Tao Te Ching (Dao De Ching) von Lao Tse (Lao Tzu) Zusammenfassung nach Kapiteln & Zitaten
Alte Weisheit für moderne Zeiten
Das Leben wird hektisch. Steht das Tao Te Ching schon auf Ihrer Leseliste? Lernen Sie jetzt die wichtigsten Erkenntnisse. Um in die Details einzutauchen, bestellen Sie das Buch oder holen Sie sich das Hörbuch umsonst.
Einführung
Wünschten Sie, Sie könnten besser mit den Hindernissen und Frustrationen des Lebens umgehen? Sehnen Sie sich danach, ein gesundes Gleichgewicht zwischen produktiver Arbeit und Selbstfürsorge für Ihr Wohlbefinden zu finden? Die alten chinesischen Lehren des Tao Te Ching könnten Ihnen dabei helfen.
Mit dem Versprechen, uns zu lehren, wie wir Integrität nutzen können, finden wir hier in 81 Kapiteln die behauptete Weisheit, das Leben zu meistern. Um die wichtigsten Erkenntnisse aus dem Tao Te Ging vollständig zu verstehen, müssen wir es mit offenem Geist lesen. Das Buch ist in viele Sprachen übersetzt worden, aber der Originaltext lässt sich nur schwer Wort für Wort übersetzen. Es ist sehr einflussreich und kann uns viel über ein gutes Leben lehren.
Zu den wichtigsten Lektionen, die wir aus dem Tao Te Ching lernen können, gehört, wie wir konstruktiv auf unsere Fehler und Irrtümer reagieren, wie wir mit Hindernissen, die sich uns in den Weg stellen, umgehen und wie wir den Wettbewerb mit anderen als Chance für fruchtbare Interaktionen nutzen können, von denen alle Beteiligten profitieren.
Lao Tzu verspricht, uns die Kunst des guten Lebens zu lehren, indem er uns sein Ideal vermittelt, wie ein "Meister" des Lebens denken und sich verhalten sollte. Er verwendet den Begriff "Meister" in seiner männlichen Form, aber die Lehren gelten für jeden, ob Mann oder Frau.
Hier sind die wichtigsten Erkenntnisse aus dem Tao Te Ching. Markieren Sie uns in den sozialen Medien und lassen Sie uns wissen, welchen Sie zustimmen oder nicht zustimmen.
Die Geschichte von Lao Tzu
Lao Tzu war ein alter chinesischer Philosoph und SchriftstellerLao Tzu ist vor allem als Verfasser des Tao Te Ching bekannt. Lao Tzu begründete den Taoismus, eine Lebensphilosophie, die Demut und religiöse Frömmigkeit befürwortet. Trotz seiner Rolle im chinesischen Glauben bleibt Lao Tzu ein vages historisches Wesen. Es gibt nur sehr wenige Informationen über seine Existenz.
Lao Tzu erhielt den Namen Laozi, was "der Weise" oder "alter, ehrwürdiger Meister" bedeutet. Die Weisheit ist in seinem Werk, dem Tao Te Ching, gut dargestellt. Es wurde vor mehr als zweitausend Jahren geschrieben und ist ein Leitfaden, der für uns alle auf unserer Reise der Selbstentdeckung relevant bleibt.
Lao stellte einfache Konzepte als die größten Schätze des Lebens vor.
StoryShot #1: Wir können die Prinzipien der Einfachheit, Geduld und des Mitgefühls in unserem Leben anwenden
Das Leben kann kompliziert sein, aber Einfachheit, Geduld und Mitgefühl ermöglichen es uns, unseren abgelenkten Verstand wieder in Gang zu bringen. Einfachheit, Geduld und Mitgefühl ermutigen uns, das Folgende zu tun:
- Seien Sie geduldig mit anderen und der Umwelt
- Seien Sie mitfühlend zu uns selbst
- Sich befähigt fühlen, alle Hürden des Lebens mit Leichtigkeit zu meistern
StoryShot #2: Das Konzept des Tao ist unser Leitfaden
Tao" bedeutet übersetzt so viel wie Kanal, Pfad oder Weg und steht auch für ein System der Moral. Das Tao stellt sowohl die Quelle aller Dinge als auch ihren idealen Zustand dar. Lao Tzu behauptet, dass wir, da wir einen freien Willen haben, leicht von dieser natürlichen Seinsweise abweichen können, dass wir aber auch wieder zu diesem Zustand der Harmonie zurückkehren können. Ein Meister beharrt auf der Tugend und Kraft der Einstimmung auf das Tao und strebt danach, im Einklang mit der Natur zu leben.
"Das Tao erzeugt (alle Dinge) und nährt sie; es erzeugt
sie und beansprucht sie nicht für sich; sie tut alles und doch
rühmt sich nicht damit; sie herrscht über alles, und doch beherrscht sie nicht
sie. Dies wird als "die geheimnisvolle Qualität" bezeichnet.
des Tao."
- Lao Tzu
Der Meister bemüht sich auch darum, zu erkennen, was das Beste für ihn ist. Der Meister hört jedoch auf, wenn er genug getan hat, und überlässt der Natur die Kontrolle. Es ist für jeden Meister unerlässlich, seine Grenzen zu kennen und sich nicht selbst zu überschätzen. Unsere Bemühungen und Errungenschaften sollten nicht unser Ego aufblähen, sondern uns helfen, mit gesunder Demut zu leben.
StoryShot #3: Jing, Qi und Shen sollten im Gleichgewicht sein
Jing, Qi und Shen sind die die wichtigsten Schätze, die der Meister besitzen sollte. Ein Gleichgewicht der drei Schätze bringt körperliche und geistige Harmonie. Diese Harmonie und Ausgewogenheit tragen auch zum Wohlbefinden bei.
Jing
"Jing" bedeutet übersetzt eine Reihe von Richtlinien oder die Essenz. Nur durch eine tiefe Verbindung mit uns selbst können wir mit anderen und der Natur harmonieren. Jing schützt unseren Körper auch vor äußeren Einflüssen und reguliert das innere Wachstum und die Entwicklung.
Die Essenz ist der Kern unseres Wachstums, unserer Entwicklung und unserer Fortpflanzung. Das Jing ist in uns, wenn wir geboren werden, und verbleibt seither in unserem Körper. Um gesund zu bleiben, dürfen wir nicht zulassen, dass sich das Jing erschöpft.
Verzichte auf alles, was gegen die Natur ist, um das Jing zu erhalten. Wenn das Jing stirbt, sterben wir. Wir sollten uns bemühen, unser bestes Selbst zu erreichen, uns aber nicht überanstrengen. Zu den wichtigsten Grundsätzen, die uns helfen, uns auf das Tao auszurichten und das Jing zu erhalten, gehören Bescheidenheit, Fürsorge für andere, Vermeidung von Gewalt, verantwortungsvoller Umgang mit Macht und die Akzeptanz, dass Veränderungen unvermeidlich sind.
Qi
Qi" oder "Chi" ist die Lebensenergie in unserem Körper. Es ist die Luft, die wir atmen, und die Energie, die uns am Leben erhält. Nicht alles Qi ist gut und konstruktiv, aber ein achtsames Leben beseitigt das schlechte Qi und verstärkt das gute.
Qi ist auch die Lebenskraft, die uns umgibt, und sowohl unsere innere als auch unsere äußere Umgebung verändert sie. Wenn sich das Qi sammelt, entsteht ein Körper, und wenn sich das Qi auflöst, stirbt der Körper.
Ausgeglichenes, frei fließendes Qi fördert Gesundheit und Wohlbefinden. Stagnierendes, unausgewogenes Qi führt zu schlechter Gesundheit und schlechtem Wohlbefinden und schadet uns und unserer Umwelt.
"Alle Dinge entstehen, und es gibt nicht eines, das sich weigert, sich zu zeigen.
selbst; sie wachsen, und es wird kein Anspruch auf ihr Eigentum erhoben;
sie ihre Prozesse durchlaufen, und es gibt keine Erwartung (eines
Belohnung für die Ergebnisse). Die Arbeit ist vollbracht, und es gibt
Ich kann mich nicht darauf ausruhen, dass es eine Leistung ist."
- Lao Tzu
Shen
Shen" ist unser Geist. Der Geist wird geboren, wenn sich ein Tropfen Shen mit Jing und Qi vereinigt. Um ein Meister zu werden, sollte jeder von uns sein Shen bewahren, indem er seine Authentizität bewahrt und sich am Tao ausrichtet.
Vermeiden Sie Informationssysteme, die sich zu sehr auf die Benennung von Dingen und Instanzen konzentrieren. Die Benennung beraubt die Dinge und Instanzen ihres natürlichen Zustands. Das liegt daran, dass ein Name die Dinge künstlich voneinander unterscheidet und sie in Raum und Zeit einschließt. Er kann daher dazu führen, dass sie sich weiter von uns entfernt und anders fühlen, als sie tatsächlich sind.
"Wenn das Ganze geteilt ist, brauchen die Teile Namen.
Es gibt schon genug Namen.
Man muss wissen, wann man aufhören muss.
Wenn man weiß, wann man aufhören muss, vermeidet man Ärger."
- Lao Tzu
Als reiner Geist befähigt uns Shen, ein hohes Maß an Selbstbewusstsein zu bewahren. Das Selbstbewusstsein hilft uns, mit dem Universum verbunden zu bleiben. Die Kultivierung des Shen hebt uns auch vom Rest des Universums ab.
Wir können unser Shen nur nähren, wenn wir reich an Qi und Jing sind. Ein gesundes Shen fördert das Aufblühen von Qi und Jing.
Die Beherrschung von Jing, Qi und Shen stärkt unsere Vitalität. So bleiben wir im Einklang mit der Natur und können uns eines guten Wohlbefindens sicher sein.
StoryShot #4: Wir sollten zu all unseren Fehlern und Irrtümern stehen
Wenn ein Meister einen Fehler macht, schaut er in sich hinein, erkennt den Fehler, gibt ihn zu und korrigiert ihn. Er regt sich nicht auf, wenn jemand anderes ihn auf den Fehler hinweist. Stattdessen behandelt der Meister den Betreffenden wie einen großzügigen Lehrer. Wir sollten uns daher um dieselben konstruktiven Reaktionen bemühen, wenn wir Fehler machen.
Jeder Fehler, den wir an uns oder unserem Verhalten erkennen, ist eine großartige Lernmöglichkeitwenn wir uns nicht mit unserer Vergangenheit beschäftigen. Betrachten Sie Ihre Feinde als Ihren Schatten und beobachten Sie, wie sie über andere urteilen. Lassen Sie nicht zu, dass das Verhalten eines anderen Sie zu einer impulsiven und wütenden Reaktion veranlasst. Erkennen Sie stattdessen dieses Verhalten als Ausdruck ihres Charakters und gehen Sie mit gutem Beispiel voran, um ihnen zu helfen, es zu ändern.
Die Beobachtung anderer Menschen hilft uns, uns selbst in Schach zu halten. Durch Beobachtung können wir unsere schlechten Eigenschaften einschätzen und daran arbeiten, sie zu beseitigen. Die Anerkennung von Fehlern mag Ihr Ego verletzen, aber Sie können klug genug sein, darüber hinwegzukommen.
"Wer andere Menschen kennt, ist einsichtig; wer sich selbst kennt, ist einsichtig.
intelligent. Derjenige, der andere überwindet, ist stark; derjenige, der
Wer sich selbst überwindet, ist mächtig. Wer mit seinem Los zufrieden ist, ist reich;
Wer weiterhin mit Energie handelt, hat einen (festen) Willen."
- Lao Tzu
Das Akzeptieren von Fehlern und Irrtümern mag uns belasten, aber wir sollten uns darauf konzentrieren, unser Bewusstsein zu erhöhen und eine bessere Version von uns selbst zu sein.
StoryShot #5: Wu Wei unterstreicht den Wert der Ruhe
Wu Wei ist eine der wichtigsten Lehren des Tao Te Ching. Es ist eine Antwort auf die wenig hilfreiche Wirkung von Ausdauer und Anstrengung im Leben. Übermäßige Anstrengung, um etwas zu erreichen, kann vergeblich sein. Wir sollten jedoch nicht aufgeben und nichts tun, sondern herausfinden, was für uns funktioniert und mit den Kräften fließen.
"Wer kann das trübe Wasser klar machen? Lass es still sein, und es
wird allmählich klar werden. Wer kann den Zustand der Ruhe sichern? Lass die Bewegung
und der Zustand der Ruhe wird sich allmählich einstellen."
- Lao Tzu
Wu Wei ist die Kunst des Nichtstuns, oder wie Lao Tzu es ausdrückt, bedeutet es, dass wir "das tun sollten, was darin besteht, nichts zu tun, und die Ordnung wird sich durchsetzen." Streben Sie ein Gleichgewicht zwischen harter Arbeit und dem Überlassen der Natur an, indem Sie sich zuerst anstrengen, dann ausruhen und der Natur vertrauen, dass sie den Rest erledigt.
Beherrschen Sie die Kunst des Loslassens und des freien Flusses, bevor Sie mit dem Üben beginnen. Wenn wir diese Kunst beherrschen, können wir uns in müheloser Kompetenz entfalten.
"Deshalb haben die Weisen bei der Ausübung ihrer Regierung
ihren Verstand, füllen ihre Bäuche, schwächen ihren Willen und
ihre Knochen stärken."
- Lao Tzu
Es ist ratsam, den Dingen ihren natürlichen Lauf zu lassen, gemäß dem Konzept des unkontrollierten Handelns, das auch als "natürliches Nichteingreifen" bezeichnet wird. Tun Sie nichts, wenn Sie nicht sicher sind, was Sie tun sollen, und ergreifen Sie Gelegenheiten, für die Sie sich bereit fühlen.
"Wenn du mit dem zufrieden bist, was du hast, und nicht das Gefühl hast, dass dir etwas fehlt, gehört dir die ganze Welt." - Lao Tzu
Wir können Verzweiflung und Lässigkeit nur vermeiden, wenn wir aufhören, uns viel zu wünschen. Wir können nur dann Frieden finden, wenn wir erkennen, dass alles, was wir brauchen, in unserer Reichweite liegt.
"Immer wunschlos, kann man das Geheimnis sehen.
Wenn man es will, kann man die Manifestationen sehen.
Beide entstammen der gleichen Quelle, unterscheiden sich aber im Namen;
erscheint dies als Dunkelheit."
- Lao Tzu
Wie können wir Wu Wei erleben?
Die Natur ist eine starke Kraft, und nur ein Meister weiß, dass er die Kraft nicht bekämpfen kann. Lao Tzu sagt: "Das Tao verweilt im Nichthandeln, und doch bleibt nichts unerledigt."
Wir können Wu Wei nur dann in seiner besten Form erleben, wenn wir loslassen und uns darauf einlassen. In der Zone zu sein, bringt einen Zustand tiefer Konzentration und des Flusses mit sich, und die natürlichen Ergebnisse folgen. Wenn wir die Ideen loslassen können, die versuchen, die Natur zu beherrschen, können wir mit dem Strom schwimmen und nicht gegen ihn. Der Begriff "Natur" bezieht sich in diesem Zusammenhang sowohl auf die natürliche Umgebung als auch auf ein Gefühl für eine wesentliche natürliche Ordnung, die nicht außer Kraft gesetzt werden sollte.
Veränderung und Tod sind die einzigen wahren Konstanten im Leben. Dies zu verstehen, befreit uns vom Leiden und bringt Freiheit in unser Leben.
So können wir unsere Lebensumstände meistern:
- Die Natur verstehen
- Unsere Bemühungen angemessen gestalten
- Spontan sein in unserem Handeln
- Mit der natürlichen Ordnung der Dinge fließen
Wu Wei ermöglicht es uns, auf die tatsächlichen Anforderungen der Natur in ihrer reinsten Form zu reagieren. Der Verlust des Selbstbewusstseins führt zur Einheit mit der Umwelt und zum endgültigen Bewusstsein des Selbst.
Wir sollten wie Wasser sein - unterwürfig und schwach, denn Wasser "kann nicht übertroffen werden, wenn es etwas Hartes und Starkes angreift". Sanfte Nachgiebigkeit und Hingabe helfen uns, Hindernisse zu umgehen und sie zu überwinden.
Anstatt uns einen starren Rahmen aufzuerlegen und an ihm festzuhalten, sollten wir fließend sein. Wir sollten der Natur ihren Lauf lassen und das Ergebnis abwarten.
StoryShot #6: Geben Sie sich dem Leben in jedem Moment hin
Um das Leben zu meistern, müssen wir uns dem Augenblick hingeben. Wir müssen auch wissen, was in unserer Kontrolle liegt und was nicht in unserer Macht. Dazu gehört auch die Überwindung unserer Angst vor dem Tod, denn wir wissen, dass wir keine Macht über ihn haben. Stattdessen sollten wir uns dem Leben hingeben, seine Fatalität akzeptieren und uns auf den Tod vorbereiten.
Das Tao Te Ching bietet eine andere Perspektive auf das Leben und ermutigt uns, mehr Zeit mit dem Verstehen und weniger mit dem Analysieren und Benennen der Momente zu verbringen. Je mehr Zeit wir damit verbringen, uns dem zu widersetzen, was die Natur uns bringt, desto schwieriger wird es für uns sein, das Leben zu genießen.
Situationen überanalysieren raubt uns auch die Freude am Leben und lässt uns leiden. Stattdessen sollten wir unsere ganze Kraft in unsere täglichen Aktivitäten stecken und unser Bestes geben. Am Abend können wir dann zufrieden ins Bett gehen, weil wir nichts zurückgehalten haben.
Das Einschlafen ist keine Garantie für das Aufwachen. Ein Meister des Lebens freut sich über das Aufwachen und nutzt den Augenblick, um das Beste daraus zu machen. Er lässt die Vergangenheit los und genießt die neue Chance, die das Leben ihm bietet.
Die Notwendigkeit des Selbstbewusstseins
Der Schluss des 13. Kapitels unterstreicht die Notwendigkeit des Selbstbewusstseins im Leben: "Liebe die Welt wie dich selbst, dann kannst du für alle Dinge sorgen." Ein Meister kümmert sich um jeden Aspekt des Lebens so sehr, wie er sich um sich selbst kümmert.
Selbsterkenntnis bedeutet auch, bewusst im Augenblick zu leben. Durch die geduldige Beobachtung des Lebensflusses können wir unser Bewusstsein und unser Verständnis darauf abstimmen.
"Wer kann ruhig warten, bis sich der Schlamm gesetzt hat?
Wer kann bis zum Moment des Handelns stillhalten?
Beobachter des Tao suchen nicht nach Erfüllung.
Sie sind nicht auf der Suche nach Erfüllung und lassen sich nicht vom Wunsch nach Veränderung leiten.
- Lao Tzu
StoryShot #7: Yin und Yang erinnern uns daran, das Gleichgewicht zu suchen
Die Kunst des Nichtstuns ist der beste Weg, um sein Potenzial voll auszuschöpfen und im Leben glücklich zu sein. Das bedeutet nicht, dass wir untätig sein sollten, sondern dass wir unsere Grenzen kennen und sie nicht überschreiten sollten.
Das Konzept des Yin und Yang erinnert uns daran den Ausgleichspunkt zu suchen zwischen harter Arbeit und der Natur ihren Lauf lassen. Verpflichten Sie sich einfach, Ihr Bestes zu geben, und seien Sie zufrieden, wenn Sie Ihr Bestes gegeben haben. Dann können Sie nur noch darauf warten, dass die Natur ihren Lauf nimmt.
Licht und Dunkelheit, Aktion und Untätigkeit, Hitze und Kälte müssen nebeneinander bestehen, um Harmonie im Leben zu schaffen. Diese Konzepte sind alle für unsere Selbstfindungsreise von Bedeutung. Erkennen Sie Ihre Fehler an und korrigieren Sie sie dann.
Yin und Yang stehen für die Harmonie im Universum. Diese beiden gegensätzlichen Kräfte beherrschen die Natur und müssen nebeneinander existieren, um ein Gleichgewicht im Leben herzustellen. Lassen Sie alle Aspekte der Natur frei fließen und vermeiden Sie es, das Gleichgewicht im Leben zu stören. Das bedeutet, in Harmonie mit der Umwelt zu leben und sich seiner selbst bewusst zu sein, während man Systeme aufgibt, die Wünsche und Handlungen leiten sollen.
StoryShot #8: Wettbewerb sollte Sie kreativ machen und Ihnen helfen, sich zu verbessern
Der Meister wünscht seinen Gegnern nichts Schlechtes, wenn sie gegeneinander antreten. Er möchte, dass jeder Mannschaftsspieler sein bestes Spiel abliefert, um sich gegenseitig herauszufordern. Gute Fähigkeiten heben die Qualität des Spiels und bringen den Geist des Spiels zum Vorschein.
Im Wettbewerb wird nicht das Ego des Gegners mit unserem eigenen gemessen. Stattdessen präsentiert das Spiel die Möglichkeit, sich zu engagierenzu spielen und unsere Fähigkeiten zu verbessern. Am Ende des Spiels sollten wir wollen, dass jeder etwas gewinnt, unabhängig davon, wer gewinnt.
"Wenn Gold und Jade den Saal füllen, kann ihr Besitzer sie nicht behalten
sicher. Wenn Reichtum und Ehre zu Arroganz führen, bringt das seine
das Böse auf sich selbst. Wenn die Arbeit getan ist und der eigene Name
sich zu profilieren, sich in die Dunkelheit zurückzuziehen, ist der Weg der
Der Himmel."
- Lao Tzu
Das Tao Te Ging lehrt ein Paradoxon des Wettbewerbs: "Es ist leichter, einen leeren Becher zu tragen als einen bis zum Rand gefüllten". Der beste Weg, um Respekt von denen zu bekommen, die über uns stehen, ist der Verzicht auf Wettbewerb und Vergleich: "Wenn du dich damit zufrieden gibst, einfach du selbst zu sein und dich nicht vergleichst oder konkurrierst, wird dich jeder respektieren."
Lao Tzu verwendet die Metapher des Wassers, um ein Beispiel für unser Verhalten zu geben. Wasser konkurriert nicht, sondern fließt in seinem eigenen Tempo, kommt allen Dingen zugute und überwindet die Hindernisse auf seinem Weg. Deshalb ist es dem Tao so nahe. Ein wahrer Meister bahnt sich seinen Weg und konkurriert nicht, um sein Können zu beweisen. Stattdessen respektieren die Menschen ihn für die Produkte seiner Arbeit.
"Die höchste Vortrefflichkeit ist wie [die des] Wassers. Die Vortrefflichkeit von
Wasser zeigt sich darin, dass es allen Dingen zugute kommt und dass es sich
ohne das Gegenteil anzustreben, den niedrigen Platz, den alle Menschen
Abneigung. Daher ist [sein Weg] nahe bei [dem des] Tao.
- Lao Tzu
StoryShot #9: Der Wille des Menschen muss sich dem Universum anpassen
Der Wille des Menschen ist nicht die Wurzel der Probleme des Universums. Allerdings muss jeder von uns seinen Willen im Einklang mit dem Universum ausrichten. Wenn wir uns entscheiden, unseren Willen gegen die Natur durchzusetzen, gehen wir "gegen den Strom des Lebens".
Wir müssen auch unseren Willen auf das Tao abstimmen, um die Vollständigkeit und Vollkommenheit der Natur zu erreichen. Wir haben einen freien Willen, aber unsere Freiheit sollte nicht die Ursache der Natur stören und Chaos in der Umwelt verursachen.
"Der Grund, warum Himmel und Erde Bestand haben und weiterbestehen können so lange, weil sie nicht von oder für sich selbst leben." - Lao Tzu
Zum Tweeten klickenEs ist unrealistisch für uns, äußere Zwänge zu ignorieren, während wir unseren eigenen Aktivitäten nachgehen, aber wir können unsere Freiheit zerstören, wenn wir gegen die natürlichen äußeren Zwänge kämpfen. Wie Lao Tzu es ausdrückt: "Ich habe mich befreit, indem ich mein Interesse verlagert habe, nicht indem ich es unterdrückt habe."
Abschließende Zusammenfassung und Bewertung des Tao Te Ching
Die Philosophie von Lao Tzu befürwortet Natürlichkeit, Spontaneität und Freiheit. Der Meister verwirklicht sein wahres Selbst nur, wenn er im Einklang mit der Natur bleibt. Tao und Wu Wei arbeiten zusammen, um die sanfte, unsichtbare Kraft in allen Aspekten des Lebens zu enthüllen.
Alles ist miteinander verbunden, und das Jing, das Qi und das Shen müssen koexistieren. Die Koexistenz der drei bringt ein Gleichgewicht und sorgt für gesunde Wesen. Jeder von uns hat die Möglichkeit, seine beste Version zu erreichen und Macht über sein Leben auszuüben.
Das Tao Te Ching ist ein Weckruf an alle, die auf einer Selbsterfahrungsreise. Die Kunst des Gleichgewichts zu beherrschen und die Dualität des Lebens zu akzeptieren hilft uns, das Leben besser zu verstehen.
Es ist die Aufgabe eines jeden, sich zu entfalten und die beste Version seiner selbst zu erreichen. Sie können dies erreichen, indem Sie bewusst und im Einklang mit der Natur leben.
Rekapitulieren wir die wichtigsten Möglichkeiten, die uns das Tao Te Ching vorschlägt, um unser Leben zu verbessern:
- Wenn wir uns die Grundprinzipien der Einfachheit, der Geduld und des Mitgefühls zu Herzen nehmen, können wir mehr Gutes für uns selbst und für die Menschen und die Umwelt um uns herum tun.
- Das Leben hat eine natürliche Ordnung und einen natürlichen Fluss, der Tao genannt wird, und wir sollten danach streben, in Harmonie mit ihm zu leben.
- Wir sollten ein Gleichgewicht zwischen unserer Essenz (Jing), Energie (Qi) und unserem Geist (Shen) anstreben. Das bedeutet, dass wir unser Bestes geben, aber unsere Grenzen nicht überstrapazieren, auf unser Wohlbefinden achten und der Welt kein starres Denken aufzwingen.
- Je weniger Wünsche wir haben, desto zufriedener können wir sein. Wenn wir uns sicher sind, dass wir etwas tun müssen, sollten wir es nach besten Kräften verfolgen, aber zu anderen Zeiten ist es oft am besten, die Dinge dem Fluss des Universums zu überlassen.
- Wir sollten mehr Zeit im gegenwärtigen Moment verbringen und mit dem Strom schwimmen, anstatt uns gegen das zu wehren, was das Leben uns vorsetzt, oder in der Vergangenheit zu schwelgen. Selbsterkenntnis hilft uns, im gegenwärtigen Moment zu leben.
- Der Wettbewerb sollte freundschaftlich und sportlich sein und nicht als Kampf der Egos gesehen werden, sondern als eine Gelegenheit für alle Beteiligten, miteinander zu interagieren, zu spielen und sich zu verbessern.
- Die Grundsätze des Taoismus lassen sich vielleicht am besten mit der Metapher des Wassers von Lao Tzu zusammenfassen. Unser Ziel sollte es sein, zu fließen, Hindernisse mit minimalem Widerstand zu überwinden und dabei die Menschen und Orte um uns herum zu nähren.
Markieren Sie uns in den sozialen Medien und lassen Sie uns wissen, welche dieser Grundsätze Ihrer Meinung nach für Ihr Leben nützlich sein könnten.
Weitere Rezensionen, Zusammenfassungen und Analysen zu Ihren Lieblingsbüchern finden Sie unter unsere Webseite heute.
Bewertung
Wir bewerten dieses Buch mit 4,5 / 5.
PDF, Infografik, kostenloses Audiobuch und animierte Buchzusammenfassung
Kommentieren Sie unten und lassen Sie andere wissen, was Sie gelernt haben oder ob Sie andere Gedanken haben.
Neu bei StoryShots? Holen Sie sich die Audio- und Animationsversionen des Tao Te Ching und hunderter anderer Bestseller-Sachbücher in unserem kostenlose App mit Top-Ranking. Sie wurde von Apple, The Guardian, der UN und Google als eine der besten Lese- und Lern-Apps der Welt ausgezeichnet.
Um in die Details einzutauchen, bestellen Sie die Buch oder holen Sie sich das Hörbuch umsonst.
Verwandte Buchzusammenfassungen
Durchfluss von Mihaly Csikszentmihalyi
Ikigai von Héctor García und Francesc Miralles
Die Macht des Jetzt von Eckhart Tolle
Das Hindernis ist der Weg von Ryan Holiday
Schnelles und langsames Denken von Daniel Kahneman
Atomare Gewohnheiten von James Clear
Achtsamkeit in einfachem Englisch von Bhante Henepola Gunaratana
Jetzt hier sein von Ram Dass
Das Happiness-Projekt von Gretchen Rubin
Es heißt, es gäbe auch ein Hörbuch, aber ich sehe es nicht...
Danke für die Vorwarnung, Dina! Hier ist der Link zum Hörbuch: https://geni.us/tao-ching-audiobook