Das Leben hat viel zu tun. Hat Das Ego ist der Feind auf Ihrer Leseliste gestanden? Erfahren Sie jetzt die wichtigsten Erkenntnisse.
Wir kratzen hier nur an der Oberfläche. Wenn Sie Ryan Holidays beliebtes Buch über Philosophie, Selbsthilfe und Psychologie noch nicht haben, bestellen Sie es hier oder holen Sie sich das Hörbuch umsonst um die pikanten Details zu erfahren.
Über Ryan Holiday
Ryan Holiday ist ein amerikanischer Marketingfachmann und Autor. Ryan brach das College im Alter von 19 Jahren ab, um bei Robert Greene, dem Autor von Die 48 Gesetze der Macht, in die Lehre zu gehen. Anschließend wurde Ryan Marketingdirektor für amerikanische Bekleidung und gründete seine eigene Kreativagentur namens Brass Check. Brass Check war Berater für Unternehmen wie Google und Autoren wie Neil Strauss, Tony Robbins und Tim Ferriss. Darüber hinaus ist Ryan ein Medienkolumnist und leitender Redakteur des New York Observer. Ryan ist der Autor von 10 Büchern. Von "Stillness is the Key" wurden inzwischen über zwei Millionen Exemplare verkauft.
Einführung
Das Ego ist der Feind stützt sich auf die antiken Theorien der stoischen Philosophie. Dabei vertritt er die Auffassung, dass unsere tiefgreifendsten Probleme nicht von unserer äußeren Umgebung herrühren, sondern von unserer Einstellung zum Leben. Ryan Holiday geht noch einen Schritt weiter und argumentiert, dass es heute wichtiger denn je ist, unser Ego in Frage zu stellen. Die sozialen Medien und unsere Kultur schüren die Flammen unseres Egos und bestätigen die Vorstellung, dass unser Erfolg garantiert ist, wenn wir einen Traum haben. Deshalb, so Holiday, hindert uns unser Ego letztlich daran, das Beste zu sein, was wir sein können: rational und frei von Vorurteilen. Ryan Holiday skizziert die besten Ansätze, um unser Ego herauszufordern und uns selbst zu verbessern, zusammen mit Beispielen, die einen klaren Zusammenhang herstellen.
StoryShot #1: Ego ist Anerkennung ohne Arbeit
Ryan Holiday beschreibt das Ego als den Wunsch, Anerkennung zu erhalten, ohne die für diese Anerkennung erforderliche Arbeit zu leisten. Anerkennung wird im Allgemeinen mit Erfolg in Verbindung gebracht. Manche Menschen versuchen jedoch, diese Anerkennung zu erhalten, bevor sie Erfolg haben.
Ryan Holiday gibt ein Beispiel für einen Egoisten. Ulysses S. Grant ist ein ehemaliger US-Präsident. Vor seiner Präsidentschaft war er ein bekannter General, der bedeutende Erfolge erzielt hatte. Grant hatte jedoch keine Erfahrung im politischen Bereich. Daher übertrug er seine militärischen Erfolge auf den politischen Bereich. Dies förderte den Wunsch, das höchste politische Amt zu erlangen. Diese Verallgemeinerung des Erfolgs zeigt, dass Grant ein Egoist war. Im Vergleich dazu war William Sherman zwar erfolgreich, aber kein Egoist. Sein Ehrgeiz basierte auf einer soliden Grundlage echter Leistungen. Sherman war ebenfalls General im Militärdienst und kämpfte an der Seite von Grant. Sherman war ebenfalls erfolgreich, aber er war kein Egoist. Als sich das Ende der zweiten Amtszeit von Abraham Lincoln näherte, war Grant entschlossen, in die Politik zu gehen. Sherman hingegen entschied sich, weiterhin hart in dem Bereich zu arbeiten, in dem er erfolgreich war. Das war die militärische Führung.
StoryShot #2: Es gibt immer mehr zu lernen
Unser Ego wird von dem Glauben genährt, dass wir alles wissen. Die Realität ist, dass es immer mehr zu lernen gibt. Deshalb können Sie Ihr Ego daran hindern, die Oberhand zu gewinnen, indem Sie sich selbst an diese Tatsache erinnern. Es gibt immer jemanden, der besser ist als Sie. Ryan Holiday führt das Beispiel von Kirk Hammett an. Hammett war in den 80er Jahren ein talentierter Gitarrist, und 1980 wurde er von Metallica gebeten, ihrer Band beizutreten. Dies war eine fantastische Gelegenheit, denn er hätte Mitglied einer der berühmtesten Rockbands aller Zeiten werden können. Hammett wusste jedoch, dass er noch mehr lernen musste. Er lehnte das Angebot ab und wurde Schüler von Joe Satriani, einem Gitarrengenie. Diese Zeit des Wachstums half Hammett, ein wesentlich besserer Musiker zu werden. Drei Jahre später nahm er das Angebot von Metallica an und erhielt die Anerkennung, die er für seine harte Arbeit verdiente. Heute zählt er durchweg zu den besten Gitarristen aller Zeiten.
Andere Menschen zu unterrichten ist eine weitere Möglichkeit, sein Ego in Schach zu halten. Der Kampfsportexperte Frank Shamrock ist beispielsweise der Meinung, dass das Training von Anfängern entscheidend ist, um eine bescheidene Einstellung zu bewahren. Das Training von Anfängern hilft Ihnen, das gesamte Spektrum an Fähigkeiten zu schätzen und erinnert Sie an Ihre harte Arbeit, um Ihr aktuelles Fähigkeitsniveau zu erreichen.
StoryShot #3: Streben ohne Handeln ist nichts
Ryan Holiday empfiehlt, mit dem Reden aufzuhören und mit dem Tun zu beginnen. Sie müssen aufhören, anderen zu erzählen, dass Sie etwas Gutes tun werden. Dieser Ausdruck Ihres Strebens dient nur dazu, Bewunderung zu erlangen und Ihr Ego zu füttern. Diejenigen, die im Laufe der Geschichte erfolgreich waren, sind diejenigen, die die Befriedigung aufschieben. Diese Menschen werden dann belohnt, wenn sie etwas richtig gemacht haben.
Bevor Sie eine Aufgabe in Angriff nehmen, sollten Sie sich immer fragen: Mache ich das, um jemand zu sein oder um etwas zu tun? Wenn Sie etwas nur tun, um jemand zu sein, dann füttern Sie lediglich Ihr Ego. Sie verhalten sich auf eine Weise, die Ihnen Bestätigung verschafft. Die Alternative ist, dass Sie etwas wegen der Handlung selbst tun wollen. In den meisten Fällen wird diese Art des Handelns einen Unterschied in der Welt bewirken.
Bewertung
Wir bewerten dieses Buch mit 4.2/5.
PDF, kostenloses Hörbuch, Infografik und animierte Buchzusammenfassung
Dies war nur die Spitze des Eisbergs. Um in die Details einzutauchen und Ryan Holiday zu unterstützen, bestellen Sie es hier oder holen Sie sich das Hörbuch umsonst.
Hat Ihnen gefallen, was Sie hier gelernt haben? Kommentieren Sie unten oder teilen Sie es, um zu zeigen, dass es Ihnen wichtig ist.
Neu bei StoryShots? Holen Sie sich die PDF-, Hörbuch- und animierte Version dieser Zusammenfassung von Das Ego ist der Feind und Hunderte anderer Sachbuch-Bestseller in unserem kostenlose App mit Top-Ranking. Es wurde von Apple, The Guardian, The UN und Google als eine der besten Lese- und Lern-Apps der Welt ausgezeichnet.
Ähnliche Buchzusammenfassungen
- Der Krieg der Künste von Steven Pressfield
- Wie man ein Stoiker wird von Massimo Pigliucci
- Eine neue Erde von Eckhart Tolle
- Beherrschung von Robert Greene
- Täglicher Stoiker von Ryan Holiday
- Das Hindernis ist der Weg von Ryan Holiday
- Meditationen von Marcus Aurelius
- Höchststand von K. Anders Ericsson
- Stille ist der Schlüssel von Ryan Holiday
- Tao Te Ching von Laozi
- Die 48 Gesetze der Macht von Robert Greene
- Der Kulturkodex von Daniel Coyle
- Extreme Eigentümerschaft von Jocko Willink und Leif Babin
- Originale von Adam Grant
- Die Kunst des Lernens von Joshua Waitzkin
- Digitaler Minimalismus von Cal Newport
- Dreh- und Angelpunkt von Seth Godin
- Die Gesetze der menschlichen Natur von Robert Greene
Dies ist eine sachkundige Seite und ist auch eine große Quelle für Veränderung im Leben, die wollen.
Danke für deinen Kommentar, Muhammad!