Ein wesentlicher Ansatz für die Unternehmensführung
Das Leben hat viel zu tun. Hat Six Thinking Hats verstaubt in Ihrem Bücherregal? Holen Sie sich stattdessen jetzt die wichtigsten Ideen.
Wir kratzen hier nur an der Oberfläche. Wenn Sie das Buch noch nicht haben, bestellen Sie die Buch oder holen Sie sich das Hörbuch umsonst um die pikanten Details zu erfahren.
Edward De Bono's Perspektive
Edward De Bono ist einer der Pioniere des Gehirntrainings. Im Jahr 1967 erfand er die weltberühmte Lateral Thinking Technique. De Bono ist ein Befürworter des direkten Lehrens von Denken als Fähigkeit. Er hat sein Leben der Aufgabe gewidmet, Menschen auf der ganzen Welt zu helfen, ihre Denkfähigkeit und Kreativität zu verbessern. Seine Kurse wurden von Spitzenunternehmen, Regierungen und führenden Persönlichkeiten der Welt genutzt. Sie sind aber auch sehr zugänglich und werden von Schulkindern genutzt. De Bono ist überzeugt, dass seine Techniken Menschen aller Denkstufen helfen, in kürzerer Zeit klügere Entscheidungen zu treffen.
Einführung
Sechs Denkhüte bietet sechs Ansätze, die austauschbar als Werkzeug für kritisches Denken verwendet werden können. Stellen Sie sich vor, Sie wären ein Entdecker und befänden sich auf einer Insel. Natürlich würden Sie gerne herausfinden, was auf dieser Insel passiert. Die gängigste Herangehensweise besteht darin, jedes auffällige Merkmal zu beobachten und zu notieren. Das Problem bei diesem Ansatz ist, dass viele weniger auffällige Details, die dennoch wichtig sind, vernachlässigt werden. Der Ansatz der sechs Denkhüte hilft Ihnen, jedes kritische Detail Stück für Stück zu betrachten. Diese sechs Denkhüte haben unterschiedliche Farben, und jede Farbe funktioniert anders.
Die Prämisse
Die Prämisse von Six Thinking Hats ist, dass alles gleichzeitig zu tun nur Verwirrung stiften würde. Im Grunde gibt Six Thinking Hats Ihnen einen Bezugsrahmen. Dieser Bezugsrahmen bietet drei klare Vorteile.
- Sie können es als Instrument für Gruppendiskussionen und individuelle Überlegungen nutzen. Das heißt, Sie können es nutzen, um sie zu optimieren.
- Sie hilft einer Gruppe, effektiver zusammenzudenken. Stellen Sie sich vor, Sie haben sechs Personen in Ihrer Gruppe. Es gäbe sechs verschiedene Denkweisen. Entscheidend ist, dass sich die Gruppe, wenn sie sich sechs Denkhüte zulegt, jeweils auf eine Sache konzentrieren kann.
- Es bietet eine Möglichkeit, Denkprozesse detailliert und zusammenhängend zu planen. Mit sechs Denkhüten wissen Sie genau, was Sie bei jedem Schritt des Prozesses tun werden. So decken Sie alle erforderlichen Bereiche ab. Das Ergebnis sind kohärentere Denkprozesse und Arbeiten.
Vorteile von Six Thinking Hats
Bevor er auf die Besonderheiten der einzelnen Denkhüte eingeht, nennt De Bono fünf gute Gründe, warum Sie die sechs Denkhüte übernehmen sollten. Die fünf Vorteile, die De Bono nennt, sind:
- Sie fördern das parallele Denken. Paralleles Denken bedeutet, dass alle Mitglieder Ihrer Gruppe in dieselbe Richtung denken. Je länger Sie auf diese Weise arbeiten, desto einflussreicher wird Ihr Team werden.
- Sie fördern das ganzheitliche Denken. Ganzheitliches Denken bedeutet, dass Sie alle Möglichkeiten abdecken.
- Sie trennen das Ego von der Leistung. Wann immer Sie eine Gruppendiskussion führen, nehmen Sie an sozialen Aspekten teil. Es ist ein soziales Ereignis, weil man nicht allein arbeitet, sondern mit anderen zusammen. Manchmal glauben Menschen, dass ihre Ideen ihnen gehören. Dieser Besitzstand führt dazu, dass man sich bedroht fühlt, wenn "seine" Idee in Frage gestellt wird. Die sechs Denkhüte helfen Ihnen, Ihr Ego von Ihrer Leistung zu trennen. So geht es bei der Kritik an einer Idee nicht mehr um Sie, sondern sie wird zu einem wichtigen Teil der gemeinsamen Lösung eines Problems.
- Sie ermöglichen es dem Team, einen umfassenderen Beitrag von mehr Personen zu erhalten. Wenn Sie in einer Gruppe arbeiten, gibt es verschiedene Persönlichkeiten. Die sechs Denkhüte können Ihnen dabei helfen, von jeder Person und Persönlichkeit Input oder Informationen zu erhalten.
- Sie fördern die Leistung und nicht die Verteidigung des Egos. Sobald Sie erkennen, dass die Leistung der Gruppe wichtiger ist als die Leistung des Einzelnen, können Sie andere mehr ermutigen. Sie können auch offener werden.
So, jetzt sollten Sie die Vorteile der sechs Denkhüte verstanden haben.
Erläuterung der Sechs Denkhüte
Die sechs Denkhüte haben jeweils einzigartige Merkmale, die sich gegenseitig ergänzen, sich aber auch deutlich voneinander unterscheiden. Die nachstehende Abbildung verdeutlicht dies, und auch die folgenden Skizzen werden dies verdeutlichen.
Der blaue Denkhut steht für den Prozess
Von den sechs Denkhüten ist der blaue Denkhut der einzige, der sich auf den Prozess konzentriert. Die Konzentration auf den Prozess bedeutet, dass das Thema nicht berücksichtigt wird. Dieser Hut beginnt damit, dass er die Gruppe fragt, wie sie das Thema diskutieren will. Dieser Hut befasst sich also nicht mit dem Thema selbst, sondern mit den Überlegungen, die hinter dem Thema stehen. Technisch gesehen befasst sich der blaue Hut eher mit der Metakognition. Meta-Kognition ist ein Fachbegriff für das Nachdenken darüber, wie wir denken sollten. Die Metakognition berücksichtigt auch, welche Art von Denken erforderlich ist, und organisiert dieses Denken. Dieser Denkhut denkt zuerst über die Prämisse nach und plant dann den Denkprozess und die nachfolgenden Handlungen. Damit ist der blaue Denkhut für die Entscheidungsfindung zuständig.
Der weiße Denkerhut sucht nach Fakten
"Das wirkliche Leben unterscheidet sich jedoch sehr von Schulaufgaben. In der Regel gibt es mehr als eine Antwort. Manche Antworten sind viel besser als andere: Sie kosten weniger, sind zuverlässiger oder leichter umzusetzen. Es gibt überhaupt keinen Grund für die Annahme, dass die erste Antwort die beste sein muss."
- Edward De Bono
Bei der weißen Denkmütze geht es um Fakten. Häufige Fragen, die von den Trägern des weißen Denkhuts gestellt werden, sind
- Welche Materialien haben wir?
- Welche Informationen haben wir?
- Welche weiteren Informationen benötigen wir?
- Wie werden wir sie bekommen?
Dieser denkende Hut ist auf Informationen ausgerichtet. Sie sammeln diese Daten und Informationen, um die Entscheidungsfindung und Effizienz des Teams zu steuern. Der weiße Hut ist neutral und objektiv. Das bedeutet, dass sie keine Urteile fällen sollten, während sie diesen Hut tragen. Stattdessen sammeln die weißen Hüte lediglich.
Der Autor bietet ein Beispiel, das Ihnen helfen soll, sich an die informationsorientierte Natur der weißen Hüte zu erinnern. Er erklärt, dass Papier im Allgemeinen weiß ist und wir Papier verwenden, um Informationen zu schreiben. White Hats schreiben also Fakten auf weißes Papier.
Der rot denkende Hut nutzt seine Gefühle
Der rot denkende Hut achtet auf seine Gefühle und reagiert entsprechend. Wenn Sie diesen Hut tragen, sollten Sie sich auf Ihre Bauchreaktionen verlassen. Sie müssen Ihre Intuitionen oder Bauchreaktionen nicht rechtfertigen. Geben Sie stattdessen einfach Erklärungen ab, die auf Ihren Gefühlen beruhen.
Der Autor erklärt, dass dieser Hut für die Einheit des Teams entscheidend ist. Oft sind die Leute froh, wenn sie etwas mitmachen können, mit dem sie nicht einverstanden sind, solange sie ihre Gefühle zum Ausdruck bringen dürfen. Der rote Hut ermöglicht es den Teammitgliedern also, sich Luft zu machen und sich frei zu fühlen.
Bei diesem Hut geht es darum, auszudrücken, wie Sie sich in jedem Moment fühlen. Es ist in Ordnung, wenn sich Ihr Gefühlszustand ändert. Es kann zum Beispiel sein, dass Ihnen der Klang einer Idee zunächst nicht gefällt, Sie dann aber Ihre Meinung ändern. Anstatt sich Sorgen zu machen, dass man inkonsequent erscheint, schlägt De Bono vor, dass man jede Veränderung seiner Gefühle zum Ausdruck bringt.
Der schwarz denkende Hut sucht nach Fehlern
"Wir haben vielleicht eine völlig ausreichende Methode, etwas zu tun, aber das bedeutet nicht, dass es keine bessere Methode geben kann. Also machen wir uns auf die Suche nach einem alternativen Weg. Dies ist die Grundlage jeder Verbesserung, die keine Fehlerkorrektur oder Problemlösung ist."
- Edward De Bono
Der schwarze Denkhut ist vielleicht der häufigste Hut in Organisationen, die nicht die sechs Denkhüte verwenden. Die Menschen sind es gewohnt, Fehler in Konzepten zu finden. Sie sind es auch gewohnt, über Hindernisse zu sprechen. Die Suche nach Fehlern kann positiv sein, sie kann sich aber auch negativ auswirken, wenn sie überstrapaziert wird. Deshalb hält es De Bono für besser, einen einzigen Hut für die Fehlersuche zu haben.
Black Hat Thinking umfasst die Beurteilung schlechter Punkte. Die Logik wird angewandt, um Fehler, Barrieren und Hindernisse zu erkennen. Der schwarze Hut befasst sich auch mit Schwierigkeiten, Schwächen und Gefahren, denen man begegnen könnte. Der entscheidende Punkt ist, dass Sie beim Tragen des schwarzen Hutes alle Entscheidungen begründen müssen. Sie müssen Ihre logische Argumentation darlegen. Ausgehend von diesem Punkt ist der schwarze Hut das Gegenteil des roten Hutes.
Der Vorteil des "Black Hat"-Denkens ist, dass es Ihnen hilft, die mit Entscheidungen verbundenen Risiken zu erkennen. Ständig wird über schlechte Dinge gesprochen, was Sitzungen kontraproduktiv machen kann. Beim Black Hat Thinking sollte es also nicht nur um negative Punkte gehen. Stattdessen sollte es auch um die Minimierung von Risiken durch Richtlinien und Vorschriften gehen.
Der gelbe Denkerhut steht für Vorteile
Das Denken mit dem gelben Hut berücksichtigt alle positiven Aspekte einer Idee oder eines Konzepts. Wenn Sie diesen Hut aufhaben, sollten Sie also über alle guten Eigenschaften sprechen. Aber wie beim Denken mit schwarzem Hut muss auch das Denken mit gelbem Hut mit Logik angewendet werden. Wenn Sie die Vorteile herausstellen, müssen Sie logisch vorgehen und diese begründen.
Der Zweck des Denkens mit dem gelben Hut besteht darin, Harmonie durch das Finden von Positivem zu suchen. Wenn Sie also einen gelben Hut tragen, sollten Sie ständig darüber nachdenken, wie eine Idee nützlich ist, was eine gewisse Sensibilität für Werte voraussetzt. Statt über Recht und Politik nachzudenken, sollten Sie darüber sprechen, welche Werte zu einem bestimmten Thema passen. Außerdem sollten Sie überlegen, welche Art von ethischem Urteil das Team beachten muss.
Der grüne Denkerhut fordert die Kreativität
"Kreativität bedeutet Provokation, Erkundung und Risikobereitschaft. Zur Kreativität gehören "Gedankenexperimente". Man kann nicht im Voraus sagen, wie das Experiment ausgehen wird. Aber man will in der Lage sein, das Experiment auszuführen."
- Edward De Bono
Der letzte Denkhut ist der grüne Denkhut. Dieser Hut zielt darauf ab, die Lösung für die Probleme zu finden, die Sie beim schwarzen Hut finden. Der grüne Hut ist auch für die Beantwortung der Frage nach Provokation und Untersuchung zuständig. Sie untersuchen also und suchen nach Lösungen, Ideen und alternativen Möglichkeiten.
De Bono nimmt sich Zeit, um zu erklären, was er mit der Aussage der Provokation meint. Das mag zunächst so klingen, als würden Sie einen Streit anfangen. In Wirklichkeit geht es bei der Aussage der Provokation darum, Hypothesen oder Szenarien vorzuschlagen und zu sehen, wohin sie führen. Wenn zum Beispiel Superman gegen den Unglaublichen Hulk kämpfen würde, wer würde gewinnen? Das ist eine Aussage der Provokation. Sie gibt dem Team einen Anstoß, auf interessante Weise nachzudenken und alternative Standpunkte anzubieten.
Das Filmbeispiel und die Übung
Der einfachste Weg, ein Konzept zu verstehen, ist die Verwendung eines Beispiels. Nehmen wir an, ein Team von sechs Denkerhüten befasst sich mit dem Thema "Filme". In diesem Beispiel wären die Aufgaben und die Herangehensweise der einzelnen Hüte folgende:
- Blauer Hut - Entscheiden Sie, was der Schwerpunkt und die Ziele des Gesprächs sein sollen. Dieser Hut spricht nicht über den Film selbst.
- Red Hat - Fragen Sie sich, ob Sie das Gefühl haben, den Film zu lieben oder zu hassen. Dann erzählst du der Gruppe deine intuitiven Gefühle.
- White Hat - Sammeln von Fakten und Informationen über den Film. Zum Beispiel der Regisseur, der Drehbuchautor, der Hauptdarsteller und die Handlung.
- Gelber Hut und schwarzer Hut - Oft arbeiten diese beiden Hüte zusammen. Der gelbe Hut soll positiv sein und der schwarze Hut negativ. Sie bieten also ein gutes Gleichgewicht. Bei dem Beispiel eines Films sollte es komplizierter sein, als wenn der schwarze Hut negative Dinge über einen allgemein kritisierten Teil des Films sagt. Stattdessen sollte der schwarze Hut versuchen, etwas Negatives im positivsten Bereich des Films zu finden. In ähnlicher Weise sollte der gelbe Hut etwas Positives im größten Kritikpunkt des Films finden.
- Grüner Hut - Der grüne Hut sollte immer darauf bedacht sein, kreativ zu sein. Sie könnten ein spannendes Szenario vorschlagen, um ein Gespräch anzuregen. Zum Beispiel: "Welcher Film würde sich am besten für ein Crossover mit diesem Film eignen"?
Abschließende Zusammenfassung und Bewertung von Six Thinking Hats
Die sechs Denkhüte bieten ein Gleichgewicht in einer Welt, in der Teams dazu neigen, sich auf das Negative zu konzentrieren. Sie verhindern auch, dass wir uns auf unser Ego konzentrieren und ermutigen uns, die Leistung des Teams zu berücksichtigen. Die sechs Denkhüte unterstützen die Trennung der verschiedenen Denkweisen. Wenn man nur über eine Sache spricht, kann man ihr seine volle Aufmerksamkeit widmen. Deshalb ist es sinnvoll, immer nur einen Hut aufzusetzen. Six Thinking Hats fördert also Single-Tasking und konzentriertes Arbeiten. Wenn man alles durcheinanderbringt, verlangsamt man sich selbst.
Die Einzelarbeit in einem Team, in dem alle Denkhüte vertreten sind, ermöglicht es Ihnen, gemeinsam und konzentriert zu denken. Entscheidend ist, dass Sie nicht immer sechs Denkhüte verwenden müssen. Nehmen wir zum Beispiel an, Sie haben eine Besprechung oder eine gemeinsame Aufgabe. In diesem Fall können Sie einfach mitten in der Besprechung beschließen: "Hey, wir müssen nur ein paar Minuten über die Vorteile nachdenken." Dann setzen sich alle gleichzeitig einen gelben Hut auf. Es ist ein bewusstes Instrument zur Fokussierung, das Sie zu verschiedenen Zeiten oder gleichzeitig in einem ausgewogenen Team einsetzen können.
Six Thinking Hats PDF, kostenloses Hörbuch, Infografik und animierte Buchzusammenfassung
Neu bei StoryShots? Holen Sie sich die PDF-, Audio- und Animationsversionen dieser Zusammenfassung von Six Thinking Hats und Hunderten anderer Bestseller-Sachbücher in unserem kostenlose App mit Top-Ranking. Es wurde von Apple, Google, The Guardian und der UNO als eine der besten Lese- und Lern-Apps der Welt ausgezeichnet.
Kommentieren Sie unten und lassen Sie andere wissen, was Sie gelernt haben oder ob Sie andere Gedanken haben.
Um in die Details einzutauchen, bestellen Sie die Buch auf Amazon.
Ähnliche Buchzusammenfassungen
Kreativität Inc. von Amy Wallace und Edwin Catmull
Schnelles und langsames Denken von Daniel Kahneman
Vorhersehbar irrational von Dan Ariely
Dreh- und Angelpunkt von Seth Godin
Woher gute Ideen kommen von Steven Johnson
Originale von Adam Grant
Große Magie von Elizabeth Gilbert
Das Manifest der Checkliste von Atul Gawande
Die Gesetze der menschlichen Natur von Robert Greene
Schreibe einen Kommentar