12 weitere Regeln für das Leben
Das Leben hat viel zu tun. Hat Jenseits der Ordnung in Ihrem Bücherregal verstaubt? Holen Sie sich stattdessen jetzt die wichtigsten Ideen.
Wir kratzen hier nur an der Oberfläche Jenseits der Ordnung Zusammenfassung. Wenn Sie das Buch noch nicht haben, bestellen Sie es hier oder holen Sie die kostenloses Hörbuch um die pikanten Details zu erfahren.
Haftungsausschluss: Dies ist eine inoffizielle Zusammenfassung und Analyse. StoryShots ist ein Bildungsdienst, der politisch neutral ist, aber dazu ermutigt, einen offenen Geist zu bewahren.
Über Jordan Peterson
Jordan Peterson ist eine kanadische YouTube-Persönlichkeit, klinischer Psychologe und Professor für Psychologie an der Universität von Toronto. Er wuchs in der Einöde von Nord-Alberta auf. Er promovierte und promovierte in klinischer Psychologie an der McGill University, bevor er als Professor an der Harvard University arbeitete.
Petersons verschiedene Fernsehauftritte mit Kommentaren zu Persönlichkeit, Religion und kulturellem Marxismus machten seinen Namen bekannt. Im Jahr 2016 veröffentlichte Peterson eine Reihe von YouTube-Videos, in denen er die neuen Gesetze zur Diskriminierung aufgrund der Geschlechtsidentität kritisierte. Aufgrund dieser Videos erhielt er ein großes Medienecho, das von Kritik bis hin zu Lob reichte.
Peterson bezeichnet sich selbst politisch als klassischen britischen Liberalen und Traditionalisten. Er unterstützt die individuelle Freiheit und die Bewahrung der Tradition. Das heißt, er vertritt keine rechte Ideologie, auch wenn er oft fälschlicherweise als rechts dargestellt wird.
Peterson erforscht leidenschaftlich gern die Welt. Er hat in einem Kohlefaser-Stuntflugzeug eine Hammerkopfrolle geflogen und mit Astronauten einen Meteoritenkrater in Arizona erkundet. Außerdem hat er Anwälten, Ärzten und Geschäftsleuten Mythologie beigebracht. Er hat den Generalsekretär der Vereinten Nationen beraten und diente als Berater von Seniorpartnern großer kanadischer Anwaltskanzleien.
Hören Sie
Synopse
Jenseits der Ordnung ist die Fortsetzung des internationalen Bestsellers von Peterson, 12 Regeln für das Leben. Unter Jenseits der Ordnungstellt er 12 weitere Regeln für ein glücklicheres, erfüllteres und erfolgreicheres Leben auf. Während 12 Regeln für das Leben bietet ein Gegenmittel gegen das Chaos, Jenseits der Ordnung fordert den Leser auf, weiter zu gehen. Weder völlige Ordnung noch völliges Chaos bringen Ihnen Erfüllung. Also, Petersons 12 Regeln in Jenseits der Ordnung die Leser zu ermutigen, den Blick auf das Jenseits zu richten. Dies ist eine wesentliche Voraussetzung für die Anpassung an eine sich ständig verändernde Welt.
Siehe
StoryShot #1: Lassen Sie sich von Innovatoren inspirieren
Obwohl sich Peterson politisch als britischer Liberaler bezeichnet, besteht er darauf, dass Liberale sich daran erinnern müssen, dass soziale Institutionen aus einem bestimmten Grund existieren. Der Grund, warum sie über lange Zeiträume aufrechterhalten werden, ist, dass sie viele Vorteile bieten. Gleichzeitig gibt Peterson den Konservativen einen Rat. Obwohl soziale Institutionen wichtig sind, sollten Konservative offen für neue Ideen und Denkweisen sein. Wir sollten diejenigen nicht ausgrenzen, die versuchen, die Funktionsweise der Gesellschaft zu verbessern und zu erneuern. Die Welt wird sich verändern, und man muss bereit sein, sich anzupassen.
Daher schlägt Peterson den Lesern vor, sich von erfolgreichen Menschen und kreativen Erfindungen inspirieren zu lassen. Alle blühenden Gesellschaften weisen eine Hierarchie von unten nach oben auf. Diese Struktur ermöglicht es, Einfluss auf die Welt zu nehmen, aber nur unter der Voraussetzung, dass man das Gleichgewicht der Gesellschaft akzeptiert. Sobald Sie dieses Gleichgewicht akzeptieren, müssen Sie nach vorteilhaften Lösungen suchen. Es sind jedoch nur solche Lösungen für wichtige Probleme realisierbar, die wiederholt werden können, ohne dass sie bei Wiederholungen verfallen.
StoryShot #2: Vorstellungskraft ist ein Schlüssel zum Erfolg
Ihr Geist hat das Potenzial, Ihr zukünftiges Ich zu verändern. Peterson beschreibt die Vorstellungskraft als einen Schlüssel zur Selbstverbesserung. Die erfolgreichsten Menschen hatten Visionen von Dingen, die niemand zuvor gesehen oder getan hatte. Sie stellten die gesellschaftliche Ordnung in Frage und boten ihr Chaos an. Wir alle sind Teil der Natur und Teil der Kultur. Kulturell gesehen hat eine phantastische Geschichte das Potenzial, uns mit unvergleichlicher Motivation zu inspirieren. Deshalb ist unsere Vorstellungskraft ein unbezahlbares Gut. Sie ermöglicht es uns, uns freiwillig mit den Unbekannten der Welt um uns herum zu konfrontieren.
Regen Sie also Ihre Vorstellungskraft an und nutzen Sie die Visualisierung, um diese Ideen in die Tat umzusetzen.
StoryShot #3: Das Leben kann uns Angst machen, zu wachsen.
Peterson beschreibt die Angst, die wir entwickeln, wenn wir älter werden. Viele von uns denken nostalgisch an ihre jüngeren Jahre zurück, als alles einfacher war und das Vertrauen noch nicht gebrochen war. Wenn wir älter werden, bekommen viele von uns Angst vor sich selbst, vor anderen und vor der Welt, in der wir leben. Laut Peterson sind dunkle Zeiten im Leben wie Nebel. Wir haben Angst davor, nicht zu wissen, was wir wollen, oder genau zu wissen, was wir wollen, es aber nicht zu erreichen. Wir fürchten, dass das Scheitern das wahrscheinlichste Ergebnis ist. Schließlich haben wir oft Angst davor, Versagen zu definieren. Denn wenn wir scheitern, wissen wir ohne den geringsten Zweifel, dass wir schuld sind. Das Ergebnis dieser Ängste ist, dass wir uns nicht eingestehen, was wir wollen.
Außerdem haben wir Angst davor, anderen Menschen unsere Wünsche mitzuteilen. Das ist der Grund dafür:
- Wir machen uns Sorgen, dass andere uns sagen werden, was wir wollen, auch wenn wir gerne unwissend bleiben würden.
- Diese Menschen könnten beschließen, uns daran zu hindern, unsere Wünsche zu erfüllen.
Nach Peterson neigen Menschen dazu, Dinge, die sie nicht mögen, im so genannten Nebel zu verstecken. Dieser Nebel ist die Weigerung, Emotionen zu berücksichtigen, wenn sie auftauchen, und ein Versagen, sie sich selbst und den Menschen um einen herum mitzuteilen. Um erfolgreich zu sein, sollten Sie in der Lage sein, Ihre Emotionen in Bezug auf die Dinge, die Sie tun oder nicht tun wollen, wahrzunehmen und zu vermitteln. Wenn Ihnen das gelingt, können Sie und Ihre Lieben Ihnen helfen, Ihre Ziele zu bestimmen. Dies ist besonders wichtig, weil Peterson der Meinung ist, dass man ohne Ziel kein Glück haben kann.
Sobald Sie Ihr Ziel gefunden haben, sollten Sie sich bemühen, es zu erreichen. Fragen Sie sich, wie viel Sie bereit sind zu arbeiten, um Dinge zu erreichen, für die Sie eine Leidenschaft haben. Der Grad der Anstrengung, den Sie mit Ihrer Leidenschaft verbinden, bestimmt, ob sie zu einem effektiven Ziel werden kann.
StoryShot #4: Verantwortung übernehmen fördert das Glücklichsein
Die Übernahme von Verantwortung bietet die Chance, sich in den Bereichen auszuzeichnen, in denen andere aufgegeben haben. Die Menschen neigen dazu, sich vor der Verantwortung zu drücken und zu zögern, weil sie nach einfacheren Möglichkeiten suchen, ihre Wünsche zu befriedigen. Ein Paradebeispiel dafür sind die sozialen Medien. Likes, Abonnenten und Kommentare versorgen uns mit einer sofortigen Dosis Dopamin. Wenn wir jedoch die notwendige Arbeit leisten, eröffnen sich uns mehr Möglichkeiten. Oft haben wir morgen mehr Vorteile, wenn wir die Freuden von heute opfern. Am Ende des Tages ist nichts mit dem Gefühl der Erfüllung zu vergleichen, das sich einstellt, wenn wir unsere Ziele erreicht haben. Verantwortlichkeiten, so gewaltig sie auch sein mögen, schaffen sinnvolle Wege, die das Glück fördern.
StoryShot #5: Finden Sie einen Beruf, der Ihnen Spaß macht
Peterson ist der Meinung, dass das Leben zu kurz ist, um Zeit mit Dingen zu verbringen, die man hasst. Auch wenn es Zeiten gibt, in denen man Herausforderungen meistern muss, sollte man sich nicht absichtlich für Dinge entscheiden, die einem nicht gefallen. Zum Beispiel sollten Sie einen Beruf finden, der Ihnen Spaß macht. Die Arbeit nimmt einen so großen Teil Ihrer Zeit in Anspruch, dass es keinen Sinn macht, einen Job zu machen, der Sie unglücklich macht.
StoryShot #6: Niemals blindlings einer Idee folgen
Diese Regel empfiehlt, sich von strengen Ideologien zu lösen. Obwohl wir Ideen, die sich bewährt haben, respektieren sollten, dürfen wir ihnen nicht blindlings folgen. Stattdessen sollten wir Menschen und ihre Ideen bewundern, sie aber auch in Frage stellen. Außerdem ist es von Vorteil, offen für Menschen und Gruppen zu sein, die gegenteilige Ansichten vertreten. Wir bewegen uns auf eine Welt zu, in der nur unsere Meinung als gut empfunden wird. Das Problem dabei ist, dass dadurch eine Dichotomie entsteht, in der Menschen mit anderen Ansichten als Feind betrachtet werden. Dies führt uns in eine imaginäre Welt, in der wir von Feinden umgeben sind, die uns vernichten wollen, weshalb wir zurückschlagen müssen. Etwas Ähnliches geschieht in der modernen Politik. Die gute Nachricht ist, dass wir dies ändern können, indem wir die Ideen anderer respektieren, anstatt sie zu akzeptieren oder abzulehnen.
Die Lösung für das Problem, einer Ideologie blind zu folgen, besteht darin, sich auf kleine Aufgaben zu konzentrieren, die wir auf individueller Ebene bewältigen können. Wir sollten dann akzeptieren, dass wir für das Ergebnis unseres Handelns auf individueller Ebene verantwortlich sind. Konkret empfiehlt Peterson, ein wenig Demut walten zu lassen, indem man sein Zimmer aufräumt und sich um seine Familie kümmert. Diese individuellen Verantwortlichkeiten geben Ihrem Leben auch ohne Gott und Ideologie einen Sinn. Wenn Sie etwas finden, das für Sie von Bedeutung ist, und sich dafür engagieren, werden Sie sich erfüllt fühlen. Sobald man diese Aufgaben bewältigt hat, kann man sich an größere Probleme heranwagen, die mehr Menschen betreffen.
Bewertung
Wir bewerten Jenseits der Ordnung von Jordan Peterson 4.6/5 basierend auf dieser Zusammenfassung.
Beyond Order PDF-Zusammenfassung, kostenloses Hörbuch, Infografik und animierte Buchzusammenfassung
Dies war nur die Spitze des Eisbergs der Jenseits der Ordnung. Um in die Details einzutauchen und den Autor zu unterstützen, bestellen Sie die Buch oder holen Sie sich das Hörbuch umsonst.
Haben Ihnen die Lektionen, die Sie hier gelernt haben, gefallen? Kommentieren Sie unten oder teilen Sie Ihre Meinung, um zu zeigen, dass es Sie interessiert.
Neu bei StoryShots? Holen Sie sich die PDF-, kostenlosen Audio- und animierten Versionen dieser Analyse und Rezension von Beyond Order und Hunderten von anderen Sachbuch-Bestsellern in unserem kostenlose App mit Top-Ranking. Sie wurde von Apple, The Guardian, The UN und Google als eine der besten Lese- und Lern-Apps der Welt ausgezeichnet.
Anmerkung der Redaktion
Dieser Artikel wurde erstmals im April 2021 veröffentlicht. Er wurde im März 2022 aktualisiert.
Verwandte kostenlose Buchzusammenfassungen
12 Regeln für das Leben von Jordan Peterson
Extreme Eigentümerschaft von Jocko Willink und Leif Babin
Sapiens von Yuval Noah Harari
Neu denken von Adam Grant
Atomare Gewohnheiten von James Clear
Die 48 Gesetze der Macht von Robert Greene
Wie man Amerika in 3 einfachen Schritten zerstören kann von Ben Shapiro
21 Lektionen für das 21. Jahrhundert von Yuval Noah Harari
Fortitude von Dan Crenshaw
Kann mich nicht verletzen von David Goggins
Grundsätze von Ray Dalio
Die vier Vereinbarungen von Don Miguel Ruiz
Die Suche des Menschen nach dem Sinn von Viktor Frankl
Schreibe einen Kommentar