Einführung
Warum gibt es überhaupt Hindernisse? Dies ist eine uralte Frage, und für die meisten Menschen sollten Hindernisse und generell Schwierigkeiten im Leben nicht existieren.
Leider ist das nicht die Realität in unserer Welt. Das Gute und das Schlechte, die Hindernisse und die Chancen sind alle in das Gewebe der Realität eingewoben, und es gibt nichts, was daran etwas ändern kann.
Abgesehen davon, dass ein großer Teil der Bevölkerung nicht versteht und akzeptiert, warum es Hindernisse gibt, schreckt er im Allgemeinen vor ihnen zurück.
Die Frage ist also: Wie kann man Hindernisse überwinden und sich selbst zum Erfolg führen? Ryan Holiday's The Obstacle is The Way hat die Antwort darauf und mehr.
Über Ryan Holiday
Ryan Holiday ist der Bestsellerautor von The Obstacle Is the Way: The Timeless Art of Turning Trials into Triumphs, Growth Hacker Marketing, und Trust Me I'm Lying.
Zu seinen weiteren bemerkenswerten Büchern gehören The Daily Stoic und Ego Is the Enemy.
Er war als Berater, Autor und Stratege für Unternehmen und Einzelpersonen wie die New York Times, Forbes, The Guardian und den Schriftsteller Robert Greene tätig. Außerdem ist er ehemaliger Marketingdirektor von American Apparel.
Neben seiner schriftstellerischen Tätigkeit hat Ryan mit Unternehmen wie Complex, Google, TASER und überraschenderweise auch mit einigen der bekanntesten Musiker des Landes zusammengearbeitet.
Hier sind zehn Schlüsselideen aus dem Buch Hindernis ist der Weg von Ryan Holiday.
StoryShot #1: Alle Probleme sind gleich, es kommt nur auf die Wahrnehmung an
In jeder Situation ist die Art des Problems immer dieselbe: Es ist ein Hindernis, das uns im Weg steht. Die Frage ist nicht das Problem, sondern wie wir mit ihm umgehen.
Der erste Schritt zur Überwindung eines Hindernisses besteht darin, das Wesen des Problems zu verstehen. Alle Probleme setzen sich aus drei Dingen zusammen:
-Die Herausforderung selbst
-Ihre Reaktion auf die Herausforderung
-Ihre Handlungen als Reaktion auf Ihre Reaktion
Unsere Wahrnehmung von Hindernissen bestimmt, ob wir sie als Bedrohung oder als Chance sehen. Wenn wir Hindernisse als Bedrohung sehen, werden wir sie vermeiden oder versuchen, sie zu beseitigen. Wenn wir Hindernisse jedoch als Chancen sehen, werden wir sie annehmen und zu unserem Vorteil nutzen.
Um unsere Wahrnehmung von Hindernissen zu ändern, müssen wir zunächst verstehen, warum wir sie als Bedrohung empfinden. Oft liegt es daran, dass wir uns auf die negativen Aspekte des Hindernisses konzentrieren, anstatt auf die möglichen positiven Ergebnisse. Stehen wir zum Beispiel vor einer schwierigen Herausforderung bei der Arbeit, konzentrieren wir uns vielleicht auf all die Möglichkeiten, die schiefgehen könnten, anstatt zu überlegen, wie es uns helfen könnte, zu wachsen und neue Fähigkeiten zu entwickeln.
Wenn wir einmal verstanden haben, warum wir Hindernisse oft negativ wahrnehmen, können wir beginnen, dies zu ändern. Anstatt sich auf das Negative zu konzentrieren, sollten wir nach dem Positiven suchen. Überlegen Sie, wie das Hindernis Ihnen helfen könnte, zu wachsen und neue Dinge zu lernen. Nehmen Sie die Herausforderung an, anstatt sie zu meiden.
Wenn Sie anfangen, Hindernisse als Chancen und nicht als Bedrohungen zu sehen, werden Sie erstaunt sein, was Sie erreichen können. Sie werden feststellen, dass Sie mehr Herausforderungen annehmen und größere Hindernisse überwinden, als Sie je für möglich gehalten hätten.
Sie können das Ergebnis ändern, wenn Sie Ihre Reaktion und/oder Ihr Handeln ändern können. Probleme sind nicht unüberwindbar; sie sind Herausforderungen, denen man sich stellen und die man überwinden muss. Behalten Sie dies im Hinterkopf, wenn Sie das nächste Mal vor einem Hindernis stehen, und es wird Ihnen viel weniger entmutigend erscheinen.
StoryShot #2: Erinnern Sie sich an das, was wichtig ist - üben und bewahren Sie Objektivität, egal was passiert!
Das bedeutet, dass Sie einen kühlen Kopf bewahren und es vermeiden müssen, sich bei Entscheidungen von Emotionen leiten zu lassen. Wenn Sie sich zu sehr von Emotionen leiten lassen, wird Ihr Urteilsvermögen getrübt und Sie haben keine Chance, gute Entscheidungen für sich selbst oder andere zu treffen.
Der Trick dabei ist zu wissen, wann genug genug ist; wenn etwas für Sie nicht wichtig genug ist, warum sollten Sie dann Zeit damit verschwenden?
Unabhängig von den Hindernissen, denen man im Leben begegnet, ist es wichtig, sich daran zu erinnern, was wirklich wichtig ist, und objektiv zu bleiben. Das kann schwierig sein, ist aber für den Erfolg unerlässlich.
Verzetteln Sie sich nicht in den Details Ihrer Probleme, sondern konzentrieren Sie sich auf das große Ganze und auf das, was Sie erreichen wollen. Es kann leicht passieren, dass man sich in den negativen Aspekten einer Situation verliert, aber wenn Sie positiv bleiben und das Ziel im Auge behalten, werden Sie eher in der Lage sein, jedes Hindernis zu überwinden.
Vertrauen Sie auf Ihr Bauchgefühl und Ihre rationale Analyse der Situation. Lassen Sie Ihre Entscheidungen nicht von irgendjemandem oder irgendetwas anderem kontrollieren. Ein Paradebeispiel dafür ist die Geschichte von Rockefeller, dessen Erfolg auf das Prinzip zurückzuführen ist, objektiv und unerschütterlich zu bleiben, auch wenn alle um ihn herum in Aufruhr waren.
Letztendlich sind Sie der Einzige, der weiß, was das Beste für Sie ist. Haben Sie also keine Angst, für sich selbst einzustehen und Entscheidungen zu treffen, die in Ihrem besten Interesse sind.
StoryShot #3: Fokus auf die Gegenwart
Wenn man vor einer Herausforderung steht oder an einem Ziel arbeitet, ist der erste Impuls, an frühere Erfahrungen zu denken. Schließlich ist es ein Impuls, den wir alle in jungen Jahren lernen, aus früheren Ereignissen zu lernen.
Vermutlich helfen Erfahrungen aus der Vergangenheit und Spekulationen über die Zukunft, bessere Entscheidungen zu treffen. Das bringt jedoch eine gewisse Irrationalität ins Spiel.
Ein Beispiel: Während sich die Wirtschaft in einer Rezession befindet, profitieren einige Unternehmen und wachsen im krassen Gegensatz zu den anderen. Einige dieser Unternehmen haben ihre Tätigkeit aufgenommen, als alle Anzeichen auf eine drohende Krise hindeuteten.
Eine Gemeinsamkeit dieser Unternehmen oder ihrer Gründer ist die Fähigkeit, sich auf die Gegenwart zu konzentrieren. Es gibt zwei Möglichkeiten, wenn man mit Widrigkeiten konfrontiert wird: sich ihnen zu stellen und zu wachsen oder vor der Herausforderung wegzulaufen.
Wie alles im Leben sind auch Herausforderungen mit Ereignissen verbunden, die wir kontrollieren können und die wir nicht kontrollieren können. Anstatt sich von Spekulationen über das Unheil in der Zukunft oder über schreckliche Ereignisse in der Vergangenheit lähmen zu lassen, können Sie aktiv werden. Tun Sie Ihr Bestes mit dem, was Sie kontrollieren können, und akzeptieren Sie Ihr Schicksal mit dem, was nicht in Ihrer Macht steht.
StoryShot #4: Maßnahmen ergreifen
Um Ihre Ängste zu überwinden, müssen Sie aktiv werden. Wenn Sie aktiv werden, können Sie sich Ihren Ängsten direkt stellen und sie schließlich überwinden. Wenn Sie sich von Ihren Ängsten beherrschen lassen, werden sie nur noch stärker und halten Sie davon ab, Ihre Ziele zu erreichen.
Lassen Sie also Ihre Ängste nicht gewinnen, sondern werden Sie aktiv und besiegen Sie sie!
Der erste Schritt besteht darin, das Hindernis zu erkennen, das sich Ihnen in den Weg stellt. Sobald Sie wissen, worum es sich handelt, können Sie damit beginnen, einen Plan zur Überwindung des Hindernisses zu entwickeln. Dazu können Sie andere um Hilfe bitten, Nachforschungen anstellen oder sich Zeit nehmen, um über die Situation nachzudenken.
Wenn Sie den Plan fertig haben, setzen Sie ihn in die Tat um. Es wird nicht leicht sein, aber wenn Sie sich der Überwindung des Hindernisses verschrieben haben, werden Sie einen Weg zum Erfolg finden.
StoryShot #5: Mit Disziplin zu Erfolg und Freiheit
Die Einsicht, dass unkontrollierte Emotionen die Logik beeinträchtigen und von den edelsten Ambitionen ablenken können, reicht nie aus.
Das Verständnis dieser Tatsache ist ein Teil der Lösung; die Umsetzung erfolgt in Form von Disziplin oder wird durch diese unterstützt. Disziplin bezieht sich in diesem Fall auf die Fähigkeit, die eigenen Pläne bewusst und gewissenhaft zu verfolgen.
Wenn wir in unserem Handeln und Denken diszipliniert sind, sind wir frei von negativen Gefühlen und Impulsen, die uns zurückhalten können. Wir können auch unser Schicksal besser kontrollieren, wenn wir diszipliniert sind.
Julius Cäsar und Steve Jobs sind große Persönlichkeiten, die sich bei ihrem Streben nach Erfolg auf Disziplin verlassen haben. In der Schlacht zwischen den Römern und den Galliern plante Cäsar seinen Feldzug sorgfältig, anstatt einfach in die Schlacht zu stürmen und alle ihm zur Verfügung stehenden Mittel einzusetzen. So konnte er die Gallier nicht nur besiegen, sondern auch mit minimalen Verlusten auskommen.
In ähnlicher Weise hat Steve Jobs' Fokus auf Disziplin und Liebe zum Detail Apple zu einem der erfolgreichsten Unternehmen der Geschichte gemacht. Jobs war bekannt dafür, ein anspruchsvoller Chef zu sein, aber er holte auch das Beste aus seinem Team heraus, indem er hohe Standards setzte und sie zur Verantwortung zog.
Stellen Sie sich vor, Sie möchten ein E-Commerce-Geschäft eröffnen, aber Ihnen fehlt immer die Zeit. Zeitknappheit ist in diesem Fall die Herausforderung. Wenn Sie diszipliniert sind, können Sie sich jeden Tag nach oder vor der Arbeit mindestens ein oder zwei Stunden Zeit nehmen, um an Ihrem Geschäft zu arbeiten.
Wenn Sie diszipliniert sind, werden Sie sich nicht von negativen Gedanken aufhalten lassen, dass Sie keine Zeit dafür haben oder dass es ein Feiertag ist und Sie deshalb nicht an Ihrem Ziel arbeiten müssen. Du wirst dich verpflichten, es durchzuziehen, egal was passiert!
Das bedeutet nicht, dass das Leben immer einfach sein wird, aber Sie werden besser gerüstet sein, um alle Herausforderungen zu meistern, die auf Sie zukommen.
Schreibe einen Kommentar