The Definitive Book on Value Investing - Ein Buch mit praktischen Ratschlägen

Das Leben ist schnelllebig. Hat The Intelligent Investor in Ihrem Bücherregal Staub angesetzt? Holen Sie sich stattdessen jetzt die wichtigsten Ideen.
Wir kratzen hier nur an der Oberfläche. Wenn Sie das Buch noch nicht haben, bestellen Sie es hier oder holen Sie die kostenloses Hörbuch auf Amazon, um die pikanten Details zu erfahren.
Benjamin Grahams Sichtweise
Benjamin Graham wird oft als der "Vater des Value-Investing" bezeichnet. Er schrieb zwei der grundlegenden Texte für neoklassisches Investieren: Security Analysis (1934) und The Intelligent Investor (1949). Graham besuchte die Columbia University, bevor er eine Karriere an der Wall Street begann. Er gründete dann die Graham-Newman-Partnerschaft und stellte Warren Buffet ein. Warren Buffet profitierte sehr von Grahams Ansätzen und schrieb später das Vorwort zu diesem Buch. Grahams Anlagephilosophie basierte stets auf der Psychologie des Anlegers, einer minimalen Verschuldung, dem Kaufen und Halten von Anlagen, einer konzentrierten Diversifizierung und dem Kauf innerhalb einer Sicherheitsmarge.
Einführung
Der intelligente Investor ist ein Buch, das den Menschen helfen soll, in den Aktienmarkt zu investieren und gleichzeitig ihre wirtschaftlichen Risiken zu minimieren. Es konzentriert sich auf längerfristige und risikoaverse Ansätze. Graham konzentriert sich auf Investitionen (auf der Grundlage von Untersuchungen) und nicht auf Spekulationen (auf der Grundlage von Vorhersagen). Der Intelligente Investor bietet eine Anleitung, wie man in Value Investing einsteigt und wie man verhindern kann, dass Mr. Market seine finanziellen Entscheidungen diktiert.
Aufnahme #1: Die Geschichte des Aktienmarktes
Viele neue unternehmungslustige Investoren verwenden historische Daten, um die Zukunft zu prognostizieren. Der Wert einer Investition hängt jedoch von dem Preis ab, den man für sie bezahlt. Graham nennt mehrere Beispiele für die häufigsten Gründe, warum Menschen fälschlicherweise frühere Aktienkurse extrapolieren:
- Auf den Hype der starken Bullenmärkte setzen
- Keine eigenen Nachforschungen anstellen
- Verlassen auf Experten, die nicht unbedingt Experten sind
- Nicht bescheiden bleiben, wenn sich Ihre Aktien gut entwickeln
Aufnahme #2: Das Problem der Inflation
Bargeld verliert mit der Zeit an Wert. Zum Beispiel ist ein Dollar vor zehn Jahren mehr wert als ein Dollar heute. Anstatt Bargeld zu halten, müssen wir es daher investieren, um die Inflation zu schlagen. Trotzdem berücksichtigt die Mehrheit der Anleger die Inflation nicht. Psychologen nennen dies die Geldillusion. Eine Gehaltserhöhung von 2% ist effektiv eine "Kürzung" unseres verfügbaren Geldes, wenn die Inflation um 4% gestiegen ist. Trotzdem ziehen die Menschen dieses Szenario im Allgemeinen einer Gehaltskürzung von 1% in einem Jahr vor, in dem die Inflation gleich Null ist. Messen Sie also Ihren Anlageerfolg daran, wie viel Sie nach der Inflation behalten, und nicht daran, wie viel Sie mit Ihren Anlagen verdienen.
Shot #3: Aktien können die Inflation nicht zuverlässig überwinden
Ein Bereich, der zwar risikoreicher ist, aber Renditechancen bietet, sind Investitionen in Aktien. Graham erklärt, dass Aktien in 80% der Fälle besser abschneiden als die Inflation. Allerdings reagieren die meisten Aktien nicht gut auf hohe Inflationsraten. So hat der Aktienmarkt in 8 der 14 Jahre, in denen die Inflation 6% überschritten hat, Geld verloren. Eine leichte Inflation ist gut für die Aktienkurse, da sie es den Unternehmen ermöglicht, die Preise zu erhöhen. Eine hohe Inflation zwingt die Verbraucher jedoch dazu, nicht mehr zu kaufen. Daher ist die Investition in Aktien eine gute Option, wenn die Inflation nicht überwältigend hoch ist.
Aufnahme #4: REITs können die Inflation überwinden
Eine Anlage, die sicher ist, unabhängig davon, wie hoch die Inflation wird, sind REITs. REITs sind Real Estate Investment Trusts. REITs sind Unternehmen, die Gebäude besitzen und vermieten. Es gibt verschiedene Beispiele für REITs, z. B. medizinische oder gewerbliche Immobilien. Die Art spielt jedoch keine allzu große Rolle. Alle REITs sind relativ gut im Kampf gegen die Inflation.
Shot #5: Lassen Sie sich bei Ihren Investitionen nicht vom Alter beeinflussen
Graham ist der Ansicht, dass die Entscheidung, welcher Anlegertyp Sie sein sollten, von Ihrer Bereitschaft abhängt, Zeit und Mühe in Ihr Portfolio zu investieren, sowie von Ihren Umständen. Sie sollte nicht von Ihrer Risikobereitschaft oder Ihrem Alter abhängig sein. Graham führt diese Beispiele an, um zu zeigen, dass das Alter keinen Einfluss auf Ihre Investitionen haben sollte:
- Ein 89-Jähriger mit 3 Millionen Dollar, einer angemessenen Rente und mehreren Kindern wäre dumm, wenn er den Großteil seines Geldes in Anleihen anlegen würde. Diese Person hat bereits genug Geld, und ihre Kinder würden ihre Aktien erben.
- Ein 25-Jähriger, der für seine Hochzeit und eine Hausfinanzierung spart, sollte niemals sein gesamtes Geld in Aktien anlegen.
Diese beiden Szenarien stellen den allgemeinen Ratschlag in Frage, im Alter Geld von Aktien in Anleihen umzuschichten. Stattdessen sind andere Faktoren wichtiger. Welcher Anlegertyp Sie sind, sollte vielmehr von den Merkmalen Ihrer Arbeit, der Anzahl der Personen, die sich auf Sie verlassen, usw. abhängen. Bevor Sie entscheiden, wie Sie investieren, sollten Sie die folgenden Faktoren berücksichtigen:
- Sind Sie alleinstehend oder verheiratet? Arbeitet Ihr Partner, und wie viel Geld verdient er?
- Haben Sie Kinder? Wenn nicht, wollen Sie Kinder? Wann werden hohe Kosten, z. B. für eine Hochschulausbildung, anfallen?
- Werden Sie irgendwann einmal Geld erben? Oder werden Sie Geld ausgeben müssen, um einen Elternteil in einem Pflegeheim unterzubringen?
- Ist Ihr Arbeitsplatz sicher?
- Wenn Sie selbständig sind, wie lange überleben ähnliche Unternehmen im Allgemeinen?
- Brauchen Sie Ihre Investitionen, um Ihr Bareinkommen zu ergänzen, damit Sie überleben können? Wenn ja, sollten Sie mehr Geld in Anleihen anlegen.
- Wie viel Geld können Sie sich leisten, bei Investitionen zu verlieren?
Aufnahme #6: Defensives Investieren
Graham ist der Ansicht, dass defensive Anleger mindestens 25% ihrer Ersparnisse in Anleihen haben sollten. Dann maximal 75% ihrer Ersparnisse in Aktien. Graham rät auch davon ab, viele Aktien in winzigen Schritten über viele Jahre hinweg zu kaufen. Zwar ist Diversifizierung wichtig, aber der Kauf so vieler Aktien in so kleinen Beträgen macht die Steuererklärung schwierig. Wenn Sie also nicht bereit sind, über alle Ihre Investitionen genau Buch zu führen, sollten Sie nicht investieren. Versuchen Sie, zu Beginn in 10-30 Aktien zu investieren, und achten Sie darauf, dass Sie in mehrere Branchen investieren.
Als defensiver Anleger empfiehlt Graham, bei der Aktienauswahl einige Dinge über jedes Unternehmen zu beachten:
- Wie groß ist das Unternehmen? Wählen Sie größere und weniger volatile Unternehmen.
- Die Aktiva sollten mindestens das Doppelte der Passiva betragen, und die langfristigen Schulden sollten geringer sein als das Nettoumlaufvermögen.
- Für die letzten zehn Jahre sollte ein positives Ergebnis ausgewiesen werden.
- Die Dividenden hätten in den letzten 20 Jahren ununterbrochen ausgeschüttet werden müssen.
- Der Gewinn je Aktie sollte in den letzten zehn Jahren mindestens um ein Drittel gestiegen sein.
- Das Kurs-Gewinn-Verhältnis sollte nicht mehr als das 15-fache des durchschnittlichen Gewinns der letzten drei Jahre betragen.
- Das Verhältnis von Kurs zu Vermögenswerten sollte nicht mehr als das 1,5-fache des zuletzt gemeldeten Buchwerts betragen. Außerdem sollte das KGV x PB-Verhältnis nicht mehr als 22,5 betragen.
Aufnahme #7: Unternehmerisches Investieren
Graham empfiehlt unternehmungslustigen Anlegern, die sich für Unternehmen interessieren, verschiedene Überlegungen:
- Das Umlaufvermögen des Unternehmens sollte mindestens das 1,5-fache der kurzfristigen Verbindlichkeiten betragen. Die Schulden sollten nicht mehr als 110% des Nettoumlaufvermögens betragen.
- Es sollte in den letzten fünf Jahren kein Ertragsdefizit bestehen.
- Es sollte eine Dividende geben.
- Der Gewinn des letzten Jahres sollte höher sein als der des Vorjahres.
- Der Preis der Aktie sollte weniger als 120% des Nettosachvermögens betragen.
Aufnahme #8: Wie man in Aktien investiert
Graham gibt mehrere Tipps für die Anlage in Aktien:
- Vermeiden Sie Daytrading, da es extrem riskant ist.
- Börsengänge sind keine gute Investition, da sie oft überbewertet sind.
- Behandeln Sie billige Anleihen mit Skepsis.
- Kaufen Sie ausländische Anleihen nur, wenn Sie sehr zuversichtlich sind.
- Ein großartiges Unternehmen ist keine hervorragende Investition, wenn Sie zu viel für die Aktie bezahlen.
- Große Unternehmen wachsen langsamer; meiden Sie daher Unternehmen mit einem Kurs-Gewinn-Verhältnis von über 25-30.
- Achten Sie auf eine vorübergehende Unbeliebtheit. Der Markt vergisst das schnell, und diese Aktie wird sich wahrscheinlich erholen, wenn Sie sie zu einem vernünftigen Preis erwerben.
Maßnahme #9: Ein evidenzbasierter Ansatz für die Geldanlage
Graham beschreibt Investitionen als evidenzbasiert. Spekulationen werden nicht so sorgfältig geprüft, wie dies bei effektiven Investitionen der Fall sein sollte. Daher beschreibt Graham, dass Investitionen eine gründliche Analyse, ein Sicherheitsprinzip und eine angemessene Rendite erfordern. Wenn Ihre Investition diese Anforderungen nicht erfüllt, spekulieren Sie, anstatt zu investieren.
Wie wir später noch sehen werden, skizziert Graham zwei Ansätze, die Sie wählen können, um sich mit echten Investitionen zu beschäftigen. Erstens kann man ein defensiver Anleger sein. Diesem Anlegertyp geht es vor allem um Sicherheit und Freiheit von Anstrengung. Um ein defensiver Anleger zu werden, muss man bereit sein, sich mit emotionalen Anforderungen auseinanderzusetzen, z. B. sich von Marktpanik zu lösen. Im Vergleich dazu investiert ein unternehmungslustiger Anleger einen großen Teil seiner Zeit und Mühe in Investitionen. Unternehmerische Anleger müssen also physisch und intellektuell investiert sein.
Graham hat nicht gesagt, dass man niemals wirtschaftlich "spekulieren" darf. Stattdessen empfahl er, nicht mehr als 10% Ihrer Anlagegelder auf das, was er Ihr "Mad Money Account" nennt, zu legen. Sie sollten diese Spekulationsfonds niemals in Ihre Investmentfonds einfließen lassen.
Sowohl defensive als auch unternehmerische Anleger müssen intelligente Anleger sein. Ein intelligenter Anleger wird eine Aktie niemals aufgrund des Aktienkurses abstoßen. Stattdessen wird er den Wert des Unternehmens berücksichtigen und auf dieser Grundlage entscheiden.
Shot #10: Sie können mit Marktschwankungen viel Geld verdienen
Die Volatilität der Märkte kann beängstigend sein, aber sie ist auch eine Chance, viel Geld zu verdienen. Erstens sollten Sie Ihr Risiko, durch die Volatilität Geld zu verlieren, begrenzen, indem Sie fundierte Anlageentscheidungen treffen. Außerdem sollten Sie Ihre Aktien nicht in Panik verkaufen. Graham erklärt auch, dass es ein Paradoxon gibt: Je erfolgreicher ein Unternehmen ist, desto stärker schwanken seine Aktienkurse. Sie sollten also versuchen, die Aktien erfolgreicher Unternehmen zu kaufen, wenn sie einen Tiefstand erreicht haben. Vielleicht sollten Sie erfolgreiche Unternehmen sogar ganz meiden, da sie eher spekulativ sind als Investitionen.
Graham verwendet das Gleichnis von Mr. Market, um zu erklären, dass wir nicht in Panik geraten sollten, wenn die Aktienkurse sinken, sondern unsere eigenen Entscheidungen treffen sollten. Angenommen, wir besitzen kleine Anteile an einem Unternehmen, die uns $1.000 kosten. Unser Partner, genannt Mr. Market, teilt uns jeden Tag mit, was seiner Meinung nach unsere Aktien wert sind. Manchmal bewertet er diese Aktien auf der Grundlage der plausiblen Geschäftsentwicklung und -aussichten auf einem gerechtfertigten Niveau. Manchmal ist Mr. Market aber auch ein bisschen zu enthusiastisch und bewertet unsere Aktien zu lächerlichen Preisen. Wenn Sie ein intelligenter Anleger sind, werden Sie nicht zulassen, dass Mr. Market den Wert Ihrer Aktien bestimmt. Stattdessen sollten Sie Ihre eigenen Entscheidungen auf der Grundlage Ihrer eigenen Recherchen treffen. Sie können dann entscheiden, die Aktien zu verkaufen, wenn sie lächerlich hoch sind, und weitere Aktien zu kaufen, wenn der Preis lächerlich niedrig ist.
Shot #11: Vorsicht bei der Inanspruchnahme von Finanzberatern
Finanzberater sind nicht für jeden geeignet. Sie müssen mindestens $100.000 für Investitionen bereitstellen, um einen Finanzberater zu bekommen. Daher sind kostengünstige Indexfonds die beste Wahl für Personen mit weniger Geld.
Wenn Sie Geld haben, müssen Sie entscheiden, ob ein Berater nützlich ist. Viele Anleger fühlen sich wohler, wenn sie eine zweite Meinung zu ihren Investitionen haben. Das gilt vor allem für Menschen, die Schwierigkeiten haben, die Rendite zu berechnen, die sie mit ihren Anlagen erzielen müssen.
Dies sind einige der verräterischen Anzeichen dafür, dass Sie Hilfe bei Ihren Investitionen suchen sollten:
- Sie haben einen erheblichen Verlust von mehr als 40% für Ihr Portfolio erlitten.
- Sie haben Mühe, über die Runden zu kommen.
- Ihr Portfolio ist chaotisch und nicht gut durchdacht.
- Sie haben gerade eine wichtige Veränderung in Ihrem Leben erlebt, z. B. den Eintritt in den Ruhestand oder die Aufnahme einer selbstständigen Tätigkeit.
Graham erklärte, dass einige Berater Betrüger sind. Sie versuchen, Sie davon abzuhalten, ihre Ergebnisse weiter zu erforschen, und werden letztendlich Ihr Geld verlieren. Daher empfiehlt Graham, auf diese Sprüche zu achten, die ein falscher Anleger verwendet:
- Das ist die Chance Ihres Lebens.
- Willst du nicht reich sein wie ich?
- Am besten wäre es, Sie würden sich auf die Leistung konzentrieren und nicht auf meine Gebühren.
- Mit meiner Methode können Sie nicht verlieren.
- Sie haben riesige Geldbeträge zu verdienen.
- Das ist ein Trick, den nur ich kenne.
- Sie brauchen die Legitimität dieser Methode nicht einmal in Frage zu stellen.
Schrot #12: Sicherheitsanalyse
Graham beschreibt etwas, das man Sicherheitsanalyse nennt. Dies ist die Analyse, die durchgeführt werden sollte, um den Wert einer bestimmten Aktie zu schätzen. Anschließend können Sie diesen Wert mit dem aktuellen Kurs der Aktie vergleichen und entscheiden, ob die Aktie ein attraktiver Kauf ist oder nicht. Wertpapieranalysen sollten jedoch nicht kompliziert sein. Sie sollten nur grundlegende Algebra erfordern. Jede andere Form der Wertpapieranalyse ist also höchstwahrscheinlich fehlerhaft.
Neben der Wertpapieranalyse sollten Sie auch die folgenden Faktoren berücksichtigen, um sicherzustellen, dass Sie nicht zu viel für die Aktien eines Unternehmens bezahlen:
- Die langfristigen Perspektiven des Unternehmens
- Die Qualität des Managements des Unternehmens
- Finanzkraft und Kapitalstruktur
- Rekord-Dividende
- Aktueller Dividendensatz
Für Anleihen empfiehlt Graham, die Anzahl der Male zu notieren, in denen die verfügbaren Erträge die gesamten Zinskosten gedeckt haben. Die Deckung dieser Kosten sollte mindestens sieben Jahre in Folge stattgefunden haben.
Schrot #13: Die Sicherheitsmarge
Graham legt den Schwerpunkt auf die Sicherheitsmarge als den wichtigsten Teil Ihrer Anlagestrategie. Sie sollten die Aktien eines Unternehmens immer mindestens 50% unter ihrem wahren Wert kaufen. Auf diese Weise können Sie Ihre Verluste so weit wie möglich minimieren und Ihre Gewinnchancen maximieren. Die folgende Abbildung veranschaulicht das Konzept der Sicherheitsmarge. Die Beschreibung zeigt, wie wir es in die Praxis umsetzen können.
Abschlussbericht und Bewertung
Der intelligente Investor konzentriert sich darauf, evidenzbasierte Anlageentscheidungen zu treffen. Wenn Sie Ihre finanzielle Situation und Ihre Ziele kennen, können Sie wirksame Entscheidungen darüber treffen, wie Sie Ihr Geld verwalten. Für die einen ist die Investition in Indexfonds und REITs der richtige Weg. Für andere ist ein Finanzberater der Schlüssel zum finanziellen Erfolg. Aber auch die Wahl des richtigen Finanzberaters ist entscheidend. Bei jeder finanziellen Entscheidung müssen Sie die Fakten berücksichtigen.
Wir bewerten dieses Buch mit 4.4/5.
Infografik
Holen Sie sich die vollständige Infografik von The Intelligent Investor auf der StoryShots-App.

PDF, kostenloses Audiobuch und Animation
Dies war nur die Spitze des Eisbergs. Um in die Details einzutauchen und den Autor zu unterstützen, bestellen Sie das Buch oder holen Sie sich das Hörbuch umsonst.
Haben Ihnen die Lektionen, die Sie hier gelernt haben, gefallen? Kommentieren Sie unten oder teilen Sie Ihre Meinung, um zu zeigen, dass es Sie interessiert.
Neu bei StoryShots? Holen Sie sich die PDF-, kostenlosen Audio- und animierten Versionen dieser Analyse und Rezension von The Intelligent Investor und Hunderten anderer Sachbuch-Bestseller in unserem kostenlose App mit Top-Ranking. Sie wurde von Apple, The Guardian, The UN und Google als eine der besten Lese- und Lern-Apps der Welt ausgezeichnet.
Ähnliche Buchzusammenfassungen und Rezensionen
Rich Dad Poor Dad von Robert Kiyosaki
Der Schneeball von Alice Schroeder
Der Almanach von Naval Ravikant von Eric Jorgenson
Engel von Jason Calacanis
Antifragil von Nassim Nicholas Taleb
Der schwarze Schwan von Nassim Nicholas Taleb
MONEY Das Spiel beherrschen von Tony Robbins
Wie man reich wird von Felix Dennis
Denke und werde reich von Napoleon Hill
Sie sind ein Meister im Geldverdienen von Jen Sincero
Der Cashflow-Quadrant von Rich Dad von Robert Kiyosaki
Eine Geschichte der Vereinigten Staaten in fünf Finanzkrisen von Scott Nations
Gewinn zuerst von Mike Michalowicz
Sehr gut
Jedes Mal hören und lesen Sie das intelligente Buch
Danke, dass Sie uns das mitgeteilt haben!
Der Intelligente Investor ist eine Fundgrube an Wissen, die Ihnen die Denkweise, die Prinzipien und die Strategien vermittelt, um ein erfolgreicher Investor zu werden.
Vielen Dank für Ihren Kommentar!