dieser Punkt verdeutlicht jedoch, dass selbst die Einsparung von Geld nicht zu einem sofortigen Wandel führen wird. Diese Technologien bieten eine negative Umweltprämie, aber es gibt immer eine Verzögerung zwischen der Einführung neuer Technologien und ihrer Umsetzung in Bereichen unseres Lebens, die wir oft zu ändern gedenken.
StoryShot #9: Klimaanlagen sind einer unserer größten Klimafehler
Ein weiterer Bereich, der große Mengen an Energie verbraucht, sind Klimaanlagen. Gates erklärt, dass Klimaanlagen zunächst als Methode zur Verhinderung von Malaria erfunden wurden. Die wissenschaftliche Untermauerung dieser Behauptung war mangelhaft, aber die Menschen waren von der Klimaanlage so begeistert, dass 90% der Amerikaner heute eine Klimaanlage benutzen. Sie ist einer der größten Energieverbraucher in jedem Haushalt in den USA. Die Nutzung von Klimaanlagen durch die Menschen wird also zu einer globalen Erwärmung führen, was bedeutet, dass die Menschen einen noch größeren Bedarf an Klimaanlagen haben werden. Die Lösung besteht darin, eine Technologie zu nutzen, die bereits existiert. Wir müssen lediglich Normen einführen, die die Hersteller von Klimaanlagen dazu zwingen, weniger schädliche Kühlmaterialien zu verwenden und Fluorgase zu vermeiden.
StoryShot #10: Warum Net-Zero so schwierig sein wird
Bill Gates möchte betonen, dass es nicht einfach sein wird, eine Klimakatastrophe zu vermeiden. Das liegt zum Teil daran, dass es selbst auf individueller Ebene nahezu unmöglich ist, Netto-Null-Emissionen zu erreichen. Er führt mehrere Beispiele für alltägliche Verhaltensweisen an, die erhebliche Mengen an Treibhausgasen freisetzen:
- Wenn Sie sich heute Morgen die Zähne geputzt haben, haben Sie dies mit einer Bürste getan, die wahrscheinlich aus Kunststoff besteht. Dieser Kunststoff wird aus Erdöl und fossilen Brennstoffen hergestellt.
- Die Körner in den Müslis oder dem Brot, das Sie zum Frühstück gegessen haben, sind wahrscheinlich gedüngt. Diese Düngemittel setzen bei ihrer Verwendung Treibhausgase frei. Diese Körner wurden auch mit einem Traktor aus Stahl geerntet, dessen Herstellung erhebliche Mengen an Treibhausgasen erfordert, und der Traktor wird mit Benzin betrieben.
- Wer heute Fleisch isst, hat ein Tier gegessen, das mit erheblichen Mengen an Soja und Getreide gefüttert wurde. Für den Anbau dieser Pflanzen mussten Wälder abgeholzt und Pflanzen gedüngt werden. Wenn Sie einen Burger gegessen haben, haben Sie auch ein Tier gegessen, das für den Verzehr gezüchtet wurde und Methan freisetzt, wenn es rülpst und furzt.
- Wenn Sie heute ein Hemd anziehen, ist es wahrscheinlich aus Baumwolle oder Polyester hergestellt. Für die Herstellung von Baumwolle werden große Mengen an Energie und Wasser benötigt, während Polyester aus Ethylen, einer Erdölart, gewonnen wird.
Ein weiteres Problem ist, dass diese individuellen Verhaltensweisen immer stärker ausgeprägt sein werden. Der Grund dafür ist, dass die Welt mit ihrer Entwicklung immer stärker bevölkert wird. Je mehr Menschen in eine nicht nachhaltige Welt eindringen, desto größer ist der Schaden. Die Befürchtung ist, dass es uns schwer fallen wird, unseren Energiebedarf und unsere Energieproduktion in so kurzer Zeit so stark zu verändern. Erstens wird die Entwicklung und Einführung neuer Energiequellen zunächst große Mengen an Treibhausgasen erzeugen. Obwohl die langfristigen Auswirkungen positiv sein werden, erklärt Gates, dass die Menschen in der Vergangenheit sehr lange gebraucht haben, um von einer Energieform auf eine andere umzustellen. So dauerte es beispielsweise mehr als fünfzig Jahre, bis die Menschen von pflanzlichen Brennstoffen auf Öl und weitere fünfzig Jahre von Öl auf Erdgas umgestiegen waren. Allerdings wurden diese Umstellungen durch einen Mangel an Innovation gebremst. Wir brauchen also globale Maßnahmen, um technologische Lösungen zu finden, die unseren Übergang zu erneuerbaren Energien beschleunigen.
StoryShot #11: Änderungen, die die Regierung vornehmen kann
Die Politik der Regierungen ist wichtig, weil die Unternehmen nicht genug ermutigt werden, sich von fossilen Brennstoffen zu trennen. Gates zögert, die Unternehmen für ihre Emissionen aus fossilen Brennstoffen verantwortlich zu machen, weil sie nur das tun, was praktisch sinnvoll ist. Zum jetzigen Zeitpunkt sind fossile Brennstoffe für diese Unternehmen billiger und zuverlässiger als erneuerbare Energien. Derzeit ist die Technologie für erneuerbare Energien noch nicht ausgereift, und das bedeutet, dass die Kosten oft nicht tragbar sind.
Gates glaubt, dass die Welt bereits auf erneuerbare Energien umgestellt hätte, wenn es so einfach wäre. In Wirklichkeit gibt es weitaus komplexere Herausforderungen zu bewältigen, bevor wir eine Welt mit Netto-Null-Emissionen haben können. Gates nennt sieben Möglichkeiten, wie politische Entscheidungsträger etwas bewirken können:
- Schließung von Investitionslücken im Bereich Forschung und Entwicklung für grüne Energie
- Unterstützung von Initiativen zur Senkung der Umweltprämien
- Verbreitung von Informationen über die Vorteile des Ersatzes fossiler Brennstoffe durch elektrische Alternativen
- Bleiben Sie informiert
- Erstellen Sie einen Plan, der für alle gerecht ist
- Mehr als nur die einfachen Gewinne
- Alle Bereiche gemeinsam abdecken
StoryShot #12: Individuelle Veränderungen, die wir vornehmen können
Gates schließt das Buch mit einem Überblick über die Veränderungen, die wir als Einzelne vornehmen können.
- Als Bürger - Denken Sie über Ihr tägliches Leben nach, z.B. wie Sie pendeln, Ihre Routinen und die Produkte, die Sie konsumieren. Am wichtigsten ist es, sich auch auf politischer Ebene mit dem Klimawandel zu befassen. Wählen Sie nur diejenigen, die bereit sind, den Klimawandel an die erste Stelle ihrer Prioritäten zu setzen. Schreiben Sie Briefe und telefonieren Sie mit Lokalpolitikern, wenn es sein muss.
- Als Verbraucher - Unsere Welt wird von Märkten regiert, die von unseren Entscheidungen als Verbraucher bestimmt werden. Senden Sie also eine Botschaft an die Unternehmen, dass Sie ihre Produkte nur dann weiter konsumieren werden, wenn sie umweltfreundlicher werden. Sie sollten auch selbst Änderungen vornehmen, z. B. Ihren Stromversorger wechseln, die Emissionen Ihres Fahrzeugs reduzieren und tierische Produkte aus Ihrer Ernährung streichen.
- Als Arbeitnehmer oder Arbeitgeber - Sie müssen die Anteilseigner in Ihrem Unternehmen ermutigen, sich auf potenziell risikoreiche Unternehmungen einzulassen, die umweltfreundliche Ergebnisse haben.
StoryShot #13: Wie sich unser Leben verändern könnte
Eine wärmere Welt wird große Verbesserungen in unserer Technologie erfordern und zu mehr Überschwemmungen führen, die einen beträchtlichen Teil der weltweiten Ernten vernichten können. Auch Tiere werden weniger fressen und weniger Milch geben, was zu einer größeren Nahrungsmittelknappheit führen wird. Die Feuchtigkeit wird stärker in der Luft gehalten, so dass den Pflanzen weniger Wasser zur Verfügung steht und die Vegetationsperioden kürzer werden. Für einige werden diese Veränderungen vielleicht keine unmittelbaren Auswirkungen haben. Aber für diejenigen, die am Rande der Gesellschaft leben und nur über sehr wenige Ressourcen verfügen, wird dies katastrophale Folgen haben.
Gates nennt das Beispiel der Familie Talam, um zu verdeutlichen, warum das Klima so wichtig ist. Er traf diese Familie 2009 in Kenia, als sie gerade als Subsistenzbauern auf einer kleinen Farm angefangen hatten. Sie hatten nur eine Kuh, die drei Liter Milch pro Tag produzierte. Die schlechte Leistung war auf das zunehmend warme Wetter zurückzuführen. Dann erfuhr die Familie von einer örtlichen Kühlanlage, die ihnen helfen würde, gesünderes Vieh zu züchten und bessere Milch zu produzieren. Sie konnten mehr Kühe kaufen und ihre Effizienz steigern, was zeigt, dass Technologie uns helfen kann, uns an eine wärmere Welt anzupassen. Allerdings hat diese höhere Effizienz auch zu einem Anstieg der Emissionen geführt. Und hier liegt das Problem. Mit größerem Wohlstand steigen auch die Emissionen. Das bedeutet, dass unsere Lösungen für die Anpassung an eine wärmere Welt diese Erwärmung nicht noch verschlimmern dürfen.
Abschließende Überprüfung, Analyse und Kritik von Wie man eine Klimakatastrophe vermeidet
Wie man eine Klimakatastrophe vermeidet ist Bill Gates' erstes Buch seit über 20 Jahren. Dieses längst überfällige Buch soll die Leser dazu anregen, sich mit der enormen Herausforderung auseinanderzusetzen, die der Klimawandel für die Menschheit darstellt. Dabei wählt er einen optimistischen Ansatz und vermeidet es, anderen oder Unternehmen die Schuld zu geben. Stattdessen zeigt er auf, welchen Einfluss wir auf die Welt haben und wie wichtig die Technologie sein wird, um von den Ressourcen und Entscheidungen wegzukommen, die diese negativen Auswirkungen haben.
In seinen Argumenten ist Bill Gates direkt und auf den Punkt. Obwohl er einige seiner Anekdoten und Meinungen einfließen lässt Wie man eine Klimakatastrophe vermeidet, stützt er sich in erster Linie auf wissenschaftliche Fakten und Forschungen, um den Klimawandel zu quantifizieren. Gates bietet ausführliche Referenzen und verschiedene Diagramme und Grafiken, um die Daten besser zu verdeutlichen und einige seiner Standpunkte zu erklären.
Gates mag in Bezug auf die Kernenergie im Vergleich zur Wind- und Solarenergie als zu optimistisch erscheinen.
Er wurde auch dafür kritisiert, dass er im Jahr 2020 eine Villa am Meer gekauft hat, nachdem er behauptet hatte, die globale Erwärmung würde zu einem Anstieg des Meeresspiegels führen. Das Gegenargument lautet jedoch, dass die Millionen Dollar, die er für die Villa bezahlt hat, nichts sind im Vergleich zu den Milliarden, die er bereits in die Forschung und Entwicklung im Bereich Klimawandel investiert oder gespendet hat. Auch der Anstieg des Meeresspiegels wird ihn zu seinen Lebzeiten nicht betreffen.
Wenn Sie vor der Entscheidung stehen, ob Sie das Buch als Hörbuch oder als normales Buch erwerben sollen, möchten wir Sie darauf hinweisen, dass das Hörbuch einen Link zu externem Material wie Diagrammen und Bildern in PDF-Form enthält und vom Autor gesprochen wird.
Bewertung
Wir bewerten Wie man eine Klimakatastrophe vermeidet mit 4,5/5.
Wie man eine Klimakatastrophe vermeidet PDF, kostenloses Hörbuch und Animation
Dies war nur die Spitze des Eisbergs. Um in die Details einzutauchen und den Autor zu unterstützen, bestellen Sie das Buch oder holen Sie sich das Hörbuch umsonst auf Amazon.
Haben Ihnen die Lektionen, die Sie hier gelernt haben, gefallen? Kommentieren Sie unten oder teilen Sie Ihre Meinung, um zu zeigen, dass es Sie interessiert.
Neu bei StoryShots? Holen Sie sich die PDF-, kostenlosen Audio- und animierten Versionen dieser Analyse und Rezension von "Wie man eine Klimakatastrophe vermeidet" und Hunderten anderer Bestseller-Sachbücher in unserem kostenlose App mit Top-Ranking. Sie wurde von Apple, The Guardian, The UN und Google als eine der besten Lese- und Lern-Apps der Welt ausgezeichnet.
Verwandte kostenlose Buchzusammenfassungen
Sachlichkeit von Hans Rosling, Ola Rosling und Anna Rosling Rönnlund
21 Lektionen für das 21. Jahrhundert von Yuval Noah Harari
Leben 3.0 von Max Tegmark
Homo Deus von Yuval Noah Harari
Wie man einen Geist erschafft von Ray Kurzweil
Über Tyrannei von Timothy D. Snyder
Warum Nationen scheitern von Daron Acemoglu und James Robinson
Grünes Licht von Matthew McConaughey
Das Happiness-Projekt von Gretchen Rubin
Ihre Software stellt Jobs für Gates ein
Vielen Dank für den Hinweis! Wir haben den Tippfehler gerade korrigiert.