Der Glücksvorteil - Zusammenfassung | Shawn Achor
Die sieben Prinzipien der Positiven Psychologie, die Erfolg und Leistung am Arbeitsplatz fördern
Das Leben ist anstrengend. Steht The Happiness Advantage schon auf Ihrer Leseliste? Lernen Sie die wichtigsten Erkenntnisse jetzt kennen.
Wir kratzen mit der Zusammenfassung von The Happiness Advantage nur an der Oberfläche. Wenn Sie das Buch von Shawn Achor noch nicht haben hier bestellen oder die kostenloses Hörbuch um die pikanten Details zu erfahren.
Einführung
Stellen Sie sich eine Welt vor, in der nicht der Erfolg zum Glück führt, sondern das Glück zum Erfolg. Dies ist die Welt, in die uns Shawn Achor einführt in Der Glücksvorteil.
Achor, ein Harvard-Absolvent und Experte für positive Psychologie, stellt die Vorstellung in Frage, dass harte Arbeit und Erfolg zu Glück führen. Stattdessen schlägt er vor, dass Glück eine Vorstufe zum Erfolg ist.
Umfassende Forschungsarbeiten auf dem Gebiet der positiven Psychologie stützen diese revolutionäre Perspektive. Sie bietet einen Fahrplan für die persönliche und berufliche Erfüllung. Der Glücksvorteil erforscht das Glück nicht nur theoretisch, sondern ist ein praktischer Leitfaden zur Verbesserung aller Aspekte unseres Lebens.
Über Shawn Achor
Shawn Achor ist ein angesehener Harvard-Absolvent und Dozent. Er ist auch eine führende Persönlichkeit auf dem aufkeimenden Gebiet der positiven Psychologie. Seine Forschung über Glück und menschliches Potenzial hat die Aufmerksamkeit zahlreicher Medien auf sich gezogen, darunter Die New York Times, Das Wall Street Journalund CNN. Achors TED-Vortrag "The Happy Secret to Better Work" ist mit über 20 Millionen Aufrufen einer der beliebtesten aller Zeiten.
Zu seinen weiteren Bestsellern gehören Vor dem Glücklichsein und Großes Potenzial. Achors Mission ist es, die Erkenntnisse der positiven Psychologie mit der Welt zu teilen. Er möchte Menschen und Organisationen dabei helfen, ihr volles Potenzial auszuschöpfen und eine Kultur der Positivität und des Erfolgs zu kultivieren.
Hören Sie
🇩🇪 Hören auf Deutsch
🇮🇳 Hören Sie sich die Hindi-Version an auf der StoryShots-Mobil-App.
StoryShot #1: Glück ist der Motor des Erfolgs
Die Forschungen von Shawn Achor zeigen, dass Glück kein Nebenprodukt des Erfolgs ist, sondern eine entscheidende Vorstufe dazu. Er argumentiert, dass unser Gehirn besser funktioniert, wenn wir glücklich sind, und dass wir produktiver, kreativer und motivierter sind. Das bedeutet, dass Glück uns helfen kann, unsere Talente zu maximieren und unsere Ziele zu erreichen.
Tatsächlich haben Studien gezeigt, dass Menschen mit einer positiven Einstellung tendenziell besser abschneiden als Menschen mit einer negativen Einstellung. Zum Beispiel, eine von MetLife durchgeführte Studie fand heraus, dass optimistische Verkäufer um 37% mehr verkaufen als pessimistische. Dies deutet darauf hin, dass eine fröhliche und positive Einstellung direkt zum Erfolg bei den eigenen Bemühungen beitragen kann.
Kurz gesagt, wir müssen dem Glück in unserem Leben Priorität einräumen und es kultivieren, wenn wir unser volles Potenzial entfalten und erfolgreicher werden wollen.
StoryShot #2: Unsere Einstellung ist der Dreh- und Angelpunkt und unser Einsatz ist der Hebel
Unsere Einstellung und unser Einsatz spielen eine entscheidende Rolle bei der Bestimmung unseres Erfolgspotenzials. Achor vergleicht unsere Denkweise mit dem Drehpunkt und unsere Anstrengung mit dem Hebel. Indem wir unsere Einstellung ändern und unsere Anstrengung erhöhen, können wir unsere wahrgenommenen Grenzen überwinden und mehr erreichen als wir dachten.
Nehmen wir zur Veranschaulichung dieses Konzepts das Beispiel eines Schülers, der sich mit Mathematik schwer tut. Wenn er seine Denkweise von "Ich bin schlecht in Mathe" zu einer Wachstumsmentalität Die Einstellung "Ich kann mich mit Übung verbessern" kann einen großen Einfluss auf ihre Leistung haben. Mit dieser veränderten Denkweise wird der Schüler offen für die Idee, dass er seine Fähigkeiten durch Anstrengung und Hingabe entwickeln kann.
In Verbindung mit dieser neuen Denkweise muss der Schüler auch die nötige Anstrengung aufbringen, um den Stoff zu lernen und zu verstehen. Wenn sie Zeit und Energie in das Üben und Verstehen der Konzepte investieren, können sie ihre mathematischen Fähigkeiten massiv verbessern. Dies zeigt, wie wichtig es ist, eine positive Einstellung mit konsequenter Anstrengung zu kombinieren, um Erfolg zu haben.
Zusammenfassend lässt sich sagen, dass wir unser Potenzial ausschöpfen und fantastische Ergebnisse erzielen können, wenn wir unsere Einstellung zu Wachstum und Anstrengung ändern, selbst in Bereichen, in denen wir anfangs Schwierigkeiten hatten.
StoryShot #3: Der Tetris-Effekt zeigt, wie unser Gehirn umtrainiert werden kann
Das wiederholte Spielen von Tetris kann unser Gehirn darauf trainieren, Muster und Formen zu erkennen. Auf die gleiche Weise können wir unser Gehirn darauf trainieren, Möglichkeiten für persönliches und berufliches Wachstum zu erkennen. Dieses Phänomen ist bekannt als die Tetris-Effekt.
Wenn wir unser Gehirn darauf trainieren, die Welt nach Möglichkeiten zur Verbesserung unserer Leistung und zur Steigerung unseres Erfolgs zu durchsuchen, können wir unser volles Potenzial freisetzen. Eine Führungskraft, die im Tetris-Effekt geschult ist, kann zum Beispiel Möglichkeiten zur Verbesserung von Prozessen erkennen, die anderen entgehen. Dies kann zu einer höheren Effizienz und Produktivität in ihrem Team führen.
Beim Tetris-Effekt geht es darum, eine Denkweise zu entwickeln, die darauf ausgerichtet ist, Möglichkeiten zu erkennen, wie wir jeden Aspekt unseres Lebens verbessern können. Indem wir unser Umfeld konsequent durchleuchten, können wir uns angewöhnen, nach Möglichkeiten zu suchen, unsere Fähigkeiten und Fertigkeiten zu verbessern. Dies kann zu mehr Erfolg und Erfüllung in unserem persönlichen und beruflichen Leben führen.
Zusammenfassend lässt sich sagen, dass der Tetris-Effekt ein leistungsfähiges Instrument ist, mit dem wir unser Gehirn darauf trainieren können, Möglichkeiten für Wachstum und Verbesserung zu erkennen. Wenn wir diese Denkweise kultivieren, können wir unsere Erfolgschancen in allen Bereichen unseres Lebens erhöhen.
StoryShot #4: Nach oben fallen
Widrigkeiten und Misserfolge sind im Leben unvermeidlich, und es ist unsere Reaktion auf diese Herausforderungen, die unsere Zukunft bestimmt. Das Konzept des "Aufstehens" bezieht sich auf einen mentalen Zustand, in dem wir Widrigkeiten nicht als Stolperstein, sondern als Sprungbrett zu neuen Möglichkeiten wahrnehmen.
Wenn wir mit Rückschlägen konfrontiert werden, können wir wählen, ob wir sie als verheerende Hindernisse oder als wertvolle Lernerfahrungen betrachten. Ein gutes Beispiel ist ein Unternehmer, dessen Unternehmen scheitert. Anstatt sich entmutigen zu lassen, kann er eine "Aufsteiger"-Mentalität annehmen und den Misserfolg als Chance für Wachstum und Verbesserung sehen. Sie können aus ihren Fehlern lernen, Verbesserungsmöglichkeiten erkennen und dieses Wissen nutzen, um etwas noch Besseres aufzubauen.
Mit der Mentalität des "Aufstehens" können wir Widrigkeiten als Katalysator für unsere persönliche und berufliche Entwicklung betrachten. Anstatt uns von Misserfolgen definieren zu lassen, können wir sie als Sprungbrett nutzen, um uns voranzutreiben. Mit dieser neuen Denkweise können wir Herausforderungen mit Widerstandsfähigkeit, Kreativität und dem Wunsch, aus unseren Erfahrungen zu lernen, angehen.
Zusammenfassend lässt sich sagen, dass das Konzept des "Aufstehens" uns ermutigt, Widrigkeiten nicht als Hindernis, sondern als Chance für Wachstum zu betrachten. Es hilft uns, Rückschläge in Sprungbretter für neue Möglichkeiten zu verwandeln und einen erfolgreicheren Weg nach vorne zu gestalten.
StoryShot #5: Der Zorro-Kreis kann uns helfen, die Überforderung zu überwinden
Shawn Achor hat erkannt, dass das Gefühl der Überforderung Glück und Erfolg behindern kann. Um dies zu überwinden, schlägt er eine Strategie namens "Zorro Circle" vor, bei der man sich auf kleine, überschaubare Ziele konzentriert.
Der Zorro-Kreis schlägt vor, mit kleineren Elementen zu beginnen, die wir kontrollieren können. Dann können wir unseren Einflussbereich schrittweise erweitern und die Kontrolle über größere Ziele gewinnen. Stellen Sie sich zum Beispiel jemanden vor, der ein Buch schreiben möchte, sich aber von der Größe der Aufgabe überwältigt fühlt. Anstatt sich auf das gesamte Buch zu fixieren, kann er es in kleinere, erreichbare Ziele aufteilen, z. B. nur eine Seite pro Tag schreiben.
Indem wir uns darauf konzentrieren, jeden Tag eine Seite zu schreiben, können wir stetige Fortschritte auf dem Weg zu ihrem großen Ziel machen, ohne uns überfordert zu fühlen. Auf diese Weise können sie eine Dynamik aufbauen, Selbstvertrauen gewinnen und eine beständige Schreibgewohnheit entwickeln. Wenn wir unseren Zorro-Kreis erweitern und uns mit dem Prozess immer wohler fühlen, haben wir mehr Kontrolle über unsere Fähigkeit, das Buch fertigzustellen.
Die Strategie des Zorro-Kreises betont, wie wichtig es ist, klein anzufangen und unsere Anstrengungen langsam zu steigern. Indem wir große Aufgaben in überschaubare Schritte unterteilen, können wir Stress abbauen, motiviert bleiben und unsere Ziele kontinuierlich erreichen.
Zusammenfassend lässt sich sagen, dass der Ansatz des Zorro-Kreises es uns ermöglicht, Gefühle der Überforderung zu überwinden und auf unsere größeren Ziele hinzuarbeiten. Mit dieser Strategie können wir die Kontrolle über unsere Ambitionen gewinnen und unsere Chancen auf Glück und Erfolg erhöhen.
StoryShot #6: Die 20-Sekunden-Regel macht aus einer Absicht eine Handlung
Sich bei langfristigen Verhaltensänderungen allein auf die Willenskraft zu verlassen, kann eine Herausforderung sein, da unsere Willenskraft begrenzt ist. Bei der 20-Sekunden-Regel geht es darum, positive Gewohnheiten 20 Sekunden leichter und negative Gewohnheiten 20 Sekunden schwieriger zu beginnen.
Mit diesem Ansatz können wir unsere Absichten in die Tat umsetzen. Diese einfache Regel kann unsere Fähigkeit, neue gesunde Gewohnheiten zu entwickeln, erheblich beeinflussen. Wenn jemand zum Beispiel täglich Gitarre üben möchte, kann er seine Gitarre griffbereit aufbewahren, anstatt sie in einem Schrank zu verstauen. Die geringere Anstrengung, die erforderlich ist, um mit dem Spielen anzufangen, macht es wahrscheinlicher, dass die Person ihr Vorhaben durchzieht.
Die 20-Sekunden-Regel erkennt an, dass kleine Veränderungen in unserer Umgebung große Auswirkungen auf unser Verhalten haben können. Indem wir es leichter machen, positive Gewohnheiten zu beginnen, und es schwieriger machen, negative zu beginnen, können wir unser Gehirn neu verdrahten und neue Verhaltensmuster etablieren.
Zusammenfassend lässt sich sagen, dass die 20-Sekunden-Regel eine einfache, aber wirkungsvolle Strategie ist, die uns helfen kann, neue gesunde Gewohnheiten zu entwickeln. Indem wir positive Gewohnheiten leichter und negative Gewohnheiten schwerer in Angriff nehmen, können wir unsere Absichten in die Tat umsetzen. Dies erhöht unsere Chancen auf langfristigen Erfolg.
StoryShot #7: Soziale Investitionen führen zum Erfolg
Soziale Beziehungen sind eine wichtige Ressource in Zeiten von Herausforderungen und Stress. Wenn wir Zeit und Mühe in diese Beziehungen investieren, können wir uns ein Unterstützungsnetz schaffen. Dies ist der Schlüssel zur Stärkung unserer Widerstandskraft und unserer Fähigkeit, Widrigkeiten zu überwinden.
Soziale Investitionen sind einer der wichtigsten Prädiktoren für den Erfolg in Zeiten von Stress und Herausforderungen. So hat eine Studie ergeben, dass Menschen mit einem starken sozialen Unterstützungsnetz einen Herzinfarkt mit größerer Wahrscheinlichkeit überleben als Menschen ohne ein solches Netz. Dies verdeutlicht die entscheidende Rolle, die soziale Beziehungen für unser allgemeines Wohlbefinden spielen.
Soziale Beziehungen bieten nicht nur emotionale Unterstützung, sondern können uns auch neue Sichtweisen, Ideen und Chancen eröffnen. Durch den Kontakt mit anderen, die unsere Interessen und Ziele teilen, können wir unser Wissen und unsere Fähigkeiten erweitern und unsere Erfolgschancen erhöhen.
Deshalb müssen wir enge Beziehungen zu Familie, Freunden, Kollegen und Mentoren pflegen. Das bedeutet, dass wir Zeit und Energie in den Aufbau und die Pflege dieser Beziehungen investieren müssen. Dazu gehört auch, für andere da zu sein und neue Verbindungen zu suchen.
Zusammenfassend lässt sich sagen, dass soziale Beziehungen uns dabei helfen können, schwierige Zeiten zu überstehen und erfolgreicher zu sein: Ein solches Unterstützungsnetz macht uns widerstandsfähiger, bietet emotionale Unterstützung und eröffnet uns neue Wachstumschancen.
StoryShot #8: Der Ripple-Effekt kann ein positives Umfeld schaffen
Unsere Handlungen und unser Verhalten haben einen Dominoeffekt und beeinflussen die Menschen um uns herum mehr, als wir denken. Wenn wir unser Glück in den Vordergrund stellen, haben wir einen positiven Einfluss auf andere in unserem Leben, der über uns hinausgeht.
Dieser Dominoeffekt kann ein positiveres Umfeld schaffen und die Leistung aller Beteiligten steigern. So kann eine Führungskraft, die Positivität und Optimismus vorlebt, die Moral und Produktivität ihres Teams beeinflussen. Wenn Führungskräfte sich auf ihr eigenes Glück und Wohlbefinden konzentrieren, schaffen sie eine Kultur der Positivität, die ihre Teammitglieder dazu inspirieren kann, das Gleiche zu tun. Dies kann zu einer besseren Zusammenarbeit, Kreativität und Gesamtleistung führen.
Die Forschung hat gezeigt, dass Glück ansteckend ist. Wenn wir glücklich sind, ist es wahrscheinlicher, dass die Menschen um uns herum ebenfalls positive Gefühle empfinden. So entsteht ein positiver Kreislauf, von dem jeder in unserem sozialen Netzwerk profitieren kann.
Zusammenfassend lässt sich sagen, dass das Streben nach Glück eine tiefgreifende Auswirkung auf die Menschen um uns herum haben kann. Indem wir positive Verhaltensweisen und Einstellungen vorleben, können wir einen Dominoeffekt erzeugen, der weit über unsere individuelle Reichweite hinausgeht. Dies kann zu einem positiveren Umfeld, einer verbesserten kollektiven Leistung und einem größeren Erfolg für alle führen.
StoryShot #9: Positive Psychologie kann uns helfen, unser Potenzial zu maximieren
Bei der positiven Psychologie geht es nicht darum, die Herausforderungen des Lebens zu ignorieren oder so zu tun, als ob alles perfekt wäre. Vielmehr geht es darum, eine positive Denkweise zu wählen, um unser Potenzial zu maximieren. Die Prinzipien von Achor bieten einen Fahrplan für die Anwendung der positiven Psychologie in unserem täglichen Leben. Dies kann uns helfen, glücklicher und erfolgreicher zu sein. Dankbarkeit ist zum Beispiel ein Schlüsselprinzip der positiven Psychologie. Sie steigert nachweislich die Zufriedenheit und verringert Depressionen.
Wenn wir Dankbarkeit zeigen, erkennen wir das Gute in unserem Leben an und entwickeln ein Gefühl der Wertschätzung. Diese einfache Handlung kann unseren Fokus von Negativität auf Positivität lenken, was zu einer optimistischeren Lebenseinstellung führt. Darüber hinaus bedeutet die positive Psychologie, dass wir mehr positive Beziehungen haben, was sich positiv auf unser Wohlbefinden auswirkt. Wenn wir freundliche, fürsorgliche Beziehungen aufbauen, sind wir glücklicher und tragen zur Schaffung einer fürsorglichen, unterstützenden Gemeinschaft bei. Wenn wir uns die positive Psychologie zu eigen machen, führen wir ein erfüllteres Leben und erzeugen einen positiven Dominoeffekt in unserer Umgebung.
StoryShot #10: Der Glücksvorteil ist bei der Arbeit wirksam
Der Glücksvorteil gilt nicht nur für unser Privatleben, er ist auch am Arbeitsplatz wichtig. Die Schaffung eines positiven, glücklichen Arbeitsumfelds hat viele Vorteile. Dazu gehören erhöhte Produktivität, gesteigerte Kreativität und ein höheres Engagement der Mitarbeiter.
Untersuchungen haben gezeigt, dass Mitarbeiter, die zufriedener sind, motivierter und widerstandsfähiger sind. Dies führt zu besserer Leistung und Innovation innerhalb des Unternehmens. Ein positives Arbeitsumfeld ist auch mit einer besseren körperlichen und geistigen Gesundheit der Mitarbeiter verbunden. Dies ist auf ein geringeres Stressniveau und ein besseres allgemeines Wohlbefinden zurückzuführen.
Ein glücklicher Arbeitsplatz fördert die Arbeitszufriedenheit der Mitarbeiter. Wenn Menschen sich bei der Arbeit geschätzt, unterstützt und anerkannt fühlen, sind sie eher mit ihrer Arbeit zufrieden und bleiben im Unternehmen.
Ein Paradebeispiel für die Auswirkungen eines positiven Arbeitsumfelds ist Google. Durch die Konzentration auf das Glück und das Wohlbefinden der Mitarbeiter hat das Unternehmen eine Kultur der Innovation, der Teamarbeit und der zufriedenen Mitarbeiter geschaffen. Dies hat zu seinem Erfolg als einer der erfolgreichsten und begehrtesten Arbeitsplätze beigetragen.
Zusammenfassend lässt sich sagen, dass die Anwendung von The Happiness Advantage am Arbeitsplatz erhebliche Vorteile bringen kann. Ein positives Arbeitsumfeld steigert die Produktivität, die Kreativität, das Engagement der Mitarbeiter, die Arbeitszufriedenheit und den allgemeinen Erfolg.
Abschließende Zusammenfassung und Überprüfung
The Happiness Advantage von Shawn Achor ist ein überzeugender und praktischer Leitfaden zur Verbesserung von Erfolg und Glück. Das Buch stellt die herkömmliche Weisheit in Frage, dass Erfolg zu Glück führt. Stattdessen präsentiert es eine Fülle von Beweisen, die nahelegen, dass Glück den Erfolg fördert.
Es gibt sieben Grundsätze, die jeweils durch umfangreiche Forschung und Beispiele aus der Praxis untermauert werden. Einzelpersonen und Organisationen können diese anwenden, um ihr Glück und ihren Erfolg zu steigern.
Zu den wichtigsten Ideen gehören:
- Glück beflügelt den Erfolg: Wir sind erfolgreicher, wenn wir glücklicher und positiver sind.
- Der Drehpunkt und der Hebel: Unsere Denkweise und unser Einsatz bestimmen unser Erfolgspotenzial.
- Der Tetris-Effekt: Wir können unser Gehirn darauf trainieren, Gelegenheiten für persönliches und berufliches Wachstum zu erkennen.
- Nach oben fallen: Wir können Widrigkeiten als ein Sprungbrett zu neuen Möglichkeiten betrachten.
- Der Zorro-Kreis: Die Konzentration auf kleine, überschaubare Ziele kann uns helfen, die Kontrolle über größere Ambitionen zu gewinnen.
- Die 20-Sekunden-Regel: Positive Gewohnheiten leichter zu beginnen und negative Gewohnheiten schwerer zu beginnen, kann uns helfen, unser Verhalten zu ändern.
- Soziale Investitionen: Die Pflege unserer sozialen Beziehungen kann unsere Widerstandskraft und unsere Fähigkeit, Widrigkeiten zu überwinden, stärken.
- Der Ripple-Effekt: Unsere Handlungen und Verhaltensweisen können andere beeinflussen und ein positiveres Umfeld schaffen.
- Die Macht der positiven Psychologie: Eine positive Einstellung kann uns helfen, unser Potenzial voll auszuschöpfen.
- Der Glücksvorteil am Arbeitsplatz: Ein positives und glückliches Arbeitsumfeld steigert die Produktivität, die Kreativität und das Engagement.
Markieren Sie uns in den sozialen Medien oder kommentieren Sie unten und teilen Sie Ihre Gedanken über den Glücksvorteil mit.
Kritik
Der Glücksvorteil liefert ein überzeugendes Argument für die Kraft der positiven Psychologie. Es ist jedoch keine Einheitslösung, die für alle passt. Das Buch neigt dazu, die Auswirkungen von systemischen und strukturellen Problemen auf Glück und Erfolg herunterzuspielen. Auch wenn Achors Prinzipien durch Forschungsergebnisse untermauert sind, basieren sie meist auf Korrelationen, nicht auf Kausalitäten. Daher können individuelle Ergebnisse variieren.
Bewertung
Wir bewerten The Happiness Advantage von Shawn Achor mit 4,17/5.
Wie würden Sie das Buch von Shawn Achor bewerten?
Anmerkung der Redaktion
Dieser Beitrag wurde erstmals im Juli 2023 veröffentlicht. Er wurde im Dezember 2023 überarbeitet.
Der Glücksvorteil PDF, kostenloses Audiobuch, Infografik und animierte Zusammenfassung
Dies war nur die Spitze des Eisbergs. Um in die Details einzutauchen und Shawn Achor zu unterstützen, bestellen Sie The Happiness Advantage hier oder holen Sie die kostenloses Hörbuch.
Kommentieren Sie unten und lassen Sie andere wissen, was Sie gelernt haben oder ob Sie andere Gedanken haben.
Neu bei StoryShots? Holen Sie sich die PDF-, Audio- und Animationsversionen dieser Zusammenfassung und Hunderter anderer Bestseller-Sachbücher in unserem kostenlose App mit Top-Ranking. Es wurde von Apple vorgestellt, The Guardian, der UN und Google als eine der weltweit besten Lese- und Lern-Apps ausgezeichnet.
Ähnliche Buchzusammenfassungen
- Denkweise von Carol S. Dweck
- Durchfluss von Mihaly Csikszentmihalyi
- Die Macht des Jetzt von Eckhart Tolle
- Die Suche des Menschen nach dem Sinn von Viktor E. Frankl
- Die 7 Gewohnheiten hocheffektiver Menschen von Stephen R. Covey
- Denken, schnell und langsam von Daniel Kahneman
- Die vier Vereinbarungen von Don Miguel Ruiz
- Das Hindernis ist der Weg von Ryan Holiday
- Burnout von Emily
- Winzige Gewohnheiten von BJ Fogg
- Atomare Gewohnheiten von James Clear
- Antrieb von Daniel H. Pink