Um in die Details einzutauchen, bestellen Sie die Buch oder holen Sie sich das Hörbuch umsonst.
Der Weg der Integrität, 81 Kapitel mit unschätzbaren Weisheiten für das Leben.
Um die wichtigsten Erkenntnisse aus dem Tao Te Ching zu verstehen, muss man es mit offenem Geist lesen. Das Buch ist in viele Sprachen übersetzt worden, aber der Originaltext ist schwer Wort für Wort zu übersetzen.
Lao Tse uses the term ‘master’ in its masculine form. ‘Master’ represents the person who has mastered the art of living right. The teachings apply to everyone; male or female.
Hier sind die wichtigsten Erkenntnisse aus dem Tao Te Ching:
Lao Tse History
Lao Tse is an ancient Chinese philosopher and writer, the author of the Tao Te Ching. Lao Tse founded Taoism a life philosophy that advocates humility and religious piety. Despite his role in Chinese beliefs, Lao Tse remains a vague historical being. There is very limited information on his existence.
Lao Tse was given the name Laozi, meaning the wise one or ‘Old venerable, Master’. The wisdom is well represented in his work, the Tao Te Chi. Written over two thousand years ago and is a guide in the journey of self-discovery.
The Tao Te Ching contains timeless lessons on self-discovery and self-awareness. The lessons can be adopted by anyone as the principles to live by. Lao introduced simple concepts as the greatest treasures in life.
1. Simplicity, Patience, and Compassion
Life can be complicated, but simplicity, patience, and compassion allow the master to go back to the source of being. Simplicity, patience, and compassion advocate for the following:
- Being patient with others and the environment
- Being compassionate to self
- Allows the master to maneuver all life hurdles with ease
2. Tao
Tao translates the channel, path, or way and a system of morality. A master insists on the virtue and power of attunement with the Tao and strives to live in line with nature.
The master puts effort into realizing what is best for him. However, the master stops when he has done enough and lets nature take control. It is imperative for every master to know their limits and not strive so much to oppose nature.
3. Jing Qi Shen
Jing, Qi, and Shen are the main treasures the master should own. A balance in the three treasures brings physical and spiritual harmony. The harmony and balance contribute to the well-being of the master.
Jing
Jing translates to a set of guidelines or the essence. The master can only harmonize with others and nature through a deep connection with self. Jing protects the body from external factors and regulates internal growth and development.
Die Essenz ist der Kern des Wachstums, der Entwicklung und der Fortpflanzung des Meisters. Das Jing kommt mit dem Meister, wenn er geboren wird, und bleibt seitdem in seinem Körper. Um gesund zu bleiben, darf der Meister nicht zulassen, dass sich das Jing erschöpft.
"Deshalb vermeidet der Weise Extreme, Exzesse und Selbstgefälligkeit."
Der Meister sollte sich von allem fernhalten, was gegen die Natur ist, um das Jing zu erhalten. Wenn das Jing stirbt, stirbt auch der Meister. Der Meister sollte sich bemühen, sein bestes Selbst zu erreichen, aber sich nicht überanstrengen.
Qi
Qi oder Chi ist die Lebensenergie des Körpers des Meisters. Die Luft, die der Meister atmet, und die Energie, die ihn am Leben erhält. Nicht alles Qi ist gut und konstruktiv, aber ein achtsames Leben beseitigt das schlechte Qi und verstärkt das gute.
Qi is the life force surrounding the master and is altered by the environment within and without. When Qi gathers, a body is built, and when the Qi disperses, the body dies.
Balanced, free-flowing Qi promotes health and well-being. Stagnant, imbalanced Qi brings poor health and being. Imbalanced Qi harms the master and his environment.
Shen
Shen ist der Geist des Meisters. Der Geist entsteht, wenn sich ein Tropfen Shen mit Jing und Qi vereinigt. Ein Meister sollte seinen Shen-Rahmen bewahren, indem er die Authentizität aufrechterhält. Durch das Ausweichen vor äußeren Kräften kann ein Meister das Shen bewahren.
The master should avoid information systems that name things and instances. Naming deprives the things and instances of their natural state. Avoiding social systems helps preserve nature’s natural, authentic, and spontaneous impulse.
A pure spirit, Shen, enables the master to maintain high levels of self-consciousness. The self-consciousness helps the master to stay connected with the universe. Cultivation of the Shen sets the master apart from the rest of the universe.
The master can only nature their Shen by being rich in Qi and Jing. A healthy Shen, in turn, promotes the blossoming of the Qi and Jing.
Mastering the Jing, Qi, and Shen keep the master’s vitality strong. A strong master is well aligned with nature and is assured of good well-being.
4. Own All Your Faults And Mistakes
When a master makes a mistake, he looks within, realizes, admits, and corrects the mistake. He does not get upset when someone else points out the mistake. Instead, the master treats the individual as a generous teacher.
Each faulty realization is a great learning opportunity for the master, as he does not dwell on his past. The master thinks of his enemies as his own shadow and observes how he judges others. The master does not get triggered by someone’s behavior. Instead, he recognizes the behavior as a character he has manifested.
Observing other people helps the master keep himself in check. The observation evaluates the masters embodied poor traits and works to eliminate them. Accepting faults might bruise your ego, but the master is wise enough to get over it.
Accepting faults and mistakes might take a toll on the master. Yet, the master focuses on raising his consciousness and being a better version of self.
5. Wu Wei
Wu Wei is one of the most excellent teachings of the Tao Te Ching. Wu Wei is the counterproductive effect of endurance and straining in life. Excessive straining to achieve something might be in vain. However, one should not give up and do nothing but identify what works for them and flow with the forces.
“Do that which consists in taking no action and order will prevail,” Wu Wei, the art of doing nothing. The master should master the following:
- Ability to balance working
- Putting in the effort
- Resting as nature takes its course
The master should master his art before setting out to practice. Mastering the art allows him to release himself into effortless competence. A master does not try his art; he just is. This is the art of letting go and letting things flow freely.
It is wise to let things flow naturally according to the concept of uncontrived action. The concept of uncontrived action is also referred to as the natural non-intervention. Do nothing when you are not sure of what to do, and jump onto opportunities you feel ready for.
"Wenn du mit dem zufrieden bist, was du hast, und nicht das Gefühl hast, dass dir etwas fehlt, gehört dir die ganze Welt".
One only reaches a point of despair and nonchalance if they stop desiring for much. The master can only desire less when he gets satisfied in their comfort zone. A master of life only discovers peace when he realizes that everything he needs is within his reach.
Nature is a strong force, and only the master knows that he cannot fight the force. Wu Wei is a paradox of actionless action and effortless action. ‘The Way never acts, yet nothing is left undone.’
The master can only experience Wu Wei at its best by letting go and letting in. Being in the zone brings a state of profound concentration, flow, and natural results. Letting go of ideas that try to govern nature allows the master to swim with the current and not against it.
“If you realize that all things change, there is nothing you will try to hold on to. If you are not afraid of dying, there is nothing you cannot achieve.”
Change and death are the only true constants in life. Understanding this frees the master from suffering and brings freedom in life. One can master their life circumstances by:
- Understanding nature
- Shaping their efforts appropriately
- Being spontaneous in their actions
- Flow with the natural order of things
Wu Wei allows the master to respond to the actual demand of nature in its purest form. Loss of self-consciousness brings unity with the environment and ultimate awareness of self.
The master should be like water, submissive and weak’. For water is ‘yet which can’t be surpassed for attacking what is hard and strong.’ Gentle compliance and dedication to a particular form help work around an obstacle and overcome it.
The master can only achieve the greatest effects by having a persistence strategy. Instead of imposing and sticking to a rigid frame, the master should be fluid. The master should allow nature to take its course and wait for the outcome.
6. Surrender Yourself to Life at Each Moment
The master of life surrenders himself to the moment. A master knows what is in his control and beyond his power. The master is not afraid of death, for he knows he has no authority over it. Instead, he surrenders to life, accepting its fatality, and prepares himself for death.
The Tao Te Ching brings a different perspective of life. If we could spend more time understanding and less analyzing and naming the moments. The more time you spend resisting what nature brings your way, the harder it will be for you to enjoy life.
Overanalyzing situations sucks the joy out of life and makes you suffer. The master puts all effort into their daily activities and does their best. In the evening, the master goes to bed satisfied that they did not hold anything back.
Going to sleep is not a guarantee of waking up. A master rejoices in waking up and owns the moment to make the most out of it. He lets go of the past and relishes the new chance life has given him.
Letting go and immersing himself in what life offers is what matters the most to a master enjoying life. ‘True wisdom is being ready to give up anything you may be holding on to and accepting the present as it is.’
The closing of the 13th chapter highlights the need for self-awareness in life. “Love the world as your self; then you can care for all things.” A master cares for every aspect of their life as much as they care about themselves.
A master is an individual who is aware of his environment. A master is comfortable in the duality of being lonely in the presence of other beings. The awareness roots a deep understanding that all beings are mired in a deep-seated, near-universal delusion.
Self-awareness maximizes living in the moment. However, it is natural that loneliness hits hardest when surrounded by other people. A master is a conscious part of the universe and upholds his integrity.
7. Ying and yang
The art of doing nothing is the best way to achieve full potential and be happy in life. The concept is not the literal meaning of being idle. Instead, one should only push their limits to their extent.
The concept of the Ying and Yang reminds the master to look for the balancing point. The balance should be between working hard and letting nature run its cause. The master should only commit to their level best and go to be satisfied they have delivered the best. The master can only wait for nature to take its course after doing his best.
Light and darkness, action and inaction, hot and cold must coexist to create harmony in life. The same concept applies when the master is on a self-discovery journey. The journey is enhanced by the master acknowledging his mistakes and correcting them.
Ying and yang depict harmony in the universe. Nature is made up of two opposite forces that need to coexist to strike a balance in life. A master of life lets all the aspects of nature flow freely and gives in to each other to avoid disrupting the balance in life.
The master must live in harmony with the environment and be self-aware. However, he should be keen to abandon systems meant to guide desires and action.
8. Competition Should Make You Creative and Help You Improve
The master does not wish ill on his opponents on the competition day. He wants every team player to bring their best game to challenge each other. Good skills elevate the quality of the game and bring out the play’s spirit.
Competition is not a measure of the opponent’s ego against the master’s ego. Instead, the game is what it is, the opportunity to engage, play and sharpen their skills. At the end of the game, the master wants everyone to gain something, regardless of the outcome.
The Tao Te Ching has a paradox of competition. ‘It is easier to carry an empty cup than one that is filled to the brim.’ The best way for the master to gain respect from those above him is by refraining from competition and comparison. “When you are content to be simply yourself and don’t compare or compete, everyone will respect you.”
Water does not compete, but flows at its own pace, conquering obstacles in its way. Water is good; it benefits all things and does not compete with them. It dwells in (lowly) places that all disdain. This is why it is so near to Tao” A true master carves his path and does not compete to prove his ability. The results of his labor are what gain respect on his behalf.
9. Man’s will
Man’s will is not the root of the universe’s problems. However, the master must align his will in harmony with the universe. If the master decides to impose his will against nature, he will go ‘against the flow of life.’
The master must tune his will to Tao to attain completeness and perfection of nature. The pure form of Tao only exists where dualistic social intellect is lacking. A master is a free man, but his freedom should not disrupt nature’s cause and cause havoc in the environment.
It is unrealistic for the master to ignore external constraints while pursuing self. The master can destroy his freedom by fighting against the natural external constraints. ‘I freed myself by shifting my interest, not by repressing it.’
Final Summary and Review of Tao Te Ching
Lao Tzu’s philosophy advocates naturalness, spontaneity, and freedom. The master only realizes their true soft by staying in harmony with nature. Tao and Wu Wei work together to reveal the soft, invisible power within all life aspects.
Everything is interconnected; the Jing, Qi, and Shen must coexist. The coexistence of the three brings a balance and a healthy being. Each one of us has the opportunity to attain our best version and exercise power over our lives.
The Tao Te Ching is a wake call to everyone on a self-awareness journey. Mastering the art of balance and accepting the duality of life helps you understand life better.
It is everyone’s mission to thrive and attain the best version of themselves. You can attain this by living consciously and in harmony with nature.
Who Would I Recommend the Tao Te Ching Summary To?
The Tao Te Ching has no limit on who should read it. In any case, the principles of Taoism are some of the greatest treasures you could ever gain. Here are examples of a few individuals who would benefit from this book:
1. A young, ambitious, and curious man
2. An adult of any age interested in all-round development in the main spheres of life, including:
- personal development
- Unternehmertum
- Leiterschaft
- Fitness
- Partnersuche
- Psychologie
3. An entrepreneur in a start-up looking for a reason to show up every day and put all their effort into chasing their dreams.
Tao Te Ching Kapitel-für-Kapitel-Zusammenfassung
Über Lao Tzu
Lao Tzuauch bekannt als Laozi und Lao-Tze, war ein alter chinesischer Philosoph und Schriftsteller. Der Name "Laozi" bedeutet bekanntlich Alter (lao) Meister (zi). Er ist der Begründer des philosophischen Taoismus und eine Gottheit im religiösen Taoismus und den traditionellen chinesischen Religionen.
Einführung
Tao Te Ching kann mit "Das Buch des Weges" übersetzt werden. Die wichtigsten Konzepte, die in diesem Buch vorgestellt werden, sind:
- (Was sind) Tao und Te, die Grundlagen des Taoismus.
- Die (Erlangung der) menschlichen spirituellen Vollkommenheit (Sagenhaftigkeit) in Bezug auf das Tao.
- Die Kunst des Regierens durch Anwendung der taoistischen Prinzipien.
Das Buch wendet sich an drei Arten von Menschen: diejenigen, die dem Tao folgen, die Adligen, die sich am Leben der Gemeinschaften beteiligen, und die Herrscher, die ihr Land zum Guten führen wollen.
Kapitel 1
Das Tao, das benannt werden kann, ist nicht wirklich das ewige Tao. Das ewige Tao ist der namenlose Ursprung von allem, was es gibt. Es ist der Ort, aus dem Himmel und Erde kommen. Das benannte Tao ist die "Mutter der unzähligen Dinge". Das sind all die Dinge, die schließlich im Universum physisch existieren.
Kapitel 2
Wenn wir das Schöne kennen, kennen wir auch das Hässliche. Wenn wir das Gute kennen, kennen wir auch das Böse. All diese Gegensätze unterstützen sich gegenseitig und können ohne einander nicht existieren.
Die Weisen nutzen dieses Wissen um die Dualität, um ihr Leben mit dem Tao zu leben. Zum einen leben sie mit dem Wu Wei, dem ungebundenen Handeln. Beim Wu wei geht es darum, im Moment zu leben, entspannt zu sein und sich nicht auf das Ergebnis zu versteifen.
Am Ende dieses Kapitels erfahren wir das Erfolgsgeheimnis der Weisen: Sie halten sich nicht mit dem Erfolg auf, so dass er nie verschwindet.
Kapitel 3
Jetzt bekommen wir einige Ratschläge, wie man eine Gesellschaft führen sollte. Es ist eine schlechte Idee, aus Überfliegern eine große Sache zu machen. Wenn wir das tun, werden alle anfangen zu kämpfen, weil sie auch eine große Sache sein wollen. Es ist auch keine gute Idee, Dinge, die schwer zu finden sind, als wertvoll zu deklarieren. Dies ist ein weiterer Weg, um Kämpfe um etwas zu fördern, das knapp ist.
Kapitel 4
Letztendlich geht das Tao mit allem um. Scharfe Dinge werden stumpf. Knoten lösen sich. Lichter werden trübe. Der Staub von allem vermischt sich. Man könnte dies als ein "Zeit heilt alles" oder ein "Zeit zerstört alles" Konzept sehen. Niemand weiß, woher dieses Konzept stammt, denn es ist älter als alles.
Kapitel 5
Himmel und Erde sind völlig unvoreingenommen. Wenn ein Meteor auf die Erde einschlägt, ist es ihm egal, wen oder was er trifft. Du kannst von diesem Meteor getroffen werden, unabhängig davon, wie gut oder schlecht du gewesen bist. Die Weisen nehmen sich ein Beispiel an Himmel und Erde und urteilen ebenfalls unvoreingenommen.
Kapitel 6
In diesem kurzen Kapitel geht es um Frauenpower und um das, was sie "Mystic Female" nennt.
Das Buch erinnert uns daran, die heilige Kraft der Weiblichkeit zu erkennen und dass alles Leben von ihr ausgeht. Dieser weibliche Geist fließt überall um uns herum und erschöpft sich nie.
Kapitel 7
Himmel und Erde sind ewig, und der Grund, warum sie ewig bestehen, ist, dass sie nie an sich selbst denken. Die Weisen nehmen sich also ein weiteres Beispiel an Himmel und Erde, indem sie andere immer an die erste Stelle setzen. Letztendlich erreichen die Weisen mit diesem Ansatz tatsächlich ihre Ziele.
Kapitel 8
Dieses Kapitel sagt uns, dass das Wasser unser neues Vorbild sein muss. Wasser ist hervorragend, weil es alles gibt, ohne sich zu beschweren, und es fließt dorthin, wo andere die Nase rümpfen. In dieser Hinsicht ist es dem Tao sehr ähnlich.
Hier finden Sie alle relevanten positiven Eigenschaften, die mit Wasser in Verbindung gebracht werden und von denen Sie sich inspirieren lassen sollten:
1) Es ist tiefgründig
2) Sie gibt mit Freundlichkeit
3) Es ist ehrlich und spiegelt alles so wider, wie es ist.
4) Sie kontrolliert alles, was in ihrer Macht steht, gleichermaßen und unparteiisch
5) Es ist völlig anpassungsfähig und passt sich immer wieder seiner Umgebung an.
6) Es hat ein ausgezeichnetes Timing
Kapitel 9
Es ist keine gute Idee, seinen Becher zu voll zu machen. Reichtum und Macht machen arrogant, und das Unheil nimmt seinen Lauf. Wenn du berühmt wirst, solltest du dich am besten zurückziehen.
Kapitel 10
In diesem Kapitel wird deutlich, wie wichtig es ist, sich die folgenden Fragen zu stellen:
- Ist es möglich, völlig eins mit allem zu sein und niemals von dieser Einheit abzuweichen?
- Wenn wir unsere Energie bündeln und zu völliger Entspannung finden, können wir dann wieder so einfach wie Babys sein?
- Wenn wir uns nicht in die Welt einmischen, werden wir dann frei von Unvollkommenheiten sein?
Das Kapitel endet mit einer Definition der so genannten "Mystischen Tugend". Das ist im Grunde die Fähigkeit, den Menschen um einen herum zu helfen und sie zu lehren, ohne arrogant zu sein.
Kapitel 11
Dieses Kapitel behandelt die Ehrfurcht vor der Leere. Die Leere ist für das Funktionieren vieler Dinge absolut und vollständig notwendig.
Kapitel 12
"Wenn du dich damit zufrieden gibst, einfach du selbst zu sein und dich nicht mit anderen vergleichst oder konkurrierst, wird dich jeder respektieren." - Lao Tzu
Es ist eine schlechte Idee, übermäßig wettbewerbsorientiert zu sein und ständig auf der Suche nach etwas zu sein.
Die Weisen kümmern sich um "den Magen, nicht um die Augen". Wir sollten uns darauf konzentrieren, ein tiefes Gefühl des Wohlbefindens zu finden, anstatt uns um die oberflächlichen Dinge zu sorgen, die wir mit unseren Augen sehen können.
Kapitel 13
In dem Buch heißt es: "Das größte Unglück ist das Selbst". Das Schlimmste, was uns passieren kann, ist, selbstbesessen zu werden. Das heißt aber nicht, dass wir uns nicht wertschätzen sollten. Wir sollten uns selbst so schätzen, wie wir die Welt schätzen. Menschen, die sich selbst so lieben, wie sie die Welt lieben, kann die Welt anvertraut werden.
Kapitel 14
Das Tao Te Ching sagt uns, dass wir das Tao sehen sollen, auch wenn wir es nicht sehen können, dass wir es hören sollen, auch wenn wir es nicht hören können, und dass wir nach ihm greifen sollen, auch wenn es keine Form hat.
Auch wenn das Tao metaphysischer (spiritueller, nicht greifbarer) Natur ist, sollten wir versuchen, uns darauf einzustellen. Das Tao ist weder hell noch dunkel. Das Tao ist auch endlos; wir können weder sein Ende noch seinen Anfang sehen.
Kapitel 15
Um ein großer Tao-Meister zu sein, braucht man die folgenden Qualitäten:
- Vorsichtig und zurückhaltend, aber nicht verrückt
- Ernsthaftigkeit auf respektvolle Weise, wie ein Gast
- Locker; irgendwie lässig
- Unverfälscht und einfach
- Aufgeschlossen
Kapitel 16
Das Tao Te Ching rät uns, uns zu entleeren, um Frieden zu finden. Wenn wir leer sind, können wir unsere Umgebung wirklich wahrnehmen. Wenn wir vom Fluss abgekoppelt sind, verursachen wir alle möglichen Probleme. Wenn wir ihn unvoreingenommen akzeptieren, können wir uns von unserem Selbst befreien und mit dem ewigen Tao eins werden.
Kapitel 17
Was macht einen guten Herrscher aus? Die besten Herrscher sind so subtil und geschickt in ihrem Tun, dass die Menschen sie gar nicht bemerken. Die nächstbesten sind nicht so subtil, aber sie sind trotzdem wertvoll. Also bekommen sie Berge von Lob von den Menschen.
Es geht ernsthaft bergab, wenn ein Herrscher aus Angst regiert. Und wir haben den Tiefpunkt erreicht, wenn ein Herrscher völlig unfähig ist und verachtet wird.
Das Buch rät uns, kein Vertrauen in Herrscher zu haben, die kein Vertrauen in sich selbst haben.
Kapitel 18
Um mit dem ewigen Tao eins zu werden, müssen wir uns daran erinnern, dass das große Tao vergeht. Behalten Sie diesen Gedanken im Hinterkopf. Als Nächstes wird uns geraten, dass wir uns auf Liebe und Loyalität konzentrieren sollten, wenn unsere Familien auseinanderfallen. Und wenn unsere Nationen im Chaos versinken, müssen wir wissen, dass es irgendwo loyale Minister gibt.
Kapitel 19
Alle wären besser dran, wenn es keine Möchtegern-Weisen gäbe, die Bücher veröffentlichen und sich für etwas Besseres halten als alle anderen. In ähnlicher Weise werden die Menschen natürlich großzügiger sein, wenn niemand selbstgerecht denen etwas gibt, von denen er glaubt, sie seien unter ihm. Wenn niemand in unserer Gesellschaft selbstsüchtig nach Profit streben würde, gäbe es auch keinen Diebstahl.
Kapitel 20
Der Autor warnt davor, sich zu sehr mit Wissen zu beschäftigen. Wissen schafft nur Sorgen. Also werden uns einige Fragen gestellt, die uns über die Relativität der Dinge nachdenken lassen. Das Buch beschreibt, wie das Leben als Tao-Meister einen von anderen Menschen trennen kann.
Wenn alle glücklich sind und ein Festmahl genießen, können Sie unbeteiligt wirken. Sie sind wie ein Baby, das noch nicht lächelt. Andere Menschen scheinen hell und klar zu sein, aber Sie wirken vielleicht verwirrt.
Kapitel 21
Dieses Kapitel erinnert uns daran, dass das Tao ewig ist und seit dem Altertum immer wieder erwähnt wurde. Es ist die Quelle aller Dinge. Wenn dir also etwas an deinem Leben nicht gefällt, kannst du es mit dem Tao besprechen.
Kapitel 22
Dieses Kapitel gibt uns eine Lektion über das Nachgeben. Nur weil sich ein Blatt biegt, heißt das nicht, dass es nicht wieder gerade wird. Wenn jemand mit einem Konflikt auf Sie zukommt, lassen Sie ihn einfach sein Ding machen und gehen Sie ihrer Arbeit nach.
Kapitel 23
Es ist besser, weniger Worte zu verwenden, die viel aussagen, als viele Worte, die nichts sagen.
Der nächste Teil dieses Kapitels gibt uns eine Lektion darüber, wie wir zu dem werden, worauf wir unsere Gedanken richten. Wenn wir uns auf das Tao konzentrieren, sind wir mit dem Tao. Wenn wir uns auf die Tugend konzentrieren, dann ist die Tugend mit uns. Wenn wir uns auf den Verlust konzentrieren, dann sind wir nur Verlust. Wenn wir unser Leben damit verbringen, jedem zu misstrauen, dann wird uns niemand vertrauen.
Kapitel 24
Der Autor belehrt uns über die Gefahren der Arroganz. Menschen, die mit dem Tao verbunden sind, hassen Arroganz und behandeln sie wie "Essensreste oder Tumore". Auch wenn Arroganz wie alles andere zum Tao gehört, ist sie ein unglücklicher Teil des Tao, den echte Tao-Meister nicht praktizieren.
Kapitel 25
In diesem wird zunächst von einer formlosen Substanz gesprochen, die vor Himmel und Erde existierte.
Es ist still. Es ist unveränderlich, aber es zirkuliert unaufhörlich. Es ist die Mutter der Welt. Es ist das Tao.
Die beste Art, das Tao zu beschreiben, ist "groß". "Groß" bedeutet, dass es sich ständig zurückzieht und wiederkehrt wie ein großer, riesiger Ozean aus allem.
Kapitel 26
Um die Lockerheit zu haben, die man braucht, um mit dem Tao zu sein, muss man auch eine geerdete Persönlichkeit haben.
Manchmal müssen wir ernste Gedanken und Erkenntnisse mit uns herumtragen, während wir durch unser Leben gehen.
Kapitel 27
Man kann auch von guten und schlechten Menschen lernen. Gute Menschen, die nicht erkennen, dass sie von schlechten Menschen lernen können, sind zur Verwirrung verdammt.
Kapitel 28
Wir müssen sowohl mit unserer männlichen als auch mit unserer weiblichen Seite in Kontakt sein. Man rät uns auch, zu versuchen, wie ein Baby zu sein, das in einem einfachen, offenen Zustand existiert.
Kapitel 29
Es ist sinnlos, zu versuchen, die Welt zu kontrollieren, denn die Welt kann nicht kontrolliert werden. Im Tao geht es um Gleichgewicht, und alles hat seinen Platz darin - Anführer und Gefolgsleute, heiße und kalte Dinge, starke und schwache Dinge. Die Weisen erkannten, dass es am besten ist, Extreme, Übermaß und Arroganz zu beseitigen.
Kapitel 30
Es macht wenig Sinn, Soldaten einzusetzen, um Probleme zu lösen, denn irgendwann werden die Soldaten eines anderen Landes als Vergeltung angreifen.
Gewalt ist eine schlechte Idee. Das Buch gibt auch Ratschläge, wie sich ein talentierter militärischer Befehlshaber verhält. Ein talentierter Befehlshaber erzielt die notwendigen Ergebnisse und hört dann auf.
Kapitel 31
Alle Dinge hassen ein starkes Militär. Das Militär ist kein Werkzeug für ehrenhafte Männer.
Wenn ehrenhafte Männer gezwungen sind, Gewalt anzuwenden, tun sie es nur aus der Not heraus. Sie bleiben dem Ganzen gegenüber distanziert und finden keinen Ruhm im Sieg. Menschen, die Spaß am Töten haben, werden niemals "ihre Ziele in der Welt erreichen". Am Ende heißt es, jeder, der im Krieg stirbt, sollte betrauert werden.
Kapitel 32
Es wird nicht nötig sein, die Dinge zu zwingen, gut zu sein; sie werden einfach gut sein. Wir müssen wissen, wann wir aufhören müssen, Dinge zu benennen. Wenn wir wissen, wann wir aufhören müssen, dann vermeiden wir die Gefahr.
Kapitel 33
Hier geht es darum, sich selbst zu kennen. Man ist ziemlich schlau, wenn man andere versteht, aber man ist total erleuchtet, wenn man sich selbst versteht.
Dann heißt es, dass man stark ist, wenn man andere überwindet, aber erst wenn man sich selbst überwindet, ist man wirklich stark.
Kapitel 34
Wieder wird das Tao mit Wasser verglichen. Diesmal wird es mit einer Flut verglichen, die jedes Objekt umspülen kann, mit dem sie in Berührung kommt.
Das Tao begehrt nichts. Es macht kein großes Aufheben um sich selbst, so dass man es leicht übersehen kann. Aber alles kehrt zu ihm zurück.
Kapitel 35
"Halte das große Bild / Alles unter dem Himmel wird kommen" - Lao Tzu
Wenn du eins bist mit dem Tao, dann werden die Menschen zu dir kommen. Die nächste Zeile fügt hinzu, dass, wenn sie kommen, sie friedlich kommen werden. Wir werden daran erinnert, dass man das Tao nicht schmecken, sehen oder hören kann.
Kapitel 36
Wenn wir etwas schrumpfen wollen, müssen wir es zuerst erweitern. Wenn wir etwas schwächen wollen, müssen wir es zuerst stärken. Wenn wir etwas loswerden wollen, müssen wir es zuerst fördern. Wenn wir etwas ergreifen wollen, müssen wir es zuerst geben. All diese Wahrheiten geben uns "subtile Klarheit".
Kapitel 37
Das Tao versucht nie, irgendetwas zu tun, aber alles, was getan wird, wird von ihm verursacht.
Wieder werden wir an die Bedeutung von Demut und abnehmendem Verlangen erinnert. Wenn wir wahre Stille finden, dann ist alles möglich.
Kapitel 38
Wahrhaft tugendhafte Menschen sind einfach so. Sie erzwingen es nicht. Menschen, die wirklich großzügig und freundlich sind, laufen nicht herum und verkünden, wie großzügig und freundlich sie sind. Sie tun keine großzügigen Dinge, damit die Leute denken, sie seien großzügig.
Menschen, die sich hinter Umgangsformen und Regeln verstecken, um zu zeigen, dass sie gut sind, sind im Grunde genommen Angeber.
Kapitel 39
Das Einssein zu finden, bringt alle möglichen Vorteile mit sich. Du wirst Klarheit finden wie der Himmel. Frieden wie die Erde. Spirituelle Kraft wie die Götter. Lebensenergie wie all die Lebewesen um dich herum.
Wenn wir die Einheit nicht finden, passieren schlimme Dinge. Ein Himmel ohne Klarheit bricht auseinander. Die Erde ohne Frieden bricht aus. Gute Herrscher gründen alles auf die, die unter ihnen sind.
Kapitel 40
Alles, was existiert, kommt aus dem Nichts. Irgendwo in der alten Vergangenheit sind also alle Elemente aus dem Nichts entstanden. Irgendwann wird alles dorthin zurückkehren. Aber im Tao ist das Nichts nicht nichts. Es ist erfüllt von unendlichen Möglichkeiten.
Kapitel 41
Verschiedene Arten von Menschen haben alle Arten von unterschiedlichen Reaktionen auf das Tao. Das wahre Tao ist schwer zu verstehen und voll von Widersprüchen.
Oft scheint es sein Gegenteil zu sein, oder vielleicht besteht es aus Gegensätzen, die gleichzeitig existieren. Deshalb ist das wahre Tao verborgen und namenlos.
Kapitel 42
Dieses Kapitel befasst sich mit dem Konzept von Yin und Yang. Im Grunde sind dies die beiden gegensätzlichen Kräfte innerhalb des Tao, die in Harmonie zusammenarbeiten, um alles am Laufen zu halten.
Am Anfang gab es nur das eine Tao. Dann spaltete es sich in Yin und Yang auf, die sich wiederum in alles aufspalteten, was es gibt. Wenn wir ein gesundes Leben führen wollen, müssen wir das Gleichgewicht zwischen Yin (der bescheidenen weiblichen Energie) und Yang (der aggressiveren männlichen Energie) finden.
Kapitel 43
Hier kommen noch ein paar scheinbare Widersprüche. Die weichsten Dinge setzen sich über die härtesten Dinge hinweg. Dinge, die scheinbar keine Substanz haben, können sich in Dinge einschleichen, die völlig solide erscheinen.
Jemand, der nach dem Tao handelt, ist nicht bei allem knallhart; er handelt mit Feingefühl.
Kapitel 44
Was ist wichtiger: reich und berühmt zu sein oder sich selbst wirklich zu kennen? Was ist schmerzhafter, Dinge zu gewinnen oder sie zu verlieren?
Wenn wir unser Leben darauf ausrichten, Geld zu verdienen, um Dinge zu kaufen, wollen wir immer nur mehr Dinge kaufen. Und wenn alles, was wir sind, aus den Käufen besteht, die wir haben, dann haben wir etwas verloren, das verdammt wichtig ist: unser wahres Selbst.
Kapitel 45
Große Vollkommenheit, auch bekannt als das Tao, kann fehlerhaft erscheinen. Die große Fülle, auch bekannt als das Tao, mag leer erscheinen. Dennoch tut das Tao seine Sache ohne Unterbrechung.
"Die Stille überwindet die Bewegung" - Lao Tzu
Dies alles könnte auf die Art und Weise hinweisen, wie Tao-Meister einfach und ruhig leben. Sie tun nicht mehr als nötig, aber wenn sie etwas tun, dann machen sie es richtig.
Kapitel 46
Die Antwort auf den Weltfrieden? Eine Welt, in der jeder das Tao hat.
Eine Welt, die voller Gier und Unzufriedenheit ist, ist ein unangenehmer Ort. Es ist kein Ort, an dem die Menschen eins mit dem Tao sind.
Kapitel 47
In diesem Kapitel wird behauptet, dass wir das Tao erkennen können, ohne jemals vor die Tür zu gehen oder aus dem Fenster zu schauen. Der wahre Weise schaut nach innen, um das Tao zu finden.
Kapitel 48
Hier wird uns gesagt, dass das Streben nach Wissen uns etwas bringt. Aber das Gewinnen ist nicht immer eine gute Sache, denn es führt nur dazu, dass man mehr von derselben Sache gewinnen will. Um das Tao zu finden, muss man verlieren, verlieren und noch mehr verlieren.
Wenn man das Tao gefunden hat, kann man ungebunden handeln, was bedeuten kann, dass man nicht mehr so besessen vom Ergebnis ist, wenn man etwas tut.
Kapitel 49
Die Weisen verharren nicht in einer bestimmten Denkweise. Sie sind immer offen für das, was die Menschen zu sagen haben. Die Weisen leben auch draußen in der Welt; sie verstecken sich nicht auf Berggipfeln. Es ist ihre Aufgabe, sich um alle Menschen zu kümmern, wie Eltern sich um ihre Kinder kümmern.
Kapitel 50
Dieses Kapitel stellt die Gefahren im Leben mit Nashörnern, Tigern und Soldaten dar. Es zeigt Wege auf, wie man sie vermeiden kann.
Wenn wir übermäßig vorsichtig sind, leben wir nie wirklich. Wenn wir zu kühn sind, betteln wir geradezu um den Tod. Und nehmen wir an, wir leben im Übermaß und gönnen uns zu viel von allem. In diesem Fall werden uns die Nashörner, Tiger und Soldaten im Handumdrehen haben.
Aber wenn wir mit dem Tao leben und uns in Mäßigung üben, haben es die schlechten Dinge im Leben viel schwerer, von uns Besitz zu ergreifen.
Kapitel 51
Jedes Lebewesen kommt aus dem Tao und wird dann durch seine eigene Tugend oder Lebensenergie geformt. Die umgebenden Kräfte formen dann die lebenden Dinge. Wir sollten also das Tao respektieren und die Tugend schätzen.
Kapitel 52
Das Tao ist die Mutter der Welt und jedes Lebewesens. Zu wissen, dass wir die Kinder des Tao sind, hilft uns, alle Gefahren des Lebens zu vermeiden.
Wir sollten den Mund halten und unsere Türen schließen, damit wir ein friedliches Leben führen können. Aber wenn wir uns immer in jedermanns Angelegenheiten einmischen, wird unser Leben in die Brüche gehen.
Kapitel 53
Der Weg des Tao ist breit und einfach zu gehen, aber die Menschen lassen sich immer noch von Nebenpfaden wie Gier ablenken.
Eine Gesellschaft, die ohne das Tao lebt, erkennt man immer daran, dass die Herrscher schicke Kleidung tragen, gefährliche Waffen haben und wahnsinnig reich sind.
Kapitel 54
Du kannst das Tao der anderen durch dich selbst sehen, der anderen Familien durch deine Familie, der anderen Gemeinschaften durch deine Gemeinschaft.
Das Kapitel endet mit der Aufforderung, die Welt mit der Welt zu betrachten.
Aber woher wissen wir, dass die Welt so ist? Ganz einfach. Sie ist nur ein weiterer Teil des Tao, wie alles andere auch. Wenn wir diese starke spirituelle Grundlage haben, können wir sie als das erkennen, was sie ist.
Kapitel 55
Die tugendhaftesten Menschen sind wie neugeborene Säuglinge. Sie leben in einem Zustand der Einfachheit. Der Schlüssel dazu ist, in Harmonie mit dem Tao zu sein, das dir die Klarheit gibt, die du brauchst, um einfach und tugendhaft zu sein.
Das Wichtigste ist, dass Sie nicht zu aggressiv werden. Wenn Sie all Ihre Energie in einem plötzlichen Ausbruch aufwenden, ist sie schnell verbraucht.
Kapitel 56
Menschen, die ständig reden, wissen nicht so viel, aber Menschen, die schweigen, wissen viel.
Man sagt uns auch, dass wir die Knoten entwirren sollen, was wahrscheinlich ein weiterer Hinweis auf ein einfaches Leben ist. Es ist auch eine gute Idee, das Blendlicht zu dimmen.
Kapitel 57
Dieses Kapitel möchte den Herrschern und Regierungen da draußen einen kleinen Ratschlag geben.
Erstens ist es wichtig, mit Integrität zu regieren und ehrlich, geradlinig und gut zu sein.
Wenn Regierungen eine Menge restriktiver Gesetze erlassen, sind sie am Ende arm und werden zu Kriminellen, um zu überleben.
Wenn ein Land sehr aggressiv ist und alle seine Bürger bewaffnet sind, wird es sehr schnell sehr chaotisch.
Als Herrscher wird das Leben aller Menschen mit der Zeit besser, wenn sie sich in ungebundenem Handeln üben, ihre Einmischung begrenzen und ihre persönlichen Wünsche verringern.
Kapitel 58
Hier kommt noch ein kleiner Rat für Herrscher. Wenn man als Herrscher nicht überheblich ist, sind die Menschen automatisch einfach und ehrlich.
Wenn Sie Ihre Bürgerinnen und Bürger ständig ausspionieren und herumkommandieren, werden sie immer mehr Tricks finden, um sich Ihrer Kontrolle zu entziehen.
Kapitel 59
Ob du nun die Menschen regierst oder dem Himmel dienst, es ist das Beste, deine Energie zu sparen. Seien Sie maßvoll und geben Sie sich dem Tao hin, und Sie werden stetig Tugend ansammeln. Wenn du diese Dinge tust, gibt es nichts, was du nicht überwinden kannst.
Wenn Sie ein festes geistiges Fundament im Tao haben, werden Sie ewig leben.
Kapitel 60
"Ein großes Land zu regieren ist wie einen kleinen Fisch zu kochen" - Lao Tzu
Als Nächstes wird uns gesagt, dass, wenn ein Land mit dem Tao regiert wird, weder seine Götter noch seine Dämonen ihm schaden können. Die Dämonen müssen also all die schlechten Dinge wie Gewalt und Unruhen sein, die passieren können, wenn ein Herrscher kein Tao hat.
Gewaltlosigkeit ist der richtige Weg. Wie die Götter fügen auch die Weisen den Menschen keinen Schaden zu. Wähle den Frieden, und der Frieden wird zu dir zurückkommen.
Kapitel 61
In diesem Kapitel wird der Gedanke der Demut auf das Verhalten großer, mächtiger Länder angewandt. Wenn große Länder bescheiden sind, werden sie ihren Einfluss behalten.
Angenommen, die großen Länder verbringen ihre ganze Zeit damit, alle anderen Länder herumzukommandieren. In diesem Fall werden sie schließlich untergehen und von den kleineren Ländern, die sie früher schikaniert haben, übernommen werden.
Kapitel 62
Das Tao ist alles. Gütige Menschen schätzen es. Unfreundliche Menschen werden von ihm beschützt.
Da gute Worte und Taten die Menschen verbessern können, sollten wir unfreundliche Menschen niemals im Stich lassen. All dies ist die Weisheit des Tao, und sie ist das größte Geschenk, das es gibt.
Kapitel 63
Ungebundenes Handeln ist der richtige Weg. Managen Sie die Dinge, aber mischen Sie sich nicht zu sehr ein. Reagiere auf Hass mit Mitgefühl.
Lassen Sie sich nicht von großen Aufgaben überwältigen. Betrachten Sie sie als eine Reihe von kleinen Aufgaben. Tun Sie eine Sache nach der anderen, denn schließlich werden Sie alles schaffen.
Kapitel 64
Zunächst wird uns geraten, kleine Probleme zu lösen, bevor sie zu großen werden. Dann werden wir daran erinnert, dass die größten Bäume aus kleinen Setzlingen wachsen und dass die höchsten Türme aus einem Haufen Erde entstehen. Die längsten Reisen beginnen mit dem Dreck unter unseren Füßen.
Mischen Sie sich nicht zu sehr ein und greifen Sie nicht zu fest zu, sonst scheitern Sie bei dem, was Sie zu tun versuchen. Es ist auch wichtig, am Ende einer Aufgabe genauso viel Energie zu investieren wie am Anfang. Sonst werden Sie mit Sicherheit scheitern.
Kapitel 65
Die alten weisen Könige nutzten das Tao, um den Menschen zu helfen. Statt mit schlauen Tricks zu regieren, regierten sie mit aufrichtiger Ehrlichkeit.
Dies ermutigte die Menschen, in Einfachheit zu leben. Das einfache Leben mit dem Tao wird die Mystische Tugend genannt. Die Mystische Tugend ist unendlich und geht über materielle Dinge hinaus.
Kapitel 66
Dieses Kapitel verdeutlicht die Macht der Demut mit einer ziemlich großartigen Metapher.
Flüsse und Ozeane nehmen das gesamte Wasser der Welt auf, weil sie die tiefsten Punkte der Erde sind.
Kapitel 67
Das Tao ist so großartig, dass es mit nichts verglichen werden kann. Wenn es mit irgendetwas verglichen werden könnte, dann wäre es nicht das Tao.
Der Weg des Tao hat drei Hauptschätze:
1) Mitgefühl
2) Konservierung
3) Demut
Kapitel 68
Die besten Generäle sind keine großen, aggressiven Idioten, die den Krieg lieben. Sie stampfen nicht ständig wütend durch die Gegend.
Die größten Siege wurden ohne Gewalt errungen. Die herausragendsten Führer führen mit Bescheidenheit.
Kapitel 69
Im Krieg ist es am besten, den Feind der Angreifer sein zu lassen. Indem Sie abwarten und sich strategisch zurückziehen, schaffen Sie eine Situation, in der Ihr Gegner eher einen Fehler macht.
Das Kapitel verwendet dafür eine tolle Metapher, wenn es den Armeen rät, sich eher wie ein Gast als wie ein Gastgeber zu verhalten.
Kapitel 70
Man sagt uns, dass der Weg des Tao, obwohl er auf einfachen, universellen Wahrheiten beruht, für die Menschen schwer zu verstehen sein kann. Also verstehen die meisten Menschen auch die Weisen nicht.
Aber die Tatsache, dass nur wenige Menschen die Weisen wirklich verstehen, macht sie umso wertvoller.
Kapitel 71
Das Weiseste an den Weisen ist, dass sie wissen, was sie nicht wissen, und dass sie erkennen, wie fehlerhaft sie sind. Das, was die Weisen perfekt macht, ist, dass sie ihre eigenen Unvollkommenheiten erkennen.
Wenn wir unsere Schwächen erkennen und aus ihnen lernen, haben sie keine Macht über uns.
Kapitel 72
Es ist wichtig, den Menschen Freiheit zu geben und dafür zu sorgen, dass sie ihren Lebensunterhalt ohne größere Eingriffe bestreiten können.
Weisen Herrschern:
1) Sie kennen sich selbst, aber sie geben nicht mit sich selbst an.
2) Sich selbst respektieren, aber nicht ständig darüber reden, wie cool sie sind.
Kapitel 73
"Ein Mensch mit äußerem Mut wagt es zu sterben; ein Mensch mit innerem Mut wagt es zu leben." - Lao Tzu
Menschen, die super mutig sind und sich in alles stürzen, enden tot. Menschen, die Mut haben, ohne übermäßig aggressiv zu sein, sind diejenigen, die überleben werden.
Das Tao kämpft nicht, sondern gewinnt immer. Es spricht nicht, sondern antwortet immer. Es tut die Dinge nicht in Eile, sondern erledigt alles.
Kapitel 74
In diesem Kapitel wird argumentiert, dass die Todesstrafe nicht viel Sinn macht, da sie absolut nicht zur Abschreckung von Verbrechen beiträgt.
Kapitel 75
Sie warnt das Volk vor dem Verhungern, wenn ein Herrscher es überfordert. Wenn ein Herrscher zu energisch ist und jede Kleinigkeit kontrolliert, wird das Volk schließlich schwer zu kontrollieren sein.
Das Volk wird rebellieren, wenn der Herrscher auf seine Kosten ein schönes Leben führt. Wenn das Leben des Volkes furchtbar ist, wird es ihm egal sein, ob es stirbt. Es gibt also keinen Grund, warum sie sich nicht gewaltsam gegen ihren korrupten Herrscher auflehnen sollten.
Kapitel 76
Dieses Kapitel beginnt mit der Beobachtung, dass tote Dinge trocken und spröde sind, während lebende Dinge weich und flexibel sind. Das Tao Te Ching zieht daraus eine Lehre und sagt, wir sollten mit Flexibilität leben.
Wenn wir starr und starrsinnig sind, wird die Welt uns brechen. Eine Armee, die unflexibel ist, wird verlieren.
Kapitel 77
Wir beginnen mit einem Gleichnis, um zu sagen, dass das Tao wie das Spannen eines Bogens ist. Wenn der Pfeil zu weit unten ist, muss man den Bogen anheben, um das auszugleichen, und andersherum.
Das Tao bringt natürlich alles ins Gleichgewicht. Wenn etwas übermäßig wird, reduziert es es. Wenn etwas reduziert wird, füllt es es wieder auf.
Kapitel 78
Wasser sollte unser Vorbild sein. Obwohl es weich und schwach zu sein scheint, kann es alles überwinden, egal wie hart und stark die Sache zu sein scheint.
Das Kapitel endet damit, dass uns erneut gesagt wird, dass Demut der richtige Weg ist. Durch Demut gewinnen wir persönliche Kraft.
Kapitel 79
Nach einem Streit bleiben zwangsläufig einige schlechte Gefühle zurück. Das Beste ist, zu vergeben und zu vergessen.
Kapitel 80
Kleine Länder können gut bewaffnet sein, aber sie sollten von ihren Waffen nur Gebrauch machen, wenn sie unbedingt müssen. Am besten ist es, wenn die Menschen in ihrem Heimatland in Frieden leben und ihr einfaches Leben und ihre Bräuche genießen können.
Benachbarte Länder sollten in Harmonie leben und sich nicht ständig gegenseitig nerven.
Kapitel 81
Das letzte Kapitel beginnt mit dem Hinweis, dass schöne Worte manchmal nicht wahr sind und dass wahre Worte manchmal nicht schön sind.
Man könnte dies so interpretieren, dass Menschen Lügen in blumigen Reden verstecken können. Die Wahrheit ist viel leichter in einfachen, geradlinigen Aussagen zu finden, wie sie die Tao-Meister verwenden.
Kommentieren Sie unten und lassen Sie andere wissen, was Sie gelernt haben oder ob Sie andere Gedanken haben.
Neu bei StoryShots? Holen Sie sich die Audio- und Animationsversionen des Tao Te Ching und hunderter anderer Bestseller-Sachbücher in unserem kostenlose App mit Top-Ranking. Sie wurde von Apple, The Guardian, der UN und Google als eine der besten Lese- und Lern-Apps der Welt ausgezeichnet.
Um in die Details einzutauchen, bestellen Sie die Buch oder holen Sie sich das Hörbuch umsonst.
Verwandte Buchzusammenfassungen
Durchfluss von Mihaly Csikszentmihalyi
Ikigai von Héctor García und Francesc Miralles
Die Macht des Jetzt von Eckhart Tolle
Das Hindernis ist der Weg von Ryan Holiday
Schnelles und langsames Denken von Daniel Kahneman
Atomare Gewohnheiten von James Clear
Achtsamkeit in einfachem Englisch von Bhante Henepola Gunaratana
Jetzt hier sein von Ram Dass
Das Happiness-Projekt von Gretchen Rubin
Es heißt, es gäbe auch ein Hörbuch, aber ich sehe es nicht...
Danke für die Vorwarnung, Dina! Hier ist der Link zum Hörbuch: https://geni.us/tao-ching-audiobook