Das Leben hat viel zu tun. Hat Alles ist im Arsch in Ihrem Bücherregal verstaubt? Holen Sie sich stattdessen jetzt die wichtigsten Ideen.
Wir kratzen hier nur an der Oberfläche. Wenn Sie das Buch noch nicht haben, bestellen Sie es oder holen Sie sich die kostenloses Hörbuch um die pikanten Details zu erfahren.
Everything Is F*cked ist ein Buch über Hoffnung von Mark Manson. Hoffnung ist das, was uns glücklich macht und was uns vorwärts bringt.
Was ist das Gegenteil von Glück? Traurigkeit oder Wut?
"Das Gegenteil von Glück ist Hoffnungslosigkeit, ein endloser grauer Horizont der Resignation und Gleichgültigkeit. Es ist der Glaube, dass alles im Arsch ist, warum also überhaupt etwas tun?"
Hoffnungslosigkeit ist die Hauptursache für Depressionen, psychische Erkrankungen und Angstzustände. Das Vermeiden von Hoffnungslosigkeit ist eine unserer ständigen Aufgaben im Leben. Sie ist es, die unser Leben in bestimmte Richtungen lenkt.
"Hoffnungslosigkeit ist die Wurzel von Angst, Geisteskrankheit und Depression. Sie ist die Quelle allen Elends und die Ursache aller Abhängigkeiten."
Hoffnung ist etwas, das größer ist als wir selbst; ohne Hoffnung glauben wir, dass wir nichts sind, irrelevant und unwichtig. Wir alle streben nach einem Gefühl der Wichtigkeit, wir streben danach, das zu vermeiden, was Mark Manson "die unbequeme Wahrheit" nennt
Was ist die unbequeme Wahrheit?
Dieses Buch ist nicht nihilistisch, wie es scheint. Oberflächlich betrachtet klingt es nihilistisch, aber in Wirklichkeit ist es ein Buch gegen den Nihilismus. Dein Leben ist nicht hoffnungslos und bedeutungslos, es sei denn, du glaubst, dass es so ist.
Schmerz ist unvermeidlich, aber Hoffnungslosigkeit und Leiden sind eine Wahl. Können wir Selbstbeherrschung erlangen, um uns gegen die Hoffnungslosigkeit im Leiden zu entscheiden? Jedes Problem der Selbstbeherrschung ist kein Problem der Information, der Disziplin oder der Vernunft, sondern der Emotion. Selbstbeherrschung, Impulsivität und Faulheit sind emotionale Probleme.
"Selbstbeherrschung ist eine Illusion. Es ist eine Illusion, die entsteht, wenn beide Gehirne aufeinander abgestimmt sind und denselben Weg verfolgen."
Das denkende Gehirn vs. das fühlende Gehirn
In Ihrem Kopf gibt es zwei Gehirne: das denkende Gehirn und das fühlende Gehirn. Wir glauben gerne, dass unser logisch denkendes Gehirn unsere Selbstkontrolle steuert, aber in Wirklichkeit ist es unser Gefühlsgehirn, das den Fahrersitz innehat. Alle unsere Handlungen werden aufgrund eines Gefühls ausgeführt.
Wir treffen ständig Entscheidungen mit dem Herzen. Kämpfen Sie nicht gegen Ihr Gefühlshirn an, denn das kann es noch schlimmer machen. Im Grunde genommen kann das denkende Gehirn zu deinem fühlenden Gehirn durchdringen, indem es mit ihm in der Sprache kommuniziert, die es kennt: Emotionen!
"Letztlich werden wir nur durch Emotionen zum Handeln bewegt. Das liegt daran, dass Handeln Emotion ist.
Wenn das denkende Gehirn das fühlende Gehirn davon überzeugen kann, dass eine bestimmte Veränderung zu einem besseren Gefühl führen wird, dann wird das fühlende Gehirn zuhören. Wenn unser Gefühlsgehirn und unser Denkgehirn nicht übereinstimmen, fühlen wir uns machtlos und alles um uns herum erscheint uns hoffnungslos. Wir erlangen eine bessere Selbstkontrolle, wenn unser denkendes Gehirn und unser fühlendes Gehirn auf die gleichen Werte ausgerichtet sind.
"Vielleicht erinnern Sie das Gefühlsgehirn daran, wie gut es sich anfühlt, Sport getrieben zu haben, wie großartig es sich anfühlen wird, diesen Sommer in einem Badeanzug gut auszusehen, wie sehr Sie sich selbst respektieren, wenn Sie Ihre Ziele erreicht haben, wie glücklich Sie sind, wenn Sie Ihre Werte leben, wenn Sie den Menschen, die Sie lieben, ein Vorbild sind."
Unser Leben ist eine Reise, und wir sind alle auf unserem eigenen Wagen, der von zwei Pferden gezogen wird. Wir alle haben eine Gabe, die uns hilft, unsere Pferde in die Richtung zu lenken, die wir uns wünschen. Diese Gabe ist als Sinnkontrolle bekannt. Indem wir die Bedeutung hinter unseren Impulsen und Gefühlen kontrollieren, können wir unser denkendes Gehirn und unser fühlendes Gehirn besser aufeinander abstimmen.
Warum geraten Menschen in die Hoffnungslosigkeit?
Die Hoffnungslosigkeit rührt oft von dem Gefühl her, dass wir keine Kontrolle über unser Leben und letztlich auch nicht über unser eigenes Schicksal haben. Menschen, die sich in diesem Zustand befinden, fühlen sich als Opfer der Welt und als Opfer ihres eigenen Geistes. Was braucht man also noch, um Hoffnung zu haben? Glaube!
Ohne Glauben gibt es keine Hoffnung. Hoffnung ist für Ihre Psychologie von grundlegender Bedeutung. Sie brauchen sie aus mehreren Gründen:
1- Um etwas zu haben, worauf man sich freuen kann.
2- Zu glauben, dass man sein Schicksal selbst in der Hand hat und etwas Großes erreichen kann.
3- Eine Gemeinschaft zu finden, die dieses Ziel mit Ihnen erreicht.
Wenn uns eines oder alle diese Elemente zu lange fehlen, verlieren wir die Hoffnung und stürzen in die Leere der unbequemen Wahrheit.
"Indem wir unsere Hoffnungen erleben, verlieren wir sie. Wir sehen, dass unsere schönen Visionen von einer perfekten Zukunft nicht so perfekt sind, dass unsere Träume und Hoffnungen selbst mit unerwarteten Fehlern und unvorhergesehenen Opfern behaftet sind. Denn das Einzige, was einen Traum jemals wirklich zerstören kann, ist, dass er wahr wird.
Es gibt Dinge im Leben, die wir nicht ändern können; was nicht geändert werden kann, ist sinnlos, dagegen zu kämpfen. Es gibt nichts, was wir tun können, um die unbequeme Wahrheit zu ändern - sie ist, was sie ist. Was wir aber tun können, ist zu ändern, wie wir die unbequeme Wahrheit fühlen und wahrnehmen.
Hoffe nicht auf bessere Umstände, sondern darauf, stark genug zu sein, um schwierige Umstände zu überwinden. Hoffe nicht, dass die Dinge besser werden; hoffe, dass du besser wirst.
"Die Hoffnung kümmert sich nicht um die Probleme, die bereits gelöst wurden. Die Hoffnung kümmert sich nur um die Probleme, die noch gelöst werden müssen. Denn je besser die Welt wird, desto mehr haben wir zu verlieren. Und je mehr wir zu verlieren haben, desto weniger haben wir das Gefühl, dass wir hoffen müssen."
Hoffnung auf das Leid, das mit der Freiheit kommt, auf den Schmerz, der aus dem Glück kommt, und auf die Weisheit, die aus der Unwissenheit kommt.
"Weil der Schmerz die universelle Konstante des Lebens ist, gibt es auch immer wieder Möglichkeiten, an ihm zu wachsen. Alles, was wir tun müssen, ist, ihn nicht zu betäuben und nicht wegzuschauen. Alles, was wir tun müssen, ist, uns mit ihm auseinanderzusetzen und den Wert und die Bedeutung in ihm zu finden.
Schmerz ist unvermeidlich, aber Leiden ist immer eine Wahl. Es gibt immer eine Trennung zwischen dem, was wir erlebt haben, und dem, wie wir diese Erfahrung interpretieren. Der menschliche Verstand ist unglaublich fehlerhaft.
Es besteht ein innerer Konflikt, wenn das denkende Gehirn und das fühlende Gehirn nicht in Einklang gebracht werden. Unsere Fähigkeit, Informationen zu verarbeiten, wird durch unser emotionales Bedürfnis nach Selbstbestätigung behindert. Machen Sie sich klar, dass selbst wenn alle Ihre Probleme von heute auf magische Weise gelöst werden, Ihr Verstand immer noch die unvermeidliche F*ckness von morgen wahrnehmen wird.
"Anstatt also nach Hoffnung zu suchen, versuchen Sie es damit:
Hoffen Sie nicht.
Verzweifeln Sie auch nicht.
Geben Sie sich nicht damit zufrieden, zu glauben, dass Sie etwas wissen. Es ist diese Annahme, mit so blinder, glühender, emotionaler Gewissheit zu wissen, die uns überhaupt erst in diese Art von Schwierigkeiten bringt.
Hoffen Sie nicht auf Besseres. Sei einfach besser.
Sei etwas Besseres. Seien Sie mitfühlender, belastbarer, bescheidener und disziplinierter. [...]
Sei ein besserer Mensch."
Wer wünscht sich nicht mehr Freiheit in seinem Leben? Wer will Freiheit gemischt mit Leiden? Wenn Sie Ihrem Gefühlsgehirn 100% Freiheit geben, während Ihr Denkgehirn auf dem Beifahrersitz sitzt, wäre das schrecklich. Der Konflikt würde zu Leiden führen.
"Die Freiheit selbst erfordert Unbehagen".
Eine Harmonie zwischen dem denkenden und dem fühlenden Gehirn führt zu einer größeren Selbstkontrolle über unser Schicksal und unsere Gefühle.
Sie brauchen das denkende und das fühlende Gehirn, um frei zu sein und in Harmonie zu arbeiten. Wenn die beiden Gehirne in Harmonie sind, wie kann man dann Freiheit erlangen? Die einzig wahre Form der Freiheit liegt in der Selbstbeschränkung. Es ist nicht das Privileg, sich alles aussuchen zu können, was man in seinem Leben will, sondern zu entscheiden, was man in seinem Leben aufgeben will. Sie können nicht alles tun, also was können Sie tun und was wollen Sie tun?
"Die einzig wahre Form der Freiheit, die einzige ethische Form der Freiheit, ist die Selbstbeschränkung. Sie ist nicht das Privileg, alles zu wählen, was man in seinem Leben will, sondern zu wählen, was man in seinem Leben aufgeben will."
Letztlich entsteht die sinnvollste Freiheit in Ihrem Leben durch das Engagement, für das Sie sich entschieden haben, Opfer zu bringen.
Weitere Details und Anekdoten finden Sie im Hörbuch für FREE.
Was haben Sie aus Everything Is F*cked gelernt? Was haben Sie am meisten mitgenommen? Gibt es eine wichtige Erkenntnis, die wir übersehen haben? Kommentieren Sie unten oder tweeten Sie uns @storyshots.
Verwandte Buchzusammenfassungen
Buchbesprechung und Zusammenfassung von Die subtile Kunst, sich nicht zu schämen von Mark Manson (In der App öffnen)
Burnout von Emily Nagoski
Buchbesprechung und Zusammenfassung von Thinking Fast and Slow von Daniel Kahneman (In der App öffnen)
Buchbesprechung und Zusammenfassung von Das Happiness-Projekt von Gretchen Rubin (In der App öffnen)
Der Text wurde dem Youtube-Kanal von Matthew McGill entnommen.
Schreibe einen Kommentar