Ultralearning - Zusammenfassung, Überblick und Grundsätze | Scott Young
Beschleunigen Sie Ihre Karriere, meistern Sie schwierige Aufgaben und überlisten Sie die Konkurrenz
Das Leben hat viel zu tun. Hat Ultralearning von Scott H. Young in Ihrem Bücherregal verstaubt? Holen Sie sich stattdessen jetzt die wichtigsten Ideen.
Wir kratzen hier nur an der Oberfläche. Wenn Sie das Buch noch nicht haben, bestellen Sie es hier oder holen Sie die kostenloses Hörbuch auf Amazon, um die pikanten Details zu erfahren.
Scott H. Youngs Sichtweise
Scott Young ist Schriftsteller und Geschäftsinhaber. Im Jahr 2012 leitete er sein eigenes, selbstgesteuertes Bildungsprojekt, bei dem er in einem Jahr das Programmieren lernte. Beeindruckenderweise konnte er dann die Abschlussprüfungen bestehen, die MIT-Absolventen in Informatik am Ende ihres vierjährigen Studiums ablegen müssen. Scott Young nutzte online verfügbare Open-Source-Informatikvorlesungen sowie seine eigenen, selbst organisierten Lernaktivitäten und Übungen, um dies zu erreichen. Sein TEDx-Vortrag über seinen Lernansatz wurde mehr als eine halbe Million Mal angesehen. Um seine Lernmethodik weiter zu verfeinern, lernte Scott in zwölf Monaten vier Sprachen. Er ist Absolvent der University of Manitoba und der Montpellier Business School.
Einführung
Ultralearning ist eine Strategie für aggressives, selbstgesteuertes Lernen. Selbstgesteuert bedeutet, dass Sie die Kontrolle zurückerlangen können, anstatt darauf zu warten, teure Studiengebühren und Tutoren zu bezahlen. Aggressiv bedeutet, dass Sie nicht jahrelang an etwas arbeiten, ohne großartig etwas zu erreichen, sondern dass Sie Ihre begrenzte Zeit und Ihre Bemühungen immer auf das richten, was funktioniert.
StoryShot #1: Ultralearner sind Schnelllerner
Ultralearner sind Menschen, die in kurzer Zeit neue Fähigkeiten erlernen und erwerben können. Diese Menschen müssen aggressiv und strategisch an ihr Lernen herangehen. Ein Beispiel dafür ist Eric Barone. Eric war ein Theaterdiener, der beschloss, sein eigenes Computerspiel zu entwickeln. Er war ein frischgebackener IT-Absolvent, der mit großen Unternehmen mit riesigen Budgets konkurrieren musste. Dennoch verfeinerte Barone seine Spielmechanik über fünf Jahre hinweg, indem er einen aggressiven Ansatz des Ausprobierens und Verbesserns wählte. Schließlich brachte Barone Stardew Valley heraus. Das Spiel verkaufte sich in seinem Erscheinungsjahr 2016 über drei Millionen Mal. Diese monumentale Verkaufsrate brachte ihn auf die Forbes-Liste der 30 unter 30. Ultralearning kann Ihnen also helfen, in der Berufswelt wettbewerbsfähig zu bleiben.
StoryShot #2: Entwicklung einer optimalen Lernstrategie
Meta-Lernen sollte immer am Anfang Ihrer Ultralearning-Reise stehen. Meta-Lernen ist der Prozess des Lernens, wie man effektiv lernt. Um mit der Umsetzung des Meta-Lernens zu beginnen, müssen Sie zunächst herausfinden, wie die Informationen in dem von Ihnen gewählten Bereich strukturiert sind. Das bedeutet, dass Sie es vermeiden sollten, nur zufällige Informationen aufzunehmen.
Beim Meta-Lernen müssen Sie das große Ganze betrachten und eine optimale Lernstrategie entwickeln. Scott Young bietet drei Ansätze, die Ihnen helfen, Ihre optimale Lernstrategie zu finden:
1. Erstellen Sie eine Metalearning Map
Als erste Maßnahme empfiehlt Young die Erstellung einer Meta-Lernkarte. Diese Karten sollten Ihr Thema in drei Kategorien unterteilen: Konzepte, Fakten und Verfahren. Konzepte beziehen sich auf das, was Sie verstehen müssen. Fakten beziehen sich auf das, was auswendig gelernt werden muss. Die Verfahren schließlich beziehen sich auf das, was getan werden muss. Sie müssen sich darüber im Klaren sein, dass nicht für alle Fähigkeiten alle drei Verfahren erforderlich sind. Young hebt zum Beispiel hervor, dass man sich beim Erlernen eines Basketballwurfs fast ausschließlich auf die Vorgehensweise konzentrieren muss. Nachdem Sie jede der Kategorien betrachtet haben, sollten Sie sich auf die relevanteste Kategorie konzentrieren.
2. Verwenden Sie die Karte, um Herausforderungen zu identifizieren
Nachdem Sie Ihre Meta-Lernkarte erstellt haben, müssen Sie herausfinden, welche Aspekte des Lernens sich als schwierig erweisen könnten. Nachdem Sie sich diese Herausforderungen notiert haben, sollten Sie sich Techniken überlegen, um sie zu überwinden. Wenn Sie sich viele Informationen merken müssen, erfordern diese Techniken oft eine spezielle Aktivität, wie z. B. die räumliche Wiederholung.
3. Festlegen, wie Sie lernen werden
Der beste Weg, um herauszufinden, wie Sie lernen werden, ist, sich über andere zu informieren, die bereits eine ähnliche Fähigkeit erworben haben. Deren Vorgehensweise kann als Maßstab dienen. Sie können dann deren Methoden und Techniken mit Ihrer eigenen, einzigartigen Note nachbilden.
StoryShot #3: Bestimmen Sie einen klaren Fokus
Das Schärfen des Messers ist die Young'sche Analogie für die Verfeinerung des Fokus. Einer der wirksamsten modernen Ansätze, um das Messer zu schärfen, ist die Beseitigung elektronischer Verlockungen. Schalten Sie zum Beispiel Ihre E-Mail-Benachrichtigungen aus und hören Sie auf, Netflix zu schauen.
Die erste Herausforderung bei der Verbesserung der Konzentration besteht darin, sich überhaupt zu konzentrieren. Der Autor schlägt vor, Ihrem Gehirn vorzugaukeln, dass Sie konzentriert sind. Stellen Sie einen Timer ein und versprechen Sie sich, dass Sie aufhören zu arbeiten, wenn der Timer abläuft. Vielleicht stellen Sie fest, dass Sie nach Ablauf dieser drei Minuten den Schwung haben, um weiterzuarbeiten. Die Pomodoro-Technik ist möglicherweise die effektivste Methode, um Timer wie diesen zu verwenden. Bei dieser Technik müssen Sie einen Timer für 20 Minuten einstellen. Nach diesen 20 Minuten können Sie eine fünfminütige Pause einlegen. Nach der Pause stellen Sie einen weiteren Timer für 20 Minuten ein und wiederholen den Vorgang.
Nachdem Sie diese Techniken angewandt haben, um sich zu konzentrieren, müssen Sie lernen, wie Sie Ihre Konzentration aufrechterhalten können. Das Problem beim Aufbau einer Dynamik während der Arbeit ist, dass Sie in den Autopiloten verfallen können. Der Autopilot gaukelt Ihnen vor, dass Sie produktiv sind, aber in Wirklichkeit haben Sie Ihre Konzentration verloren. Der beste Weg, um den Autopiloten zu bekämpfen, ist das Interleaving. Unter Verschachtelung versteht man die Aufteilung eines Projekts in mehrere kurze, regelmäßig stattfindende Sitzungen.
Beobachten Sie schließlich Ihren Aufmerksamkeits- und Erregungsgrad und entscheiden Sie anhand dieses Grades, welche Aufgabe Sie in Angriff nehmen. Wenn Sie sich zum Beispiel intensiv und eng fokussiert fühlen, sollten Sie eine sich wiederholende Aufgabe wählen. Wenn Sie hingegen entspannt sind und sich auf ein breites Spektrum konzentrieren, sollten Sie eine kreative Aufgabe wählen.
StoryShot #4: Lernen hilft, die Reise direkter zu machen
Die formale Bildung vermittelt Wissen über einen indirekten Weg zwischen Ihrem Lernkontext und der Zielumgebung. So lernen wir beispielsweise Französisch in einem Klassenzimmer, anstatt einen Franzosen nach dem Weg zu fragen. Daher ist es nicht verwunderlich, dass wir Schwierigkeiten haben, unsere Französischkenntnisse in der realen Welt anzuwenden. Scott Young empfiehlt, den Weg zwischen Ihrer Lernerfahrung und der Anwendungserfahrung so direkt wie möglich zu gestalten.
Um Ihre Direktheit zu verbessern, müssen Sie anfangen, Dinge durch Handeln zu lernen. Young nennt diesen Ansatz auch projektbasiertes Lernen. Indem Sie Ihr Lernen direkt in der Zielumgebung stattfinden lassen, umgehen Sie die Herausforderung, Ihre Fähigkeiten zu übertragen. Der effektivste Weg zum projektbasierten Lernen ist wohl das immersive Lernen - zum Beispiel ein französischer Schüler, der ein Jahr lang in Frankreich arbeitet. Der Autor räumt ein, dass sich einige Fähigkeiten, wie z. B. das Fliegen eines Flugzeugs, nicht in der Praxis erlernen lassen. Aber durch Simulationen kann man sich in eine ähnliche Umgebung begeben wie in eine immersive Umgebung.
StoryShot #5: Der "Direct-Then-Drill"-Ansatz
Spitzensportler, Klavier-Wunderkinder und erfolgreiche Ultralerner perfektionieren ihre Techniken, um ihren Vorsprung zu halten. Beginnen Sie mit dem Üben einer Fähigkeit, indem Sie den von Young so genannten "Direct-then-Drill"-Ansatz anwenden. Beginnen Sie mit einer direkten Annäherung an Ihre Fähigkeiten, damit Sie die Bereiche identifizieren können, an denen Sie noch feilen müssen. Üben Sie dann die Fähigkeiten, die Sie verbessern müssen, und kehren Sie zum direkten Üben zurück, bis Sie feststellen, dass weitere Fähigkeiten geübt werden müssen.
Um Ihre Bohrungen zu optimieren, sollten Sie sich auf einen geschwindigkeitsbestimmenden Schritt konzentrieren. Diese Schritte sind Teil des Prozesses, der eine Kettenreaktion auslöst. Beim Ultralernen ist dies also der Schritt, der die nächste Wissensstufe freischaltet. Identifizieren Sie diese Schritte und wählen Sie dann einen der folgenden Ansätze: Erstens können Sie einen Schritt isolieren und ihn bis zur Perfektion wiederholen. Dies ist jedoch nur möglich, wenn Sie einen Schritt aus dem Gesamtprozess herauslösen können. Ist dies nicht möglich, können Sie eine Fertigkeit immer noch in kognitive Komponenten aufteilen und diese zeitlich unterteilen. Alternativ können Sie auch die Nachahmungsmethode anwenden. Suchen Sie sich ein Vorbild, das in dem Bereich, den Sie verbessern wollen, hervorragend ist, und ahmen Sie dessen Vorgehensweise nach.
StoryShot #6: Verbessern Sie die Abrufraten durch Testen
Sich selbst zu testen ist oft ein effektiver Weg, um die eigene Fähigkeit zum Abrufen einer Fertigkeit zu verbessern. Young bietet zwei Methoden an, um die Abrufraten zu verbessern. Erstens können Sie Ihr Lernmaterial überprüfen. Gehen Sie insbesondere die Materialien durch, die Sie beim ersten Studium dieses Themas verwendet haben. Die Alternative, Fakten und Konzepte aus dem Gedächtnis abzurufen, ist wesentlich effektiver. Young zitiert eine Studie der Purdue University aus dem Jahr 2011, die zeigt, dass das Abrufen von Lernstoff wesentlich effektiver ist, um das Gelernte langfristig zu behalten. Trotzdem greifen die meisten Lernenden auf die Wiederholung alten Materials zurück.
Das Problem bei der Überprüfung ist auch der Grund, warum sie so beliebt ist. Wenn wir Inhalte wiederholen, verstehen wir sie oft und erkennen sie wieder. Wir gehen also davon aus, dass wir das Konzept gelernt haben. Dies ist eine passive Herangehensweise an das Lernen und eine fehlerhafte Einschätzung des Lernens. Obwohl der Abruf oft schwieriger ist, hilft dieser Kampf auf kurze Sicht, sich langfristig zu erinnern. Das Abrufen bietet einen wünschenswerten Schwierigkeitsgrad.
Nachfolgend finden Sie Abrufmethoden, mit denen Sie Ihr Lernen verbessern können:
- Testen Sie sich selbst oder fordern Sie sich heraus, alles aufzuschreiben, woran Sie sich erinnern können.
- Vermeiden Sie es, sich während des Lesens Notizen zu machen. Stellen Sie stattdessen Fragen, die Sie auffordern, die Informationen abzurufen.
- Stellen Sie sich eine Aufgabe, die alles, was Sie gelernt haben, auf die Probe stellt.
StoryShot #7: Ergebnis, informatives und korrigierendes Feedback
Selbst wenn Sie glauben, dass Sie in einem Bereich überragend sind, müssen Sie dennoch Feedback annehmen, um sich weiterzuentwickeln und zu verbessern. Fast jedes Feedback ist wertvoll, aber manche Rückmeldungen sind hilfreicher als andere. Als erstes betrachtet Young das Ergebnis-Feedback. Dabei handelt es sich um die einfachste Form des Feedbacks, bei der es darum geht, festzustellen, ob Sie Ihr gewünschtes Ergebnis erreicht haben. Diese Art von Feedback kann ermutigend sein, enthält aber oft nicht genügend Informationen, um sinnvolle Änderungen vorzunehmen.
Die nächste Art von Feedback ist das informelle Feedback. Beim informativen Feedback geht es darum, Problembereiche hervorzuheben und Fehler zu isolieren, und zwar in dem Moment, in dem Sie das Feedback erhalten. Zum Beispiel, wenn ein Zuhörer Ihre Rede verlässt.
Die letzte und wirksamste Form des Feedbacks ist das korrigierende Feedback. Diese Art des Feedbacks sagt Ihnen genau, was Sie falsch machen und wie Sie es in Zukunft korrigieren können. Wenn Sie Feedback einholen, sollten Sie jedes Feedback annehmen. Sie sollten jedoch immer dem korrigierenden Feedback, dann dem informativen Feedback und schließlich dem Ergebnisfeedback den Vorrang geben.
StoryShot #8: Vermeiden Sie das Pauken von Informationen
Young bietet ein bemerkenswertes Beispiel dafür, wie wirkungsvoll Zurückhaltung sein kann. Im Jahr 2015 gewann Nigel Richards die französische Scrabble-Weltmeisterschaft. Das Bemerkenswerte daran ist, dass er kein Französisch sprach. Trotz der 386.000 französischen Wörter, die in Scrabble zugelassen sind, konnte Richards gewinnen, indem er sich diese Wörter einprägte. Dies ist ein perfektes Beispiel für Ultralernen.
Um hocheffektiv zu sein, müssen Sie sich wichtige Informationen einprägen. Das heißt, Sie sollten sich nicht alles auf einmal einprägen. Vermeiden Sie stattdessen das Pauken und verteilen Sie Ihre Gedächtnissitzungen so, dass Sie sich die Informationen langfristig merken können. Nehmen Sie sich also ein paar Tage pro Woche Zeit, um die Informationen auswendig zu lernen.
Abgestufte Wiederholungen sind möglicherweise die effektivste Technik, um Informationen zu lernen. Testen Sie Ihr Wissen über einzelne Informationsblöcke in zufälliger Reihenfolge. Wenn Sie sich ein Thema leicht merken können, können Sie es in Ihrem Lernplan weiter nach hinten schieben. Andererseits sollten Sie das Thema, mit dem Sie Schwierigkeiten haben, früher wiederholen. Wenn Sie versuchen, sich Informationen zu merken, während sie schwierig sind, wird Ihr Langzeitgedächtnis gestärkt.
StoryShot #9: Wissen liefert Intuition
Ein tiefes Verständnis eines Themas ermöglicht es Ihnen, Intuitionen zu entwickeln, die mit Verbindungen und Mustern gefüllt sind. Wenn es Ihnen gelingt, Ihr Wissen über ein Thema zu beschleunigen, können Sie durch Ihre Intuition sehr wirkungsvoll werden. Young zeigt mehrere Möglichkeiten auf, wie Sie sich das für die Intuition erforderliche Wissen schneller aneignen können:
- Stellen Sie dumme Fragen, denn sie ermöglichen es Ihnen, eine solide Grundlage zu schaffen, die für die Entwicklung von Intuition erforderlich ist.
- Fordern Sie sich selbst zu anspruchsvollen Lernerfahrungen heraus, die zu einem tieferen Verständnis des Themas führen können. Laufen Sie also nie vor Herausforderungen weg oder nehmen Sie Abkürzungen. Wählen Sie immer die umfassendere Lösung für ein Problem.
- Geben Sie nicht auf, wenn die Dinge schwierig werden. Setzen Sie stattdessen einen "Kampf-Timer" ein, mit dem Sie sich selbst sagen, dass Sie versuchen müssen, die Herausforderung für einen bestimmten Zeitraum zu bewältigen.
- Versuchen Sie schließlich, Ihr Verständnis für Ihr Thema zu entwickeln. Sie sollten auch ein Verständnis entwickeln, das es Ihnen erlaubt, die gängigen Konzepte und Theorien zu hinterfragen.
StoryShot #10: Das Experimentieren macht Sie zum Genie
Young verwendet Vincent Van Gogh als Beispiel für dieses letzte Prinzip. Van Gogh war ein Kunstschulabbrecher, der stets als unscheinbarer Maler bezeichnet wurde. Heute gilt er als einer der größten Künstler, die je gelebt haben. Er erreichte diesen Erfolg durch konsequentes Experimentieren. Sein unverwechselbarer Kunststil hat sich seit seinen frühen Jahren stark verändert. Er fand nicht sofort zu seiner unverwechselbaren Ästhetik. Deshalb bezeichnet Young das Experimentieren als die geheime Zutat des Ultralernens.
Der erste Ansatz, den Sie zum Experimentieren wählen können, ist das Kopieren und anschließende Kreieren. Ahmen Sie die Arbeit eines anderen nach und nutzen Sie diese, um Ihre eigenen Ideen zu testen. Eine Möglichkeit, die Effizienz Ihres Experimentierens zu verbessern, besteht darin, Ihrer Kreativität Grenzen zu setzen. Die Arbeit innerhalb strenger Grenzen kann Sie dazu zwingen, einen Prozess auszuprobieren, den Sie normalerweise nicht tun würden.
Abschließende Zusammenfassung und Bewertung von Ultralearning
Ultralearning zeigt mehrere Möglichkeiten auf, wie Sie Ihre Lernprozesse effizienter gestalten können. Der Schlüssel dazu ist die Entwicklung einer soliden Wissensbasis durch mehrere kurze Phasen des Wissenserwerbs. Dies sollte dann durch die Annahme nützlicher und die Ablehnung nicht nützlicher Rückmeldungen unterstützt werden. Durch Experimentieren und Intuition können Sie zu einem hocheffizienten Lernenden werden.
Bewertung
Wir bewerten dieses Buch mit 4.4/5.
Ultralearning PDF, Infografik, kostenloses Hörbuch und animiertes Video Zusammenfassung
Dies war nur die Spitze des Eisbergs. Um in die Details einzutauchen und den Autor zu unterstützen, bestellen Sie das Buch oder holen Sie sich das Hörbuch umsonst auf Amazon.
Haben Ihnen die Lektionen, die Sie hier gelernt haben, gefallen? Kommentieren Sie unten oder teilen Sie es, um zu zeigen, dass Sie es mögen.
Neu bei StoryShots? Holen Sie sich die PDF-, kostenlosen Audio- und animierten Versionen dieser Analyse und Zusammenfassung von Ultralearning und Hunderten anderer Sachbuch-Bestseller in unserem kostenlose App mit Top-Ranking. Sie wurde von Apple, Google, The Guardian und der UNO als eine der besten Lese- und Lern-Apps der Welt ausgezeichnet.
Ähnliche Buchzusammenfassungen
Grenzenlos von Jim Kwik
Tiefe Arbeit von Cal Newport
Digitaler Minimalismus von Cal Newport
Die Kunst des Lernens von Joshua Waitzkin
Beherrschung von Robert Greene
Der 4-Stunden-Koch von Tim Ferriss
10 Tage für schnelleres Lesen von Abby Marks-Beale
Unbegrenzter Speicher von Kevin Horsley
Moonwalking mit Einstein von Joshua Foer
Atomare Gewohnheiten von James Clear
So eine wunderbare Zusammenfassung habe gefühlt das ganze Buch gelesen vielen Dank liebe....
Danke fürs Lesen und Bewerten!