Buchzusammenfassung von The Black Swan: The Impact of the Highly Improbable von Nassim Nicholas Taleb
Das Leben hat viel zu tun. Hat Der schwarze Schwan in Ihrem Bücherregal verstaubt? Holen Sie sich stattdessen jetzt die wichtigsten Ideen.
Wir kratzen hier nur an der Oberfläche. Wenn Sie das Buch noch nicht haben, bestellen Sie es oder holen Sie sich die kostenloses Hörbuch auf Amazon, um die pikanten Details zu erfahren.
Das Buch in einem Satz: "Wir sind blind gegenüber dem Zufall, insbesondere gegenüber großen Abweichungen."
Worum geht es in dem Buch?
Der Schwarze Schwan ist ein 2007 veröffentlichtes Buch, das sich mit den extremen Auswirkungen seltener und unvorhersehbarer Ausreißerereignisse und der menschlichen Tendenz beschäftigt, im Nachhinein einfache Erklärungen für diese Ereignisse zu finden. Taleb nennt dies die Black-Swan-Theorie.
Das Buch behandelt Themen, die sich auf Wissen, Ästhetik und Lebensweisen beziehen, und verwendet Elemente der Fiktion und Anekdoten aus dem Leben des Autors, um seine Theorien zu erläutern. Es stand 36 Wochen lang auf der Bestsellerliste der New York Times.
Taleb bezeichnet das Buch als einen Essay oder eine Erzählung mit einem einzigen Gedanken: "unsere Blindheit gegenüber dem Zufall, insbesondere gegenüber großen Abweichungen". Das Buch bewegt sich von literarischen Themen am Anfang zu wissenschaftlichen und mathematischen Themen in den späteren Teilen.
Der erste Teil und der Anfang des zweiten Teils befassen sich mit Psychologie. In der zweiten Hälfte von Teil zwei und Teil drei geht Taleb auf Wissenschaft und Wirtschaft ein. Der vierte Teil enthält Ratschläge, wie man sich der Welt angesichts der Ungewissheit nähern und trotzdem das Leben genießen kann.
Der Schwarze Schwan ist Teil von Talebs fünfbändiger Reihe, die den Titel Incerto trägt und Folgendes umfasst Vom Zufall getäuschtDer Schwarze Schwan, Das Bett des Prokrustes, Antifragilund Die Hand im Spiel.
Über den Autor
Nassim Nicholas Taleb hat sein Leben den Problemen der Unsicherheit, der Wahrscheinlichkeit und des Wissens gewidmet. Er verbrachte fast zwei Jahrzehnte als Geschäftsmann und quantitativer Händler, bevor er sich 2006 hauptberuflich als philosophischer Essayist und akademischer Forscher betätigte.
Obwohl er die meiste Zeit in der intensiven Abgeschiedenheit seines Arbeitszimmers oder als Flaneur beim Meditieren in Cafés verbringt, ist er derzeit Distinguished Professor of Risk Engineering am Polytechnischen Institut der New York University. Sein Hauptthema ist die "Entscheidungsfindung bei Undurchsichtigkeit", d. h. eine Karte und ein Protokoll darüber, wie wir in einer Welt leben sollten, die wir nicht verstehen.
Die Bücher von Taleb sind in dreiunddreißig Sprachen erschienen.
1-seitige Zusammenfassung
In The Black Swan beschreibt Taleb bestimmte höchst überraschende Ereignisse, die massive Auswirkungen haben und im Nachhinein als offensichtlich gelten, aber zum Zeitpunkt ihres Eintretens sicherlich nicht als offensichtlich wahrgenommen wurden.
Um dies zu veranschaulichen, sagt er uns, wir sollten uns das Leben eines Truthahns vorstellen. Jeden Tag wird dieser Truthahn von seinem menschlichen Besitzer gefüttert. So fasst der Truthahn Vertrauen zu den Menschen, und jeder Tag, der vergeht, bestärkt ihn in seinem Glauben, dass die Menschen freundlich sind. Vor dem Erntedankfest wird der Truthahn jedoch eine dramatische Überraschung erleben und herausfinden, dass er sich im Gesetz geirrt hat. Er wird die so genannte Revision des Glaubens erleiden.
Das gleiche Prinzip gilt für den Menschen. Im Nachhinein mag es offensichtlich erscheinen, warum zum Beispiel eine bestimmte finanzielle Katastrophe eingetreten ist. Aber für die Menschen, die sie tatsächlich erlebt haben, waren die Dinge damals alles andere als offensichtlich, als sie passierten. Nach der nächsten Finanzkrise werden die Menschen wahrscheinlich zurückblicken und sich fragen, warum wir die Warnzeichen nicht früher erkannt haben.
Sie sollten sich also umsehen und versuchen herauszufinden, was die nächste finanzielle Katastrophe, die nächste geopolitische Krise, die nächste Naturkatastrophe usw. mit sich bringen wird. Tun Sie das auf jeden Fall, aber tun Sie auch Ihr Bestes, um generell widerstandsfähiger zu werden, denn egal wie sehr Sie sich bemühen, es ist sehr wahrscheinlich, dass die nächste Katastrophe Sie immer noch überraschen wird. Bereiten Sie sich also auf spezifische Bedrohungen vor, die Sie sich vorstellen können, aber vergessen Sie nicht, sich auch auf das Unerwartete vorzubereiten.
Zusammenfassung von Der schwarze Schwan
In diesem Buch warnt Taleb vor den Gefahren, Ausreißer zu ignorieren und Experten zu vertrauen. Er gibt Ratschläge, wie man sich positionieren kann, um von Unerwartetem zu profitieren. Er entwirft eine fiktive Erzählung über den Aufstieg eines Autors zu literarischem Ruhm und stützt sich auf die Arbeit einiger seiner Lieblingsdenker aus den Bereichen Philosophie, Mathematik und Psychologie.
Das Problem des Schwarzen Schwans
Das ganze Konzept geht auf die Vorstellung zurück, die man vor der Entdeckung Australiens von Schwänen hatte. Damals waren alle davon überzeugt, dass alle Schwäne weiß sind. Das wurde durch die früheren Beweise, die sie hatten, vollständig bestätigt. Als man nun nach Australien ging, wurde der erste schwarze Schwan gesichtet.
Wie Sie sehen, genügt eine einzige Beobachtung, um eine ganze allgemeine Aussage zu entkräften, die sich aus Jahrtausenden von bestätigenden Sichtungen von Millionen weißer Schwäne ergibt. Man braucht nur einen einzigen schwarzen Schwan, um alles auf den Kopf zu stellen. Also Dinge, die noch nie zuvor gesehen wurden, die völlig unvorhersehbar sind, die man sich nicht vorstellen kann. So ist es auch in der realen Welt. Wir lassen uns völlig von diesen Schwarzen Schwänen leiten, weil wir sie nicht kommen sehen können. Wir können uns nicht auf sie einstellen.
Damit ein Ereignis als Schwarzer Schwan eingestuft werden kann, muss es die folgenden Bedingungen erfüllen:
1 - Es ist ein Ausreißer
Nichts, was bisher geschehen ist, kann überzeugend auf die Möglichkeit eines solchen Ereignisses hinweisen.
2 - Sie hat eine extreme Wirkung
3 - Es wird erst im Nachhinein erklärbar
Die menschliche Natur gaukelt uns vor, dass wir von Anfang an hätten wissen müssen, dass es passieren würde.
Weitere Beispiele für Schwarze Schwäne sind der Ausbruch des Ersten Weltkriegs, der 11. September, der Schwarze Montag und das Erdbeben und der Tsunami im Indischen Ozean.
Das Black-Swan-Problem wird auch als "Problem der Induktion" bezeichnet. Das Grundprinzip ist, dass es große Unsicherheiten gibt, wenn man versucht, die Zukunft mit dem Wissen der Vergangenheit vorherzusagen.
Wie können wir erwarten, dass wir die Eigenschaften von etwas Unendlichem und Unbekanntem auf der Grundlage von etwas Endlichem und Bekanntem herausfinden können?
Nehmen wir ein anderes Beispiel, ein Lehrbuchbeispiel.
Stell dir vor, du bist ein Truthahn und lebst auf einem Bauernhof. Seit dem Tag, an dem du geboren wurdest, haben dich freundliche Wesen mit zwei Beinen und zwei Armen gefüttert. Jeden Tag kommen sie mit Futter zurück! Außerdem haben sie einen schönen Zaun gebaut, der dich vor dem haarigen Ding auf vier Beinen schützt, das so aussah, als wolle es dir die Eingeweide herausreißen. Gelegentlich bringen sie sogar weibliche Truthähne zu dir. Was für liebenswerte Geschöpfe sie doch zu sein scheinen!
Mit jedem Tag, an dem Sie gefüttert, beschützt und stimuliert werden, werden Sie sich mehr und mehr sicher, dass dies die freundlichsten Lebewesen der Welt sein müssen!
Bis zu dem Tag, der Thanksgiving heißt und an dem sie nicht mehr so freundlich sind.
Thanksgiving war für diesen Truthahn definitiv ein schwarzer Schwan. Aus der Sicht des Truthahns war es völlig unerwartet, hatte extreme Auswirkungen, und wenn er nach dem Ereignis hätte nachdenken können, hätte er vielleicht sogar Erklärungen dafür gefunden.
Daraus können wir schließen, dass ein Schwarzer Schwan ein Problem für einen Trottel ist. Er ist nur dann ein Schwarzer Schwan, wenn man nicht informiert ist. Das gilt für die Zufälligkeit im Allgemeinen. Er ist nichts anderes als ein Mangel an Wissen.
Für den Truthahn war es völlig unerwartet, dass er es auf den Thanksgiving-Tisch einer hungrigen Menschenfamilie schaffte.
Das genaue Datum des Ereignisses war der Familie jedoch wahrscheinlich schon seit Monaten bekannt.
Es gibt einen Cousin des Schwarzen Schwans, der als Grauer Schwan bezeichnet wird. Er betrifft die "bekannten Unbekannten" - Dinge, von denen wir wissen, dass wir sie nicht wissen.
Wir wissen nicht, wie schnell ein Mann 100 Meter laufen kann, aber wir wissen, dass wir das nicht wissen!
Ein Schwarzer Schwan hingegen ist eine "unbekannte Unbekannte". Wir wissen nicht einmal, dass wir das nicht wissen.
Stellen Sie sich ein Buch vor, das Sie noch nie gelesen haben und von dem Sie natürlich auch noch keine Zusammenfassung auf StoryShots gesehen haben.
Das enthält eine Menge unbekannter Unbekannter. Wenn Sie sich eines Tages entschließen, das Buch zu lesen, werden Sie irgendwann ausrufen:
"Oh, das habe ich nicht gewusst!", aber Sie können heute nicht vorhersehen, über welchen Inhalt Sie das sagen werden.
Die Lehrzeit eines empirischen Skeptikers
Taleb führt den Leser in das Konzept der Anti-Bibliothek ein, die Idee, dass die ungelesenen Bücher in der persönlichen Bibliothek wichtiger sind als die gelesenen Bücher. Die Antibibliothek verkörpert Talebs Hauptthema, die Idee, dass das, was wir nicht wissen, wichtiger ist als das, was wir wissen.
"Der Schriftsteller Umberto Eco gehört zu jener kleinen Klasse von Gelehrten, die enzyklopädisch, aufschlussreich und nicht stumpf sind. Er ist Besitzer einer großen persönlichen Bibliothek (mit dreißigtausend Büchern) und teilt seine Besucher in zwei Kategorien ein: diejenigen, die mit "Wow! Signore, professore dottore Eco, was für eine Bibliothek Sie haben! Wie viele dieser Bücher haben Sie gelesen?" und die anderen - eine sehr kleine Minderheit -, die verstehen, dass eine Privatbibliothek kein Anhängsel für das Ego ist, sondern ein Forschungsinstrument. Gelesene Bücher sind weit weniger wertvoll als ungelesene. Die Bibliothek sollte so viel von dem enthalten, was Sie nicht wissen, wie es Ihre finanziellen Mittel, Ihre Hypothekenzinsen und der gegenwärtig angespannte Immobilienmarkt erlauben, dort unterzubringen. Mit zunehmendem Alter werden Sie mehr Wissen und mehr Bücher anhäufen, und die wachsende Zahl ungelesener Bücher in den Regalen wird Sie bedrohlich ansehen. Denn je mehr Sie wissen, desto größer werden die Reihen der ungelesenen Bücher. Nennen wir diese Sammlung ungelesener Bücher eine Anti-Bibliothek.
Taleb untersucht, wie seine persönlichen Erfahrungen, als er in einem unerwartet vom Krieg zerrissenen Libanon aufwuchs, und seine späteren Erfahrungen in der Wirtschaft und im Finanzwesen seine Ideen und seine Identität als - wie er es nennt - empirischer Skeptiker geprägt haben.
Er beschreibt die Geschichte als undurchsichtig, im Grunde als eine Blackbox von Ursache und Wirkung. Man sieht, wie Ereignisse eintreten und wie sie wieder austreten, aber man hat keine Möglichkeit festzustellen, was welche Wirkung erzeugt hat. Taleb argumentiert, dass dies auf das Triplett der Undurchsichtigkeit zurückzuführen ist. Dazu gehören:
- die Illusion des Verstehens oder die Tatsache, dass jeder glaubt, zu wissen, was in einer Welt vor sich geht, die komplizierter (oder zufälliger) ist, als er denkt
- retrospektive Verzerrung oder wie wir die Dinge erst im Nachhinein beurteilen können
- die Tendenz, zu kategorisieren oder zu "platonisieren", ein Prozess, der zu einer gefährlichen Übervereinfachung führt
"Das Kategorisieren ist für den Menschen notwendig, aber es wird pathologisch, wenn die Kategorie als endgültig angesehen wird und der Mensch die Unschärfe der Grenzen nicht mehr berücksichtigt.
Zusammenfassend lässt sich sagen, dass unvorhersehbare "Schwarze Schwäne" die Geschichte bestimmen, und der menschliche Verstand ist blind für sie.
Mediokristan vs. Extremistan
Taleb führt uns auch in die beiden Bereiche der Zufälligkeit ein: Mediokristan, ein Szenario, in dem "bei einer großen Stichprobe kein einziger Fall das Aggregat oder die Gesamtsumme wesentlich verändert", und Extremistan, in dem die Ungleichheiten so groß sind, dass eine einzige Beobachtung das Aggregat oder die Gesamtsumme unverhältnismäßig stark beeinflussen kann.
Er verwendet sie als Leitfaden, um die Vorhersagbarkeit der zu untersuchenden Umwelt zu definieren. In mittelmäßigen Umgebungen kann man getrost die Gaußsche Verteilung verwenden. In extremistischen Umgebungen sollte eine Gauß-Verteilung auf eigene Gefahr verwendet werden.
Mediokristan
Als Taleb studierte, wurde ihm geraten, einen skalierbaren Beruf zu wählen. Wenn Sie ein Arzt, Zahnarzt, Berater oder Nachrichtenprofi sind, gibt es eine Grenze für die Anzahl der Kunden, die Sie an einem Tag sehen können UND die Menge an Geld, die Sie an einem Tag verdienen können. Das ist nicht skalierbar. Die Vergütung ist mehr oder weniger vorhersehbar und hängt von Ihren kontinuierlichen Bemühungen ab. Es wird im Laufe der Zeit Unterschiede in Ihrem Einkommen geben, aber kein einziger Arbeitstag wird einen großen Einfluss auf Ihr Lebenseinkommen haben. Die Unterschiede zwischen den Erfolgreichen und den weniger Erfolgreichen sind nicht allzu groß und zumindest einigermaßen vorhersehbar. Diese Berufe sind nicht von schwarzen Schwänen getrieben und werden im Mittelstand ausgeübt.
Ein weiteres Beispiel für ein mittelkristallines Umfeld ist das Kasino. Im Kasino darf keine einzelne Wette zu weit vom Mittelwert abweichen. Wenn ein Spieler einen Einsatz von z. B. 1 Milliarde platzieren könnte, wäre der Kasinobesitzer mit einer extremistischen Umgebung konfrontiert. Kasinobesitzer sind natürlich an einem stabilen Geschäftsmodell interessiert und begrenzen daher die Wetteinsätze, damit eine einzelne Wette keine zu großen Auswirkungen hat, weder positiv noch negativ.
Extremistan
In anderen Berufen können Sie Nullen zu Ihrer Leistung und Ihrem Einkommen hinzufügen. "Ideen"-Berufe wie Handel und Schreiben erlauben es Ihnen, intensiv zu denken, anstatt hart zu arbeiten. Man leistet die gleiche Arbeit, egal ob man 100 oder 1 Million verkauft. J. K. Rowling muss nicht für jeden zusätzlichen Verkauf ein neues Buch schreiben, aber der Bäcker muss für jeden zusätzlichen Kunden ein neues Brot formen.
Diese Berufe werden in Extremistan ausgeübt. Ein einziger Zahltag kann große Auswirkungen auf das Lebenseinkommen haben, und die Unterschiede zwischen Erfolg und Misserfolg sind extrem. Andere Beispiele für extremistische Umgebungen sind der Tod durch Krieg, Finanzmärkte und Risikokapitalinvestitionen.
Schwarze Schwäne sind im Allgemeinen bei skalierbaren Variablen zu finden.
Die Auswirkungen der Blindheit des Schwarzen Schwans
Nassim Taleb spricht über Probleme, die mit dem Schwarzen Schwan zusammenhängen und die sich aus unserer Blindheit ihm gegenüber ergeben.
Bestätigungsvoreingenommenheit
Menschen neigen dazu, Beweise zu suchen (zu ignorieren), die bereits bestehende Ansichten unterstützen (widersprechen).
Die Menschen neigen von Natur aus dazu, voreilige Schlüsse zu ziehen und sich auf Beweise zu konzentrieren, die diese Schlüsse bestätigen.
Es ist sehr wahrscheinlich, dass Menschen die Aussage "kein Beweis für einen schwarzen Schwan" mit "Beweis für keinen schwarzen Schwan" verwechseln. Nehmen wir wieder das Beispiel des Truthahns. In den ersten 1000 Tagen seines Lebens sieht er "keine Beweise für einen schwarzen Schwan", aber er verwechselt sie mit "Beweise für keinen schwarzen Schwan". Aussagen wie "fast alle Terroristen sind Muslime" werden wahrscheinlich auch mit der Aussage "fast alle Muslime sind Terroristen" verwechselt, was natürlich eine ganz andere und unwahre Aussage ist.
Der erzählerische Irrtum
Menschen (insbesondere Historiker) konstruieren naturgemäß Geschichten (Narrative) über historische Ereignisse mit ungerechtfertigten Kausalitätsannahmen, wodurch ein falsches Verständnis entsteht.
Die Menschen glauben daher, dass die Welt weniger zufällig ist, als sie tatsächlich ist. Sie sind blind für Schwarze Schwäne. Geschichten, die sich um Schwarze Schwäne ranken, die in letzter Zeit aufgetreten sind, führen dazu, dass die Menschen die Wahrscheinlichkeit einer Wiederholung weit überschätzen. Neue Schwarze Schwäne werden Ereignisse sein, die sich niemand vorstellt.
"Der Weg, die Übel des narrativen Fehlschlusses zu vermeiden, besteht darin, das Experimentieren dem Geschichtenerzählen, die Erfahrung der Geschichte und das klinische Wissen den Theorien vorzuziehen.
Leben im Vorzimmer der Hoffnung
Die Verweigerer des Schwarzen Schwans streben einen stetigen Strom bescheidener positiver Anlagerenditen an, in der Hoffnung, dass kein negativer Schwarzer Schwan eintritt (oder weil sie die Möglichkeit Schwarzer Schwäne nicht wahrnehmen). Beobachter halten sie im Allgemeinen für "erfolgreich".
Black-Swan-Exploiter positionieren sich für seltene riesige Renditen aus positiven und negativen Schwarzen Schwänen, wobei ihre Positionen in der Zwischenzeit für unvorhersehbare Zeiträume langsam ausbluten, während sie warten. Beobachter bezeichnen sie im Allgemeinen als "erfolglos".
Kurz gesagt, die Jäger des Schwarzen Schwans zögern die Befriedigung hinaus und müssen ein beträchtliches "persönliches und intellektuelles Durchhaltevermögen" haben.
Das Problem der stummen Beweise oder der Voreingenommenheit der Überlebenden
Stille Beweise (Survivorship Bias) verbergen Zufälligkeiten, insbesondere Schwarze Schwäne.
Bei Berufen mit skalierbaren Variablen gibt es viele Verluste und eine extreme Überlebenswahrscheinlichkeit.
Viele langfristige Outperformer in skalierbaren Berufen (wie z. B. Anlageberater) begannen mit einer extremen Glückssträhne. Diejenigen, die mit Pech begannen, verloren Geld und verschwanden.
Denken Sie an die Seeleute des 15. Jahrhunderts, die von ihren Reisen zurückkamen und erzählten, dass sie viele Stürme überlebt haben, weil sie gemeinsam gebetet haben.
Bedeutet dies, dass gemeinsames Beten die Wahrscheinlichkeit verringert, dass Ihr Schiff sinkt?
Nun, vielleicht, aber wir müssen auch an den Rest der Seeleute denken - an diejenigen, die die Reisen nicht überlebten.
Haben sie gebetet? Oder haben sie es nicht getan?
Wir werden es vielleicht nie erfahren, denn vom Meeresgrund aus können sie es uns nicht wirklich sagen!
Kurz gesagt, die Menschen werden dazu gebracht, oberflächlich zu sein, stille Beweise zu ignorieren und dadurch die Bedeutung der Schwarzen Schwäne zu verzerren.
Die Ludic Fallacy oder die Ungewissheit des Nerds
Die Ungewissheit im wirklichen Leben ist grundlegender als die sterilisierte, domestizierte Ungewissheit in Spielen.
Schwarze Schwäne sind Ereignisse, die wir nicht vorhersehen können und für die wir keine Wahrscheinlichkeiten angeben können.
Zusammenfassend lässt sich sagen, dass Spiele eine schlechte Analogie für das reale Leben mit skalierbaren Variablen sind.
Der Skandal der Vorhersage
Taleb argumentiert, dass wir definitiv schlauer und kenntnisreicher werden, aber das Problem ist, dass unser Selbstvertrauen schneller wächst. Er verweist auf eine Studie, in der die Teilnehmer gebeten wurden, eine Schätzung abzugeben, von der sie glauben, dass sie mit 98% Wahrscheinlichkeit richtig und mit 2% Wahrscheinlichkeit falsch ist. Ein Beispiel: "Ich bin mir 98% sicher, dass die Bevölkerung Amerikas zwischen 250 und 400 Millionen Menschen beträgt."
Die Fehlerquote bei den Schätzungen der Teilnehmer war enorm hoch: 45% anstelle der 2%, die die Teilnehmer anstreben sollten. Diese Teilnehmer waren Studenten der Harvard Business School.
Das Ergebnis ist, dass sie 22 Mal zu viel Vertrauen in ihr eigenes Wissen hatten. Taleb merkt an, dass bescheidenere Personengruppen wie Taxifahrer ihr eigenes Wissen wesentlich besser einschätzen können, obwohl sie immer noch viel zu zuversichtlich sind.
"Es hat sich für uns mehr gelohnt, uns in der falschen Richtung zusammenzuschließen, als in der richtigen Richtung allein zu sein. Diejenigen, die eher dem durchsetzungsfähigen Idioten als dem introspektiven Weisen gefolgt sind, haben uns etwas von ihren Genen vererbt. Das zeigt sich in einer sozialen Pathologie: Psychopathen scharen Mitläufer um sich."
Ein roter Faden durch das Buch ist, dass der Mensch im Allgemeinen nichts vorhersagen kann. Aber wir denken, wir können es.
- Nassim Nicholas Taleb #theblackswan
Zum Tweeten klicken
Was tun Sie, wenn Sie nicht vorhersagen können?
In Kapitel 13 des Buches wird erörtert, was man gegen epistemische Arroganz tun kann. Er empfiehlt, sich nicht unnötig von großen, schädlichen Vorhersagen abhängig zu machen, während man bei kleineren Dingen wie dem Besuch eines Picknicks weniger vorsichtig sein sollte.
Er macht einen Unterschied zwischen der amerikanischen kulturellen Wahrnehmung des Scheiterns und der europäischen und asiatischen Stigmatisierung und Verlegenheit in Bezug auf das Scheitern: Letztere ist für Menschen, die kleine Risiken eingehen, toleranter.
Er beschreibt auch die "Hantelstrategie" für Investitionen, die er als Händler verwendete, die darin besteht, Investitionen mit mittlerem Risiko zu vermeiden und 85-90% des Geldes in die sichersten verfügbaren Instrumente und die restlichen 10-15% in extrem spekulative Wetten zu stecken.
- Nassim Nicholas Taleb #theblackswan
Zum Tweeten klicken
Investitionsstrategie
Einige bescheidene Tricks, um Situationen zu erkennen, in denen die günstigen Folgen viel größer sind als die ungünstigen:
1- Unterscheidung zwischen positiven und negativen potenziellen Black-Swan-Auswirkungen
Unterscheiden Sie zwischen positiven und negativen Kontingenzen. Wo ist der Mangel an menschlicher Vorhersehbarkeit extrem vorteilhaft und wo ist er extrem schädlich? Schädlich: Innere Sicherheit, Militär, Versicherungen, Banken und Kredite. Positiv: Verlagswesen, Risikokapital.
2- Versuchen Sie nicht, Schwarze Schwäne präzise zu antizipieren.
Suchen Sie nicht nach dem Exakten und dem Lokalen. Seien Sie nicht engstirnig! Pasteur, der Mann hinter dem berühmten Zitat "Der Zufall begünstigt den Vorbereiteten", hat verstanden, dass man nicht jeden Morgen nach etwas Bestimmtem sucht, sondern hart daran arbeitet, die Zufälligkeit in sein Arbeitsleben einfließen zu lassen. Versuchen Sie nicht, einen bestimmten Schwarzen Schwan vorherzusagen, denn das macht Sie blind für andere. Investieren Sie in Bereitschaft, nicht in Vorhersage.
3- Ergreifen Sie alles, was wie ein Schwarzer Schwan aussieht. Es gibt nur wenige solcher Chancen
Ergreifen Sie jede Gelegenheit oder alles, was nach einer Gelegenheit aussieht. Gelegenheiten sind viel seltener, als Sie denken. Denken Sie daran, dass positive schwarze Schwäne einen entscheidenden ersten Schritt benötigen: Offenlegung.
4- Legen Sie keinen Wert auf Regierungsprognosen
Hüten Sie sich vor präzisen Plänen von Regierungen. Das Ziel der Regierung ist es, zu überleben und sich selbst zu erhalten, und nicht, die Wahrheit zu erfahren.
5- Verschwenden Sie keine Energie darauf, mit Prognostikern, Aktienanalysten oder Wirtschaftswissenschaftlern zu streiten.
Was haben Sie aus der Zusammenfassung von The Black Swan gelernt? Was haben Sie am meisten mitgenommen? Wie können wir diese Zusammenfassung verbessern? Kommentieren Sie unten oder senden Sie uns einen Tweet @storyshots.
Holen Sie sich das Hörbuch von The Black Swan kostenlos
Neu bei StoryShots? Laden Sie unsere kostenlose Top-App herunter um auf die PDF/ePub-, Hörbuch- und Animationsversionen dieser Zusammenfassung zuzugreifen.
Ähnliche Buchzusammenfassungen
Buchbesprechung und Zusammenfassung von Thinking, Fast and Slow von Daniel Kahneman (In der App öffnen)
Buchbesprechung und Zusammenfassung von Antifragile von Nassim Nicholas Taleb (In der App öffnen)
Buchbesprechung und Zusammenfassung von Skin in the Game von Nassim Nicholas Taleb (In der App öffnen)
Buchbesprechung und Zusammenfassung von I Will Teach You to Be Rich von Ramit Sethi (In der App öffnen)
Buchbesprechung und Zusammenfassung von The Intelligent Investor von Benjamin Graham (In der App öffnen)
Buchbesprechung und Zusammenfassung von MONEY Master the Game von Tony Robbins (In der App öffnen)
Angepasst von Eine Minute Wirtschaft YouTube-Kanal, Wikipedia, Norupp Buchzusammenfassung und Steve LeCompte Kapitel für Kapitel Zusammenfassung und Taylor Pearsonin den Buchnotizen.
Schreibe einen Kommentar