Ihr bestes Jahr aller Zeiten Zusammenfassung | Michael Hyatt
Ein 5-Schritte-Plan zum Erreichen Ihrer wichtigsten Ziele
Das Leben hat viel zu tun. Hat Ihr bestes Jahr ĂŒberhaupt schon eine Weile auf Ihrer Leseliste stehen? Lernen Sie stattdessen jetzt die wichtigsten Erkenntnisse.
Wir kratzen hier nur an der OberflÀche. Wenn Sie das Buch noch nicht haben, bestellen Sie es hier oder holen Sie die kostenloses Hörbuch auf Amazon, um die pikanten Details zu erfahren.
DISCLAIMER: Dies ist eine inoffizielle Zusammenfassung, Analyse und Kritik des Buches.
Die Perspektive von Michael Hyatt
Michael Hyatt ist der GrĂŒnder und CEO von Michael Hyatt & Co, einem Unternehmen fĂŒr die Entwicklung von FĂŒhrungskrĂ€ften, das sich auf Live-Veranstaltungen, Workshops sowie digitale und physische Planungsinstrumente spezialisiert hat. Zuvor war Hyatt Vorsitzender und CEO von Thomas Nelson Publishers. Er ist auĂerdem Bestsellerautor der New York Times und des Wall Street Journal und hat mehrere BĂŒcher veröffentlicht. Ăber seine Arbeit wurde im Wall Street Journal, Forbes, Fast Company, Businessweek und Entrepreneur berichtet. Neben seinen AktivitĂ€ten im Bereich der FĂŒhrungsausbildung betreibt er derzeit einen beliebten Blog und einen Podcast.
Hyatts Perspektive stammt aus seiner jahrzehntelangen TĂ€tigkeit als Berater und Trainer fĂŒr FĂŒhrungskrĂ€fte. Er hat den Inhalt des Buches aus individuellen Coaching-Sitzungen, Webinaren und Workshops destilliert.Â
EinfĂŒhrung
Ihr bestes Jahr ĂŒberhaupt ist ein Selbsthilfebuch, das sich mit dem Setzen von Zielen in verschiedenen Lebensbereichen befasst. Das Buch enthĂ€lt Hyatts Verfahren, das LeistungstrĂ€gern hilft, produktiver zu werden, ihre Work-Life-Balance zu verbessern, ihre Beziehungen zu stĂ€rken und ihr GlĂŒck und ihre Gesundheit zu optimieren. Er glaubt, dass Sie fĂŒr die Planung Ihres besten Jahres nur fĂŒnf Stunden und fĂŒnf Schritte benötigen. Dieser Plan wird Ihre Chancen, Ihre Ziele zu erreichen, verdreifachen.
Hören Sie
FĂŒr wen ist dieses Buch gedacht?
Ihr bestes Jahr ĂŒberhaupt ist fĂŒr diejenigen gedacht, die mit der Motivation kĂ€mpfen (z. B. beim Einhalten von VorsĂ€tzen fĂŒr das neue Jahr). Es ist auch fĂŒr Menschen gedacht, die ihr Leben verĂ€ndern wollen, aber nicht wissen, wie sie es anstellen sollen, und fĂŒr diejenigen, die sich von negativen Gedanken davon abhalten lassen, etwas zu unternehmen.
StoryShot #1: Der erste Schritt ist, an die Möglichkeit zu glauben
Der erste grundlegende Unterschied zwischen einem unerfĂŒllten Ziel und dem Erreichen von Erfolg ist der Glaube daran, dass es möglich ist. Wenn Sie sich darauf konzentrieren, Ihre Ăberzeugungen zu verbessern, werden sich auch Ihre UmstĂ€nde unbewusst verbessern. Unsere Erwartungen bestimmen unsere Wahrnehmung und unser Handeln. Diese Wahrnehmungen und Handlungen beeinflussen wiederum unsere Ergebnisse. Hyatts Familie hat zum Beispiel ein elektronisches Halsband an ihrem Hund angebracht, um ihn zu warnen, nicht zu weit wegzulaufen. Immer, wenn der Hund sich zu weit von Hyatts Haus entfernt, vibriert das Halsband leicht. Der Hund lernte schnell, die genaue Grenze, die Hyatts Familie mit dem Halsband verbunden hatte, nicht zu ĂŒberschreiten, selbst nachdem die Familie das Halsband entfernt hatte. Dies ist ein Beispiel dafĂŒr, wie eine gedankliche Barriere zur RealitĂ€t wird.
Zweifel und gescheiterte Vorstellungskraft
Der Zweifel ist einer der einflussreichsten Faktoren, der uns daran hindert, unsere Ziele zu erreichen. Obwohl wir den Zweifel nutzen, um uns vor zukĂŒnftigen EnttĂ€uschungen zu schĂŒtzen, wird uns derselbe Zweifel auf lange Sicht enttĂ€uscht zurĂŒcklassen. Alles in allem erreichen wir unsere Ziele nicht, wenn wir nicht daran glauben, dass wir diese Ziele erreichen können. Dies ist ein Versagen der Vorstellungskraft. Alternativ dazu können wir unsere Vorstellungskraft nutzen und unseren Sinn fĂŒr Möglichkeiten neu entfachen.
Zweifel resultieren oft aus Misserfolgen in der Vergangenheit. Die Vergangenheit bestimmt jedoch nicht die Zukunft. Vielmehr hindern uns die UmstĂ€nde nur dann am Erreichen unserer Ziele, wenn wir den falschen Rahmen fĂŒr unsere Annahmen haben. Wenn wir unseren Rahmen auf frĂŒhere Misserfolge grĂŒnden, werden wir wieder scheitern. Legen Sie fĂŒr die Zukunft einen anderen Rahmen fĂŒr dieselben UmstĂ€nde fest.
Werden Sie ein Denker im Ăberfluss
Bei jedem Ziel gibt es Hindernisse zu ĂŒberwinden. Der Unterschied zwischen Mangel- und Ăberfluss-Denkern besteht darin, dass erstere ihre FĂ€higkeiten als in Stein gemeiĂelt betrachten. Wenn sie auf Hindernisse stoĂen, denken Mangeldenker an die FĂ€higkeiten, die ihnen fehlen, wĂ€hrend Ăberflussdenker nach alternativen Lösungen suchen.
Sie sollten anfangen, in Ihrem Leben ein Denken in FĂŒlle einzufĂŒhren. Hyatt war es gewohnt, seine Welt so zu gestalten, dass er gerade genug Geld verdiente, um die BedĂŒrfnisse seiner Familie zu befriedigen. Er beschloss, diesen Rahmen der Knappheit nicht zu ĂŒbernehmen. Stattdessen begann er zu denken ĂŒber wie konnte er genug Geld verdienen, um seine Familie zu unterstĂŒtzen und fĂŒr wohltĂ€tige Zwecke zu spenden. Dieses Umdenken reichte aus, um ihn voranzubringen und Zugang zu mehr Ressourcen zu erhalten.
Begrenzende Ăberzeugungen
Es gibt drei Arten von einschrĂ€nkenden Ăberzeugungen:
- Annahmen ĂŒber die Welt
- Ihre Wahrnehmung der anderen
- Ihre Selbstwahrnehmung
Es besteht ein Zusammenhang zwischen wiederholten RĂŒckschlĂ€gen und diesen drei einschrĂ€nkenden GlaubenssĂ€tzen. Wenn Sie ein ĂbermaĂ an deprimierenden Nachrichten konsumieren und sich in den sozialen Medien mit anderen vergleichen, können Sie Ihre RĂŒckschlĂ€ge verstĂ€rken. Unsere Ăberzeugungen sind die Linse, durch die wir die Welt wahrnehmen. Wenn Sie also einschrĂ€nkende Ăberzeugungen annehmen, schrĂ€nken Sie Ihr Potenzial ein. Begrenzende Ăberzeugungen spiegeln nicht die RealitĂ€t wider. Sie sind ein MissverstĂ€ndnis der Gegenwart, das Ihre Zukunft einschrĂ€nkt.
Wie man mit Machtlosigkeit umgeht
Albert Bandura - ein Psychologieprofessor an der Stanford University - definiert Macht anhand von vier Eigenschaften:
- Absicht: Wenn Sie sich eine bessere RealitÀt vorstellen, können Sie mit anderen zusammenarbeiten und Ihre Situation verbessern.
- Vorausschauende Planung: Die Visualisierung der Zukunft wird Ihnen ein Ziel geben und Ihr Verhalten verÀndern.
- Aktion: Wenn Sie Ihre PlÀne in die Tat umsetzen, bleiben Sie motiviert.
- Selbstreflexion: Man muss nicht nur handeln, sondern auch auf sein Handeln zurĂŒckblicken, es bewerten und verbessern.
StoryShot #2: Der zweite Schritt ist die Vollendung der Vergangenheit
RĂŒckwĂ€rtsgewandtes Denken
Um eine bessere Zukunft zu schaffen, muss man die Vergangenheit abschlieĂen. Wenn Sie die Vergangenheit ignorieren oder wegwĂŒnschen, können Sie nicht weitermachen. FrĂŒhere negative Erfahrungen und Gedanken werden Ihre zukĂŒnftigen Ziele und Handlungen beeinflussen. Die US-Armee setzt Methoden des RĂŒckwĂ€rtsdenkens ein, um zu verhindern, dass die Vergangenheit die Zukunft beeintrĂ€chtigt. Die bekannteste Methode ist der After-Action-Review.
Die Nachbetrachtung
Diese Methode zielt darauf ab, Erfahrungen mit zukĂŒnftigem Handeln in einem vierstufigen Prozess zu verbinden:
- Geben Sie an, was Sie erreichen wollen: Erstellen Sie in dieser Phase eine Liste von Zielen.
- Anerkennen, was tatsĂ€chlich passiert ist: Fragen Sie sich, welche dieser Ziele unerfĂŒllt bleiben. In dieser Phase geht es nicht darum, die Vergangenheit zu Ă€ndern, sondern Ihre Gegenwart zu beleuchten. Ăberlegen Sie darĂŒber hinaus, welche Ziele Sie im vergangenen Jahr erreicht haben und auf die Sie besonders stolz sind. Anhand dieser Ziele können Sie feststellen, wo Sie erfolgreich waren, aber nicht erkannt haben, wie beeindruckend Ihre Leistungen waren. Und schlieĂlich sollten Sie die Themen betrachten, die im letzten Jahr immer wieder aufgetaucht sind.
- Aus den Erfahrungen lernen: Blicken Sie auf Ihr Jahr zurĂŒck und identifizieren Sie die wichtigsten Lektionen, die Sie gelernt haben oder noch lernen könnten. Einer von Hyatts Kunden feuerte ihn, als er kurz vor dem Abschluss des wichtigsten GeschĂ€fts stand. Hyatt beschreibt diese Erfahrung als demĂŒtigend. Anstatt diese Erfahrung zu verdrĂ€ngen, hat er drei Lektionen gelernt. Hyatt lernte, dass Kunden unberechenbar sein können. Er lernte, dass man sich in der Zukunft nicht immer an unseren Erfolg erinnern wird. Er lernte auch, dass er sich im Vorfeld die Zustimmung aller relevanten Parteien sichern muss. Auf der Grundlage dieser Lehren ist Hyatt sehr viel erfolgreicher geworden.
- Passen Sie Ihr Verhalten an: Wenn Sie Ihre auf der Vergangenheit beruhenden Ăberzeugungen nicht Ă€ndern, werden Sie schlechter dastehen als zu Beginn.
Bedauern
Die Gesellschaft legt uns gerne nahe, das Leben ohne Bedauern zu leben. Aber Bedauern hat einen fantastischen Wert fĂŒr die Verbesserung unseres Lebens. Bedauern ist eine Form von Information, die dazu beitragen kann, wirksame Prozesse der Nachbereitung von Handlungen zu steuern. Sie kann zum Nachdenken ĂŒber Fehler anregen, und wenn wir die Informationen richtig nutzen, können wir kĂŒnftige Fehler vermeiden. DarĂŒber hinaus kann Reue Sie motivieren. Echte GefĂŒhle des Bedauerns können uns dazu bewegen, unsere Ergebnisse zu Ă€ndern. SchlieĂlich kann Reue Ihre IntegritĂ€t stĂ€rken. Bedauern ist ein moralischer Kompass, der uns hilft, durch GefĂŒhle zu verstehen, wenn wir einen Fehler gemacht haben.
Forscher assoziieren Bedauern mit dem OpportunitĂ€tsprinzip. Bedauern ist ein starker Indikator fĂŒr zukĂŒnftige Chancen. Wenn Sie stĂ€ndig Bedauern empfinden, dann haben Sie das Zeug dazu, alle Situationen positiv zu verĂ€ndern. Sie haben eine natĂŒrliche Tendenz, mehr von sich selbst zu erwarten, was eine positive Eigenschaft ist. Die Menschen, die keine Hoffnung auf Erfolg haben, sind diejenigen, die dieses Bedauern nicht zeigen.
StoryShot #3: Der dritte Schritt ist die Gestaltung Ihrer Zukunft
Um Ihre Zukunft zu gestalten, sollten wir uns neue Ziele setzen. Am besten ist es, diese Ziele schriftlich festzuhalten. Hier sind fĂŒnf GrĂŒnde, warum die Entwicklung schriftlicher Ziele wichtig ist:
- Das Aufschreiben von Zielen zwingt Sie, sich darĂŒber klar zu werden, was Sie wollen.
- Es hilft Ihnen, den Widerstand zu ĂŒberwinden, da Sie einen zusĂ€tzlichen Schritt ĂŒber das TrĂ€umen hinaus getan haben. Die Erstellung schriftlicher Ziele erfordert Verarbeitung, Selbstkontrolle und Analyse.
- Es motiviert Sie zum Handeln, da Sie die spezifischen Aktionen hervorgehoben haben.
- Es filtert andere Möglichkeiten heraus, indem es Ihre PrioritÀten festlegt.
- So können Sie erhebliche Fortschritte erkennen und feiern. Ohne klare Ziele können Fortschritte nicht ohne weiteres als Errungenschaft betrachtet werden.
SMARTER-Ziele entwickeln
Nicht alle Ziele bieten Ihnen die fĂŒnf Vorteile von schriftlichen Zielen. Stattdessen mĂŒssen Ihre Ziele sieben Eigenschaften aufweisen, die durch das Akronym SMARTER definiert werden. Diese Attribute sind:
- Spezifische: Sie mĂŒssen genau wissen, was Sie erreichen wollen.
- Messbar: Ihre Ziele mĂŒssen Kriterien enthalten, anhand derer Sie Ihre Fortschritte messen können. Wenn Sie sich objektive Ziele setzen, wird es auch einfacher, sich kleinere Ziele zu setzen, z. B. Meilensteine auf dem Weg dorthin.
- HandlungsfĂ€hig: Setzen Sie sich Ziele, die ein starkes Verb enthalten. Bei Ihren Zielen sollte es nicht um "werden" oder "haben" gehen, sondern um "beenden" oder "beseitigen". Das macht es einfacher, MaĂnahmen zu ergreifen.
- Riskant: Hyatt Àndert das Standard-R in SMART-Zielen leicht von realistisch zu riskant. Er glaubt, dass realistische Ziele die Messlatte oft zu niedrig ansetzen. Entwickeln Sie daher erreichbare Ziele, die potenziell riskant oder unmöglich sind. Indem wir das scheinbar Unmögliche anstreben, erreichen wir am Ende oft das Unmögliche oder schneiden zumindest viel besser ab, als wir es sonst getan hÀtten.
- Zeitgesteuert: Wenn Sie sich eine Frist setzen, sind Sie gezwungen, auf bestimmte Ziele zu achten und MaĂnahmen zu ergreifen. Je knapper die Frist, desto produktiver können Sie sein.
- Aufregend: In der Logik steckt keine Energie. Wenn Sie Ihre Ziele nicht als persönlich ĂŒberzeugend empfinden, werden Sie nicht die Motivation haben, durchzuhalten, wenn es schwierig oder langweilig wird.
- EinschlĂ€gige: Wirksame Ziele sind fĂŒr Ihr Leben relevant. Um erfolgreich zu sein, brauchen Sie Ziele, die mit den legitimen Anforderungen und BedĂŒrfnissen Ihres Lebens ĂŒbereinstimmen. Sie brauchen auch Ziele, die mit Ihren Werten ĂŒbereinstimmen.
StoryShot #4: Der vierte Schritt ist die Suche nach dem Warum
Es ist relativ einfach, damit zu beginnen, seine Ziele zu verfolgen. Der Fortschritt wird immer eine gröĂere Herausforderung sein. Ihr warum sollte Sie motivieren, wenn Sie Schwierigkeiten haben, Fortschritte zu machen. Ihr warum sollte auch mit Ihren intrinsischen Motivationen verbunden sein. Wenn man genauer hinsieht, sollten diese intrinsischen Motivationen aus Ihren Hoffnungen, Werten und Ambitionen bestehen. Vermeiden Sie es, Ihre GrĂŒnde von auĂen zu bestimmen, z. B. von der Gesellschaft oder Ihren Angehörigen. Externe Motivatoren wirken in der Regel nur auf kurze Sicht. Langfristiger Erfolg hĂ€ngt davon ab, dass Sie sich innerlich motivieren.
Um mit Ihren Hauptmotivationen in Verbindung zu bleiben, teilen Sie Ihre Woche wie eine BĂŒhne ein
Strukturieren Sie Ihre Woche, indem Sie Ihre Zeit in Front Stage, Back Stage und Off Stage einteilen. Die vordere Phase bezieht sich auf die wichtigsten Projekte zur Erreichung Ihrer Ziele. Diese Ziele sollten Ihre gröĂere Leidenschaft und Kompetenz einbeziehen. Die Zeit hinter der BĂŒhne bezieht sich auf alltĂ€glichere Aufgaben, die fĂŒr Ihre Aufgaben auf der VorderbĂŒhne wichtig sind. Nutzen Sie die Zeit auĂerhalb der BĂŒhne zur Erholung und VerjĂŒngung. Das Gleichgewicht zwischen diesen Zeiten ist entscheidend, um die Motivation aufrechtzuerhalten und mit Ihrem Warum verbunden zu bleiben.
Meistern Sie Ihre Motivation
Sie wollen Ihre Motivation beherrschen, damit Sie sie auch in den schwierigsten Zeiten nutzen können. Dazu können Sie vier AnsÀtze anwenden:
- Finden Sie die fĂŒr Sie optimale Belohnung.
- Seien Sie realistisch in Bezug auf Ihre Engagement zum Ziel.
- Gestalten Sie den Prozess spielerisch, damit anspruchsvolle Aufgaben SpaĂ machen.
- Messen Sie Ihre Erfolge, damit Sie den Wert Ihrer harten Arbeit erkennen können.
StoryShot #5: Der letzte Schritt ist, es geschehen zu lassen
Die Reise ist besser mit Freunden
In der Gesellschaft werden erfolgreiche Menschen oft als Selfmademan bezeichnet, aber Erfolg wird immer die Hilfe anderer erfordern. Wir mĂŒssen unser soziales Umfeld sorgfĂ€ltig auswĂ€hlen. Die sorgfĂ€ltige Auswahl des sozialen Umfelds ist aus vier GrĂŒnden entscheidend:
- Lernen: Wenn Sie sich mit intelligenten Menschen umgeben, beschleunigen Sie Ihr Lernen, indem Sie neue Erkenntnisse und Ressourcen kennen lernen.
- Ermutigung: Umgeben Sie sich mit Menschen, die Ihre Ziele mittragen. Sie brauchen Gleichgesinnte, die Ihre Ziele bestĂ€tigen und unterstĂŒtzen, um erfolgreich zu sein.
- Rechenschaftspflicht: Bauen Sie einen sozialen Kreis auf, in dem Sie sich trauen, ĂŒber Ihre Erfolge und Misserfolge zu sprechen. Dies wird Ihnen helfen, Verantwortung zu ĂŒbernehmen. Bauen Sie einen sozialen Kreis auf, der Menschen aus Ihrem Fachgebiet umfasst, die eher verstehen werden, ob Sie auf dem richtigen Weg sind.
- Wettbewerb: Die Pflege eines sozialen Umfelds, zu dem auch Menschen aus Ihrem Fachgebiet gehören, fördert auch den freundschaftlichen Wettbewerb. Der soziale Druck, der entsteht, wenn Sie sehen, dass andere um Sie herum erfolgreich sind, wird Ihnen helfen, motiviert zu bleiben.
Die Kunst des Starts
Der schwierigste Teil der Umsetzung ist oft der Start. Viele Menschen sind gut im Planen und Vorbereiten, aber es fĂ€llt ihnen schwer, den Abzug zu betĂ€tigen und anzufangen. UnzulĂ€nglichkeit und Unsicherheit sind hĂ€ufige GefĂŒhle, wenn man ein umfangreiches Projekt beginnt. Die Planung mehrerer groĂartiger Projekte und Ziele ist lediglich eine Form der Prokrastination, wenn man sie nicht in die Tat umsetzt. Erwarten Sie nicht, dass Sie das Ende des Tunnels sehen, wenn Sie anfangen. Stattdessen mĂŒssen Sie nur den nĂ€chsten Schritt wĂŒrdigen und beschlieĂen, aktiv zu werden.
Eine Möglichkeit, groĂe Projekte effektiver zu beginnen, besteht darin, die einfachste Aufgabe zuerst zu erledigen. Diese Aufgabe sollte so einfach sein, dass selbst gröĂere Misserfolge Sie nicht davon abhalten werden, sie zu Ende zu fĂŒhren. Sobald Sie diese Aufgabe erledigt haben, können Sie ein wenig mehr Risiko eingehen. Wenn Sie bei einer Aufgabe nicht weiterkommen, versuchen Sie eine andere Aufgabe. Wichtig ist, dass Sie sich immer wieder mit Aufgaben befassen, um voranzukommen.
AbschlieĂende Zusammenfassung, RĂŒckblick und Kritik zu Your Best Year Ever
Sie können Ihr volles Potenzial ausschöpfen, wenn Sie die einfachen, klaren Schritte befolgen, die in Your Best Year Ever beschrieben sind. Es zeigt Ihnen kritische Bereiche auf, an denen Sie arbeiten mĂŒssen, und HĂŒrden, die Sie ĂŒberwinden mĂŒssen, bevor Sie anfangen können, sich zu verbessern. Der SchlĂŒssel zum Erfolg liegt im Selbstvertrauen, im Lernen aus der Vergangenheit, in der Gestaltung Ihrer Zukunft, im Einsatz interner Motivatoren und im sofortigen Handeln.
Das FĂŒnf-Schritte-System von Hyatt ist zwar seine eigene Erfindung, aber einige Details der einzelnen Schritte sind stark an die Selbsthilfeliteratur angelehnt. Obwohl seine Ideen drastisch vereinfacht sind, bezieht er BezĂŒge zur sozialwissenschaftlichen Forschung, insbesondere zur Psychologie, mit ein. Er greift auf Beispiele aus seiner Erfahrung und von seinen Klienten zurĂŒck. Er bezieht auch Geschichten von Ikonen der Popkultur und bekannten UnternehmensfĂŒhrern ein.
Hyatt spricht gelegentlich ĂŒber seinen christlichen Glauben und betont die Bedeutung der Familie.
Your Best Year Ever PDF, kostenloses Hörbuch, Infografik und animierte Buchzusammenfassung
Neu bei StoryShots? Holen Sie sich die Audio- und Animationsversionen dieser Zusammenfassung von Ihr bestes Jahr ĂŒberhaupt und Hunderte anderer Sachbuch-Bestseller in unserem kostenlose App mit Top-Ranking. Sie wurde von Apple, The Guardian, The UN und Google als eine der besten Lese- und Lern-Apps der Welt ausgezeichnet.
Um in die Details einzutauchen, bestellen Sie die Buch oder holen Sie sich das Hörbuch umsonst auf Amazon.
HINWEIS DES REDAKTIONSVORSITZENDEN: Dieser Artikel wurde erstmals im Dezember 2020 veröffentlicht und am 29. Januar 2022 aktualisiert.
Ăhnliche Buchzusammenfassungen
Gestalten Sie Ihr Leben von Bill Burnett
Das Happiness-Projekt von Gretchen Rubin
Beginnen Sie mit dem Warum von Simon Sinek
Die 4-Stunden-Arbeitswoche von Timothy Ferriss
Denkweise von Carol Dweck
Der tÀgliche Stoiker von Ryan Holiday
Wie man bei fast allem versagt und trotzdem groĂ gewinnt von Scott Adams
Digitaler Minimalismus von Cal Newport
Unfu*k Yourself von Gary John Bishop
Die Suche des Menschen nach dem Sinn von Viktor Frankl
Extreme EigentĂŒmerschaft von Jocko Willink
Scrum von Jeff Sutherland