Wie man bei fast allem scheitert und trotzdem groß gewinnt Zusammenfassung
| | | | | |

Wie man bei fast allem versagt und trotzdem groß gewinnt Zusammenfassung und Rezension | Scott Adams

Sozusagen die Geschichte meines Lebens

Wie man bei fast allem versagt und trotzdem groß gewinnt von Scott Adams ist ein Selbsthilfe-Bestseller, der praktische Strategien und persönliche Anekdoten darüber vermittelt, wie man Misserfolge in Erfolg umwandeln kann - und der beweist, dass das Annehmen von Verlusten zu den größten Erfolgen führen kann.🏆

Scott Adams' Sichtweise

Scott Adams ist der Künstler und Schöpfer der Dilbert Comicstrip und Autor mehrerer Sachbücher mit satirischen, kommentierenden und wirtschaftlichen Inhalten. Seine Dilbert Die Serie erlangte durch die Zeit des Personalabbaus in den 1990er Jahren in Amerika nationale Bekanntheit und wurde dann weltweit verbreitet. Adams arbeitete in verschiedenen Funktionen in großen Unternehmen, bevor er 1995 hauptberuflich als Cartoonist tätig wurde. Bis zum Jahr 2000 wurden die Comics in 2.000 Zeitungen in 57 Ländern veröffentlicht und in 19 Sprachen übersetzt.

Synopse

Wie man bei fast allem versagt und trotzdem groß gewinnt ist ein Leitfaden für den Erfolg trotz Misserfolgen. Adams gibt zu, dass er bei mehr Dingen gescheitert ist als jeder andere, den er je getroffen hat. Dennoch hat er es geschafft, sich innerhalb weniger Jahre von einem Bürojob zum Schöpfer eines weltberühmten Comicstrips zu entwickeln. Der Schlüssel zu diesem Erfolg waren grundlegende Prinzipien, die er auf seinem Weg aufgeschnappt hat. Dieses Buch beschreibt diese Prinzipien und wie sie Ihnen mehr nützen als das, was die Gesellschaft für Sie und Ihre Zukunft vorschlägt.

StoryShot #1: Ziele haben zwei große Probleme

Selbsthilfe-Gurus haben ein Händchen dafür, Menschen zu ermutigen, sich Ziele zu setzen und daran festzuhalten. Adam glaubt jedoch, dass Ziele etwas für Verlierer sind. Seiner Meinung nach gibt es in der Realität selbst bei den klarsten Zielen zwei Probleme, die immer bestehen bleiben werden:

  1. Ziele sind zukunftsorientiert
  2. Ziele können übermäßig spezifisch werden

Erstens liegt das Problem darin, dass die Ziele in der Zukunft liegen, wir aber in der Gegenwart arbeiten müssen, um sie zu erreichen. Das bedeutet, dass Sie die Ergebnisse Ihrer Maßnahmen wahrscheinlich erst viel später sehen werden. Die meisten Menschen würden diese Realität als frustrierend und entmutigend empfinden. Auch die spezifische Natur von Zielen kann zu ähnlichen Frustrationen führen. Zum Beispiel fühlen sich Menschen oft als Versager, wenn sie nicht genau das erreichen, was sie sich vorgenommen haben. Sie können trotzdem sehr erfolgreich sein, aber wenn sie ihre Ziele nicht erreichen, haben sie das Gefühl, nichts erreicht zu haben. Ein Beispiel hierfür wäre das Abnehmen bis zu einem bestimmten Datum. Dieses Ziel hindert Sie daran, sich während des Abnehmens erfolgreich zu fühlen, und gibt Ihnen das Gefühl, versagt zu haben, wenn Sie bis zu diesem Datum auch nur ein Pfund abgenommen haben.

StoryShot #2: Die Effektivität von Systemen

Adams glaubt, dass Systeme effektiver sind als Ziele. Systeme sind fest in der Gegenwart verankert. Das bedeutet, dass sie jetzt in Ihrem Leben verankert werden können, und Sie werden täglich Freude daran haben, sie erfolgreich zu betreiben. Adams beschreibt, wie er zum ersten Mal von der Macht der Systeme erfuhr. Er saß auf einem Flug neben einem Mann, der Adams erklärte, wie Systeme ihn von einem Angestellten zu einem CEO gemacht hatten. Der CEO sagte, er sei erfolgreich geworden, weil er immer nach einem besseren Job gesucht habe. Die meisten Menschen warten nämlich, bis sie einen Job brauchen, um sich auf die Suche zu machen. Wenn sie ihr Ziel erreicht haben, einen Job zu finden, hören sie auf. Der CEO folgte einem System, indem er ständig nach der nächsten Beförderung suchte, auch wenn er sie nicht brauchte. Auf lange Sicht war dies eine viel effektivere Strategie.

StoryShot #3: Beispiele für Systeme

Ein Trainingssystem würde sich weniger auf ein Endziel als vielmehr auf die tägliche Verbesserung konzentrieren. Zum Beispiel, indem man sich zu täglichem Training verpflichtet. Hier zeigt sich eine der größten Stärken von Systemen, nämlich dass sie helfen, Gewohnheiten zu etablieren.

Als junger Mann nutzte Adams Systeme, um den Erfolg zu erreichen, den er heute hat. Er schuf ein System, bei dem es darum ging, Dinge zu schreiben und zu zeichnen, für die die Leute empfänglich waren, anstatt ein klares Endziel zu haben. Das bedeutete, dass er sich nicht als Versager fühlte, wenn er nicht erfolgreich war, was ihm half, weiterzumachen. Diese kontinuierliche Motivation ermöglichte es ihm, den erfolgreichen Comicstrip Dilbert zu schaffen.

StoryShot #4: Die Vorteile eines Generalisten

Wir müssen uns unserer Talente bewusst sein, aber wir müssen auch bereit sein, neue Fähigkeiten gegenüber unseren Talenten zu bevorzugen, um ein Generalist zu werden. Die Geschäftswelt war früher von der Spezialisierung besessen. Adams weist darauf hin, dass in der modernen Welt ein allgemeines Wissen über mehrere Bereiche nützlicher ist. Das macht Sie nicht zum Mittelmaß oder zum Durchschnittsbürger. 

Adams erklärt, er sei schon immer ein Generalist gewesen. Als er mit Dilbert anfing, war er weder ein begabter Schriftsteller, Künstler noch Geschäftsmann. Er war nur relativ gut in jeder Fähigkeit. Diese allgemeine Kompetenz hat Dilbert zu einem Erfolg gemacht. Ein breites Spektrum an Fähigkeiten wie diese wird Ihnen helfen, sich an die ständigen Veränderungen in der Welt anzupassen. Allerdings weist Adams darauf hin, dass nicht alle Fähigkeiten gleich sind. Es gibt einige Fähigkeiten, die in einem bestimmten Bereich wichtiger sind. Überlegen Sie also, was Ihre Leidenschaft ist, und ermitteln Sie alle relevanten Fähigkeiten. Denken Sie auch an Fähigkeiten, die in jedem Bereich nützlich sind, wie Grammatik, Gesangstechniken und die Fähigkeit, ansprechende Gespräche zu führen.

StoryShot #5: Spezialisieren Sie sich auf die Bereiche, die Ihnen Spaß machen

Sie müssen nicht nur allgemeine Fähigkeiten entwickeln, sondern auch durch Selbstbeobachtung Ihre besonderen Fähigkeiten herausfinden. Eltern und Lehrer drängen die Menschen oft, bestimmte Berufe zu ergreifen. Sie sind am besten in der Lage, Ihre besonderen Fähigkeiten zu erkennen und darüber nachzudenken, welcher Beruf zu diesen Fähigkeiten passen würde. Wenn es Ihnen schwer fällt, diese Fähigkeiten zu erkennen, empfiehlt Adams, darüber nachzudenken, was Sie gerne tun. In der Regel sind die Tätigkeiten, die uns am meisten Spaß machen, auch die, in denen wir gut sind. Angenommen, das hilft Ihnen nicht, Ihre einzigartigen Fähigkeiten zu erkennen. In diesem Fall sollten Sie sich überlegen, in welchen Bereichen Ihres Lebens Sie schon immer gerne Risiken eingegangen sind. Adams verwendet ein Beispiel aus seinem eigenen Leben, um diesen Punkt zu unterstreichen. Als Kind zeichnete er im Unterricht humorvolle Comics. Adams wusste, dass er Ärger bekommen könnte, wenn der Lehrer herausfand, was er zeichnete, aber er war bereit, dieses Risiko einzugehen, weil es ihm so viel Spaß machte.

Wenn Sie Ihre Fähigkeiten gefunden haben, müssen Sie einen Beruf finden, der zu diesen Fähigkeiten passt. Das bedeutet, dass Sie viele Berufe ausprobieren müssen, bis Sie einen finden, der Ihnen Spaß macht und bei dem Sie Ihre besonderen Fähigkeiten einsetzen können.

StoryShot #6: Weisen Sie die richtigen Aufgaben der richtigen Tageszeit zu

Wahrscheinlich ist es Ihnen schon einmal passiert, dass Sie einen Lauf gemacht haben, obwohl Sie sich erschöpft und unmotiviert fühlten. Diese Umstände treten auf, wenn Sie sich an einen Zeitplan halten, anstatt auf Ihren körperlichen Rhythmus zu hören. Adams ist der Meinung, dass dies ein minderwertiger Ansatz ist, und empfiehlt, Ihr Energieniveau als Maßstab für die Verteilung von Aufgaben zu verwenden. Sie werden sich viel energiegeladener fühlen und effizienter sein, wenn Sie die richtigen Aufgaben zur richtigen Tageszeit erledigen.

StoryShot #7: Weisen Sie die richtigen Aufgaben dem richtigen Ort zu

Neben den Zeiten sollten Sie auch berücksichtigen, wie Sie sich an einem Ort fühlen und in welcher Reihenfolge Sie arbeiten. So sollten Sie beispielsweise vermeiden, in Räumen zu arbeiten, in denen Sie sich entspannt fühlen. Sie können auch Tätigkeiten miteinander verbinden, die sich gegenseitig unterstützen. Indem Sie die Aufgaben ermitteln, die Sie auslaugen, können Sie diese Aufgabe mit einer primären Aufgabe verbinden, die Ihnen Energie gibt. Adams' energetisierende Aufgabe ist das Bloggen, während seine auslaugende Aufgabe das Einkaufen ist. Also versucht er, so viel wie möglich zu bloggen und so selten wie möglich einzukaufen. Wenn er einkaufen muss, koppelt er das mit einer Blogging-Sitzung.

StoryShot #8: Persönliche Energie priorisieren

Anstatt sich Gedanken darüber zu machen, welche Aufgabe zuerst Priorität hat, sollten Sie der persönlichen Energie stets den Vorrang geben. Denn persönliche Energie ermöglicht es Ihnen, alle anderen Prioritäten zu erreichen. Bewegung, Ernährung und Schlaf sind für die Aufrechterhaltung Ihres Energieniveaus unerlässlich. Das sind also die ersten Knöpfe, die Sie drücken sollten, um Ihre Einstellung zu verbessern und Ihre Energie zu steigern. Adams empfiehlt, mit Lebensmitteln zu experimentieren, um herauszufinden, welche Lebensmittelgruppen und Ernährungsweisen unser persönliches Energieniveau verbessern können. Das bedeutet auch, dass er davon abrät, das Wissen von Gesundheitsexperten einfach als Evangelium zu betrachten. Es wird immer bestimmte Lebensmittel geben, die bei Ihnen wirken, während andere nicht wirken. Adams nennt dies die "Food-is-mood"-Hypothese. So machen ihn beispielsweise weiße Kohlenhydrate schläfrig und lethargisch, während dies bei Nudeln nicht der Fall ist. Adams isst häufig Nudeln als Kohlenhydratquelle. 

StoryShot #9: Wie man eine gesunde Ernährung und ein Bewegungsprogramm beibehält

Adams empfiehlt auch, Lebensmittel aufzupeppen, von denen man weiß, dass sie gesund sind, die man aber fade findet. Gemüse und Getreide sind zum Beispiel eindeutig gesund. Dennoch findet er sie nicht schmackhaft, wenn sie alleine sind. Er verwendet nahrhafte Zusätze, um sie verlockend zu machen, z. B. durch Zugabe von Honig, Zitrone, Sojasauce oder Pfeffer. 

Adams gibt ähnliche Ratschläge für diejenigen, die Schwierigkeiten haben, eine Sportroutine aufzubauen. Bringen Sie Ihr Training in Schwung, indem Sie sich einer Gruppe anschließen, die sich regelmäßig wöchentlich trifft. So sind Sie nicht nur verantwortlich, sondern haben auch eine angenehme soziale Komponente beim Training. Adams verwendet ein Beispiel aus seinem eigenen Leben, um diesen Punkt zu unterstreichen. Seine Frau spielt jeden Donnerstag Tennis, und da die Gruppe nur aus vier Personen besteht, muss sie kommen, sonst können sie nicht spielen.

Ein letzter Tipp für die Aufrechterhaltung eines Bewegungsprogramms ist, Essen oder Trinken als Motivator zu nutzen. Wir sind wie Hunde. Wir streben nach Belohnungen und versuchen, Bestrafungen zu vermeiden. Adams empfiehlt daher, sich nach dem Training einen gesunden Snack oder eine kleine Leckerei als Belohnung zu gönnen. Adams verwendet eine Tasse Kaffee als Motivationshilfe.

StoryShot #10: Assoziationsprogrammierung verwenden

Stimmungen sind ansteckend, so dass die Stimmungen der Menschen in unserer Umgebung uns stark beeinflussen. Dies wird als Energie assoziieren und bedeutet, dass wir uns immer bemühen sollten, mit Menschen zusammenzukommen, denen wir ähnlich sein wollen und die uns Energie geben. Auf diese Idee wurde Adams aufmerksam, als einer seiner Freunde beschloss, in einer wohlhabenden Gegend zu leben, da er der Meinung war, dass ihn dies dazu bringen würde, selbst wohlhabend zu werden. Adams war zunächst skeptisch, las dann aber einen wissenschaftlichen Artikel, in dem erklärt wurde, dass der Umgang mit übergewichtigen Freunden zu einer Gewichtszunahme führen kann. Adams begann, das Gesetz der assoziierten Energie in seinem Leben umzusetzen. Bevor er Dilbert schrieb, arbeitete er mit drei aufstrebenden Schriftstellern zusammen. Er glaubt, dass die Energie dieser Autoren ihn zu seinem berühmtesten Comic inspiriert hat.

Adams bezweifelt immer noch, dass assoziierte Energie ein physikalisches Konzept ist. Allerdings versteht er nicht, warum das wichtig ist. Viele erfolgreiche Menschen haben Wahnvorstellungen in ihren Routinen, von denen sie glauben, dass sie sich positiv auf ihre Leistung auswirken. Sportler haben zum Beispiel einen Aberglauben vor dem Spiel. Diese Wahnvorstellungen können eine positive psychologische Wirkung haben und dafür sorgen, dass man sich auf seine Prioritäten konzentriert. Aus diesem Grund verwendete und verwendet Adams immer noch positive Affirmationen wie "Ich, Scott Adams, werde ein berühmter Karikaturist sein".

StoryShot #11: Egoismus ist eine Illusion

Die Gesellschaft lehrt uns, dass Egoismus etwas ist, das wir um jeden Preis vermeiden sollten, und dass man die Wünsche anderer Menschen zu seiner Priorität machen sollte. Adams stellt diese Ansicht in Frage und weist darauf hin, dass es drei Arten von Menschen auf dieser Welt gibt: dumm, eine Belastung für andere und egoistisch. 

Dumme Menschen sind ausschließlich daran interessiert, andere vor sich selbst zufrieden zu stellen. Der Grund, warum Adams sie für dumm hält, ist, dass es unmöglich ist, es allen recht zu machen. Daher führen diese Menschen am Ende ein unbefriedigendes Leben.

Diejenigen, die anderen zur Last fallen, sind nicht unbedingt eine Last, weil sie es wollen. Diese Menschen haben oft ein schweres Los gezogen und müssen mit einer Krankheit oder etwas Ähnlichem kämpfen. In solchen Situationen kann man zur Last werden, aber man sollte egoistisch bleiben, um sich selbst zu heilen. 

Schließlich konzentrieren sich egoistische Menschen auf das, was sie vom Leben wollen. Das bedeutet nicht, dass sie andere vernachlässigen. Sie konzentrieren sich einfach darauf, das zu tun, was sie wollen, im Leben erfolgreich zu sein und dann anderen zu helfen, sobald die ersten beiden Ziele erreicht sind.

StoryShot #12: Affirmationen verwenden

Adams ist der Meinung, dass Affirmationen von allen Menschen verwendet werden sollten, die sich etwas für ihr Leben wünschen. Eine Affirmation ist eine positive Aussage darüber, was man erreichen möchte. Sie können sich mit einer Affirmation beschäftigen, wie Sie wollen. Die Affirmation sollte jedoch darin bestehen, sich das Gewünschte vorzustellen und es mehrmals zu wiederholen.

Adams stand Affirmationen zunächst skeptisch gegenüber, beschloss aber, sie zu testen, nachdem er von einem MENSA-Mitglied empfohlen wurde. Er ist immer noch der Meinung, dass Affirmationen nicht wissenschaftlich bewiesen sind, aber er hat mehrere Beispiele, in denen Affirmationen wahr geworden sind. Hier sind vier Beispiele von Affirmationen, die für Adams wahr geworden sind:

  1. Zuerst sagte er sich: "Ich, Scott, werde reich werden". Er erhielt zwei Geistesblitze, die ihm sagten, er solle in zwei bestimmte Aktien investieren. Diese beiden Aktien stiegen im nächsten Jahr wie verrückt.
  2. Seine nächste Bestätigung war die Verabredung mit einer Frau, der er bei der Arbeit kurz begegnet war. Sie war eine Nummer zu groß für ihn, aber sie kamen kurz zusammen.
  3. Dann versicherte er, dass er im GMAT-Test 94 Punkte erreichen würde. Dies war die erforderliche Punktzahl für die Zulassung zum MBA-Programm. Zuvor hatte er nur 77 Punkte erreicht, aber dieses Mal erhielt er genau 94 Punkte.
  4. Schließlich machte er sich die Gewissheit: "Ich, Scott Adams, werde ein berühmter Cartoonist werden." Dies war die Bestätigung, die sein Leben veränderte. 

Neben Beispielen dafür, dass positive Affirmationen funktionieren, erklärt Adams auch, dass er in seinem Leben mehrere Misserfolge erlebt hat. Diese sind alle eingetreten, wenn er keine positiven Affirmationen verwendet hat - zum Beispiel bei seinen gescheiterten Unternehmungen mit Restaurants.

StoryShot #13: Die sechs Filter für die Wahrheit

Adams schreibt sich selbst einen fortschrittlichen BS-Detektor zu, der auf seinen Erfahrungen in der Geschäftswelt beruht. Er glaubt, dass dieser Detektor auf sechs Filtern für die Wahrheit basiert. Je mehr Filter etwas durchlaufen kann, desto wahrer ist es wahrscheinlich.

Die sechs Wahrheitsfilter sind:

  1. Persönliche Erfahrung: Weil menschliche Wahrnehmungen unzuverlässig sind.
  2. Erfahrungen von Menschen, die Sie kennen: Weil sie noch unzuverlässiger sind.
  3. Experten: Weil sie für Geld arbeiten, nicht für die Wahrheit.
  4. Wissenschaftliche Studien: Denn Korrelation ist nicht gleich Kausalität.
  5. Gesunder Menschenverstand: Weil es eine ausgezeichnete Möglichkeit ist, sich mit vollem Vertrauen zu irren.
  6. Erkennung von Mustern: Weil Muster, Zufälle und persönliche Vorurteile ähnlich aussehen

Kombinieren Sie diese Filter, um die Vorstellungen der Menschen zu verfeinern und zu verstehen, wer wahrscheinlich die Wahrheit sagt und wer schwindelt.

Endgültige Buchzusammenfassung und Rezension von How to Fail at Almost Everything and Still Win Big

Wie man bei fast allem versagt und trotzdem groß gewinnt ist ein Einblick in den übergreifenden Erfolg von Scott Adam und wie sein Ansatz verhindert hat, dass ihn seine Misserfolge zurückhalten. Das Buch vertritt die Ansicht, dass Zielsetzung und Spezialisierung überholt sind und dazu führen, dass Misserfolge übermächtig werden. Es ist besser für unser Wohlbefinden, Systeme zu implementieren und ein Generalist zu werden. Adams empfiehlt außerdem, sich zuerst auf sich selbst und seine persönliche Energie zu konzentrieren. Das mag manchen egoistisch erscheinen, aber es bietet Ihnen die Möglichkeit, glücklicher und effizienter zu werden. Im Gegenzug können Sie dann auch anderen besser helfen. Schließlich empfiehlt Adams, sich mit Menschen zu umgeben, die einem Energie geben, und sich durch Affirmationen zu motivieren.

Hier finden Sie eine Zusammenfassung der wichtigsten Erkenntnisse, die wir hier behandelt haben:

  • StoryShot #1: Ziele haben zwei große Probleme.
  • StoryShot #2: Die Effektivität von Systemen.
  • StoryShot #3: Beispiele für Systeme.
  • StoryShot #4: Die Vorteile eines Generalisten.
  • StoryShot #5: Spezialisieren Sie sich auf die Bereiche, die Ihnen Spaß machen.
  • StoryShot #6: Weisen Sie die richtigen Aufgaben zur richtigen Tageszeit zu.
  • StoryShot #7: Weisen Sie die richtigen Aufgaben dem richtigen Ort zu.
  • StoryShot #8: Setzen Sie Prioritäten für Ihre persönliche Energie.
  • StoryShot #9: Wie man sich gesund ernährt und Sport treibt.
  • StoryShot #10: Assoziationsprogrammierung verwenden.
  • StoryShot #11: Egoismus ist eine Illusion.
  • StoryShot #12: Verwenden Sie Affirmationen.
  • StoryShot #13: Die sechs Filter für die Wahrheit.

Was davon würden Sie in die Praxis umsetzen? Lassen Sie es uns wissen und inspirieren Sie andere, indem Sie uns einen Tweet schicken @storyshots oder hinterlassen Sie uns einen Kommentar.

Bewertung

Wie würden Sie How to Fail At Almost Everything and Still Win Big anhand unserer Buchzusammenfassung bewerten?

Klicken Sie, um dieses Buch zu bewerten!
[Gesamt: 1 Durchschnittlich: 5]

Wie man bei fast allem versagt und trotzdem groß gewinnt PDF, kostenloses Hörbuch, Infografik und animierte Zusammenfassung

Dies war nur die Spitze des Eisbergs. Um in die Details einzutauchen und den Autor zu unterstützen, bestellen Sie das Buch oder holen Sie sich das Hörbuch umsonst.

Haben Ihnen die Lektionen, die Sie hier gelernt haben, gefallen? Kommentieren Sie unten oder teilen Sie Ihre Meinung, um zu zeigen, dass es Sie interessiert.
Neu bei StoryShots? Holen Sie sich die PDF-, kostenlose Audio- und animierte Version dieser Analyse und Rezension von How to Fail at Almost Everything and Still Win Big und Hunderten anderer Bestseller-Sachbücher in unserem kostenlose App mit Top-Ranking. Sie wurde von Apple, The Guardian, The UN und Google als eine der besten Lese- und Lern-Apps der Welt ausgezeichnet.

Ähnliche Buchzusammenfassungen

wie man bei fast allem scheitert und trotzdem groß gewinnt Zusammenfassung
  • Speichern Sie

Ähnliche Beiträge

Schreibe einen Kommentar

Fügt YASR automatisch in Ihre Beiträge oder Seiten ein. %s Deaktivieren Sie diese Option, wenn Sie lieber Shortcodes verwenden möchten. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.