STEALING FIRE Zusammenfassung
| |

Stealing Fire Zusammenfassung und Bewertung | Steven Kotler

Wie Silicon Valley, die Navy SEALs und verwegene Wissenschaftler die Art und Weise, wie wir leben und arbeiten, revolutionieren

Synopse

Stehlendes Feuer stellt eine vorgefasste Meinung darüber in Frage, wie und warum Menschen erfolgreich sind. Anstelle von Grit, besseren Gewohnheiten oder 10.000 Stunden nutzen moderne Pioniere seltene und umstrittene Bewusstseinszustände, um entscheidende Herausforderungen zu lösen. Die Autoren haben vier Jahre lang die führenden Köpfe dieser Revolution untersucht. Diese Revolution erstreckt sich von der Heimat des SEAL Team Six bis zum Googleplex, vom Burning Man bis zum Hauptquartier der Vereinten Nationen. Alle diese Gruppen haben im Stillen nach einem Informations- und Inspirationsschub gesucht, den nicht-alltägliche Bewusstseinszustände bieten.

Über Steven Kotler

Steven Kotler ist ein New York Times-Bestsellerautor, ein preisgekrönter Journalist und der Geschäftsführer des Flow Research Collective. Er ist der Autor von neun Bestsellern, darunter The Art of Impossible, The Future is Faster Than You Think, The Rise of Superman, Bold und Abundance. Seine Arbeiten wurden für zwei Pulitzer-Preise nominiert, in über 40 Sprachen übersetzt und sind in über 100 Publikationen erschienen.

Über Jamie Wheal

Jamie Wheal ist Mitbegründer des Flow Genome Project, einer internationalen Organisation, die sich der Erforschung und dem Training ultimativer menschlicher Leistungen widmet. In seiner Karriere als Wildnisführer hat er während eines Wirbelsturms Menschen aus dem Atlantik gerettet. Außerdem hat er die jüngste Gruppe von Amerikanern, die jemals das Lager III in der Nordwand des Mount Everest erreicht hat, geführt.


Das Leben hat viel zu tun. Hat Stehlendes Feuer in Ihrem Bücherregal verstaubt? Holen Sie sich stattdessen jetzt die wichtigsten Ideen.

Wir kratzen hier nur an der Oberfläche. Wenn Sie das Buch noch nicht haben, bestellen Sie die Buch oder holen Sie die kostenloses Hörbuch um die pikanten Details zu erfahren.


Verändertes Bewusstsein

"Wenn wir uns aus der Enge unserer normalen Identität befreien, können wir das Leben und die sich oft wiederholenden Geschichten, die wir darüber erzählen, mit neuen Augen sehen. Am Montagmorgen mögen wir immer noch in unsere alltäglichen Rollen schlüpfen - Eltern, Ehepartner, Angestellte, Chefs, Nachbarn -, aber bis dahin wissen wir, dass es nur Kostüme mit Reißverschlüssen sind."

- Steven Kotler

Das Buch beginnt mit den Geschichten der alten griechischen Erzdiözese und den Mythen von Prometheus. Prometheus stahl das Feuer, um es mit der Welt teilen zu können. Das Feuer gilt als Metapher für einen veränderten Geisteszustand und besseres Wissen. In Stealing Fire werden daher Wege aufgezeigt, wie Sie Ihren Geist beeinflussen können, um sich neue Möglichkeiten zu erschließen. Ihr Geisteszustand und Ihre Fähigkeit, sich auf einen Flow-Zustand einzulassen, hängt von Ihrer Kontrolle über bestimmte Gehirnbereiche ab. Die Autoren betonen insbesondere, dass ein verändertes Bewusstsein mit der Fähigkeit zusammenhängt, bestimmte Bereiche und Funktionen abzuschalten. Tatsächlich argumentieren sie, dass dieser Vorgang das Bewusstsein potenziell stärker beeinflusst als das Einschalten anderer Gehirnbereiche. Es gibt bestimmte Merkmale, die mit dem effektiven Abschalten bestimmter Teile des Gehirns verbunden sind und die die Autoren mit dem Akronym STER umreißen. 

  • Selbstlosigkeit - Ihr Präkortex ist mit Ihrem Selbstgefühl und Ihren inneren Stimmen verbunden. Daher ist er auch mit den negativen Dingen verbunden, die Sie mit sich selbst assoziieren. Die Autoren schlagen vor, diesen Bereich abzuschalten, damit Sie kollektives Bewusstsein erfahren können.
  • Zeitlosigkeit - Sie können lernen, ein völliges Desinteresse an der Zeit zu haben.
  • Mühelosigkeit - Die Dinge in Ihrem Leben scheinen sich mit minimalem Aufwand zu regeln.
  • Reichtum - Wenn Sie Ihr Ego ausschalten, indem Sie Ihren Präkortex abschalten, kann Ihr Unterbewusstsein Ihr Leben maßgeblich beeinflussen. Wenn Sie Ihrem Unterbewusstsein erlauben, die Führung zu übernehmen, wird Ihre Datenverarbeitung schneller und Ihre Erfahrung reicher. 

In der Gegenwart leben

Die Autoren glauben, dass man einen Zustand der Ekstase erreichen kann, wenn man in der Gegenwart lebt. Wenn man im Moment präsent bleibt, vergisst man sich selbst und verliert das Zeitgefühl. Um diesen Punkt zu untermauern, sprechen die Autoren über den von Mihaly Csikszentmihalyi geprägten Flow-Zustand. In einem Flow-Zustand ist man vollkommen auf die anstehende Aufgabe konzentriert. Um diesen Zustand zu fördern, empfehlen die Autoren, den Tag mit Aufgaben zu füllen, die dafür optimiert sind, Sie in diesen Zustand zu versetzen. Vermeiden Sie zum Beispiel zu leichte Aufgaben. Leichte Aufgaben führen zu Langeweile, was dem Flow und der Motivation nicht förderlich ist. Umgekehrt sollten Sie auch Aufgaben vermeiden, die so anspruchsvoll sind, dass sie unerreichbare Ziele haben. Wenn Sie Aufgaben finden, die herausfordernd sind und erreichbare Ziele haben, können Sie einen Zustand erreichen, in dem Sie völlig präsent und konzentriert sind. 

Gemeinsame Ansätze zum Erreichen der Ekstase

Als Menschen sind wir alle auf der Suche nach Erfahrungen der Ekstase. Die Autoren stellen eine Liste der beliebtesten Methoden zum Erreichen dieser Zustände zur Verfügung:

  • Sex
  • Meditation
  • Halluzinogene Drogen
  • Riskante Unternehmungen
  • Gemeinsame Erlebnisse

Die oben aufgelisteten Erfahrungen werden häufig mit einem Zustand der Ekstase in Verbindung gebracht, weil jede von ihnen die gleichen neuronalen Bahnen aktiviert. Insbesondere ist jede dieser Aktivitäten mit einer verstärkten Aktivierung des Serotoninsystems verbunden. Diese stärkere Aktivierung führt in der Folge zu einer erhöhten Freisetzung von Serotonin, Dopamin, Endorphinen, Oxytocin, Noradrenalin und Anandamid. Jeder dieser Neurotransmitter bewirkt, dass wir uns geliebter, verbundener, vertrauensvoller und offener fühlen.

Ecstasy ist heute einfacher

Die Autoren sind der Ansicht, dass die jüngsten menschlichen Entwicklungen das Erreichen eines Zustands der Ekstase viel einfacher gemacht haben als in unserer evolutionären Vergangenheit. Sie verweisen insbesondere auf vier Kräfte, die mit der Entwicklung der Gesellschaft immer einflussreicher geworden sind.

Psychologie

Die Psychologie hat sich in den letzten Jahrzehnten erheblich weiterentwickelt. Die einflussreichste Veränderung war nach Ansicht der Autoren die Hinwendung der Psychologie zur Erforschung des menschlichen Potenzials und nicht der menschlichen Krankheit. Dieser Bereich der Psychologie, die so genannte positive Psychologie, hat die Menschen dazu ermutigt, Erfahrungen zu machen, die der Ekstase ähneln. 

Neurobiologie

"Wenn der präfrontale Kortex herunterreguliert ist, gehen auch die meisten Impulskontrollmechanismen offline. Für Menschen, die an diese Kombination nicht gewöhnt sind, können die Ergebnisse teuer sein."

- Steven Kotler

Die Fortschritte in der Neurobiologie haben es uns ermöglicht, besser zu verstehen, welche Neurotransmitter positive Zustände erzeugen und welche nicht. Das Verständnis unserer Gehirne hilft uns, unsere eigenen Erfahrungen zu erkennen. Und es hilft uns auch, Wege zu finden, um persönliche Ekstase zu erreichen. Die Autoren geben mehrere Beispiele dafür, wie das Hacken der eigenen Neurobiologie mit ekstatischen Erfahrungen verbunden ist:

  1. Die Freisetzung von Noradrenalin und Dopamin, wie bei körperlicher Betätigung, kann dazu beitragen, die Konzentration zu steigern. In der Folge nimmt die Fähigkeit zur Mustererkennung zu, und die Gehirnströme verlangsamen sich von Beta auf Alpha.
  2. Die Abschaltung des präfrontalen Kortex führt zu einer so genannten vorübergehenden Hypofrontalität. Die Autoren erklären, dass Forscher herausgefunden haben, dass dieser Zustand mit einem Gefühl des Friedens verbunden ist. 
  3. Sie können das "tiefe Jetzt" erreichen, indem Sie Ihren präfrontalen Kortex ausschalten. Wenn Sie diesen Bereich abschalten, wird Ihr Zeitgefühl Ihr Verständnis von Vergangenheit, Gegenwart und Zukunft nicht mehr unterstützen.
  4. Auf den tieferen Ebenen der Ekstase beginnt Ihr Gehirn, Endorphine und Anandamid freizusetzen. Sie verringern Schmerzen und Ängste. Anandamid fördert das "Querdenken", das hilft, Verbindungen zwischen Konzepten herzustellen. Daher entstehen in dieser Phase viele erfolgreiche Erfindungen.
  5. Schließlich, wenn Sie die Tiefen der Ekstase erreichen, gehen Ihre Gehirnwellen in den quasi-hypnotischen Theta-Zustand über. Dies sind die Gehirnwellen, die mit dem REM-Schlaf verbunden sind. Danach werden Sie ein Nachglühen von Serotonin und Oxytocin erleben. 

Pharmakologie

Natürliche Substanzen, die Ekstase erzeugen können, gibt es schon seit der Entstehung des Menschen. Die jüngsten Fortschritte in der Pharmakologie haben es uns jedoch ermöglicht, auf chemischem Wege Substanzen zu entwickeln, die bestimmte Teile unseres Gehirns beeinflussen. Zum Beispiel kann man durch die Einnahme von MDMA einen Zustand der Ekstase erreichen. 

Technologie

"Ekstatische Technologie ist nicht auf Siliziumchips und Bildschirme beschränkt. Wie John Lilly in seinen frühen Forschungen feststellte, geht es um das Wissen, wie wir die Knöpfe und Hebel in unserem Gehirn betätigen können. Wenn wir es richtig anstellen, entstehen diese unschätzbaren Empfindungen von Selbstlosigkeit, Zeitlosigkeit, Mühelosigkeit und Reichtum."

- Steven Kotler

Die Technologie hat die Art und Weise verändert, wie wir die Welt um uns herum erleben, indem sie die positiven Erfahrungen, die wir bereits gemacht haben, verstärkt. Die Technologie hat jedoch auch das Potenzial, neue Realitäten zu schaffen, die durch Zustände der Ekstase gekennzeichnet sind. Zum Beispiel das Eintauchen in die virtuelle Realität. 

Die Ecstasy-Wert-Gleichung

Neben den positiven Aspekten haben Ecstasy-Zustände auch ihre Risiken. Die Einnahme von Drogen kann zu schlechten Trips führen, von denen man sich nie wieder erholt, während abenteuerliche Sportarten zum Tod führen können. Daher empfehlen die Autoren, vor dem Einlassen auf Ecstasy-Erfahrungen eine Kosten-Nutzen-Analyse zu erstellen. Dabei sollten die mit jeder Erfahrung verbundenen Risiken und Vorteile berücksichtigt werden. Die effizienteste Art, dies zu tun, ist für sie die Ecstasy-Wert-Gleichung:

Wert=Zeit x Belohnung/Risiko

In dieser Gleichung gibt der Wert Aufschluss darüber, ob es sich lohnt, sich auf die Aktivität einzulassen. Die Zeit bezieht sich darauf, wie lange Sie brauchen, um den gewünschten Zustand der Ekstase zu erreichen. Die Belohnung schließlich bezieht sich auf das Vergnügen, das Sie erhalten, und das Risiko auf die Gefahren, die für Ihren Geist und Körper bestehen.

Versuchen Sie zu vermeiden, süchtig zu werden

"Es geht nicht darum, weiterzugehen, bis man alles gefunden hat, sondern zurückzukommen, bevor man alles verloren hat."

- Steven Kotler

Auch nach der Berechnung Ihrer Ecstasy-Wert-Gleichung müssen Sie berücksichtigen, ob Sie süchtig nach dem Erleben von Ecstasy werden. Die Autoren verwenden das Beispiel der Freifahrer. Freifahrer behaupten, dass sie beim Tauchen einen enormen Rausch und ein Gefühl der Euphorie erleben. Manche Taucher werden jedoch süchtig nach diesem Gefühl, tief im Wasser zu sein. Das Ergebnis ist, dass manche Taucher immer tiefer tauchen, bis sie ihre Grenzen überschreiten und nicht mehr zurückkommen. 

Bewertung

Wir bewerten dieses Buch mit 4/5.

Unser Ergebnis

Anmerkung der Redaktion

Dies ist eine inoffizielle Zusammenfassung und Analyse.

Stealing Fire PDF, kostenloses Hörbuch, Infografik und animierte Buchzusammenfassung

Kommentieren Sie unten und lassen Sie andere wissen, was Sie gelernt haben oder ob Sie andere Gedanken haben.

Neu bei StoryShots? Holen Sie sich die Audio- und Animationsversionen dieser Zusammenfassung und hunderter anderer Sachbuch-Bestseller in unserem kostenlose App mit Top-Ranking. Sie wurde von Apple, The Guardian, The UN und Google als eine der besten Lese- und Lern-Apps der Welt ausgezeichnet.

Um in die Details einzutauchen, bestellen Sie die Buch oder holen Sie sich das Hörbuch umsonst.

Ähnliche Buchzusammenfassungen

Durchfluss von Mihaly Csikszentmihalyi

Die Pforten der Wahrnehmung von Aldous Huxley

Wie Sie Ihre Meinung ändern können von Michael Pollan

Denkweise von Carol Dweck

Jetzt hier sein von Ram Dass

Überfluss von Peter Diamandis und Steven Kotler

Warum wir schlafen von Matthew Walker

Der Krieg der Künste von Steven Pressfield

Der 5 Uhr Club von Robin Sharma

Tiefe Arbeit von Cal Newport

Die Untiefen von Nicholas Carr

Ähnliche Beiträge

Schreibe einen Kommentar

Fügt YASR automatisch in Ihre Beiträge oder Seiten ein. %s Deaktivieren Sie diese Option, wenn Sie lieber Shortcodes verwenden möchten. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..