Der Adipositas-Code Zusammenfassung PDF Dr. Jason Fung
|

Der Adipositas-Code - Zusammenfassung und Infografik | Dr. Jason Fung

Die Geheimnisse der Gewichtsabnahme lüften (Warum intermittierendes Fasten der Schlüssel zur Gewichtskontrolle ist)

Inhalt anzeigen

The Obesity Code Hörbuch-Zusammenfassung - Hören Sie sich die ausführliche werbefreie Zusammenfassung in der StoryShots-App an.

Das Leben hat viel zu tun. Hat Der Adipositas-Code auf Ihrer Leseliste gestanden? Erfahren Sie jetzt die wichtigsten Erkenntnisse.

Unter Der Adipositas-Code Zusammenfassung, wir kratzen nur an der Oberfläche. Wenn Sie das beliebte Buch von Dr. Jason Fung über Gesundheit, Fitness und Diät noch nicht haben, sollten Sie es bestellen hier oder holen Sie sich das Hörbuch umsonst um die pikanten Details zu erfahren.

Einführung

Dieses Buch ist ein Bestseller, Der Adipositas-Codestellt Dr. Jason Fung eine originelle und gut untermauerte Theorie der Fettleibigkeit auf. Traditionell wurde angenommen, dass Fettleibigkeit eine Funktion der Kalorienzufuhr und der Bewegung ist. Dr. Fung vermittelt jedoch neue Erkenntnisse darüber, dass die richtige Ernährung und die Gewichtsabnahme eine Funktion der Hormone sind. Er konzentriert sich auf Insulin und darauf, dass dieses mächtige Hormon offenbar der Schlüssel zur Regulierung des Stoffwechsels ist. Wir können eine "Insulinresistenz" entwickeln, die uns dick macht.

Die Theorien von Dr. Jason Fung basieren auf den neuesten wissenschaftlichen Erkenntnissen über Ernährung und Fettleibigkeit. Dieses Buch ist eine Schritt-für-Schritt-Anleitung zum Abnehmen und zum Neustart Ihrer Gesundheit. 

Wir stehen vor einer Fettleibigkeitsepidemie. Trotz aller Ernährungsratschläge scheinen wir immer dicker zu werden. Dr. Fung bringt mit seinem Bestseller eine neue Perspektive in die Diskussion über Fettleibigkeit ein, Der Adipositas-Code.

"Nicht nur voller Einsichten, sondern auch überraschend witzig. Lesen Sie es, um zu verstehen, warum die Welt fett geworden ist, wie man die Epidemie umkehren kann - und wie man selbst schlank bleibt."

- Andreas Eenfeldt, MD, Gründer von Dietdoctor.com

Über Dr. Jason Fung

Dr. Jason Fung ist der weltweit führende Experte für intermittierendes Fasten und eine kohlenhydratarme Ernährung. Er ist auf die Behandlung von Typ-2-Diabetes spezialisiert. Er hat drei Gesundheits-Bestseller geschrieben und ist Mitbegründer des Intensive Dietary Management Program. Er betreibt die Website thefastingmethod.com, die Ratschläge zur Gewichtsabnahme und zum Blutzuckermanagement gibt und sich auf kohlenhydratarme Diäten und intermittierendes Fasten konzentriert. Die Daily Mail bezeichnete ihn als "den Arzt, der das intermittierende Fasten erfunden hat".

Er ist außerdem wissenschaftlicher Herausgeber des Journal of Insulin Resistance und Geschäftsführer der gemeinnützigen Organisation Public Health Collaboration (Kanada), einer internationalen Gruppe, die sich für die Förderung fundierter Ernährungsinformationen einsetzt.

Dr. Fung hat sich zum Ziel gesetzt, Wissen zu vermitteln, das bei der Gewichtsabnahme hilft und die allgemeine Gesundheit verbessert.

StoryShot #1: Wir stehen vor einer Adipositas-Epidemie

Fettleibigkeit ist eine allgegenwärtige Epidemie. Nierenspezialisten definieren Fettleibigkeit als ein Übergewicht, das so stark ist, dass es negative gesundheitliche Folgen hat. Um diese negativen Folgen rückgängig zu machen, muss man abnehmen.

Dr. Fung stellt fest, dass die meisten Ärzte und Diätassistenten vorschreiben, weniger Kalorien zu essen und noch mehr Kalorien zu verbrennen, um Gewicht zu verlieren. Diese Kalorien stammen aus der Nahrung. Eine Kalorie ist eine Energieeinheit, die durch Verbrennung von Lebensmitteln im Labor und Messung der freigesetzten Wärmemenge berechnet wird.

StoryShot #2: Konzentrieren Sie sich nicht auf die Kalorien

Wir beginnen mit der Geschichte des Kalorienzählens. Die Praxis begann in den frühen 1900er Jahren mit einer Reihe von Bestsellern, die behaupteten, dass Kalorien für die Gewichtszunahme verantwortlich seien. In diesen Büchern wurde empfohlen, dass der beste Weg zum Abnehmen darin besteht, Kalorien zu reduzieren.

Diese Idee könnte nicht weiter hergeholt sein. Diese früheren Theorien sind als kalorienorientierte Diäten oder kalorische Diäten bekannt. Sie behaupten, dass die Gründe, warum man nicht abnehmen kann, darin liegen, dass man zu viel isst und zu faul ist.

In Wahrheit ist dies bei weitem nicht der Fall.

StoryShot #3: Konzentrieren Sie sich nicht auf Fett

In den späten 1970er Jahren wurde Fett zum neuen Meidekriterium. Der Verzehr von zu viel Fett wurde mit Herzkrankheiten in Verbindung gebracht und ist eine der Hauptursachen für Fettleibigkeit.

Als Reaktion auf diese neue Erkenntnis schien jeder eine fettarme, kohlenhydratreiche Ernährung anzunehmen. Die Grundlage der Ernährungspyramide verlagerte sich bald auf Brot, Nudeln und Kartoffeln. Jahrzehntelang galt diese kohlenhydratreiche Ernährung als die gesündere Lösung. Doch auch das ist ein Irrtum. 

StoryShot #4: Fokus auf Hormone

Dr. Jason Fung vertritt die Ansicht, dass weder Kalorien noch Fett die Hauptursache für eine Gewichtszunahme sind. Vielmehr sind die Hormone die Hauptursache für die Gewichtszunahme. Die Lebensmittel, die wir essen, haben einen erheblichen Einfluss auf unsere Hormone. Es gibt auch genetische Faktoren für die Gewichtszunahme.

Hormone regulieren Ihr Körperfett. Sie steuern, wie viel Fett Sie speichern, wo es sich ansammelt und wie Ihr Körper es in Zukunft verwendet.

Das Gewichtsmanagement geht also über die Kontrolle der Kalorienzufuhr und -abfuhr hinaus.

StoryShot #5: Es gibt fünf falsche Annahmen über Kalorien

Fünf Annahmen liegen der "Kalorien-Täuschung" zugrunde.

Die erste ist, dass man durch Sport Kalorien einsparen kann. Diese Kaloriendefizit-Diät ist oft nicht nachhaltig, und die meisten werden daran scheitern. Sie werden zwar wahrscheinlich einen anfänglichen Gewichtsverlust erleben, aber wahrscheinlich keine langfristigen Veränderungen erfahren. Wenn Sie die zugeführten Kalorien reduzieren, müssen Sie schließlich auch die verbrannten Kalorien reduzieren.

Der zweite Trugschluss ist, dass der Stoffwechsel konstant ist. Dieser Irrtum rührt von der weit verbreiteten Annahme her, dass Sie regelmäßig eine bestimmte Anzahl von Kalorien verbrennen. Diese Annahme berücksichtigt jedoch nicht alle Variablen Ihres Stoffwechsels. Sie müssen sich über Ihren Gesamtenergieverbrauch im Klaren sein, der um 50% variieren kann.

Die dritte Annahme ist, dass wir die Speicherung von Kalorien nicht kontrollieren können. Wir gehen davon aus, dass wir unsere Essgewohnheiten kontrollieren können. Unser Körper ist jedoch der wichtigste Faktor dafür, wann wir essen und wie viel wir zu uns nehmen. Die Regulierung des Körperfetts erfolgt automatisch, wie die Atmung. 

Die vierte ist, dass Fett auf unerklärliche Weise wächst. Das könnte nicht weiter von der Wahrheit entfernt sein. Nichts in unserem Körper geschieht zufällig. Hormone steuern alles in Ihrem Körper.

Die größte der fünf Annahmen ist, dass alle Kalorien gleich sind. Proteine, Fette und Kohlenhydrate enthalten alle Kalorien, und Ihr Körper verwendet diese Bausteine auf unterschiedliche Weise. Jeder dieser Bausteine stimuliert ein anderes Hormon und trägt so auf einzigartige Weise zu Fettleibigkeit bei.

Eine Gruppe junger Erwachsener, die im Freien Fast Food essen - ein Beispiel für ungesunde Essgewohnheiten, die zu Fettleibigkeit führen können.
  • Speichern Sie
Ungesunde Essgewohnheiten

StoryShot #6: Hormonelles Ungleichgewicht ist schuld an Fettleibigkeit

Hormonelles Ungleichgewicht für die Fettleibigkeit verantwortlich ist.

Hormone sind Moleküle, die Botschaften an die Zellen übermitteln. Ein Beispiel ist das Insulin, das den Zellen mitteilt, wann sie Glukose aus dem Blut nehmen und als Energie nutzen sollen.

Ein hoher Insulinspiegel fördert die Fettspeicherung, während ein niedriger Spiegel die Fettverbrennung anregt. Wenn Ihr Insulinspiegel über einen längeren Zeitraum hoch ist, speichert Ihr Körper wahrscheinlich auch mehr Fett. Es ist möglich, allein durch die Verschreibung von Insulin an Gewicht zuzunehmen. Das Hormon ist so stark, dass es schwerer wiegt, was Sie essen oder wie oft Sie trainieren. Zu viel Insulin über einen längeren Zeitraum wird Sie wahrscheinlich fettleibig und ungesund machen.

Diese Theorie wird durch zahlreiche Studien gestützt. In dem Moment, in dem der Insulinspiegel gesenkt wird, stoppt der Körper automatisch den Prozess der Fettspeicherung, und man nimmt schließlich ab.

StoryShot #7: Soziale Faktoren tragen zur Fettleibigkeit bei

Soziale Faktoren erschweren das Abnehmen. Die Lebensmittelindustrie beeinflusst Sie durch "Triggering Messaging".

Große Unternehmen verdienen Geld, indem sie Ihnen profitable Lebensmittel verkaufen. Dabei spielt es keine Rolle, ob sie gesund sind oder nicht.

Die Lebensmittelindustrie hat drei Mythen. Der erste ist, dass Naschen gut für die Gesundheit ist. Der zweite besagt, dass das Frühstück die wichtigste Mahlzeit des Tages ist. Der dritte besagt, dass die Aufnahme von Obst und Gemüse in die Ernährung gesund ist. Große Unternehmen kreieren diese Mythen, um ihre Produkte besser verkaufen zu können.

Es besteht ein Zusammenhang zwischen sozioökonomischem Status und Fettleibigkeit. In den Staaten mit dem höchsten Armutsniveau ist auch die Fettleibigkeit am stärksten ausgeprägt. Der Grund dafür ist, dass die billigsten und sättigendsten Lebensmittel oft raffinierte Kohlenhydrate. Diese sind am billigsten, weil es Agrarsubventionen für Mais- und Weizenproduzenten gibt. Dies kommt einer staatlich geförderten Fettleibigkeit gleich. Sie zielt auf die ärmsten und schwächsten Mitglieder der Gesellschaft ab.

StoryShot #8: Kohlenhydrate sind der heimliche Mörder in unserer Ernährung

Kohlenhydrate treiben den Blutzuckerspiegel in die Höhe, wodurch der Insulinspiegel steigt. Mit der Zeit führen diese hohen Insulinmengen zu einer verstärkten Fettspeicherung und schließlich zu einer Gewichtszunahme.

Zucker ist der Hauptbösewicht. Seine häufigsten Formen sind Glukose und Fruktose. Glukose treibt den Blutzuckerspiegel drastisch in die Höhe. Der Körper ist dann gezwungen, mehr Insulin auszuschütten, was dazu beiträgt, dass der Zucker in die Zellen gelangt. Fruktose hat eine andere Wirkung. Er gelangt direkt in die Leber, anstatt in den Zellen gespeichert zu werden. Die Leber baut den Fruchtzucker dann ab und speichert den Überschuss schließlich als Fett. Das Ergebnis ist oft eine Fettleber, die zur Insulinresistenz beiträgt. 

Die Insulinresistenz veranlasst Ihren Körper, mehr Insulin zu produzieren, was zu einem erheblichen Anstieg des Insulinspiegels führt. Die Folge ist eine noch größere Fetteinlagerung in der Leber und eine noch größere Insulinresistenz.

Dies ist ein Teufelskreis, in dem Ihre Leber aufgrund Ihrer Kohlenhydrataufnahme ständig um ihr Leben kämpft. Die Abhilfe besteht darin, den Zucker in Ihrer Ernährung zu reduzieren. Dadurch wird Ihr Insulinspiegel gesenkt, was letztlich zu einer deutlichen Gewichtsabnahme führt.

Sie müssen nicht gänzlich auf Kohlenhydrate verzichten. Einige kohlenhydrathaltige Lebensmittel können eine gesunde Wahl sein. Dazu gehören Auberginen, Grünkohl, Spinat, Karotten, Brokkoli, Erbsen, Rosenkohl, Tomaten, Spargel, Paprika, Zucchini, Blumenkohl, Avocados, Salat, Rote Bete, Gurken, Brunnenkresse und Kohl.

StoryShot #9: Wissen, auf welche Kohlenhydrate man abzielt

Nehmen Sie nicht an, Sie könnten Verzicht auf Zucker in der Ernährung. Sie können gesündere Optionen einführen und gezielt die ungesündesten Lebensmittel loswerden.

Der glykämische Index hilft dabei, gute und schlechte Kohlenhydrate zu unterscheiden. Wenn ein Kohlenhydrat einen hohen glykämischen Index und eine hohe glykämische Last aufweist, hat es wahrscheinlich die größten Auswirkungen auf Ihren Blutzucker. Letztlich bedeutet dies einen höheren Insulinspiegel.

Vermeiden Sie Lebensmittel mit hohem Blutzuckerspiegel wie Weißbrot, verarbeitete Getreideprodukte, Softdrinks und Süßigkeiten. Ersetzen Sie sie durch Lebensmittel mit niedrigem glykämischen Index wie Gemüse und einige Früchte.

Ein Arzt misst mit einem Maßband die Taille und den Bauchbereich eines Mannes
  • Speichern Sie
Den richtigen Weg zur Bekämpfung der Fettleibigkeit kennen

StoryShot #10: Erfahren Sie die vollständige Lösung für Fettleibigkeit

Alle Diäten funktionieren und scheitern in gleichem Maße. Sie scheitern, weil der Gewichtsverlust nicht dauerhaft ist. Damit eine Gewichtsabnahme dauerhaft ist, müssen Sie abnehmen, bis Sie das von Ihrem Körper festgelegte Gewicht erreicht haben. Dadurch wird der "Fettthermostat" Ihres Gehirns zurückgesetzt.

Zum Abnehmen:

  1. Reduzieren Sie zugesetzten Zucker, einfache Kohlenhydrate und stark verarbeitete Getreidesorten.
  2. Der Anteil der Proteine an den Gesamtkalorien sollte 30% betragen.
  3. Verbrauchen Sie natürliche Fette.
  4. Erhöhen Sie Ihren Konsum von Ballaststoffen und Essig.

Dies ist jedoch nur ein Teil der Lösung.

Wenn Sie fettleibig werden, hat Ihr Körper wahrscheinlich bereits eine langfristige Insulinresistenz entwickelt. Ihr Körper wird auch andere Mechanismen anwenden, die das Abnehmen fast unmöglich machen.

Um diese Situation auszugleichen, rät uns Dr. Jason Fung zum Fasten. Sie können einen ganzen Tag lang fasten oder das Fasten je nach Ihren Essgewohnheiten in Intervallfasten aufteilen. Die Idee ist, die Zeiträume ohne Essen zu verlängern. Um die Insulinresistenz zu überwinden und Gewicht zu verlieren, ist intermittierendes Fasten von vierundzwanzig bis sechsunddreißig Stunden effektiv.

Streichen Sie außerdem alle Lebensmittel aus Ihrer Ernährung, die eine Insulinresistenz verursachen. Reduzieren Sie zugesetzten Zucker, verarbeitete Lebensmittel und einfache Kohlenhydrate. Achten Sie stattdessen darauf, dass Sie mehr Fett, Ballaststoffe und Essig zu sich nehmen. Die ultimative Diät wäre eine kohlenhydratarme, eiweißarme Ernährung mit gesunden Fetten und Ballaststoffen.

Frau, die auf eine Waage tritt, vor der ein Maßband liegt
  • Speichern Sie
Kennen Sie die wahren Ursachen für Ihre Gewichtszunahme.

Abschließende Zusammenfassung und Überprüfung 

Der Adipositas-Code ist eine zeitgemäße Lektüre, die einen Einblick in die Adipositas-Epidemie bietet. Es befasst sich mit den gängigen Mythen der Gewichtsabnahme und bietet unglaubliche Einblicke in die Faktoren, die zu Fettleibigkeit führen.

Es gibt Hinweise darauf, dass wir uns von traditionellen Diäten, die auf Fett- oder Kalorienreduzierung basieren, abwenden sollten. Stattdessen sollten wir ungesunde Kohlenhydrate reduzieren und intermittierendes Fasten in Betracht ziehen. Mit diesem Buch haben Sie die einfachen Schritte und Werkzeuge, um Ihr Leben nachhaltig zu verändern.

Zu den wichtigsten Erkenntnissen gehören: 

  1. Konzentrieren Sie sich beim Abnehmen nicht auf Kalorien oder Fett.
  2. Kohlenhydrate, insbesondere Zucker, sind für eine übermäßige Gewichtszunahme verantwortlich.
  3. Die Lebensmittelindustrie ist mitverantwortlich für die Zunahme der Fettleibigkeit.
  4. Hormone, insbesondere Insulin, sind für die Gewichtszunahme verantwortlich und spielen eine wichtige Rolle bei der Gewichtsabnahme.
  5. Eine kohlenhydrat- und eiweißarme Ernährung ist am besten zum Abnehmen geeignet.
  6. Fasten ist entscheidend, um den Insulinspiegel auf einem optimalen Niveau zu halten.
  7. Ersetzen Sie zugesetzten Zucker, verarbeitete Lebensmittel und einfache Kohlenhydrate durch gesunde Fette, Ballaststoffe und Essig.
  8. Vermeiden Sie stark blutzuckersenkende Lebensmittel wie Weißbrot, verarbeitete Getreideprodukte und Softdrinks.
  9. Snacking ist nicht gut für Sie. Das Frühstück ist nicht die wichtigste Mahlzeit des Tages. Das Hinzufügen von Obst und Gemüse zu Ihren Mahlzeiten macht sie nicht gesund.
  10. Für die Fettleibigkeit sind sowohl biologische als auch sozioökonomische Faktoren verantwortlich.  

Markieren Sie uns in den sozialen Medien und lassen Sie uns wissen, welche dieser Tipps Sie hilfreich finden!

Bewertung

Wir bewerten The Obesity Code mit 4.4/5.

Wie würden Sie das Buch von Dr. Jason Fung anhand dieser Zusammenfassung bewerten?

Klicken Sie, um dieses Buch zu bewerten!
[Gesamt: 38 Durchschnittlich: 4.1]

Anmerkung der Redaktion

Dieser Artikel wurde erstmals im April 2022 veröffentlicht. Er wurde am 13.1.2023 und 18.7.2024 überarbeitet und erweitert.

Infografik zum Adipositas-Code

Die hochwertige Zusammenfassung der Infografik The Obesity Code finden Sie hier.

Die Fettleibigkeit Code von Dr. Jason Fung Diät-Plan Infografik
  • Speichern Sie

Häufig gestellte Fragen zum Adipositas-Code

Was ist der Adipositas-Code?

The Obesity Code ist ein Buch von Dr. Jason Fung, das die Ursachen von Fettleibigkeit untersucht und Einblicke in wirksame Strategien zur Gewichtsabnahme und -erhaltung bietet.

Wie geht The Obesity Code bei der Gewichtsabnahme vor?

Der Adipositas-Kodex plädiert für einen umfassenden Ansatz zur Gewichtsabnahme und betont, wie wichtig es ist, die Rolle des Insulins bei der Regulierung von Körpergewicht und Stoffwechsel zu verstehen. Er empfiehlt Strategien wie intermittierendes Fasten und eine kohlenhydratarme Ernährung, um den Insulinspiegel zu optimieren und einen nachhaltigen Gewichtsverlust zu fördern.

Gibt es wissenschaftliche Studien, die die Grundsätze von The Obesity Code unterstützen?

Ja, The Obesity Code basiert auf wissenschaftlichen Untersuchungen und verweist auf verschiedene Studien, die den Zusammenhang zwischen Insulin, Fettleibigkeit und Gewichtsabnahme untersuchen. Dr. Fung bietet einen umfassenden Überblick über die vorhandenen Beweise, um die Grundsätze des Buches zu unterstützen.

Kann der Adipositas-Code auch für Menschen ohne Fettleibigkeit hilfreich sein?

Ganz genau. Auch wenn sich The Obesity Code in erster Linie mit Fettleibigkeit befasst, können seine Grundsätze auch für Personen von Nutzen sein, die ihre allgemeine Gesundheit verbessern und ihr Gewicht effektiv kontrollieren wollen. Das Buch bietet wertvolle Einblicke in die Mechanismen, die der Gewichtszunahme zugrunde liegen, und liefert Strategien zur Erhaltung eines gesunden Gewichts.

Bietet The Obesity Code Essenspläne oder Rezepte?

Nein, The Obesity Code bietet keine spezifischen Speisepläne oder Rezepte. Stattdessen konzentriert es sich darauf, ein tieferes Verständnis der biologischen Prozesse zu vermitteln, die an der Gewichtszunahme und -abnahme beteiligt sind. Dieses Wissen kann den Einzelnen in die Lage versetzen, fundierte Ernährungsentscheidungen zu treffen, die mit den im Buch dargelegten Grundsätzen übereinstimmen.

Ist der Adipositas-Kodex für Personen geeignet, die an Krankheiten leiden oder Medikamente einnehmen?

Personen mit gesundheitlichen Problemen oder Personen, die Medikamente einnehmen, sollten ihren Arzt konsultieren, bevor sie die im Adipositas-Kodex vorgeschlagenen Ernährungsumstellungen oder Strategien umsetzen. Es ist von entscheidender Bedeutung, die individuellen gesundheitlichen Umstände zu berücksichtigen und sich professionell beraten zu lassen, um ein sicheres und effektives Gewichtsmanagement zu gewährleisten.

Der Adipositas-Code PDF, kostenloses Hörbuch, Infografik und animierte Buchzusammenfassung

Dies war nur die Spitze des Eisbergs. Um in die Details zu tauchen Der Adipositas-Code und Dr. Jason Fung unterstützen, bestellen Sie es hier oder holen Sie sich das Hörbuch umsonst.

Hat Ihnen gefallen, was Sie hier gelernt haben? Teilen Sie es, um zu zeigen, dass es Ihnen wichtig ist, und lassen Sie es uns wissen, indem Sie sich an unseren Support wenden.

Neu bei StoryShots? Holen Sie sich die PDF-, Infografik-, Hörbuch- und Animationsversionen dieser Zusammenfassung von Der Adipositas-Code und Hunderte anderer Sachbuch-Bestseller in unserem kostenlose App mit Top-Ranking. Es wurde von Apple, The Guardian, The UN und Google als eine der besten Lese- und Lern-Apps der Welt ausgezeichnet.

Ähnliche Buchzusammenfassungen

die Fettleibigkeit Code Buchzusammenfassung Überprüfung PDF Dr. Jason Fung Gewichtsverlust intermittierendes Fasten Zitate
  • Speichern Sie

Ähnliche Beiträge

6 Kommentare

Schreibe einen Kommentar

Fügt YASR automatisch in Ihre Beiträge oder Seiten ein. %s Deaktivieren Sie diese Option, wenn Sie lieber Shortcodes verwenden möchten. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.